Object Search

Here you will find all the art and cultural objects featured in our digital treasury. Digitised in high resolution, they enable you to zoom in on the smallest details and bring history and culture to life. With a wide variety of filter options, you can also sort or refine your own search results completely according to your wishes.

Filter
Vertonung der Antiphon, deren Beginn das Spitzoval in der zentralen Rückendarstellung des blauen Kunigundenmantels rahmt
  • Blauer Kunigundenmantel, Antiphon, Egredietur (Z)
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 003DI
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Stella Nostra
  • Christian Ulrich (Ton)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Kammertonstudio Berlin
  • 18. bis 20.10.2020
  • Nikodemus-Kirche, Berlin-Neukölln
  • CC BY-NC-ND 4.0
Vertonung der Antiphon, deren Beginn das Medaillon der personifizierten Weisheit rahmt (zentrale Rückendarstellung des blauen Kunigundenmantels)
  • Blauer Kunigundenmantel, Antiphon, O Sapientia (OA1)
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 004DI
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Stella Nostra
  • Christian Ulrich (Ton)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Kammertonstudio Berlin
  • 18. bis 20.10.2020
  • Nikodemus-Kirche, Berlin-Neukölln
  • CC BY-NC-ND 4.0
Vertonung der Antiphon, deren Beginn das Medaillon mit Darstellung eines Königs rahmt (zentrale Rückendarstellung des blauen Kunigundenmantels)
  • Blauer Kunigundenmantel, Antiphon, O Rex (OA2)
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 005DI
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Stella Nostra
  • Christian Ulrich (Ton)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Kammertonstudio Berlin
  • 18. bis 20.10.2020
  • Nikodemus-Kirche, Berlin-Neukölln
  • CC BY-NC-ND 4.0
Vertonung des Antwortgesangs, dessen Beginn das Medaillon mit Darstellung Jakobs rahmt (zentrale Rückendarstellung des blauen Kunigundenmantels)
  • Blauer Kunigundenmantel, Responsorium, Orietur Stella (OA6)
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 009DI
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Stella Nostra
  • Christian Ulrich (Ton)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Kammertonstudio Berlin
  • 18. bis 20.10.2020
  • Nikodemus-Kirche, Berlin-Neukölln
  • CC BY-NC-ND 4.0
Vertonung der Antiphon, deren Beginn das Medaillon mit Darstellung König Davids rahmt (zentrale Rückendarstellung des blauen Kunigundenmantels)
  • Blauer Kunigundenmantel, Antiphon, O Clavis (OA7)
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 010DI
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Stella Nostra
  • Christian Ulrich (Ton)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Kammertonstudio Berlin
  • 18. bis 20.10.2020
  • Nikodemus-Kirche, Berlin-Neukölln
  • CC BY-NC-ND 4.0
Vertonung der Antiphon, deren Beginn das Medaillon mit Darstellung Jesses rahmt (zentrale Rückendarstellung des blauen Kunigundenmantels)
  • Blauer Kunigundenmantel, Antiphon, O Radix (OA8)
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 011DI
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Stella Nostra
  • Christian Ulrich (Ton)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Kammertonstudio Berlin
  • 18. bis 20.10.2020
  • Nikodemus-Kirche, Berlin-Neukölln
  • CC BY-NC-ND 4.0
Vertonung des Responsoriums, dessen Beginn das Medaillon mit der Darstellung der Völker am blauen Kunigundenmantel rahmt
  • Blauer Kunigundenmantel, Responsorium, Völker (AW12)
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 020DI
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Stella Nostra
  • Christian Ulrich (Ton)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Kammertonstudio Berlin
  • 18. bis 20.10.2020
  • Nikodemus-Kirche, Berlin-Neukölln
  • CC BY-NC-ND 4.0
Film zum Auftakt der Untersuchungen am blauen Kunigundenmantel
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 016DI
  • Stefan Hoffmann
  • Fernsehredaktion, Pressestelle Erzbistum Bamberg
  • Anne Dauer (Befunddokumentation)
  • Holger Kempkens (Leiter DMB)
  • Tanja Kohwagner-Nikolai (Wissenschaft)
  • Sibylle Ruß (Textilrestaurierung)
  • Stephan Albrecht (Projektleitung)
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • April 2016
  • Bamberg
  • CC BY-NC-ND 4.0
Virtueller Kurzvortrag zu den Besonderheiten des Bamberger Rationale
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 012DI
  • Tanja Kohwagner-Nikolai (Wissenschaft)
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • April 2021
  • München
  • CC BY-NC-ND 4.0
Virtueller Kurzvortrag zum Sternenmantel Heinrichs II.
