von 11 Treffern sortiert nach

  • Pfarrbeschreibung Ahornberg
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Ahornberg [...]
  • Pfarrbeschreibung Ahornberg
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Ahornberg [...]
  • Pfarrbeschreibung Ahornberg
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Ahornberg [...]
  • Königlich Bayerisches Intelligenz-Blatt für Oberfranken : auf das Jahr .. 1845
     Textstellen 
    [...] eingeſehen werden Hof den 25 Juli 1845 Königliches Landgericht Bei Verhinderung des Vorſtandes Ehrlicher Auf Antrag eines Hypothekengläubigers wird das der Schneiderswittwe Eliſabetha Margaretha Greim zu Konradsreuth gehörige [...]
    [...] auf den Schätzungswerth Hof den 18 Juli 1845 Königliches Landgericht Königl Landrichter beurlaubt Ehrlicher Schulden halber wird das dem Webermeiſter Johan nes Schubert zu Konradsreuth gehörige Wohnhaus Nr [...]
    [...] November 1837 erfolgt Hof den 5 Auguſt 1845 Königliches Landgericht v n Ehrlicher Auf Antrag eines Hypothekengläubigers wird das der Schneiderswittwe Eliſabetha Margaretha Greim zu Konradsreuth gehörige Anweſen beſtehend [...]
    [...] ſoll das dem Webermeiſter Johann Jakob Kaiſer zu Ahornberg gehörige einſtöckige und von Holz erbaute Wohnhaus Hs Nr 63 zu Ahornberg Cat Nr 90 mit dazu ge hörigem 4 IIRuthen [...]
    [...] v n Müller Sekretar Schulden halber wird das dem Webermeiſter Johan nes Schubert zu Konradsreuth gehörige Wohnhaus Nr 137 mit daran gebauter Scheune einem Pflanz und Grasgärtlein geſchätzt auf [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1874
     Textstellen 
    [...] Doppelwaiſen Keine B Einfache Waiſen 1 Eckardt Andreas geboren 1 März 1861 von Konradsreuth K Bezirksamts Hof mit 9 f 2 Hirſchbeck a Otto Heinr Karl geboren 17 Juli 1861 b [...]
    [...] von Kulmbach 3 Dümmler Friedrich stud theol von Konradsreuth 4 Gagel Johann stud theol von Miſtelbach 5 Heiniſch Hans stud theol von Hof 6 Neidhardt Theodor stud theol von Töpen 11 [...]
    [...] 85 Hof i Ad A Hof Ad B Stadt 1Hof Localarmenfond Frank Wilhelm Privatier magiſtrat Hof von Hof resp deſſen Erben prot 2 Prinzing Andreas Eugen Privatier von Hof resp [...]
    [...] S wohnhaft in Hof Magiſtrats Hof mit 9 f 4 Mandelkow Clara Emilie Henriette ge boren 29 April 1864 von Schwarzenbach aS wohnhaft in Hof Magiſtrats Hof mit 9 f 5 [...]
    [...] Verleihung von Waiſenpfünden pro II Ouartal 1874 Vornahme einer Sammlung für die Abgebrannten in Ahornberg Die Belohnung muthvoller Handlungen Den Vollzug der Waſenordnung vom 1 Juni 1862 Nachforſchungen nach [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1874
     Textstellen 
    [...] Keine S B Einfache Waiſen 1 Eckardt Andreas geboren 1 März 1861 von Konradsreuth K Bezirksamts Hof mit 9 f 2 Hirſchbeck a Otto Heinr Karl geboren 17 Juli 1861 b [...]
    [...] von Kulmbach 3 Dümmler Friedrich stud theol von Konradsreuth 4 Gagel Johann stud theol von Miſtelbach 5 Heiniſch Hans stud theol von Hof 6 Neidhardt Theodor stud theol von Töpen CD [...]
    [...] 3 Hof Ad A Hof Ad B Stadt 1Hof Localarmenfond Frank Wilhelm Privatier magiſtrat Hof von Hof resp deſſen Erben prot 2 m y Prinzing Andreas Eugen Privatier von Hof resp [...]
    [...] Verleihung von Waiſenpfünden pro II Ouartal 1874 Vornahme einer Sammlung für die Abgebrannten in Ahornberg Die Belohnung muthvoller Handlungen Den Vollzug der Waſenordnung vom 1 Juni 1862 Nachforſchungen nach [...]
    [...] Abgebrannten in Ahorn berg betreffend Am 28 Mai dieſes Jahres brach im Pfarrdorfe 554 Ahornberg g Bezirksamts Minsker Feier als wet ches ſo raſch um ſich griff daß in kurzer [...]
  • Regierungsblatt für das Königreich Bayern 1860
     Textstellen 
    [...] ſeiner Bitte willfahrend zu verſetzen die Gerichtsarztensſtelle in Ludwigſtadt dem praktiſchen Arzte in Konradsreuth Dr Johann Baptiſt Pachmayer in pro viſoriſcher Eigenſchaft zu verleihen dann auf die an [...]
    [...] ung vom 10 Januar l Js allergnädigſt bewogen gefunden die erledigte proteſtant iſche Pfarrſtelle zu Ahornberg Decanats Münchberg dem bisherigen Pfarrer zu Er bendorf Decanats Weiden Dr Johann Andreas Dezer dann [...]
