Objektsuche

Hier finden Sie alle Kunst- und Kulturobjekte unserer digitalen Schatzkammer: Hochauflösend digitalisiert ermöglichen sie das Hineinzoomen bis in kleinste Details und lassen so Geschichte und Kultur lebendig werden. Mit verschiedensten Filtermöglichkeiten können Sie zudem Ihre eigenen Suchergebnisse ganz nach Ihren Wünschen sortieren oder spezifizieren.

Filter
Fotografie von Fatschenbrunn, Landkreis Haßberge, 1950
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 2014
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_002
  • 1950
  • InC
Blick auf Fatschenbrunn, 2015
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_004
  • Datensatznummer: 2019
  • 2015
  • Fatschenbrunn
  • InC
Erläuterung der Dörrobstherstellung, Fatschenbrunn, 2016
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 2023
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_008
  • 2016
  • Fatschenbrunn
  • InC
Birnenernte, Fatschenbrunn, 2017
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_009
  • Datensatznummer: 2024
  • 2017
  • Fatschenbrunn
  • InC
Aufgeschnittene gedörrte Birne (Hutzel), Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 1921
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_014
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Neu angelegtes Baumfeld in Fatschenbrunn mit Obstbäumen und Wiesen, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_066
  • Datensatznummer: 1930
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Luftbild von Fatschenbrunn aus dem Jahr 1953, erkennbar sind die Bäume, die auf den Feldern stehen
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_003
  • Datensatznummer: 2018
  • 1953
  • Fatschenbrunn
  • InC
Därre (Trockenofen zum Dörren von Obst), Familie Pickel, 2006
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 2021
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_006
  • 2006
  • Fatschenbrunn
  • InC
Därre (Trockenofen zum Dörren von Obst), Familie Stapf, 2006
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_007
  • Datensatznummer: 2022
  • 2006
  • Fatschenbrunn
  • InC
Außenansicht des Hutzel-Hofs von Franz Hümmer, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_020
  • Datensatznummer: 1922
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Befeuerung der Därre (Trockenofen zum Dörren von Obst), Familie Hümmer, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 1923
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_025
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Raum im Hutzel-Hof von Franz Hümmer, mit Fotografien und gedörrten Birnen, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 1924
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_028
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Gedörrte Birnen (Hutzeln) auf dem Hutzel-Hof von Frank Hümmer, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 1925
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_029
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Därre (Trockenofen zum Dörren von Obst), Familie Hümmer, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_030
  • Datensatznummer: 1926
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Gedörrte Birnen (Hutzeln) auf dem Hutzel-Hof von Frank Hümmer, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_033
  • Datensatznummer: 1927
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Raum im Hutzel-Hof von Franz Hümmer, mit historischem Arbeitsgerät und Auslage, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 1928
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_047
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Gedörrte Birnen (Hutzeln) auf dem Hutzel-Hof von Frank Hümmer, Fatschenbrunn, 2020
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 1929
  • Signatur: IKE_B_2018_09_02_049
  • 2020.09.11
  • Fatschenbrunn
  • InC
Vorbereiten des Obstes für die Därre (Trockenofen zum Dörren von Obst), Familie Fürst, Fatschenbrunn, 2006
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_005
  • Datensatznummer: 2020
  • 2006
  • Fatschenbrunn
  • InC
Vergleich einer frischen Birne und einer aufgeschnittenen Hutzel (gedörrte Birne), Fatschenbrunn 2016
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2018_09_01_010
  • Datensatznummer: 2025
  • 2016
  • Fatschenbrunn
  • InC