Allgemeine Suche
Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.
Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.
Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.
Filter
Die Osternachtsänger raspeln und singen in den frühen Morgenstunden des Ostersonntags vor einem Gehöft im Brunnthal (Gemeinde Laudenbach), 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3167
- Signatur: IKE_V_2020_06_06
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger raspeln und singen am Abend des Karfreitags den Passionstext (Gratia plena) in der Miltenberger Straße, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3165
- Signatur: IKE_V_2020_06_04
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger raspeln und singen die Auferstehungsbotschaft (Erstanden ist heut´ Gottes Sohn) in der Osternacht, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3166
- Signatur: IKE_V_2020_06_05
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger raspeln und singen am Abend des Karfreitags den Passionstext (Gratia plena) in einem Hof, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3164
- Signatur: IKE_V_2020_06_03
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger versammeln sich zum Singen auf einer Straße im nächtlichen Laudenbach, 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 2837
- Signatur: IKE_B_2020_06_01_001
- 2019
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger beim Raspeln im Halbkreis, Laudenbach 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 2838
- Signatur: IKE_B_2020_06_01_002
- 2019
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger singen auf der Miltenberger Straße in Laudenbach, 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 2840
- Signatur: IKE_B_2020_06_01_004
- 2019
- Laudenbach
- InC
Die Gruppe der Osternachtsänger bei einer Probe im Laudenbacher Florianskeller, 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 2841
- Signatur: IKE_B_2020_06_01_005
- 2019
- Laudenbach
- InC
Nächtliches Singen der Osternachtsänger an der Johanneskapelle oberhalb von Laudenbach, 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_01_006
- Datensatznummer: 2842
- 2019
- Laudenbach
- InC
Die Gruppe der Osternachtsänger vor dem Laudenbacher Gastof Goldner Engel, 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 2843
- Signatur: IKE_B_2020_06_01_007
- 2019
- Laudenbach
- InC
Kurz bevor das Osternachtsingen beginnt, versammeln sich die Sänger im Florianskeller, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3147
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_001
- 2022
- Laudenbach
- InC
Ein Osternachtsänger gibt mit der Stimmgabel den Anfangston vor, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_002
- Datensatznummer: 3148
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger stellen sich für ein Gruppenbild vor dem Rathaus auf. An der Wand ist die Plakette "Immaterielles Kulturerbe Bayern" angebracht, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_003
- Datensatznummer: 3149
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Ratsche wird in Laudenbach Raspel genannt. Die Osternachtsänger machen mit dem Lärminstrument auf sich aufmerksam, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3150
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_004
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger erhalten vom Wirt des Gasthofs Goldner Engel Getränke nach ihrer Darbietung, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_005
- Datensatznummer: 3151
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Gruppe der Osternachtsänger vor dem Laudenbacher Gasthof Goldner Engel, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_006
- Datensatznummer: 3152
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger singen vor einem Haus in Laudenbach. Ein Hausbewohner und eine Hausbewohnerin hören vom Balkon aus zu, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3153
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_007
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger erhalten während einer Pause von Anwohnerinnen und Anwohnern Essen und Getränke, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3154
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_008
- 2022
- Laudenbach
- InC
Ein Osternachtsänger sammelt die Geldspende einer Anwohnerin mit seinem Hut ein, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3155
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_009
- 2022
- Laudenbach
- InC
Einige Hausbewohner haben sich in der Nacht auf Karsamstag versammelt, um den Osternachtsängern zuzuhören, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_010
- Datensatznummer: 3156
- 2022
- Laudenbach
- InC
Ein Osternachtsänger holt eine Spende unter dem Fußabstreifer hervor. Die Sänger wissen, wo die Gaben für sie hinterlegt sind, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3157
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_011
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger verzehren während ihrer Pause belegte Brote, die ihnen Anwohnerinnen und Anwohner bereitgestellt haben, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3158
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_012
- 2022
- Laudenbach
- InC
Ein Anwohner hört den Osternachtsängern in den frühen Morgenstunden der Osternacht von seinem Balkon aus zu, Laudenbach 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_013
- Datensatznummer: 3159
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger singen in den frühen Morgenstunden vor dem Forsthaus im Brunnthal (Gemeinde Laudenbach), 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_014
- Datensatznummer: 3160
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger singen am Morgen des Ostersonntags am Teich vor einem Gehöft im Brunnthal (Gemeinde Laudenbach), 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3161
- Signatur: IKE_B_2020_06_02_015
- 2022
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger haben sich für ein Gruppenbild in einem Vorgarten aufgestellt, Laudenbach 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3171
- Signatur: IKE_B_2020_06_03_002
- 2019
- Laudenbach
- InC
Die Osternachtsänger haben sich zum Singen in einem Vorgarten aufgestellt, Laudenbach 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_06_03_003
- Datensatznummer: 3172
- 2019
- Laudenbach
- InC
Die unterschiedlichen Seiten einer Ratsche (Raspel) aus dem Jahr 1940, die beim Laudenbacher Osternachtsingen zum Einsatz kommt, Laudenbach 2019 und 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 2844
- Signatur: IKE_B_2020_06_01_008
- 2019
- Laudenbach
- InC