Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Bavar. 489 h
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10371739-7
Broxner, Johann Michael; Verfasser
Dillingen
1845
XII, 177 S.
Textstellen
[...] einer Urkunde v J 1220 er ſcheint Herr Walther von Faimingen als Zeuge Er oder ein Sohn gleichen Namens Walther von Faimingen räumte 1260 auf ſeinem Eigen thume zu Medlingen Obermedlingen [...]
[...] Märtingen bei Donau wörth In Lauingen wohnte ferner von Zeit zu Zeit Heinrich Spät von Faimingen um 1292 welcher Richter in Lauingen war Die Geſchlechter von Eggenthal von Lauter bach [...]
[...] Conrad und die Kinder ſeiner Töchter Juta von Lierheim Conrad und Rupert und Margaretha von Faimingen deren Kinder nicht genannt werden dieſe Lehensverleihung nicht zugeben wollten den Bollſtat tern [...]
[...] genannt zum Stamme des Adels von Gundel fingen gehörig und nach ihnen die Späte von Faimingen bewohnten Gumpert von Fachberg zu Faimingen und ſein Sohn Cuno Conrad ſtifteten um 1106 [...]
[...] wurde und 1318 das Kloſter für die Prediger Nonnen in Dilingen ſtiftete Die Späte von Faimingen waren wahrſcheinlich Gun delfingiſche Vaſallen Notiz über die Güter Tinderhofen und Her brechtshofen [...]
Raiser, Johann Nepomuck Franz Anton von (1768-1853); Verfasser
Augsburg
1822
116 S. : 5 Ill.
Textstellen
[...] gehörigen edlen von Fachberg oder Flachberg auch Faſche genannt und nach ihnen die Späte von Faimingen bewohnten A9 Neuburgiſche Provinzialblätter II B p 4 4 Graf v Reiſa Quaderblöcke aus dem [...]
[...] In den Jah ren 267 27o 1 277 1 282 13o9 und 1318 ſind die Späte von Faimingen beurkundet von welchen Friedrich 1309 Biſchof in Augsburg wurde und 13 8 das Kloſter für [...]
[...] beiden Söhnen deſſelben Namens Baiennius Victor und Baiennius Victorinus iſt auf einem eben falls von Faimingen nach Lauingen ge brachten Monumente entdeckt worden Dieſe Fa milie der Bajenier ließ dieſen [...]
[...] im Brenzgau und gehörte wahrſcheinlich zu dem in dieſem alten Gau angeſeſſen verbliebenen Geſchlechte von Faimingen nachhin von Gundelfingen und Helunſtein zugenannt Dieſe Wahrſcheinlichkeit kann dadurch be wieſen werden weil [...]
[...] Lage der Stammbeſitzung nahmen E Ägº das nahe Faimingen zum Geburtsort und die Edlen von Faimingen als Stammeltern Alberts an Weil es nicht wahrſcheinlich ſey daß ſich um dieſelbe Zeit [...]