von 1734 Treffern sortiert nach

  • Pfarrbeschreibung Bayreuth St. Georgen, Bd. 1
  • Jahresbericht über die Königliche Lateinschule zu Nördlingen. 1853/54
     Textstellen 
    [...] Griechiſche Geſchichte von Alexander dem Großen an bis zur Zer ſtörung Korinths und römiſche Geſchichte bis Kaiſer Auguſtus Außerdem deutſche und bayer Geſchichte von Friedrich Barbaroſſa bis Karl IV b für katholiſche [...]
    [...] 106Nördlingen uchbindermeiſter 14 28c4 I 7 Neubauer Adolph 121 Reimlingen Bezirksgeometer 518113 II 8 Haaß Adolph 132 Schwabach M1111 9 8a 139 I 9 Schiele Johannes 1011Nördlingen chweber 13 104b [...]
    [...] 24 Platz erhalten Beſondere Belobung verdienen 1 im Zeichnen Aug Sönning Burger Böhm Ebermayr Glauning Haaß Neubauer Schneider 2 im Glauning Schneider 3 H Arends Böhm Glauning Schön chreiben Sonnenleitner IGD [...]
    [...] 10 6Nördlingen uchbindermeiſter 14 28c4 I 7 Neubauer Adolph 121 Reimlingen Bezirksgeometer 518113 II 8 Haaß Adolph 132 Schwabach Ufmann 9 Sa 139 I 9 Schiele Johannes 10 1Nördlingen chweber 13 104b [...]
    [...] 24 Platz erhalten Beſondere Belobung verdienen 1 im Zeichnen Aug Sönning Burger Böhm Ebermayr Glauning Haaß Neubauer Schneider 2 im Geſan 3 im Ä Glauning Sonnenleitner chreiben Schneider H Arends Böhm [...]
  • Jahresbericht über die Königliche Lateinschule zu Nördlingen. 1854/55
     Textstellen 
    [...] II III 10 a Schöner Karl 13 2 Nördlingen approbirter Bader 13 10 813 III 10 b Offenhäuſer Friedrich 11 1 Perrückenmacher 14 12 13 3 I II 12 Haaß Friedrich 11 5 Schwabach [...]
    [...] II III 10 a Schöner Karl 13 2 Nördlingen approbirter Bader 13 10 813 III 10 b Offenhäuſer Friedrich 11 1 Perrückenmacher 14 12 13 3 I II 12 Haaß Friedrich 11 5 Schwabach [...]
    [...] III 10 a Schöner Karl 13 2 Nördlingen approbirter Bader 13 10 813 III 10 b Offenhäuſer Friedrich 11 1 Perrückenmacher 14 12 13 3 I II 12 Haaß Friedrich 11 5 Schwabach [...]
    [...] III 10 a Schöner Karl 13 2 Nördlingen approbirter Bader 13 10 813 III 10 b Offenhäuſer Friedrich 11 1 Perrückenmacher 14 12 13 3 I II 12 Haaß Friedrich 11 5 Schwabach [...]
    [...] III 10 a Schöner Karl 13 2 Nördlingen approbirter Bader 13 10 813 III 10 b Offenhäuſer Friedrich 11 1 Perrückenmacher 14 12 13 3 I II 12 Haaß Friedrich 11 5 Schwabach [...]
  • Jahresbericht der Königlichen Polytechnischen und der Bau- und Ingenieurschule zu München : für das Studienjahr ... 1866/67
     Textstellen 
    [...] für Ingenieure Bennegger Karl Bloch Oskar Crailsheim Gustav Gehr Georg Götz Christian Gras Rudolph Gronen Adolph Haaß Julius Hochgraßl Johann Hohmann Friedrich Jolaö Friedrich Kalbsuß Karl Kutt Heinrich Lauss Theodor [...]
    [...] Hospitanten der Fachschule für Architekten 1 Bennegger Karl Bloch Oskar Gehr Georg Gronen Adolph Haaß Julius Hohmann Friedrich Solas Friedrich Kalbsus Karl Knöringer Anton von Schmidt Ferdinand Schuff Wilhelm Stubenrauch [...]
