General Search

Here you will find everything bavarikon has to offer. Browse our digital treasury entirely as you wish and discover all the treasures we have to offer.

Alongside fully digitised art and cultural objects, you can also find people, places, maps, exhibitions, collections, partners or datasets.

Use our full-text search to browse descriptions and metadata or filter your search results as you wish.

Filter
Reisebeschreibung, Wappen- oder Stammbuch des "Rueprechen Surauers in Wasserburg"
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I3-12
  • Call number: (Alt) KAKAF10/29
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner bzw. als Sammler
  • Rueprecht Surauer
  • Johann Schmidt
  • Caspar Endres
  • Georg Reiter
  • Johann Maurperger
  • Sebastian Hauser
  • Ludwig Thalhamer
  • Urban Edera
  • Georg Wilhelm Casso
  • Hans Thalhamer
  • 1631-1637, 1640, 1642, 1817
  • Wasserburg a. Inn
  • CC BY-NC-SA 4.0
Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346 mit dem Stadtrecht von München und Wasserburg
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I3-8
  • Call number: (Alt) KAKAF10/30
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner bzw. als Sammler
  • (1346), Ausfertigung wohl Ende 14. Jahrhundert/Wende 15. Jahrhundert, 1596, 1639, 1774, 1819
  • Wasserburg a. Inn
  • CC BY-NC-SA 4.0
Kopial- und Rechtsbuch der Stadt Wasserburg zu städtischen Rechten, städtischer Verfassung und Verwaltung
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1c1
  • Call number: (Alt) KAKAF19/32
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Stadt- und Landrichter Spielberger
  • (1329-1479?), Abschriften entstanden um 1475 und um 1750
  • Wasserburg a. Inn
  • CC BY-NC-SA 4.0
Herzog Stephan II. von Bayern (1319-1375, reg. ab 1347) und seine Söhne erlauben der Stadt Wasserburg, an Michaeli einen dreitägigen Markt abzuhalten und sichern den Kaufleuten in dieser Zeit Zollfreiheit zu.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a378
  • Call number: (Alt) KAKAF11/5
  • Call number: (Alt) U2359
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Herzog Stephan
  • 28.11.1374
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Propst Stephan (Sedenzzeit vor 1337-1344/49) und der Konvent des Klosters Gars überlassen dem Heilig-Geist-Spital in Wasserburg die Fleischbank an der Brücke, die der "Mäzze" innehatte, gegen eine Lieferung von jährlich 32 Pfund Unschlitt.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I2a141
  • Call number: (Alt) U1249
  • Call number: (Alt) C1
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Propst und Erzpriester von Gars Stephan
  • Ulreich Mäzze
  • 24.08.1338
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Euphrosina von Freyberg verkauft der Stadt Wasserburg ein Haus zu Bachmering.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF19/1
  • Call number: (Alt) U1849
  • Call number: I1a2540
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Euphrosina von Freyberg
  • Georg Conrad Toerring
  • 04.02.1612
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Einantwortungsbrief im Gantverfahren der Stadt Wasserburg gegen Franz Zimmermann.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2541
  • Call number: (Alt) U1850
  • Call number: (Alt) KAKFF19/2
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Franz Zimmermann
  • 13.05.1666
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Johann Georg Gobell, Landrichter und Lehenprobst zu Haag und seine Ehefrau Maria Anna verkaufen ein Grundstück an Johann und Anna Angermayr.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF18/23
  • Call number: (Alt) U1847
  • Call number: I1a2538
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Anna Angermayr
  • Johann Georg Gobell
  • Johann Angermayr
  • Maria Anna Gobell
  • 23.03.1689
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Bischof Albrecht Sigmundt von Freising, Herzog von Bayern kauft das Schloss Faistenhardt im Wasserburger Landgerichtsbezirk von Georg Heinrich Schobing von Stettberg, Bürgermeister in München.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF20/2
  • Call number: I1a2546
  • Call number: (Alt) U1855
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Bischof von Freising Albrecht Sigmund
  • Georg Heinrich Schobing von Stettberg
  • 09.12.1682
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Jacob Heller verkauft einen Hof zu Faistenhardt an Lienhard und Elspeth Mayr.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2545
  • Call number: (Alt) KAKFF20/1
  • Call number: (Alt) U1854
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Elspeth Mayr
  • Leinnhard Mayr
  • Jacob Heller
  • 09.09.1599
