Navigation:
Toggle navigation
Glanzlichter
Objekte
Orte
Karten
Personen
Ausstellungen
DE
|
EN
Suchen
Suche eingrenzen
Filter zurücksetzen
Medientyp: 3D
Medientyp
3D
18
Objektkategorie
Archäologisches Objekt
18
Sparte
Museum
18
Datenliefernde Institution
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
18
Bestandshaltende Institution
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München
18
Rechtedeklaration
CC BY-NC-ND 4.0
18
Suchen
Objekte
Orte
Personen
Karten
Suchen
Zurücksetzen
Suchverlauf
01:14:57
18 Treffer
Identifikator
=
*SMA*
??fieldnames.hasStatus_str_de??
=
PUBLISHED
1 - 10
11 - 18
10
25
50
von
18 Treffern
sortiert nach
Relevanz absteigend
Relevanz aufsteigend
Titel Z - A
Titel A - Z
Antiker Abguss eines Kouros
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 7919
Ägypten, Naukratis
ca. 550 v. Chr.
Höhe: 23,4 cm / Material: Gips
Figur des Ptah-Sokar-Osiris, Schutzgott der Verstorbenen, mit Opfergebet
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 19
Ptolemäische Zeit, 3.-1. Jh. v. Chr.
77,5 x 16,2 cm / Material: Holz
Figur einer nubischen Amme
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 2955
Neues Reich, 18. Dynastie, um 1350 v. Chr.
20,4 cm hoch / Material: Tamariskenholz
Fragment eines verzierten Salblöffels
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 7901
Ägypten
ca. 1000-800 v. Chr.
Höhe: 8,0 cm; Breite: 4,5 cm; Tiefe: 1,3 cm / Material: Fayence
Gefäß in Gestalt eines Frosches
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 1588
Frühzeit, 1. Dynastie, um 2950 v. Chr.
7,2 x 3,0 cm / Material: Kalzitalabaster
Gefäß in Gestalt eines Steinbocks
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 2729
Ägypten
ca. 1400 v. Chr.
Höhe: 14,6 cm; Breite: 5,5 cm; Tiefe: 15,5 cm / Material: Ton
Glaskelch mit Königsnamen
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 0630
Ägypten, vermutlich Theben
ca. 1450 v. Chr.
Höhe: 8,1 cm; Durchmesser: 6 cm / Material: Glas
Griff eines Gefäßes in Gestalt einer liegenden Gazelle
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 4200
Ostdelta
Frühzeit, 1. Dynastie, um 2950 v. Chr.
14,5 x 6,5 cm / Material: Kalzitalabaster
Kopf einer Figur des Gottes Sopdu
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 7106
Mittleres Reich, 12. Dynastie, um 1900 v. Chr.
18,8 x 14 x 17 / Material: Quarzit
Kopf einer Löwenfigur von einem Wasserspeier
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München - Inventarnummer: ÄS 5348
Tell el-Daba (?)
Neues Reich, 18. Dynastie, 1450-1400 v. Chr.
47,0 x 71,0 cm / Material: Kalkstein
1 - 10
11 - 18