    [...] Mar Joſeph Regierungs Secretär 11 19 Zorpas D Orts Regiſter Affalter kath Pfarrei 617 Ahornberg prot Pfarret 91 Aichach Phyſicat 21 357 Aldersbach kath Pfarrei 498 Alſenbrück kath Pfarrei [...]
    [...] penſ Revierförſter 1055 Eckl Bartholmäus Landgerichtsaſſeſſor 1216 Edel Anton Landwehrmajor 593 887 Unter Gde Elſäßer Edel Dr Carl Univerſitätsprofeſſor 857 Edelhard Paul Ober Appellationsgerichts rath 52 Edelmann Dr [...]
    [...] Partial Total Polizei Ortſchaften der und resp Betrag theiliaten Gerichts Bezirke Gemeinden Betheiligten ſ Lkr f fr HETT ura 5 5 Hiezu Seite 1 6921 7 Sº STT TTEIFFET Dazu n [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1869
     Textstellen 
    [...] Neudorf Bezirksamts Bamberg I zur Herſtellung eines Gemeindebrunnens 300 ſ 3 der Gemeinde Konradsreuth Bezirks amts Hof zur Herſtellung von Armen wohnungen 1000 fl 4 der Gemeinde Feulersdorf Bezirks 2 [...]
    [...] von Marktleuthen K Bezirksamts Hof mit 9 f K Bezirksamts Wunſiedel mit 9 f 4 Gräf Adam von Bindlach K Bezirks 8 Wolf Maria von Konradsreuth Kgl amts Bayreuth mit [...]
    [...] Bamberg I und II Forchheim Höchſtadt a A Hof Hof A Die unmittelbare Stadt Hof Lukas Schneider B Die Bezirksämter Berneck Hof Münchberg Naila Rehau Wunſiedel Kronach Kronach Die Bezirksämter [...]
    [...] Fichtelberger Schnldienſt Nachrichten Verſetzt wurden die Schullehrer Johann Lorenz Winterſtein von Streitberg nach Ahornberg Andreas Dürrbeck von Saſſanfahrt nach Hetzlas Leonhard Ziereis von Merkendorf nach Burgellern Johann Eighorn [...]
    [...] z B Münchberg beſonders die Gemeinden Bug Weißdorf Helmbrechts Straaß Markers reuth Jehſen und Ahornberg aufführt in welchen ſich der Breitbeetbau eingebürgert hat und ſagt daß Hohenheimer Pflüge fortwährend [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1871
     Textstellen 
    [...] Berneck geb am 23 Mai 1863 mit 9 fl 7 Lochner Andreas Chriſtian VON Konradsreuth K Bezirksamts Hof geb am 25 Dezember 1860 mit 9 f 8 Schmalz Margaretha von Weiherhöfen [...]
    [...] Naila geb 27 Auguſt 1862 mit 9 f 9 fl 334 11 Köhler Margaretha von Ahornberg K Bezirks amts Münchberg geb 21 April 1860 mit 9 fl 12 Völkel Johann Karl [...]
    [...] werden damit der Eigenthümer zum Empfang beſtreitet für die Ausſteller keinerlei Auslagen erhebt 60 GDé aber auch von ihnen keine Platzgebühren Für die zu Proben nöthigen Materialien als Rüben [...]
    [...] sei º und S ä Schluß EF5 Seelenzahl deſſelben Prüfung Bezirks esse Aemter richte Hof Hof Hof vide Nr 40 T 5 080 Einwohner Einwohner 17 052 17 052 Dr 80 Kronach [...]
    [...] Abgeordneten zum Reichstage V Oberſranken Sº SZ Benennung Beſtandtheile des Wahlkreiſes Stadt Hof 1 Hof Bezirksamt Hof Münchberg Naila f Rehau Stadt Bayreuth 2 Bayreuth Bezirksamt Bayreuth Berneck Wunſiedel [...]
  • Neues bayerisches Volksblatt. 1870, 7 - 12 1870,7-12
     Textstellen 
    [...] v Dambach Fürth Gg Anton 2 C v Ellerſtadt Neuſtadt a H Friedr Klaus v Konradsreuth Hof Joſ Klauſel 2 C v Hardt Neuſtadt a H Corporal Chr Eſer 3 C v [...]
    [...] v Ludwigsſtadt Teuſchnitz Nik Hofmann 3 C v Hügel Naila Nik Bauer 3 C v Konradsreuth Hof J opp 1 C v Großlißnitz Münchberg J Müller 1 3 C v Marien roth [...]
    [...] Mittler Mindeſt Te Getreide sº Ä Preis Preis I fallen Gattung Schfl ſ Ikrſ Lkr L Lkr ſ kr ÄFT FºnTZOSTAT3 I 2258 2 8 1 1142 j 1433 1545 15 7 [...]
    [...] v Piſſau Neunburg v W A Nothaav Heideck J Pleyer v Oberviechtach M Schadt v Konradsreuth J Sigl v Kammerdorf J Bauer v Hemau M Gruber v Neunburg v W Fr X [...]
    [...] Nutzſtücke Nadelholz Blöcher und Bauſtämme Scheit und Prügelholz Am 5 Dez 10 2 Uhr zu Ahornberg im Paulus ſchen Gaſthauſe Anweſen Haus Nr 4 mit Gründen 18 22 Tgw 3005 fl [...]