Allgemeine Suche
Hier finden Sie alles, was bavarikon zu bieten hat. Durchsuchen Sie unsere digitale Schatzkammer ganz nach Ihren Wünschen und entdecken Sie unsere gesamten Schätze.
Neben den volldigitalisierten Kunst- und Kulturobjekten finden Sie hier auch Personen, Orte, Karten, Ausstellungen, Sammlungen, Partner oder Datensätze.
Durchsuchen Sie Beschreibungen und Metadaten mit unserer Volltextsuche oder filtern Sie Ihre Suchergebnisse nach Belieben.
Filter
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Durchreiten und Durchschreiten der Willibaldkirche
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3292
- Signatur: IKE_V_2020_13_02
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Ankunft von Gespannen an der Willibaldkirche, die sie dann umfahren
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_V_2020_13_01
- Datensatznummer: 3288
- 2022
- Jesenwang
- InC
Fahnenträger beim Willibaldsritt Jesenwang, in der Mitte mit Hut Lorenz Probst mit der Fahne des Männergesangsvereins, im Hintergrund Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Jesenwang, in der Kirchstraße 1949
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_005
- Datensatznummer: 3818
- 1949
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang: Wagen mit Gemeinderäten und Kirchenverwaltung in der Kirchstraße, im Hintergrund die Pfarrkirche St. Michael, 1949
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_006
- Datensatznummer: 3819
- 1949
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang: Segnung der Reitenden und der Pferde am Nordportal der Wallfahrtskirche St. Willibald durch Pfarrer Wolfgang Huber, 2018
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_007
- Datensatznummer: 3820
- 2018
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang: Segnung der Reitenden und der Pferde am Nordportal der Wallfahrtskirche St. Willibald durch den katholischen Pfarrer Wolfgang Huber und die evangelische Pfarrerin Sabine Huber, 2019
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_009
- Datensatznummer: 3821
- 2019
- Jesenwang
- InC
Reitende passieren das Südportal der Willibaldkirche nach dem Durchritt, Willibaldsritt 2014
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3128
- Signatur: IKE_B_2020_13_01_009
- 2014
- Jesenwang
- InC
"Der Willibaldsritt in Jesenwang", Infotafel in der Nähe des Jesenwanger Kastanienhains, errichtet 2007
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3326
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_001
- 2022
- Jesenwang
- InC
Hl. Willibald segnet Menschen und Tiere, Wandgemälde über dem Nordportal der Wallfahrtskirche in Form einer Votivtafel, Entstehungsjahr nicht bekannt, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3328
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_002
- 2022
- Jesenwang
- InC
Vorbeitungen für den Willibaldsritt: Das Bepinseln mit Pflegeöl lässt die Hufe glänzen, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3268
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_003
- 2022
- Jesenwang
- InC
Mit Blumen und Bändern geschmückter Pferdeschweif, Willibaldsritt 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_004
- Datensatznummer: 3271
- 2022
- Jesenwang
- InC
Für den Willibaldsritt geschmücktes Pferd, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_005
- Datensatznummer: 3273
- 2022
- Jesenwang
- InC
Für den Willibaldsritt geschmücktes Pferdegspann und Wagen mit einem Modell der Pfarrkirche Türkenfeld, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_006
- Datensatznummer: 3277
- 2022
- Jesenwang
- InC
Vor dem Willibaldsritt: Mit Grün und Blumen verziertes Wallfahrerkreuz aus der Willibaldkirche und Pferderosetten des Freundeskreises St. Willibald mit Jahresangabe, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3283
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_007
- 2022
- Jesenwang
- InC
Anbringen der Pferderosetten zum 300. Willibaldsritt in Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_008
- Datensatznummer: 3286
- 2022
- Jesenwang
- InC
Vor dem Willibaldsritt: Mitwirkende bringen die Pferderosetten an ihre Zwergponys an, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_009
- Datensatznummer: 3294
- 2022
- Jesenwang
- InC
Vor dem Willibaldsritt: Teilnehmende stellen sich für den Willibaldsritt in der Jesenwanger Kirchgasse auf, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_010
- Datensatznummer: 3295
- 2022
- Jesenwang
- InC
Wagen aus den 1930/40er Jahren für den Willibaldsritt, geschmückt mit Blumen und Girlanden, mit dem Gelöbnistext und einer Szene, die den Heiligen Willibald als Viehpatron zeigt, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_011
- Datensatznummer: 3343
- 2022
- Jesenwang
- InC
Mit Girlanden und Blumen geschmückter Wagen, auf dem die Wallfahrtskirche St. Willibald zu sehen ist, gebaut 1981, Willibaldsritt 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3344
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_012
- 2022
- Jesenwang
- InC
Vor dem Willibaldsritt: Teilnehmende, Besuchende und Blaskapelle in der Jesenwanger Ortsmitte, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3296