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Kurfürst Maximilian II Emanuel kauft Herzog Albrecht Sigmundt von Bayern das Hartgütl im Landgerichtsbezirk Wasserburg ab.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1857
  • Call number: (Alt) KAKFF20/4
  • Call number: I1a2548
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hartgütl Maximilian II. Emanuel
  • Kurfürst Maximilian II. Emanuel
  • Herzog von Bayern Albrecht Sigmundt
  • 11.03.1683
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Bischof Albrecht Sigmundt von Freising, Herzog von Bayern stellt dem Sigmundt Hauser einen Befreiungsbrief aus.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF20/3
  • Call number: I1a2547
  • Call number: (Alt) U1856
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Bischof von Freising Albrecht Sigismund
  • Sigmundt Hauser
  • 20.11.1627
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Kurfürst Karl Theodor stellt Jacob und Maria Amanstetter einen Erbrechtsbrief über das Lechnergut zu Tittmoning aus.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2543
  • Call number: (Alt) U1852
  • Call number: (Alt) KAKFF19/4
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Kurfürst Karl Theodor
  • Jacob Amanstetter
  • Maria Amanstetter
  • 03.05.1793
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Hanns und Maria Ehrnreich verkaufen ein Haus am Gries an Balthasar Aiterwiser.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2542
  • Call number: (Alt) U1851
  • Call number: (Alt) KAKFF19/3
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hanns Ehrnreich
  • Balthasar Aiterwiser
  • Maria Ehrnreich
  • 15.01.1707
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Kurfürst Karl Theodor stellt Franz Paul Kerscher einen Erbrechtsbrief aus.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF19/5
  • Call number: I1a2544
  • Call number: (Alt) U1853
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Kurfürst Karl Theodor
  • Franz Paul Kerscher
  • 23.02.1784
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Barbara Hauser verpflichtet sich, der Bruderhausstiftung jährlich fünf Gulden in Form einer Gilt zu bezahlen, gegen Abhaltung von Jahrtagen für ihren verstorbenen Ehemann Andree Plaichshirn.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I2a979
  • Call number: (Alt) KAKFF20/12
  • Call number: (Alt) U1865
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Barbara Hauser
  • Andree Plaichshirn
  • 03.07.1675
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Nicklas Minnsmaister und Hainrich Ettlinger als Zechpröbste der St. Jacobs Pfarrkirchenstiftung verkaufen einen Anger zu Wasserburg an Wilhalm Eglstetter.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF20/13
  • Call number: (Alt) U1866
  • Call number: I2a980
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Nicklas Minnsmaister
  • Hainrich Ettlinger
  • Wilhalm Eglstetter
  • 18.03.1448
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Franz Ruedolph Holtzer, hochfürstlich freisingerischer Hofkammerrat, und seine Ehefrau Maria Katharina verkaufen ein Gut im Bezirk des Landgerichts Wasserburg an Johann Baptist Freiherr Lidl von Bourbula.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1858
  • Call number: (Alt) KAKFF20/5
  • Call number: I1a2549
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Johann Bapist Lidl von Bourbula
  • Maria Katharina Holtzer
  • Franz Ruedolph Holtzer
  • 20.11.1687
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Christian Dondl, Klara Dondl, Asm Prantl, Ursula Schied und Asm Prantlstetter stiften einen Jahrtag im Namen ihres verstorbenen Angehörigen Kunradt Halfinger.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I2a982
  • Call number: (Alt) U1870
  • Call number: (Alt) KAKFF21/3
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Asm Prantl
  • Asm Prantlstetter
  • Ursula Schied
  • Klara Dondl
  • Kunradt Halfinger
  • Christian Dondl
  • 27.05.1449
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Leonhart Erlacher und Peter Aigennschmidt verkaufen als Zechpröbste der St. Jacobs Pfarrkirchenstiftung einen Krautacker an Oswald Aufhaimer.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF20/14
  • Call number: (Alt) U1867
  • Call number: I2a981
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Oswald Aufhaimer
  • Zechprobst Aignnschmidt
  • Leonhart Erlacher
  • 04.07.1463
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Lienhardt Angermayr und Lienhardt Thalhaimer verkaufen, als Verwalter der "armen sindersichen alhir zw sand achatz" [Leprosenhaus] einen Krautacker an Conrat und Magdalena Ohaimer.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I2a986