    [...] Frankl Franz Gladbach Philipp Gravins Alexander Grimmeisen Albert Gumppenberg Th Frhr v Hasenelever Peter Häus Emil Heidenbruch Karl Helmer Philipp Hossmann Hermann Hohbach Karl Kipsmüller Adolph Langnan Canton Bern [...]
    [...] u e n Baur Franz Bayerlein Heinrich Böcking Georg Cramer Friedrich Cickemeyer Alexander Feilitzsch Hennann d Fischer Karl Gerner Joseph Giegler Christian Herbst Heinrich Heyn Julius Kalb Max Kraus Leopold [...]
    [...] 9 Frühwein Ludwig 16 kath München I 2 m m II III II III 10 Geiger Eugen Haaß Constantin 19 kath Kausbeuren I 2 II m II III II III 11 kath Sonthosen I 2 [...]
  • Jahresbericht der Königlichen Polytechnischen und der Bau- und Ingenieurschule zu München : für das Studienjahr ... 1867/68
     Textstellen 
    [...] ein Hospitanten der Fschschute für Architekten Brauser Caspar Dicucl Richard Haaß Julius Hill Hermauu Jolas Friedrich Querfcld Karl Schmid Karl Schmidt Johann Serinzi Louis Stubeurauch Wilhelm vou Stumpf Eugen Vogt [...]
    [...] 4 5 6 7 3 9 Baur Franz Joseph Waltersberg Bcnegger Karl Wcißenhorn Böcking Georg Kaiserslautern Cramer Friedrich Ansbach Eickemeyer Alexander Würzburg Endres Heinrich Zerzabelshof bei Nürnberg Trogen bei Hof Schweinfurt [...]
    [...] n IV 3 19 prot München I II III I II II III II II II 4 Haaß Constantin 17 kath Sigmaringen II II III II II II II II II II 5 Hailcr [...]
    [...] Dicnel Richard 9 Götz Christian 10 Gräf Rudolph 11 Grimmeisen Albert 12 Gronen Adolph 13 Haaß Julius 14 Heyn Julius 15 Hochgraßl Johann 16 Jahn Ludwig 17 Jolas Friedrich 18 Kunst [...]
    [...] Johann 18 kath Kastl II 1 IV IV 15 Mcdieus Karl 16 kath München II 1 IV IV III IV IV II 16 Mcrlct Karl 19 Prot Koburg I 2 II I7 Miller Dominikus 17 [...]
  • Churbajerischer Hof- und Staats-Calender 1778
     Textstellen 
    [...] Hrn Wolfgang Valentin Karl Franz Xaveri Dehaibe Nicola Klueger Karl Förch Johann Nepomuck Anthofer Ä Xaveri Kaufmann und Klement Divora Supernumerarien Acceßiſten Hrn Franz Seraph Haaß Joſeph Reichel Franz [...]
    [...] From Nümphenburg Beneficiat Hr Johann Löſch Bauſchreiber Hr Alexander Karl Bafiſtier churf Kammerdiener u Dreßeur des Chiens Couchants Adjunct Hr Karl Baliſtier Hofgärtner Hr Franz Simon Häiller churfl Kam tmerdiener [...]
    [...] Tarnowsky königl pohlniſcher Generalmajor Der hochgebohrne Hr Friderich Alexander Reichs graf von Gersdorf zu Doberſchütz und Baruth Der hochgebohrne Hr Karl Graf von Thürheim auf Fiſchbach und Stockenfeld Hr zu [...]
    [...] Ignaz Felley Karl Bayr Friderich Seelhammer Churſ Kommereien Kollegium Präſident Vacat Dir e et or Se Excell Hr Joſeph Hermann von Planckh v p z9 Räthe Titl Herren Alexander Graf von [...]
    [...] von Bennz 1775 Johann von Grimmel 1775 Franz Karl le Duc 1776 Richard Reiß 1776 Johann Friderich Bauder Wirkl Herren Räthe 1766 Alexander von Martau 1775 Johann Nicola du Mont 1775 [...]
