Objektsuche
Hier finden Sie alle Kunst- und Kulturobjekte unserer digitalen Schatzkammer: Hochauflösend digitalisiert ermöglichen sie das Hineinzoomen bis in kleinste Details und lassen so Geschichte und Kultur lebendig werden. Mit verschiedensten Filtermöglichkeiten können Sie zudem Ihre eigenen Suchergebnisse ganz nach Ihren Wünschen sortieren oder spezifizieren.
Filter
Eiserne Schmiedearbeit, Bodenfund, vermutlich Votivgabe in Form einer menschlichen Figur
- Historischer Verein Neuburg an der Donau
- Inventarnummer: Alte InvNr: G 342
- Inventarnummer: V 0546
- Bildnummer: 4173/153/8
- Unterstall bei Neuburg
- CC BY-NC-ND 4.0
Ueber einen Ornithocephalus brevirostris der Vorwelt
- Bayerische Staatsbibliothek
- Identifikator: BV012759786
- Signatur: 4 Zool. 380 n
- Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10231944-4
- Soemmerring, Samuel Thomas von
- 1817
- München
- NoC-NC
Kehl, Trickzellstoff G.m.b.H.: Gutschein über 3 Millionen Mark von 1923
- 3 Millionen Mark, 10.8.1923 Trickzellstoff GmbH
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-126.6.a
- Trickzellstoff GmbH (Herausgeber)
- 10.8.1923
- Kehl
- CC BY-NC-ND 4.0
Kehl, Trickzellstoff G.m.b.H.: Gutschein über 5 Millionen Mark von 1923
- 5 Millionen Mark, 24.8.1923 Trickzellstoff GmbH
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-126.8
- Trickzellstoff GmbH (Herausgeber)
- 24.8.1923
- Kehl
- CC BY-NC-ND 4.0
Baden-Baden, Deutsche Büro-Einrichtungs-Ges.m.b.H. Fabrik Stolzenberg: Gutschein über 500.000 Mark von 1923
- 500.000 Mark, 20.8.1923 Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-215.2.b
- Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg (Herausgeber)
- 20.8.1923
- Baden-Baden
- CC BY-NC-ND 4.0
Baden-Baden, Deutsche Büro-Einrichtungs-Ges.m.b.H. Fabrik Stolzenberg: Gutschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, 20.8.1923 Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-215.3.b
- Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg (Herausgeber)
- 20.8.1923
- Baden-Baden
- CC BY-NC-ND 4.0
Baden-Baden, Deutsche Büro-Einrichtungs-Ges.m.b.H. Fabrik Stolzenberg: Gutschein über 2 Millionen Mark von 1923
- 2 Millionen Mark, 20.8.1923 Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-215.4.b
- Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg (Herausgeber)
- 20.8.1923
- Baden-Baden
- CC BY-NC-ND 4.0
Radolfzell, Trikotfabriken J. Schiesser A.-G.: Gutschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, 31.8.1923 Trikotfabriken J. Schiesser (Radolfzell am Bodensee)
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-247.1
- Trikotfabriken J. Schiesser (Radolfzell am Bodensee) (Herausgeber)
- 31.8.1923
- Radolfzell am Bodensee
- CC BY-NC-ND 4.0
Radolfzell, Trikotfabriken J. Schiesser A.-G.: Gutschein über 2 Millionen Mark von 1923
- 2 Millionen Mark, 31.8.1923 Trikotfabriken J. Schiesser (Radolfzell am Bodensee)
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-247.2.b
- Trikotfabriken J. Schiesser (Radolfzell am Bodensee) (Herausgeber)
- 31.8.1923
- Radolfzell am Bodensee
- CC BY-NC-ND 4.0
Radolfzell, Trikotfabriken J. Schiesser A.-G.: Gutschein über 5 Millionen Mark von 1923
- 1 Million Mark, 31.8.1923 Trikotfabriken J. Schiesser (Radolfzell am Bodensee)
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-247.3
- Trikotfabriken J. Schiesser (Radolfzell am Bodensee) (Herausgeber)
- 31.8.1923
- Radolfzell am Bodensee
- CC BY-NC-ND 4.0
Weinheim an der Bergstraße, Stadt: Notgeldschein über 2 Millionen Mark von 1923
- 2 Millionen Mark, ab 1.11.1923 Stadt Weinheim
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-348.14
- Stadt Weinheim (Herausgeber)
- ab 1.11.1923
- Weinheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Engen, Hegauer Steinwarenfabrik: Gutschein über 500.000 Mark von 1923
- 500.000 Mark, 25.8.1923 Hegauer Steinwarenfabrik Engen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-46.1
- Hegauer Steinwarenfabrik Engen (Herausgeber)
- 25.8.1923
- Engen
- CC BY-NC-ND 4.0
Engen, Hegauer Steinwarenfabrik: Gutschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, 25.8.1923 Hegauer Steinwarenfabrik Engen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-46.3
- Hegauer Steinwarenfabrik Engen (Herausgeber)
- 25.8.1923
- Engen
- CC BY-NC-ND 4.0
Engen, Hegauer Steinwarenfabrik: Gutschein über 2 Millionen Mark von 1923
- 2 Millionen Mark, 31.8.1923 Hegauer Steinwarenfabrik Engen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-46.4
- Hegauer Steinwarenfabrik Engen (Herausgeber)
- 31.8.1923
- Engen
- CC BY-NC-ND 4.0
Engen, Hegauer Steinwarenfabrik: Gutschein über 10 Millionen Mark von 1923
- 10 Millionen Mark, 31.8.1923 Hegauer Steinwarenfabrik Engen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-46.5