  • Call number: (Alt) KAKFF21/15
  • Call number: (Alt) U1882
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Lienhardt Thalhaimer
  • Leinhardt Angermayr
  • Magdalena Ohaimer
  • Conrat Ohaimer
  • 03.05.1428
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Georg Per, Hofmarksrichter zu Ebersberg, bestätigt dem Georg Willperger, lateinischer Schulmeister zu St. Jacob, Wasserburg, dessen eheliche Geburt.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2550
  • Call number: (Alt) KAKFF21/4
  • Call number: (Alt) U1871
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Georg Per
  • Georg Willperger
  • 07.08.1561
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Johannes Tennhofer schenkt der Bruderhausstiftung ein Pfund Pfennige jährliche Gilt auf sein Haus in der Schmiedzeile.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/9
  • Call number: I2a984
  • Call number: (Alt) U1876
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Johannes Tennhofer
  • Urban Esterman
  • 14.11.1520
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Friedrich Reytter und Thoman Brudershamer verkaufen, als Zechpröbste der St. Katharina Zeche, eine jährliche Gilt von 4 Pfennigen auf dem Haus des Sebastian Pogner an der Schmiedzeile an die St. Pauls Zeche, vertreten durch die Zechpröbste Caspar Reithl und Steffan Pierpaum.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/12
  • Call number: (Alt) U1878
  • Call number: I2a985
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Steffan Pierpaum
  • Friedrich Reytter
  • Caspar Reithl
  • Matheus Humel
  • Thoman Brudershamer
  • Sebastian Pogner
  • 14.10.1489
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Johann Michael Reichwein, Kurfürstlicher Rat und Pflegskommissar zu Wolfratshausen bestätigt dem Hans Spöttberger dessen eheliche Geburt.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2553
  • Call number: (Alt) U1877
  • Call number: (Alt) KAKFF21/10
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Johann Reichwein
  • Hans Spöttberger
  • 28.05.1696
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Die Stadt Wasserburg pfändet das Haus des Adam Layer beim Tränktor.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2554
  • Call number: (Alt) U1879
  • Call number: (Alt) KAKFF21/11
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Adam Layer
  • 23.04.1655
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Hanns Stainhauffen zu Schmiehendorff, Kastner zu Wasserburg, bestätigt Hanns Uber dessen Entlassung aus der Leibeigenschaft.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/5
  • Call number: (Alt) U1872
  • Call number: I1a2551
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hanns Stainhauffen
  • Hans Uber
  • 27.06.1552
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Paulus Geick verkauft ein Gut zu Albaching an seine Brüder Hanns und Feidenck Geick.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1874
  • Call number: I1a2552
  • Call number: (Alt) KAKFF21/7
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hanns Abenperger
  • Paulus Geick
  • Hanns Geick
  • Feidenk Geick
  • 26.04.1516
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Martein Schweickher verkauft die jährliche Gilt von drei Gulden auf dem Haus von Mateus und Anna Furst an Leonhart Lunghamer.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/16
  • Call number: I1a2557
  • Call number: (Alt) U1883
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Leonhart Lunghamer
  • Matheus Furst
  • Anna Furst
  • Martein Schweickher
  • 26.07.1556
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Michel Letzelltter verkauft die jährliche Gilt von einem halben Pfund Pfennige auf seinem Haus an der Schmiedzeile an die Witwe des [.] Holtheim
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1880
  • Call number: (Alt) KAKFF21/13
  • Call number: I1a2555
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Witwe Holtheim
  • Michel Letzelltter
  • Stephan Enzinger
  • 18.07.1415
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Die Königliche Regierung des Isarkreises, Kammer der Finanzen bestätigt das Erlöschen des Grundobereigentums an dem Georg Forster gehörgen Huberhof zu Schmiding im Rentamtsbezirk Wasserburg.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1885
  • Call number: I1a2558
  • Call number: (Alt) KAKFF21/18
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Georg Forster
  • 15.05.1828
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Maria Khern vereinbart mit der St. Jacobs Pfarrkirchen-Stiftung das Begräbnis ihres verstorbenen Ehemanns Abraham Khern, sowie die Stiftung eines Jahrtages, wie in dessen Testament vorgesehen [Fundationsbrief].
