Allgemeine Suche
Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.
Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.
Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.
Filter
Foto eines Gerberhauses in Nördlingen, Landkreis Donau-Ries - Wohnspeicherhaus: Straßenansicht
- zweigeschossiges Wohnspeicherhaus
- giebelseitig erschlossen
- Obergeschoss verputzt
- Erdgeschoss gemauert und verputzt
- drei Dachgeschosse leicht vorkragend
- Satteldach mit Schopfwalm
- Fachwerkbauweise
- Nachbarhäuser
- Altane
- Hohlziegeldach
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-79-194-394
- Inventarnummer: r0017172
- Gebhard, Torsten
- Nördlingen
- RR-F
Foto eines Gasthauses in Pfäfflingen, Landkreis Donau-Ries - Ansicht
- Schweifgiebel
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- Werbeschilder
- traufseitig erschlossen
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017173
- Prechter, Helmut
- 1949
- Pfäfflingen
- RR-F
Foto eines Gasthauses in Pfäfflingen, Landkreis Donau-Ries - Ansicht
- Schweifgiebel
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- traufseitig erschlossen
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017174
- Prechter, Helmut
- 1949
- Pfäfflingen
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Pfäfflingen, Landkreis Donau-Ries - Wohnhaus: Ansicht
- Schweifgiebel
- Satteldach
- traufseitig erschlossen
- eingeschossiges Wohnhaus
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017175
- Prechter, Helmut
- 1949
- Pfäfflingen
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Pfäfflingen, Landkreis Donau-Ries - Wohnhaus: Ansicht
- Schweifgiebel
- Satteldach
- traufseitig erschlossen
- eingeschossiges Wohnhaus
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017176
- Prechter, Helmut
- 1949
- Pfäfflingen
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Pfäfflingen, Landkreis Donau-Ries - Wohnstallhaus: Ansicht
- eingeschossiges Wohnstallhaus
- giebelseitig Anbau
- Ziehbrunnen
- Satteldach
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017178
- Prechter, Helmut
- 1949
- Pfäfflingen
- RR-F
Foto von Wohn- und Geschäftshäusern in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- Schweifgiebel
- Satteldach
- Ambacher Tor
- Ladenschild
- Wohn- und Geschäftshäuser
- Personen
- Straße
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017250
- Identifikator: D-7-79-228-87
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto von Wohn- und Geschäftshäusern in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- Auto
- Platz
- giebelseitig erschlossen
- Volutengiebel
- Ladenschild
- "Johann Schneid Söhne"
- Marienbrunnen
- traufseitig erschlossen
- Giebelgesims
- zweigeschossiges und dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017251
- Identifikator: D-7-79-228-48
- Identifikator: D-7-79-228-40
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto eines Wohn- und Geschäftshauses in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- gewölbter Durchgang
- dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- Satteldach
- Sparkasse
- traufseitig erschlossen
- Pfarrkirche St. Emmeram
- geknickter Bau
- ehemalige Lateinschule
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-79-228-39
- Inventarnummer: r0017252
- Identifikator: D-7-79-228-30
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto von Wohn- und Geschäftshäusern in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- gewölbter Durchgang
- Satteldach
- Wohn- und Geschäftshäuser
- Erker
- Straße
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017253
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto von Wohn- und Geschäftshäusern in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- Auto
- dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- Satteldach
- Volutengiebel
- traufseitig erschlossen
- Sparkasse
- Straße
- Aufgang
- zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- geknickter Bau
- verputzt
- ehemalige Lateinschule
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-79-228-39
- Inventarnummer: r0017254
- Identifikator: D-7-79-228-40