- Hegauer Steinwarenfabrik Engen (Herausgeber)
- 31.8.1923
- Engen
- CC BY-NC-ND 4.0
Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie A.-G. (HEIAG): Gutschein über 10 Millionen Mark von 1923
- 10 Millionen Mark, 1.10.1923 Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie AG (HEIAG)
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-102.1.a
- Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie AG (HEIAG) (Herausgeber)
- 1.10.1923
- Herbolzheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie A.-G. (HEIAG): Gutschein über 20 Millionen Mark von 1923
- 20 Millionen Mark, 1.10.1923 Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie AG (HEIAG)
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-102.2
- Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie AG (HEIAG) (Herausgeber)
- 1.10.1923
- Herbolzheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie A.-G. (HEIAG): Gutschein über 50 Millionen Mark von 1923
- 50 Millionen Mark, 1.10.1923 Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie AG (HEIAG)
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-102.3
- Herbolzheimer Eisen- & Elektro-Industrie AG (HEIAG) (Herausgeber)
- 1.10.1923
- Herbolzheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Kehl, Trickzellstoff G.m.b.H.: Gutschein über 1/2 Million Mark von 1923
- 500.000 Mark, 10.8.1923 Trickzellstoff GmbH
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-126.3
- Trickzellstoff GmbH (Herausgeber)
- 10.8.1923
- Kehl
- CC BY-NC-ND 4.0
Kehl, Trickzellstoff G.m.b.H.: Gutschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, 10.8.1923 Trickzellstoff GmbH
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-126.4
- Trickzellstoff GmbH (Herausgeber)
- 10.8.1923
- Kehl
- CC BY-NC-ND 4.0
Kehl, Trickzellstoff G.m.b.H.: Gutschein über 2 Millionen Mark von 1923
- 2 Millionen Mark, 10.8.1923 Trickzellstoff GmbH
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-126.5
- Trickzellstoff GmbH (Herausgeber)
- 10.8.1923
- Kehl
- CC BY-NC-ND 4.0
Baden-Baden, Deutsche Büro-Einrichtungs-Ges.m.b.H. Fabrik Stolzenberg: Gutschein über 100.000 Mark von 1923
- 100.000 Mark, 20.8.1923 Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-215.1.b
- Deutsche Büro-Einrichtungs-Gesellschaft mbH, Fabrik Stolzenberg (Herausgeber)
- 20.8.1923
- Baden-Baden
- CC BY-NC-ND 4.0
Weinheim an der Bergstraße, Stadt: Notgeldschein über 50 Mark von 1922
- 50 Mark, 4.10.1922 Stadt Weinheim
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-348.10.b
- Stadt Weinheim (Herausgeber)
- 4.10.1922
- Weinheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Weinheim an der Bergstraße, Stadt: Notgeldschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, ab 1.11.1923 Stadt Weinheim
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-348.13
- Stadt Weinheim (Herausgeber)
- ab 1.11.1923
- Weinheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Weinheim an der Bergstraße, Stadt: Notgeldschein über 10 Milliarden Mark von 1923
- 10 Milliarden Mark, ab 1.2.1924 Stadt Weinheim
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-348.16.a
- Stadt Weinheim (Herausgeber)
- ab 1.2.1924
- Weinheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Weinheim an der Bergstraße, Stadt: Notgeldschein über 20 Milliarden Mark von 1923
- 20 Milliarden Mark, ab 1.2.1924 Stadt Weinheim
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-348.18
- Stadt Weinheim (Herausgeber)
- ab 1.2.1924
- Weinheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Zell im Wiesental, Stadt: Notgeldschein über 50 Pfennig von 1918
- 50 Pfennig, 10.1918 Stadt Zell im Wiesental
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-366.1
- Stadt Zell im Wiesental (Herausgeber)
- 1918-10-01 - 1918-10-31
- Zell im Wiesental
- CC BY-NC-ND 4.0
Zell im Wiesental, Stadt: Gutschein über 200.000 Mark von 1923
- 200.000 Mark, 20.8.1923 Stadt Zell im Wiesental
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-366.11.a
- Stadt Zell im Wiesental (Herausgeber)
- 20.8.1923
- Zell im Wiesental
- CC BY-NC-ND 4.0
Zell im Wiesental, Stadt: Gutschein über 500.000 Mark von 1923
- 500.000 Mark, 20.8.1923 Stadt Zell im Wiesental
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-366.12.a
- Stadt Zell im Wiesental (Herausgeber)
- 20.8.1923
- Zell im Wiesental
- CC BY-NC-ND 4.0
Zell im Wiesental, Stadt: Gutschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, 20.8.1923 Stadt Zell im Wiesental
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-366.13
- Stadt Zell im Wiesental (Herausgeber)
- 20.8.1923
- Zell im Wiesental
- CC BY-NC-ND 4.0
Zell im Wiesental, Stadt: Gutschein über 20 Milliarden Mark von 1923