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/8
  • Call number: I2a983
  • Call number: (Alt) U1875
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Maria Khern
  • Abraham Khern
  • 06.07.1629
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Hanns Nyemondefrund verkauft die jährliche gilt von "einem halben Pfund Geld" auf seinem Haus.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1881
  • Call number: I1a2556
  • Call number: (Alt) KAKFF21/14
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hanns Nyemondefrund
  • Hainrich Ebensteter
  • 27.10.1464
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Hanns Chegl verkauft einen Acker im Haag an Hanns Vischpacher.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2560
  • Call number: (Alt) U1888
  • Call number: (Alt) KAKFF21/21
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Wolfgang Dremel
  • Hanns Vischpacher
  • Hanns Chegl
  • 09.04.1478
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Christan und Elspeth Lewtgeb kaufen ein Grundstück von Wilhalm Holzknechter.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2561
  • Call number: (Alt) U1889
  • Call number: (Alt) KAKFF21/22
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Elspeth Lewtgeb
  • Hanns Harlanter
  • Wilhalm Holzknechter
  • Christan Lewtgeb
  • 16.10.1476
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Herman und Anna Sundhaimer verkaufen die jährliche Gilt auf ihrem Haus und Hof bei Wasserburg an Hanns von Layming.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/19
  • Call number: I1a2559
  • Call number: (Alt) U1886
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hanns Dürnär
  • Herman Sundhaimer
  • Hanns von Layming
  • Anna Sundhaimer
  • 22.01.1468
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Lienhart Mülperger und Ulreich Pramstäudel verkaufen als Zechpröbste der St. Jacobs Pfarrkrichenstiftung ein Leibgeding von 16 Pfund Pfennigen an Margret Gräfing.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/23
  • Call number: I2a988
  • Call number: (Alt) U1890
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Margret Gräfing
  • Lienhart Mülperger
  • Ulreich Pramstäudel
  • 05.05.1448
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Hanns und Margareth Nwmondsfrund stiften siebzehn Schilling Pfennig jährliche Gilt an die St. Michaelskapelle auf dem Friedhof zu Wasserburg.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1891
  • Call number: I2a989
  • Call number: (Alt) KAKFF21/24
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hanns Nwmondsfrund
  • Margareth Nwmondsfrund
  • Peter Fröschel
  • 08.11.1465
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Christian von Sein und seine Ehefrau verpflichten sich, der Fronleichnamsaltar Messstiftung ein halbes Pfund Pennige jährliche Gilt auf ihr Haus an der Ledererzeile zu bezahlen.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/20
  • Call number: (Alt) U1887
  • Call number: I2a987
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Oswald Neunhauser
  • Christian von Sein
  • 24.04.1425
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Wolfganng Spilberger verkauft die jährliche Gilt von einem Pfund Pfennige auf seinem Haus an Georg Gumpltzhaimer.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1903
  • Call number: I1a2570
  • Call number: (Alt) KAKFF21/36
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Wolfganng Spilberger
  • Wilhalm Egstetter
  • Wolfgang Spilberger
  • Georg Gumpltzhaimer
  • 05.12.1503
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Jörg Martein verkauft die jährliche Gilt von drei Gulden auf seinem Haus im Scheibenviertel an Jakob Kulbinger.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2569
  • Call number: (Alt) KAKFF21/34
  • Call number: (Alt) U1901
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Jakob Kulbinger
  • Jörg Martein
