Navigation:
Toggle navigation
Glanzlichter
Objekte
Orte
Karten
Personen
Ausstellungen
DE
|
EN
Suchen
Suche eingrenzen
Filter zurücksetzen
Bestandshaltende Institution: Germanisches Nationalmuseum
Medientyp
Bild
17
Text
1
Objektkategorie
Kunsthandwerk
10
Druckgraphik
3
Kleidung und Textilien
3
Buch
1
Malerei
1
Sparte
Museum
18
Datenliefernde Institution
Lehrstuhl für Musikwissenschaft an der Universität Augsburg
8
Tucher'sche Kulturstiftung
7
Germanisches Nationalmuseum
3
Bestandshaltende Institution
Germanisches Nationalmuseum
18
Beteiligte Institution
Lehrstuhl für Literatur und Sprache in Bayern an der Universität Augsburg
8
Rechtedeklaration
CC BY-NC-SA 4.0
15
RR-F
3
Person
Erasmus Schnitzer (gest. ca. 1566)
1
Hans Traut (zugeschrieben)
1
Hans VI. Tucher (1428-1491) Heinrich Knoblochtzer (1445-1500)
1
Jacob Denner (1681-1735)
1
Johann Christoph Denner (1655-1707)
1
Johann Heinrich Eichentopf (1678-1769)
1
Lukas Cranach der Ältere (1472-1553)
1
Sebald Beham
1
Vermutlich Mathes Schnitzer (ca. 1500-1553)
1
Suchen
Objekte
Orte
Personen
Karten
Urheber
Titel
Thema
Ort
Alles einschließlich Buchtexte
Alle Angaben zum Objekt
Suchen
Zurücksetzen
Suchverlauf
06:34:08
18 Treffer
??fieldnames.hasStatus_str_de??
=
PUBLISHED
1 - 10
11 - 18
10
25
50
von
18 Treffern
sortiert nach
Relevanz absteigend
Relevanz aufsteigend
Titel Z - A
Titel A - Z
Urheber Z - A
Urheber A - Z
Altpommer (historisches Blasinstrument)
Germanisches Nationalmuseum - Signatur: GNM MI91
Vermutlich Mathes Schnitzer (ca. 1500-1553)
Vermutlich Nürnberg
16. Jahrhundert
Gesamtlänge: 744 mm / Material: Holz, Metall
Balusterpokal mit Tucherwappen
Germanisches Nationalmuseum - Inventarnummer: Gl 272
Nürnberg
um 1700
Höhe: 29,2 cm, Durchmesser: 10 cm / Material: Glas, Technik: Tiefschnitt
Die Höllenfahrt des Papstes
Germanisches Nationalmuseum - Inventarnummer: HB 26537
Sebald Beham
Nürnberg
1524
Dorsale/Rücklaken mit Szenen der Parabel über den Verlorenen Sohn
Germanisches Nationalmuseum - Inventarnummer: Gew 3716/3919/3717
Nürnberg
um 1460
Höhe: 65 cm, Länge: 315 cm / Material: Wolle, Technik: gewirkt
Dulzian (historisches Blasinstrument)
Germanisches Nationalmuseum - Signatur: GNM MI125
Johann Christoph Denner (1655-1707)
Nürnberg
vor 1700
stehende Höhe: 960 mm / Material: Holz, Metall
Fagott (historisches Blasinstrument)
Germanisches Nationalmuseum - Signatur: GNM MI127
Johann Heinrich Eichentopf (1678-1769)
Leipzig
um 1740
stehende Höhe: 1269 mm / Material: Holz, Metall
Hans VI. Tucher, Reise in das Gelobte Land: 5. Druckausgabe, Straßburg: Knoblochtzer 1484
Germanisches Nationalmuseum - Inventarnummer: Inc. 4° 145423
Hans VI. Tucher (1428-1491)
Heinrich Knoblochtzer (1445-1500)
Nürnberg
Straßburg
1484
Höhe: 19,2 cm, Breite: 12,7 cm / Material: Papier
Kasel für Begräbnisgottesdienst
Germanisches Nationalmuseum - Inventarnummer: KG 1130
Süddeutschland (?)
nach 1713
Höhe: 129,5 cm, Breite: 95 cm / Material: Seidensamt, Seide, Gold- und Silberfaden, Technik: Applikationstechnik, bestickt
Klarinette in D
Germanisches Nationalmuseum - Signatur: GNM MI149
Jacob Denner (1681-1735)
Nürnberg
um 1720
Gesamtlänge ohne Mittelstück: 542 mm / Material: Holz, Metall
Martin Luther als Augustinermönch
Germanisches Nationalmuseum - Inventarnummer: K 868
Lukas Cranach der Ältere (1472-1553)
Wittenberg
1520
13,8 x 9,7 cm
1 - 10
11 - 18