Navigation:
Toggle navigation
Glanzlichter
Objekte
Orte
Karten
Personen
Ausstellungen
DE
|
EN
Suchen
Suche eingrenzen
Filter zurücksetzen
Objektkategorie: Briefe
Medientyp
Text
3061
Objektkategorie
Briefe
3061
Handschrift
29
Sparte
Bibliothek
3032
Museum
29
Datenliefernde Institution
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
3000
Staatsbibliothek Bamberg
31
Kunstsammlungen der Veste Coburg
29
Bayerische Staatsbibliothek
1
Bestandshaltende Institution
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
3000
Staatsbibliothek Bamberg
31
Kunstsammlungen der Veste Coburg
29
Bayerische Staatsbibliothek
1
Rechtedeklaration
CC BY-NC-SA 4.0
3001
CC BY-SA 4.0
31
RR-F
29
Person
Suchen
Objekte
Orte
Personen
Karten
Urheber
Titel
Thema
Ort
Alles einschließlich Buchtexte
Alle Angaben zum Objekt
Suchen
Zurücksetzen
Suchverlauf
21:23:44
3061 Treffer
Objektkategorie
=
Datensatz
[providedCHO.type.term.classCHO_str:"Briefe"]
1 - 10
11 - 20
21 - 30
31 - 40
10
25
50
von
3061 Treffern
sortiert nach
Relevanz absteigend
Relevanz aufsteigend
Titel Z - A
Titel A - Z
Urheber Z - A
Urheber A - Z
Abschrift der Antwort Dr. Martin Luthers auf einen Brief von Hans Schott, Rechtspfleger zu Coburg, Montag nach Margarethen 1539. Aus einem Konvolut von 10 Briefen
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Datensatznummer: 69861
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Inventarnummer: A.III,383,(1),10
Martin Luther (10.11.1483-18.02.1546)
Hans Schott von Schottenstein (1517-1540)
Coburg?
1539
Blattgröße: 23,9 x 20,5 cm / Material: Papier, Feder, bräunliche Tinte, 1 Blatt, 1 beschriebene Seite, mit anderen Aktenstücken zusammengeheftet, braun nummeriert 284
Abschrift eines Schreibens des Ritters und Pflegers Hanß Schott zu Coburg an Dr. Martin Luther, am Donnerstag nach Kiliani 1539. Aus einem Konvolut von 10 Briefen
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Datensatznummer: 69862
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Inventarnummer: A.III,383,(1),9
Hans Schott von Schottenstein (1517-1540)
Martin Luther (10.11.1483-18.02.1546)
Coburg?
Juli 1539
Blattgröße: 32,7 x 21 cm / Material: Papier, Feder, bräunliche Tinte, 3 Blatt, 5 beschriebene Seiten, mit anderen Aktenstücken zusammengeheftet, braun nummeriert 280-282
Abschrift eines eigenhändigen Briefes an Bürgermeister und Rat zu Coburg. Empfiehlt Philipp Eberbach der Stadt Coburg als Schulmeister. Aus einem Konvolut von 10 Briefen
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Datensatznummer: 69866
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Inventarnummer: A.III,383,(1),2
Martin Luther (10.11.1483-18.02.1546)
o. O. [Coburg?]
nach Freitag nach Pfingsten 1527
Blattgröße: 33,5 x 20,6 cm / Material: Papier, Feder, schwarze Tinte, 1 Blatt, 1 beschriebene Seite, mit anderen Aktenstücken zusammengeheftet
Abschrift eines eigenhändigen Briefes an den Stadtrat zu Coburg, eine Martin Luther und Faselius betreffende Sache ausgleichend. Aus einem Konvolut von 10 Briefen
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Datensatznummer: 69865
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Inventarnummer: A.III,383,(1),5
Philipp Melanchthon (1497-1560)
Martin Luther (10.11.1483-18.02.1546)
Coburg?
nach 03.08.1539
Blattgröße: 25,6 x 20,8 cm / Material: Papier, Feder, Tinte, 2 Blatt, 3 beschriebene Seiten, mit anderen Aktenstücken zusammengeheftet
Abschrift eines eigenhändigen Briefes von Martin Luther an den Bürgermeister und Stadtrat zu Coburg
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Datensatznummer: 46056
Kunstsammlungen der Veste Coburg - Inventarnummer: A.III,383,(1),3
Martin Luther (10.11.1483-18.02.1546)
Coburg?
nach 17.06.1539
Blattgröße: 25,6 x 20,9 cm / Material: Papier, Feder, Tinte, 2 Blatt, 2 beschriebene Seiten, mit anderen Aktenstücken zusammengeheftet
Allerhandt Medicinische undt Kunst Stücklein auß Caspar Balthasar Schurren von Lendtsidel Kunst undt Wunderbuch aufs neue verbessert : Abschrift vom 20.07.1631
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Signatur: H62/TREWBR CAMERARIUS_JOACHIM_II[BEIL v
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:29-bv043823591-8
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV043823591
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
1651
8 Seiten, 20,5 x 8,2 cm
Allerley Recepten So aussen Gillis Roghen Recept buch außgeschrieben worden : die hierin verleibte Sachen seindt allesambt mein Haußbuch noch einzuverleiben
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Signatur: H62/TREWBR CAMERARIUS_JOACHIM_II[BEIL s
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:29-bv043822828-3
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV043822828
Roghe, Gilles; Verfasser
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[um 1600]
24 Seiten, 32,7 x 20,2 cm
Alloquium + Fautoribus Et Amicis Botanici Studij + Rei HerbariaeMaecenatibus : vom 31.07.1649
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Signatur: H62/TREWBR BESLER_MICHAEL_RUPERT[BEIL b
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:29-bv043591746-2
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV043591746
Besler, Michael Rupert (1607-1661); Verfasser
[Nürnberg]
1649
6 Seiten, 32,3 x 20,8 cm
An alle und jeden welche Land-güter und Gärten besitzen ... : vom 04.06.1715
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Signatur: H62/TREWBR AGRICOLA_GEORG_ANDREAS[1
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:29-bv043420870-8
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV043420870
Agricola, Georg Andreas (1672-1738); Verfasser
Regenspurg
1715
1 Seite, 33,7 x 20,0 cm
Antidote du simple ius de Coings du syrop, lequel l'Empereur Fernand faisoit tousiours porter avec soy, pour l'usage et proprietes ci apres descriptes
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg - Signatur: H62/TREWBR CAMERARIUS_JOACHIM_II[BEIL x
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:29-bv043823618-3
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV043823618
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[ca. 1500]
7 Seiten, 31,5 x 21,3 cm
1 - 10
11 - 20
21 - 30
31 - 40