  • 27.09.1522
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Ehevertrag zwischen Erasmus Mair und Magdalena Tischler.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1904
  • Call number: I1a2571
  • Call number: (Alt) KAKFF21/37
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Erasmus Mair
  • Magdalena Tischler
  • 16.06.1520
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Die Zunft der Bäcker und Bäckerknechte zu Erding bestätigt dem Johannes Roth den erfolgreichen Abschluss der Bäckerlehre bei seinem Vater Georg Roth.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/30
  • Call number: I1a2567
  • Call number: (Alt) U1897
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Johannes Roth
  • 26.11.1702
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Wolfganng und Barbara Lindner verkaufen die jährliche Gilt von zwei Gulden auf ihrem Haus Furtaler Berg an Andreas und Barbara Erdinger.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1900
  • Call number: I1a2568
  • Call number: (Alt) KAKFF21/33
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Wolfganng Aigennschmid
  • Wolfganng Lindner
  • Barbara Erdinger
  • Barbara Lindner
  • Andreas Erdinger
  • 04.03.1517
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Simon Hörman und seine Schwester Magdalena Hörman, vertreten durch ihren Ehemann Sebastian Aigkhenthobler, verkaufen einen Stadel, genannt das Lechengütl, an Maria Gumpeltzhaimer.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/41
  • Call number: (Alt) U1908
  • Call number: I1a2574
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Magdalena Hörman
  • Maria Gumpltzhaimer
  • Simon Hörman
  • Freiherr zu Waldburg
  • 27.06.1603
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Die Königlich Bayerische Finanzdirektion verkauft einen Anger im Bürgerfeld zu Wasserburg an Simon Feigl.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2575
  • Call number: (Alt) KAKFF21/42
  • Call number: (Alt) U1909
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Simon Feygl
  • 30.09.1813
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Konrad und Dorothea Puttner verkaufen ihr Haus an der Ledererzeile an Thoman und Martha Graf.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) U1907
  • Call number: (Alt) KAKFF21/40
  • Call number: I1a2573
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Konrad Puttner
  • Dorothea Puttner
  • Thoman Graf
  • Martha Graf
  • Georg Stitzinger
  • 03.05.1575
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Wilhalm von Prandt Fürstlich Salzburgischer Rath und Hofmeister bestätigt dem Hanns Gschwandtner dessen eheliche Geburt und ehrenhaften Lebenswandel.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2572
  • Call number: (Alt) KAKFF21/39
  • Call number: (Alt) U1906
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Hanns Gschwandtner
  • 14.07.1562
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Ursula Mair überträgt die Gilt jährliche Gilt von zehn Gulden auf dem Haus des Augustin Ober an die Erben ihres verstorbenen Ehemanns Hainrich.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: I1a2576
  • Call number: (Alt) U1910
  • Call number: (Alt) KAKFF21/43
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Jörg Martein
  • Hainrich Mair
  • Ursula Mair
  • 20.09.1527
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0
Sigismund Mosl, Pfarrer zu Steinhöring stiftet eine jährliche Gilt von 5 Gulden auf dem Haus des Steffan Vempacher an das Bruderhaus zu Wasserburg.
  • Stadtarchiv Wasserburg am Inn
  • Call number: (Alt) KAKFF21/31
  • Call number: (Alt) U1898
  • Call number: I2a990
  • Stadt Wasserburg a. Inn als Registraturbildner
  • Sigismund Mosl
  • Jörg Enndorffer
  • 24.03.1515
  • "Im Rahmen der Verwaltungstätigkeit der Stadt: i.d. Regel Wasserburg"; "Als Rechteempfängerin: i.d. Regel Bayern"
  • CC BY-NC-SA 4.0