Allgemeine Suche

Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.

Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.

Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.

Filter
Marktredwitzer Krippenkultur: Renate Dick erzählt bei einer Krippenführung, wie sich in ihrer Landschaftskrippe der "Dammhafner" Karl Meyer (1895-1972) als Krippenfigur verewigt hat, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_V_2020_08_01
  • Datensatznummer: 3690
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Ausschnitt aus der Landschaftskrippe der Familie Artmann, Marktredwitz 2010
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_01_001
  • Datensatznummer: 3008
  • 2010
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer und weitere Besuchende betrachten eine von Kripperer Albin Artman aufgebaute Landschaftskrippe im Egerland-Kulturhaus, Marktredwitz 2018
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3018
  • Signatur: IKE_B_2020_08_01_009
  • 2018
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Fertig aufgebaute Landschaftskrippe im Egerland-Kulturhaus, Marktredwitz 2011
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3631
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_006
  • 2011
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl Biergarten" in der Landschaftskrippe der Familie Artmann, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_007
  • Datensatznummer: 3632
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl Biergarten" in der Landschaftskrippe der Familie Artmann (Ausschnitt), Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3633
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_008
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Frauenstammtisch" im "Stickl Biergarten" in der Landschaftskrippe der Familie Artmann, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3634
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_009
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Besuchende lassen sich in der Werkstatt von Kripperer Albin Artmann die Herstellung von Krippenfiguren erläutern, Marktredwitz 2015
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_010
  • Datensatznummer: 3635
  • 2015
  • Marktredwitz
  • InC
Herstellung einer Krippenfigur: Gegossene, noch unbemalte Figur und bemalte Variante daneben, im Hintergrund die beiden Hälften des Gipsmodels, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3636
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_011
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Herstellung einer Krippenfigur: Befüllen der zusammengesetzten und mit Gummibändern fixierten Modelhälften mit Gießton, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_013
  • Datensatznummer: 3637
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Herstellung einer Krippenfigur: Die geöffnete Form gibt den Blick auf die Figur frei, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_014
  • Datensatznummer: 3638
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Herstellung einer Krippenfigur: Die aus dem Model herausgelöste Figur (rechts) und die gebrannte Form, bei der der überflüssige Ton an den Rändern entfernt wurde, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3639
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_015
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Herstellung einer Krippenfigur: Überstehende Versteifungsdrähte, die zur Stabilisierung dienen, werden abgeknipst, Marktredwitz 2014
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3641
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_016
  • 2014
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Krippe von Ludwig Artmann, Marktredwitz 1960
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_018
  • Datensatznummer: 3642
  • 1960
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Landschaftskrippe von Ludwig Artmann, Marktredwitz um 1950
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3643
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_019
  • um 1950
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Führung in Albin Artmanns Werkstatt im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, 2015
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_020
  • Datensatznummer: 3644
  • 2015
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Besuchende beim Betrachten der Landschaftskrippe der Familie Artmann im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, 2015
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_021
  • Datensatznummer: 3645
  • 2015
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Landschaftskrippe der Familie Artmann (Ausschnitt), 2015
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3646
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_022
  • 2015
  • Marktredwitz
  • InC
Aufbau der Landschaftskrippe von Albin Artmann: als Untergrund dient Styropor, das dann mit Moos bedeckt wird, Marktredwitz 2012
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_023
  • Datensatznummer: 3647
  • 2012
  • Marktredwitz
  • InC
Der "Stammtisch Krippenfreunde Marktredwitz" vor der im Sommer 1914 aufgebauten Landschaftskrippe. Auch Wilhelm (1856-1935; zweite Reihe, dritter von links) und Karl Meyer (1895-1972; erste Reihe, zweiter von links) sind abgebildet.
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_024
  • Datensatznummer: 3648
  • 1914
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Farbkasten der "Dammhafner" Wilhelm (1856-1935) und Karl Meyer (1895-1972), um 1930 (nach jüngstem Pigment), der 2009 durch das Egerland-Museum geborgen wurde, Foto 2014
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_02_025
  • Datensatznummer: 3649
  • 2014
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Brunnenkrippe am Markt, aufgebaut im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3650
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_001
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Landschaftskrippe aus dem Nachlass von Dr. Armin Leppert (Ausschnitt), aufgebaut im Rathaus von Marktredwitz im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_002
  • Datensatznummer: 3651
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl Hund spielt mit Bub" in der Landschaftskrippe aus dem Nachlass von Dr. Armin Leppert, aufgebaut im Rathaus von Marktredwitz im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3652
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_003
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl der Schwitzer" (Mann der einen Berg hinaufwandert und dabei ins Schwitzen gerät) in der Landschaftskrippe aus dem Nachlass von Dr. Armin Leppert, aufgebaut im Rathaus von Marktredwitz im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3653