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto eines Wohn- und Geschäftshauses in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- Volutengiebel
- Personen
- traufseitig erschlossen
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017255
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto eines Wohn- und Geschäftshauses in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- giebelseitig erschlossen
- Satteldach
- Volutengiebel
- Ladenschild
- "Johann Schneid Söhne"
- Personen
- zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017256
- Identifikator: D-7-79-228-40
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto des Gasthauses "zur Krone" (erbaut 1727) in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- giebelseitig erschlossen
- zweigeschossiges Gebäude
- Volutengiebel
- pilastergerahmter Eingang
- Aufgang
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-79-228-38
- Inventarnummer: r0017257
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto eines Wohn- und Geschäftshauses in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Straßenansicht
- Platz
- Volutengiebel
- zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017258
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Wemding, Landkreis Donau-Ries - Stadel: Ansicht
- Satteldach
- gemauert
- Stadel
- traufseitig erschlossen
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017259
- Prechter, Helmut
- 1947
- Wemding
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Ettenbeuren, Landkreis Günzburg - Stadel: Ansicht
- Satteldach
- Stadel
- traufseitig erschlossen
- verbrettert
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017381
- Prechter, Helmut
- 1946
- Ettenbeuren
- RR-F
Foto eines Wohn- und Geschäftshauses in Ettenbeuren, Landkreis Günzburg - Ansicht
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- Schild "Omnibus Haltestelle"
- Werbeschild
- Ladenschild
- traufseitig erschlossen
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017382
- Prechter, Helmut
- 1946
- Ettenbeuren
- RR-F
Foto eines Bauernhauses in Ettenbeuren, Landkreis Günzburg - Wohnstallhaus: Detail
- zweigeschossiges Wohnstallhaus
- traufseitig erschlossen
- Tür
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017383
- Prechter, Helmut
- 1946
- Ettenbeuren
- RR-F
Foto eines Wohn- und Geschäftshauses in Ettenbeuren, Landkreis Günzburg - Detail
- Satteldach
- Ladenschild
- traufseitig erschlossen
- zweigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017384
- Prechter, Helmut
- 1946
- Ettenbeuren
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Ettenbeuren, Landkreis Günzburg - Wohnstallhaus: Ansicht
- Satteldach
- Figurennische
- zweigeschossiges Wohnstallhaus
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017385
- Prechter, Helmut
- 1946
- Ettenbeuren
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Ettenbeuren, Landkreis Günzburg - Wohnstallhaus: Ansicht
- Friedhof
- Satteldach
- zweigeschossiges Wohnstallhaus
- Fachwerkgiebel
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017386
- Prechter, Helmut
- 1946
- Ettenbeuren
- RR-F
Foto eines Gasthauses in Obenhausen, Landkreis Neu-Ulm - Ansicht
- Obergeschoss und Dachgeschoss leicht vorkragend
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- Schild "Omnibus Haltestelle"
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017530
- Prechter, Helmut
- 1946
- Obenhausen
- RR-F
Foto eines Gasthauses in Obenhausen, Landkreis Neu-Ulm - Ansicht
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- Werbeschild
- Ladenschild
- Obergeschoss leicht vorkragend
- traufseitig erschlossen
- Aufgang
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017531
- Prechter, Helmut
- 1946
- Obenhausen
- RR-F
Foto eines Gasthauses in Obenhausen, Landkreis Neu-Ulm - Detail
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- Schild "Omnibus Haltestelle"
- traufseitig erschlossen
- Werbeschild "Kleinkötzer Bier"
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0017532
- Prechter, Helmut
- 1946
- Obenhausen
- RR-F