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 022DI
  • Tanja Kohwagner-Nikolai (Wissenschaft)
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Mai 2021
  • München
  • CC BY-NC-ND 4.0
Virtueller Kurzvortrag zu den Veränderungen der Bamberger Tunika
  • Bayerische Akademie der Wissenschaften
  • Inventory number: 015DI
  • Tanja Kohwagner-Nikolai (Wissenschaft)
  • Ellen Hünigen (Gesang)
  • Susanne Wilsdorf (Gesang)
  • Amy Green (Gesang)
  • Mai 2020
  • München
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme einer Probe der Vorzeichnung des blauen Kunigundenmantels
  • Blauer Kunigundenmantel, ESEM-REM-LM Aufnahme der Probe K11, originale Vorzeichnung des 11. Jahrhunderts (AW21)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0001
  • um 1014
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines spätmittelalterlichen Goldfadens vom blauen Kunigundenmantel
  • Blauer Kunigundenmantel, Probe01, Übergang zwischen PE1 zu PE2, Goldfaden des Spätmittelalters, Lichtmikroskopaufnahme im Dunkelfeld
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0001
  • Dorothea Beham
  • Domkustorei Bamberg
  • 1436-1437
  • Bamberg
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines spätmittelalterlichen Goldfadens vom blauen Kunigundenmantel
  • Blauer Kunigundenmantel, Probe01, Übergang zwischen PE1 zu PE2, Goldfaden des Spätmittelalters, Lichtmikroskopaufnahme im Dunkelfeld
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0001
  • Dorothea Beham
  • Domkustorei Bamberg
  • 1436-1437
  • Bamberg
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines spätmittelalterlichen Goldfadens vom blauen Kunigundenmantel
  • Blauer Kunigundenmantel, Probe01, Übergang zwischen PE1 zu PE2, Goldfaden des Spätmittelalters, Lichtmikroskopaufnahme im Dunkelfeld
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0001
  • Dorothea Beham
  • Domkustorei Bamberg
  • 1436-1437
  • Bamberg
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme vom Querschnitt eines spätmittelalterlichen Goldfadens vom blauen Kunigundenmantel
  • Blauer Kunigundenmantel, Probe01, Übergang zwischen PE1 zu PE2, Goldfaden des Spätmittelalters, REM-EDS-Aufnahme
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0001
  • Dorothea Beham
  • Domkustorei Bamberg
  • 1436-1437
  • Bamberg
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme vom Gewand Petri aus dem ersten Medaillon des Petruszyklus am blauen Kunigundenmantel (Probenentnahmestelle)
  • Blauer Kunigundenmantel, Entnahmestelle der Probe03, Gewand Petri, rechter Oberarm Petri (PE1), originaler Goldfaden des 11. Jahrhunderts
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0001
  • um 1014
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines originalen Goldfadens des 11. Jahrhunderts vom blauen Kunigundenmantel
  • Blauer Kunigundenmantel, Probe03, Gewand Petri, rechter Oberarm Petri (PE1), originaler Goldfaden des 11. Jahrhunderts, REM-EDS-Aufnahme
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0001
  • um 1014
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Hauptschauseite des Bamberger Rationale, Gesamtansicht
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.1.0002
  • Domkustorei Bamberg
  • Heinrich II.
  • Kunigunde
  • 1007-1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme vom Querschliff eines Goldfadens des 11. Jahrhunderts, entnommen aus dem Gesicht des Apostels Thomas am Bamberger Rationale
  • Rationale, Querschliff der Probe07 aus dem Gesicht der Büste des Apostels Thomas (RA3)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • 1. Viertel des 11. Jahrhunderts
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme vom Querschliff eines Goldfadens des 11. Jahrhunderts, entnommen aus dem Gesicht des Apostels Thomas am Bamberger Rationale
  • Rationale, lichtmikroskopische Aufnahme unter UV-Fluoreszenz-Anregung vom Querschliff der Probe07 aus dem Gesicht der Büste des Apostels Thomas (RA3)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • 1. Viertel des 11. Jahrhunderts
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines originalen Goldfadens des 11. Jahrhunderts, entnommen aus dem Nimbus Christi am Bamberger Rationale (Detail)
  • Rationale, Probe 04 vom Nimbus Christi (VZ1), originaler Goldfaden des 11. Jahrhunderts
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • 1007-1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines originalen Goldfadens des 11. Jahrhunderts, entnommen aus dem Nimbus Christi am Bamberger Rationale
  • Rationale, Probe04 vom Nimbus Christi (VZ1), originaler Goldfaden des 11. Jahrhunderts, REM-EDS-Aufnahme
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • 1007-1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines originalen Goldfadens des 11. Jahrhunderts, entnommen aus dem Nimbus Christi am Bamberger Rationale
  • Rationale, Probe04 vom Nimbus Christi (VZ1), originaler Goldfaden des 11. Jahrhunderts, REM-EDS-Aufnahme
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • 1007-1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme einer Probe der Vorzeichnung des Reitermantels
  • Reitermantel, ESEM-REM-LM Aufnahme der Probe 04, Medaillonrand, Detail (M3), Vorzeichnung
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0003
  • 1002-1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Der Sternenmantel Heinrichs II.