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_013
- 2022
- Jesenwang
- InC
Wagen mit den Fahnen der Jesenwanger Vereine auf dem Weg zum Willibaldsritt, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3297
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_014
- 2022
- Jesenwang
- InC
Vor dem Willibaldsritt: Reitende und Gespanne treffen in der Jesenwanger Ortsmitte ein, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_015
- Datensatznummer: 3298
- 2022
- Jesenwang
- InC
Ein Kreuzreiter mit dem geschmückten Wallfahrerkreuz und zwei Begleiter führen den Willibaldsritt an, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_016
- Datensatznummer: 3299
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: als Heilige Walburga, Schwester des Heiligen Willibald, verkleidete Reiterin
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3300
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_018
- 2022
- Jesenwang
- InC
Vor dem Willibaldsritt: Pferdegespann auf der Römerstraße in Richtung Ortsmitte, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_019
- Datensatznummer: 3301
- 2022
- Jesenwang
- InC
Parkplatz für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Willibaldsritts am Ortseingang von Jesenwang, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3302
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_020
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Der Kreuzreiter mit den Beireitern bei der Ankunft an der Wallfahrtskirche St. Willibald
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3305
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_021
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Reiterinnen und Reiter auf ihren geschmückten Pferden beim Umreiten der Willibaldkirche
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_022
- Datensatznummer: 3309
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Als Bischof Willibald, dessen Bruder Wunibald und dessen Schwester Walburga verkleidete Reiter vor der Willibaldkirche
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_024
- Datensatznummer: 3310
- 2022
- Jesenwang
- InC
Teilnehmende des Willibaldsritts vor dem Nordportal der Willibaldkirche, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3313
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_025
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Nicht nur Pferde erhalten den Segen, eine junge Frau führt ihre Kuh um die Willibaldkirche
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_026
- Datensatznummer: 3314
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Zwei Teilnehmer auf einem Sulky umrunden die Willibaldkirche
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3315
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_027
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: als österreichischer Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth verkleidete Reiter und Reiterin
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3316
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_029
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang 2022: Reitende bei der Ankunft an der Willibaldkirche
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_030
- Datensatznummer: 3317
- 2022
- Jesenwang
- InC
Wallfahrerinnen und Wallfahrer versammeln sich nach dem Willibaldsritt im Jesenwanger Kastanienhain, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Datensatznummer: 3323
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_036
- 2022
- Jesenwang
- InC
Pony mit geflochtener und Blumen verzierter Mähne und Rosette nach dem Willibaldsritt im Jesenwanger Kastanienhain, 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_038
- Datensatznummer: 3325
- 2022
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang: Aufstellung der Reitenden samt Pfarrer und Ministranten vor dem Gemeinschaftshaus, 1956
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_001
- Datensatznummer: 3814
- 1956
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang: Prozession auf der Römerstraße Richtung Wallfahrtskirche St. Willibald, im Hintergrund die Wallfahrtskirche von Bergkirchen, einem Ortsteil von Jesenwang, 1956
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_002
- Datensatznummer: 3815
- 1956
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang: Die Reitenden auf der Römerstraße, im Hintergrund rechts die Wallfahrtskirche von Bergkirchen, einem Ortsteil von Jesenwang, 1953
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_003
- Datensatznummer: 3816
- 1953
- Jesenwang
- InC
Willibaldsritt Jesenwang: Reiter auf der Landsberger Straße, 1949
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_03_004
- Datensatznummer: 3817
- 1949
- Jesenwang
- InC
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Willibaldsritt reiten durch die Kirche oder führen ihre Tiere hindurch, Jesenwang 2022
- Institut für Volkskunde der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Signatur: IKE_B_2020_13_02_031
- Datensatznummer: 3318
- 2022
- Jesenwang
- InC