Foto des Pfarrhofs in Seeg, Landkreis Ostallgäu: Ansicht
- zweigeschossig
- Satteldach
- Fachwerkgiebel
- traufseitig erschlossen
- Pfarrhof
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-77-170-6
- Inventarnummer: r0018189
- Prechter, Helmut
- 1947
- Seeg
- RR-F
Foto des Pfarrhofs in Seeg, Landkreis Ostallgäu - Wohnstallhaus: Ansicht
- zweigeschossig
- Satteldach
- Fachwerkgiebel
- traufseitig erschlossen
- Pfarrhof
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-77-170-6
- Inventarnummer: r0018190
- Prechter, Helmut
- 1947
- Seeg
- RR-F
Foto eines Gasthauses in Seeg, Landkreis Ostallgäu: Ansicht
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- Fachwerkgiebel
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018191
- Identifikator: D-7-77-170-4
- Prechter, Helmut
- 1947
- Seeg
- RR-F
Foto des Pfarrhofs in Seeg, Landkreis Ostallgäu: Detail
- Satteldach
- zweigeschossiges Gebäude
- Fachwerkgiebel
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-77-170-6
- Inventarnummer: r0018192
- Prechter, Helmut
- 1947
- Seeg
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Benningen, Landkreis Unterallgäu - Hofanlage: Ansicht
- Wäsche
- Satteldach
- Fachwerk
- Gaube
- zweigeschossiges Wohnstallhaus
- Hofanlage
- traufseitig erschlossen
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018249
- Prechter, Helmut
- 1947
- Benningen
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Buxheim, Landkreis Unterallgäu - Wohnstallhaus: Ansicht
- Satteldach
- zweigeschossiges Wohnstallhaus
- traufseitig erschlossen
- Person
- Giebelgesims
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018253
- Prechter, Helmut
- 1947
- Buxheim
- RR-F
Foto einer Hofanlage in Buxheim, Landkreis Unterallgäu - Ansicht
- zweigeschossiges Gebäude
- Gaube
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018254
- Prechter, Helmut
- 1947
- Buxheim
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Arlesried, Landkreis Unterallgäu - Wirtschaftsteil: Traufansicht
- Feldsteinsockel
- Stall-Stadelgebäude im Hintergrund
- Satteldach
- Wirtschaftsteil
- Holzbauweise
- giebelseitig verbrettert
- traufseitig erschlossen
- Ständerbohlenbau
- Ziegeldach
- Straße
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018273
- Gebhard, Torsten
- Arlesried
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Arlesried, Landkreis Unterallgäu - Wirtschaftsteil: Traufansicht, Wanddetail
- Ständerbohlenwand
- Wirtschaftsteil
- Holzbauweise
- Ziegeldach
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018274
- Gebhard, Torsten
- Arlesried
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Arlesried, Landkreis Unterallgäu - Wirtschaftsteil: Detailansicht
- Hausecke
- Wirtschaftsteil
- Holzbauweise
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018275
- Gebhard, Torsten
- Arlesried
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Arlesried, Landkreis Unterallgäu - Wirtschaftsteil: Sockeldetail
- Feldsteinsockel
- Hausecke
- Wirtschaftsteil
- Holzbauweise
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018276
- Gebhard, Torsten
- Arlesried
- RR-F
Foto des Bauernhofmuseums in Illerbeuren, Landkreis Unterallgäu - Wohnhäuser und Stadelgebäude: Gesamtansicht
- Bäume
- Wohnstallhäuser
- Hofanlagen
- Stadel
- Wiese
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018329
- Gebhard, Torsten
- Illerbeuren
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Eldern, Landkreis Unterallgäu - Hofanlage: Ansicht
- Satteldach
- Stadel
- Giebel verbrettert
- Hofanlage
- traufseitig erschlossen
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018392
- Prechter, Helmut
- 1947
- Eldern
- RR-F
Foto von Wohnhäusern in Stetten, Landkreis Unterallgäu - Straßenansicht
- Expositurkirche St. Sebastian
- Satteldach
- zweigeschossige Wohnhäuser
- geschmückt
- Straße
- Person
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Identifikator: D-7-78-199-1
- Inventarnummer: r0018401
- Prechter, Helmut
- 1947
- Stetten
- RR-F
Foto eines Bauernhofs in Amperpettenbach, Landkreis Dachau - Wohnstallhaus: perspektivische Ansicht
- Bäume
- zwei Dachgeschosse