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0001
  • Heinrich II.
  • Ismael von Bari
  • 1014-1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme der originalen Gold- und Perlstickerei der Bamberger Tunika
  • Tunika, linker Ärmel, Ärmelbesatz, Außenseite, Detail
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die unterschiedlichen Schichten der Bamberger Tunika
  • Tunika, linker Ärmel, Ärmelbesatz, rückwärtige Naht, Detail
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines Goldfadens des 11. Jahrhunderts, entnommen aus dem Besatz des linken Ärmels der Bamberger Tunika
  • Tunika, Probe03, Besatz linker Ärmel (AL)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die Rückenansicht der Bamberger Tunika, Gesamtansicht
  • Tunika, Rückenansicht, Gesamtansicht
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die Musterzeichnung am Hinterteil eines Greif am rückwärtigen Kragenbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Kragenbesatz, Greifenmedaillon, Hinterteil, Detail (M14)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme einer Reparaturstelle innerhalb eines Zwickelornaments des rückwärtigen Kragenbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Kragenbesatz, unterer Zwickel zwischen M12 und M13 (Z27)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die Musterzeichnung am Hinterteil eines Greif am rückwärtigen Saumbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Saumbesatz, Greifenmedaillon, Hinterteil, Detail (M23)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die Musterzeichnung eines Medaillonrahmens am rückwärtigen Saumbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Saumbesatz, Medaillonrahmen, Detail (M23)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die mittleren beiden Medaillons des rückwärtigen Saumbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Saumbesatz (M24-M25)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Ein Verbindungsmedaillon am rückwärtigen Saumbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Saumbesatz, Verbindungsmedaillon zwischen M23 und M24 (VM65)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Ein Verbindungsmedaillon am rückwärtigen Saumbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Saumbesatz, Verbindungsmedaillon zwischen M25 und M26 (VM67)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme eines Goldfadens des 11. Jahrhunderts, entnommen aus dem rückwärtigen Saumbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, Probe05, Rückseite, Saumbesatz (Z50)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Ein Zwickel vom rückwärtigen Saumbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Saumbesatz, Zwickel zwischen M28 und M30 (Z57)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die rechte Seite des rückwärtigen Saumbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, rückwärtiger Saumbesatz (M26, M28, M30)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Der angehobene Vorderfuß eines Greif am vorderen Kragenbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Kragenbesatz, Greifenmedaillon, Vorderfuß, Detail (M1)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Mikroskopaufnahme vom vorderen Kragenbesatz der Bamberger Tunika (Probenentnahmestelle)
  • Tunika, Probe02, Vorderseite, Kragenbesatz (M1)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die untere Spitze des Kragenbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Kragenbesatz, untere Spitze, Detail (R)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Ein Kreisornament aus dem äußeren Ring eines Verbindungsmedaillons des vorderen Kragenbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Kragenbesatz, unterer Rand, Verbindungsmedaillon, Kreisornament, Detail (VM2)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Ein Verbindungsmedaillon am vorderen Kragenbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Kragenbesatz, Verbindungsmedaillon (VM3)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Ein stark beschädigter Zwickel vom vorderen Kragenbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Kragenbesatz, Zwickel zwischen M1 und M4 (Z7)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Das untere Ende des Öffnungsschlitzes innerhalb des vorderen Kragenbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Kragenbesatz, unteres Ende des Öffnungsschlitzes (Z14)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Ein Zwickel vom vorderen Kragenbesatz der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Kragenbesatz, äußerer Zwickel zwischen M5 und M8 (Z15)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die linke Seite des vorderen Saumbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Saumbesatz (M15, M19, M21)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0
Die rechte Seite des vorderen Saumbesatzes der Bamberger Tunika
  • Tunika, vorderer Saumbesatz (M18, M20, M22)
  • Diözesanmuseum Bamberg
  • Inventory number: 3.3.0004
  • Andreas Spiß
  • Domkustorei Bamberg
  • vor 1024
  • Herrschaftsgebiet Heinrichs II.
  • CC BY-NC-ND 4.0