People
What would Bavarian history be without the people who were instrumental in writing and influencing it? bavarikon offers biographical information on personalities who are connected to Bavaria and its regions such as Franconia or Swabia through their birth, the life they lived or the work they did. Embark on your search for those people who have always interested you and about whom you would like to learn more.
Filter
Adam Ries (Riese) (1492/93-1559)
Die bis heute gebräuchliche Redewendung "Das macht nach Adam Riese" spielt auf den im oberfränkischen Staffelstein geborenen Rechenmeister Adam Ries an, dessen Rechenbücher lange populär blieben. Dass die römischen Ziffern durch die arabischen Zahlzeichen ersetzt wurden, geht unter anderem auf Ries' Einfluss zurück.
Adam Weishaupt (1748-1830)
Der Ingolstädter Universitätsprofessor für Rechtswissenschaften gründete 1776 den radikalaufklärerischen Illuminatenorden. Der Geheimbund wurde 1785 entdeckt und verboten; Weishaupt musste Bayern verlassen und lebte fortan in Gotha.
Adele Spitzeder (1832-1895)
Die Schauspielerin wurde durch illegale Geldgeschäfte bekannt. 1869 eröffnete sie in München eine Bank, die durch Barauszahlung hoher Zinsen viele Anleger lockte. Damit finanzierte sich die Spitzeder einen luxuriösen Lebensstil. Als in der Gründerkrise mehrere Anleger die Auszahlung ihrer Geldeinlagen forderten, flog auf, dass die Bank nicht solvent und das Geld veruntreut worden war. 1873 wurde Spitzeder zu einen dreijährigen Haftstrafe verurteilt.
Adelgundis Pettenkofer (1696-1756)
Adelgundis Pettenkofer war von 1730 bis 1756 Äbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Walburga in Eichstätt. Die kunstsinnige Äbtissin führte das Kloster in eine kulturelle Blütezeit. So wurden etwa die barocke Ausstattung der Klosterkirche vollendet und der Buchbestand der Bibliothek erheblich vermehrt.
Adelheid Langmann (1306-1375)
Die Tochter einer Nürnberger Patrizierfamilie wurde Nonne im Dominikanerinnenkloster Engelthal bei Nürnberg. Neben Christine Ebner ist sie einer der wichtigsten Vertreterinnen der spätmittelalterlichen Frauenmystik in Engelthal.
Adolf Sandberger (1861-1943)
Adolf Sandberger war Komponist, Professor sowie Konservator der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek. Als Gründer und Herausgeber der "Denkmäler der Tonkunst in Bayern" gilt er als Pionier der modernen Musikwissenschaft. Seine Untersuchungen zu Orlando di Lasso und zur Münchner Hofkapelle sind bis heute grundlegend.
Afra (3./4. Jhd. n. Chr.)
Die Heilige ist die Schutzpatronin von Stadt und Bistum Augsburg. Afra starb wohl um 304 als christliche Märtyrerin unter Kaiser Diokletian (gest. 312). Ihr Grab befindet sich in der Stiftskirche St. Ulrich und Afra in Augsburg.
Agnes Bernauer (gest. 1435)
Herzog Albrecht III. von Bayern-München heiratete um 1432/33 die aus einfachen Verhältnissen stammende Augsburgerin Agnes Bernauer. Albrechts Vater, Herzog Ernst, lehnte diese nicht standesgemäße Verbindung ab und ließ "die Bernauerin" 1435 in der Donau bei Straubing ertränken. Die tragische Geschichte ist Gegenstand vieler Gedichte, Lieder und Schauspiele.
Albert von Sachsen-Coburg (1819-1861)
Der Ehemann der britischen Königin Victoria (1819-1901) stammte aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha, das im 19. Jahrhundert europaweit eine erfolgreiche Heiratspolitik betrieb. 1840 heirateten Albert und Victoria und führten bis zu Alberts frühem Tod 1861 eine glückliche Ehe. Der Prinzgemahl ("prince consort") übte zudem einen nicht unerheblichen Einfluss auf die britische Politik aus.
Albrecht Altdorfer (1482-1538)
Der Maler, Kupferstecher und Baumeister gilt bis heute als wichtigste Künstlerpersönlichkeit Regensburgs. Sein bekanntestes Werk ist die "Alexanderschlacht", eine Darstellung der Schlacht zwischen Alexander dem Großen und dem Perserkönig Darius III. im Jahr 333 v. Chr. bei Issus in der heutigen Türkei.