- Ladeluken
- Schweifgiebel
- traufseitig Laubengang
- Satteldach
- Lastenaufzug
- Elektrifizierung erfolgt
- Zaun
- Ziegeldach
- verputzt
- Giebelzier
- Dachgauben
- eingeschossiges Wohnstallhaus
- Personen
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0018764
- Gebhard, Torsten
- Amperpettenbach
- RR-F
Foto des Schlosses in Spielberg, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen - Ansicht
- Von-Öttingen-Spielbergsches Schloss
- Schlosskapelle Sankt Johannes Evangelist
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0015933
- Identifikator: D-5-77-133-14
- Prechter, Helmut
- 1946
- Spielberg
- RR-F
Foto einer Dorfstraße in Bieswang, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen - giebelständige Wohnstallhäuser: Straßenansicht
- Ackerwagen
- giebelseitig erschlossen
- Gerüst
- Lastenaufzug
- Dachgeschoss
- verputzt
- zweigeschossig
- Auto
- unbefestigte Straße
- flache Satteldächer
- Kalkplattendach
- Baumaterial
- Personen
- giebelständige Wohnstallhäuser
- Anhänger
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0015940
- Gebhard, Torsten
- Bieswang
- RR-F
Foto von Gundelsheim, Weißenburg-Gunzenhausen - Bauernhöfe und Kirche St.Ulrich: Panoramaansicht
- Ortsansicht
- Satteldach
- Katholische Kirche St. Ulrich
- Stadel
- Wohnstallhaus
- Kirchturm mit Pyramidendach
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0015959
- Identifikator: D-5-77-173-92
- Gebhard, Torsten
- Gundelsheim
- RR-F
Foto einer Dorfstraße in Oberhochstatt, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen - traufseitige Wohnstallhäuser: Straßenansicht
- Mähmaschine
- Ackerwagen
- Ochsengespann
- Satteldach
- unbefestigte Straße
- eingeschossige Wohnstallhäuser
- Elektrifizierung erfolgt
- Zaun
- traufseitig erschlossen
- Legschieferdach
- Person
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0015964
- Gebhard, Torsten
- Oberhochstatt
- RR-F
Foto einer Dorfstraße in Oberhochstatt, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen - Wohnhäuser: Straßenansicht
- Satteldach
- Jägerzaun
- zweigeschossige Wohnhäuser
- geteerte Staße
- Ziegeldach
- verputzt
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0015965
- Gebhard, Torsten
- Oberhochstatt
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Münnerstadt, Landkreis Bad Kissingen - Wohnstallhaus mit Fachwerkgiebel: perspektivische Ansicht
- Erdgeschoss Sandstein
- Satteldach
- Obergeschoss Fachwerkbauweise
- Fachwerkgiebel
- Zaun
- traufseitig erschlossen
- Ziegeldach
- Straße
- Kamin
- Eckrustizierungen
- zweigeschossiges Wohnstallhaus
- giebelseitig Kruzifix
- giebelseitig Wappenstein
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0016079
- Identifikator: D-6-72-135-135
- Gebhard, Torsten
- Münnerstadt
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Großwenkheim, Landkreis Bad Kissingen - Fachwerkstadel: Traufansicht
- Inschriften
- Kratzputzdekor
- Satteldach
- Stadel
- Fachwerkbauweise
- traufseitig erschlossen
- Ziegeldach
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0016080
- Gebhard, Torsten
- Großwenkheim
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Großwenkheim, Landkreis Bad Kissingen - Fachwerkstadel: perspektivische Ansicht
- Inschriften
- Kratzputzdekor
- Satteldach
- giebelseitig verbrettert
- Stadel
- Fachwerkbauweise
- Ziegeldach
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0016081
- Gebhard, Torsten
- Großwenkheim
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Unterhohenried, Landkreis Hassberge - Hofeinfahrt: Straßenansicht
- Holztür
- Milchkanne
- Hofeinfahrt
- gemauert
- Pietà über Türsturz
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0016128
- Kramer, Karl-Sigismund
- Unterhohenried
- RR-F
Foto eines Bauernhofes in Unterhohenried, Landkreis Hassberge - Hofeinfahrt: Straßenansicht
- Holztür
- Gebäude im Hintergrund
- Kreuzwegstation über Portal
- Häuser im Hintergrund
- Hofeinfahrt
- gemauert
- Inschrift
- Rundbogenportal
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Inventarnummer: r0016129
- Kramer, Karl-Sigismund
- Unterhohenried
- RR-F