- 20 Milliarden Mark, 1.11.1923 Stadt Zell im Wiesental
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-366.14
- Stadt Zell im Wiesental (Herausgeber)
- 1.11.1923
- Zell im Wiesental
- CC BY-NC-ND 4.0
Zell im Wiesental, Stadt: Gutschein über 30 Milliarden Mark von 1923
- 30 Milliarden Mark, 1.11.1923 Stadt Zell im Wiesental
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-366.15
- Stadt Zell im Wiesental (Herausgeber)
- 1.11.1923
- Zell im Wiesental
- CC BY-NC-ND 4.0
Nähmaschinenfabrik Karlsruhe, vorm. Haid & Neu AG: Gutschein über 500 Mark von 1922
- 500 Mark, 4.9.1922 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-119.3
- Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu (Herausgeber)
- 4.9.1922
- Karlsruhe
- CC BY-NC-ND 4.0
Vöhrenbach, Stadt: Notgeldschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, 14.8.1923 Stadt Vöhrenbach
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-334.3.a
- Stadt Vöhrenbach (Herausgeber)
- 14.8.1923
- Vöhrenbach
- CC BY-NC-ND 4.0
Vöhrenbach, Stadt: Notgeldschein über 1 Billion Mark von 1923
- 1 Billion Mark, 10.11.1923 Stadt Vöhrenbach
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-334.9
- Stadt Vöhrenbach (Herausgeber)
- 10.11.1923
- Vöhrenbach
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 100 Mark von 1922
- 100 Mark, 2.11.1922 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.1.a
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 2.11.1922
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 500.000 Mark von 1923
- 500.000 Mark, 16.8.1923 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.4
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 16.8.1923
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 1 Million Mark von 1923
- 1 Million Mark, 16.8.1923 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.6
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 16.8.1923
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 2 Millionen Mark von 1923
- 2 Millionen Mark, 23.8.1923 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.13
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 23.8.1923
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 20 Milliarden Mark von 1923
- 20 Milliarden Mark, 25.10.1923 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.14
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 25.10.1923
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 10 Milliarden Mark von 1923
- 10 Milliarden Mark, 26.10.1923 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.16.b
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 26.10.1923
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 50 Milliarden Mark von 1923
- 50 Milliarden Mark, 26.10.1923 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.17.a
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 26.10.1923
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Waldshut, Stadt: Gutschein über 100 Milliarden Mark von 1923
- 100 Milliarden Mark, 2.11.1923 Stadt Waldshut
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-337.19.a
- Stadt Waldshut (Herausgeber)
- 2.11.1923
- Waldshut
- CC BY-NC-ND 4.0
Weinheim an der Bergstraße, Stadt: Notgeldschein über 500.000 Mark von 1923
- 500.000 Mark, ab 1.11.1923 Stadt Weinheim
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-348.12
- Stadt Weinheim (Herausgeber)
- ab 1.11.1923
- Weinheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Weinheim an der Bergstraße, Stadt: Notgeldschein über 5 Milliarden Mark von 1923
- 5 Milliarden Mark, ab 1.2.1924 Stadt Weinheim
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-348.15
- Stadt Weinheim (Herausgeber)
- ab 1.2.1924
- Weinheim
- CC BY-NC-ND 4.0
Überlingen, Stadt: Kriegsnotgeld über 1 Mark von 1918
- 1 Mark, 19.10.1918 Überlingen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-321.1.a
- Überlingen
- 19.10.1918
- Überlingen
- CC BY-NC-ND 4.0
Überlingen, Stadt: Kriegsnotgeld über 5 Mark von 1918
- 5 Mark, 19.10.1918 Überlingen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-321.3
- Überlingen
- 19.10.1918
- Überlingen
- CC BY-NC-ND 4.0
Überlingen, Stadt: Kriegsnotgeld über 20 Mark von 1918
- 20 Mark, 19.10.1918 Überlingen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-321.4
- Überlingen
- 19.10.1918
- Überlingen
- CC BY-NC-ND 4.0
Überlingen, Stadt: Gutschein über 5000 Mark von 1923
- 5.000 Mark, 16.2.1923 Überlingen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-321.5.a
- Überlingen
- 16.2.1923
- Überlingen
- CC BY-NC-ND 4.0
Überlingen, Stadt: Gutschein über 20.000 Mark von 1923
- 20.000 Mark, 16.2.1923 Überlingen
- Giesecke+Devrient Stiftung Geldscheinsammlung
- Inventarnummer: DE-BA-321.6
- Überlingen
- 16.2.1923
- Überlingen
- CC BY-NC-ND 4.0