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_005
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl der Schutzmann" in der Landschaftskrippe aus dem Nachlass von Dr. Armin Leppert, aufgebaut im Rathaus von Marktredwitz im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3654
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_006
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl Luitpold von Bayern als Jäger" in der Landschaftskrippe aus dem Nachlass von Dr. Armin Leppert, aufgebaut im Rathaus von Marktredwitz im Rahmen des Marktredwitzer Krippenwegs, 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_007
  • Datensatznummer: 3655
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Blick in die Krippe der Familie Pinzer im Schaufenster des Stadtarchivs Marktredwitz. Der Acker wurde mit Kaffeepulver hergestellt, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3656
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_008
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Krippe der Familie Bruckner, die die Industrialisierung des 19. Jahrhunderts zum Thema hat. In ihr sind Gebäude aus Potsdam nachgestellt, Marktredwitzer Krippenweg 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3657
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_009
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl", das einen Mann und eine Frau zeigt, die mit einem Tanzbären unterwegs sind. Sie werden von zwei Gendarmen (links der Gendarm Küspert - ein Marktredwitzer Original) kontrolliert, Krippe der Familie Bruckner, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_010
  • Datensatznummer: 3658
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Steine aus Gießton werden für den Bau von Gebäuden in der Krippe verwendet, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_011
  • Datensatznummer: 3659
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: aus Holz gebaute Dampfmaschine in der Krippe der Familie Bruckner, die die Industrialisierung im 19. Jahrhundert zum Thema hat, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3660
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_012
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl Herr von Ribbeck" mit Birne in der Hand, nach dem Gedicht von Theodor Fontane (1819- 1898), Krippe der Familie Bruckner, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3661
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_013
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Stickl", das das Grab des Herrn von Ribbeck aus dem Gedicht von Theodor Fontane (1819- 1898) zeigt. Über ihm wölbt sich der Birnbaum, Krippe der Familie Bruckner, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_014
  • Datensatznummer: 3662
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Krippenkultur Marktredwitz: Orientalische Krippe im Schloss Brand, die Stationen aus dem Leben Jesu zeigt, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3663
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_015
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: "Rahnkrippe" im Schloss Brand bei Marktredwitz, 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3664
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_016
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Darstellung des Marktredwitzer Rathauses in der "Rahnkrippe", die im Schloss Brand ausgestellt ist, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3665
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_017
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Kastenkrippe aus dem 19. Jahrhundert mit Figuren aus der Hand der Töpferfamilie Meyer, aufgestellt im Schloss Brand bei Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_019
  • Datensatznummer: 3666
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Selbstporträt von "Dammhafner" Karl Meyer. Die Figur befindet sich in der Landschaftskrippe der Familie Dick, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3667
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_020
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Landschaftskrippe der Familie Dick, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_021
  • Datensatznummer: 3668
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Szene der Geburt Jesu im Stall von Bethlehem und Anbetung der Hirten in der Landschaftskrippe der Familie Dick, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_022
  • Datensatznummer: 3669
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: sich drehender Tanzboden und Karussell in der Krippe der Familie Artmann, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3670
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_023
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Das älteste Stück in der Krippe der Familie Artmann ist von 1840 und wurde von der Töpferfamilie Meyer gefertigt, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3671
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_024
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Krippenfiguren, die Kripperer Albin Artmann gefertigt hat, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_026
  • Datensatznummer: 3672
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Schmetterlinge sind die kleinsten Figuren, die Kripperer Albin Artmann fertigt, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3673
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_027
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ("Sisi") als zwei Krippenfiguren, Krippenwerkstatt von Albin Artmann, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3674
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_028
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: König Ludwig II. (links) und Kaiser Franz von Österreich (rechts) als Krippenfiguren, Werkstatt von Albin Artmann, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Datensatznummer: 3675
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_029
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Kripperer Albin Artmann in seiner Werkstatt, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_031
  • Datensatznummer: 3676
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Mit Gummiband fixierter Gipsmodel einer Engelsgruppe, dahinter eine gebrannte, noch unbemalte Figur eines Kamels in der Werkstatt von Albin Artmann, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_032
  • Datensatznummer: 3677
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC
Marktredwitzer Krippenkultur: Unterseite des Gipsmodels der Engelsfigur mit den Initialen der Töpferfamilie Meyer aus dem Jahr 1883, Krippenwerkstatt von Albin Artmann, Marktredwitz 2023
  • Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
  • Signatur: IKE_B_2020_08_03_033
  • Datensatznummer: 3678
  • 2023
  • Marktredwitz
  • InC