General Search
Here you will find everything bavarikon has to offer. Browse our digital treasury entirely as you wish and discover all the treasures we have to offer.
Alongside fully digitised art and cultural objects, you can also find people, places, maps, exhibitions, collections, partners or datasets.
Use our full-text search to browse descriptions and metadata or filter your search results as you wish.
Filter
Ehemaliges Wohnhaus der jüdischen Familie Einstein, Fellheim – historische Fotografie (vor 1945)
- Schwarz-Weiß-Fotografie
- Gemeinde Fellheim
- Inventory number: FEL-F-0015
- vor 1945
- Fellheim (Herstellungsort)
- Fellheim (Herkunftsort)
- CC BY-NC-SA 4.0
Hebräisch-deutsches Schreibheft von Henlein Landauer aus Hürben
- Schulheft
- Heimatverein Krumbach e.V.
- Inventory number: KRU/HUE-A-0008
- Call number: Inventarnr. G 86
- Henlein Landauer
- 1839/1840
- Krumbach-Hürben (Herstellungsort)
- Krumbach (Herkunftsort)
- CC BY-NC-SA 4.0
Zwei Serviettenringe aus Messing aus dem Besitz der Familie Bernheim, Pfersee (Augsburg)
- Tafelzubehör
- Privatbesitz
- Inventory number: PFE-A-0003
- 1886-1903
- Geislingen (Herstellungsort)
- Pfersee (Augsburg) (Herkunftsort)
- CC BY-NC-ND 4.0
Chanukka-Leuchter
- Chanukka-Leuchter, Fischach
- Marktgemeinde Fischach
- Inventory number: FIS-J-0002
- um 1900
- unbekannt (Herstellungsort)
- Fischach (Herkunftsort)
- CC BY-NC-ND 4.0
Ehemaliges Wohnhaus der jüdischen Familie von Jakob Obermayer, Kriegshaber (Augsburg)
- Gebäude
- Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
- Inventory number: KRI-G-0012
- Kriegshaber (Augsburg) (Herstellungsort)
- Kriegshaber (Augsburg) (Herkunftsort)
- CC BY-NC-SA 4.0
Ulrichskreuz auf die Lechfeldschlacht und auf die Wallfahrt nach St. Ulrich und Afra zu Augsburg
- Bayerisches Nationalmuseum
- Inventory number: 76/106.242
- zwischen 1650 und 1800
- Gebrauchsort: Augsburg
- CC BY-NC-ND 4.0
Herzförmige Wallfahrtsmedaille aus Altötting
- Bayerisches Nationalmuseum
- Inventory number: 76/106.274
- Gebrauchsort: Altötting
- CC BY-NC-ND 4.0
Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt nach Bettbrunn
- Bayerisches Nationalmuseum
- Inventory number: 76/106.289
- 18. Jh.
- Ingolstadt
- Gebrauchsort: Bettbrunn
- CC BY-NC-ND 4.0
Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt zur Schmerzensmuttter in der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau und Pfarrkirche St. Peter und Paul in Steinhausen
- Bayerisches Nationalmuseum
- Inventory number: 76/106.361
- 18. Jh.
- Gebrauchsort: Steinhausen
- CC BY-NC-ND 4.0
Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt zum Gnadenbild Unsere Liebe Frau in der Kloster- und Wallfahrtskirche Santa Maria de Montserrat
- Bayerisches Nationalmuseum
- Inventory number: 76/106.468
- 18. Jh.
- Gebrauchsort: Montserrat
- CC BY-NC-ND 4.0
Wallfahrtsmedaille auf die Wallfahrt zum Kloster St. Georgenberg
- Bayerisches Nationalmuseum
- Inventory number: 76/106.541
- Drentwett
- 19. Jh.
- Gebrauchsort: Stans - Sankt Georgenberg (Tirol)
- Gebrauchsort: Augsburg
- CC BY-NC-ND 4.0
Gepäckliste – Deportationen von Jüdinnen und Juden aus Binswangen, 1942
- Verzeichnis
- Gemeinde Binswangen
- Inventory number: BIN-D-0005
- Call number: Gemeindearchiv Binswangen, Inventarnr. 33/11
- um 1942
- Binswangen (Herkunftsort)
- CC BY-ND 4.0
Ansichtskarte aus Pfersee (Augsburg) mit Stadtberger Straße, Handlung von Wally Pfaffenzeller und Pfarrhof
- Ansichtspostkarte
- Privatbesitz
- Inventory number: PFE-P-0001
- um 1919
- Pfersee (Augsburg) (Herstellungsort)
- Pfersee (Augsburg) (Herkunftsort)
- CC BY-NC-ND 4.0
Ehemaliges Wohnhaus der jüdischen Familie Höchststädter, Mönchsdeggingen
- Gebäude
- Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
- Inventory number: MOE-G-0011
- Marx Höchststädter
- 1835
- Mönchsdeggingen (Herstellungsort)