  • Addreß-Buch für die Königlich-Preußischen Fürstenthümer Ansbach und Bayreuth 1798
     Textstellen 
    [...] Röder Erſter Direktor Hr Friederich Karl Alexander Freyherr Schilling von Canſtatt Königlicher Kam merherr ZÄDirektor Hr Georg Friederich Karl Bandel Regierungs Räche Hr Karl Friederich Ernſt Freyherr Schenk von [...]
    [...] Geiſtlicher Stand 137 Ä Pfr Hr Johann Georg Müller aulsdorf Pfr Hr Karl Heumann Rödiz Pfr Hr Samuel Haaß Langenau dann Filial Thetau Pfr Hr Johann Samuel Heyer Lauenſtein dann [...]
    [...] r Johann Andreas Philipp Ladenberg Hr Karl Sigmund Franz von Stein zum Altenſtein Hr Johann Ludwig von Bernuth Kammer Aſſeſſores r Friedrich Karl Alexander Nagler Hr Julius Conrad Pelin Referendarien [...]
    [...] sºmma e Ä Alexander Erdmann Creta Hr Johann Philipp Bullemer Hr Friederich Auguſt Zitzner Hr Johann Wolfgang Körnich Hr Chriſtian Florentin Hartwig Hr Karl Ernſt Löwel Hr Karl Friederich Jopke [...]
    [...] Seiner Hochfürſtl Durchlaucht dem Herrn Markgrafen Chriſtian Friederich Karl Alexander zu Brandenburg be vollmächtigter dirigirender Miniſter Seine Excellenz Herr Karl Auguſt Freyherr von Hardenberg Königl Preuß wirklicher eheº [...]
  • Beschreibung des Königlich Preussischen, im Fürstenthum Baireuth liegenden, Kirchspieles Goldkronach : in statistischer, topographischer, historischer, oryktologischer und literarischer, Hinsicht
     Textstellen 
    [...] Decbr Johann Georg Oertel ſtarb 1793 den 29 März Herr Karl Gottlob Haaß Sohn des ritterſchaft lichen Conſulenten Georg Michael Haaß zu Hof Er ſtudirte auf dem Gymnaſium und auf den [...]
    [...] bei ſeinem Eintritt in Amerika Fourier und blieb in dieſer Würde graf Chriſtian Friedrich Karl Alexander von bis in den Monat December Damals rief ihn auf erfolgtes Abſterben ſeines Vaters [...]
    [...] Geſchichte des Fürſtenthums Baireuth x Th S 53 164 Departement das Markgraf Chriſtian Friedrich Karl Alexander niedergeſetzt hatte genehmigt fand aber erſt 1783 einen zureichenden Verlag Bis da hin war [...]
    [...] abzuneh men anfing Erſt im Jahre 1783 ſezte der Durch lauchtigſte Markgraf Chriſtian Friedrich Karl Alexander einen anſehnlichen Vorſchuß aus der durch den darauf erfolgten Beitritt vieler neuen Gewerken [...]
    [...] Ab änderungen und verfolgte ihn dann weiter Auf Erſt chen des Markgr Chriſtian Friedrich Karl Alexander be ſichtigte im Jahr 1788 der verſtorbene Oberbergrath Ferber in Berlin die beiden Fränkiſchen [...]
  • Beschreibung des Königlich Preussischen, im Fürstenthum Baireuth liegenden, Kirchspieles Goldkronach : in statistischer, topographischer, historischer, oryktologischer und literarischer, Hinsicht
     Textstellen 
    [...] Johann Georg Oertel ſtarb 1793 den 29 März 1793 Herr Karl Gottlob Haaß Sohn des ritterſchaft lichen Conſulenten Georg Michael Haaß zu Hof Er ſtudirte auf dem Gymnaſium und auf den [...]
    [...] Geſchichte des Fürſtenthums Baireuth 1 Th S 53 164 Departement das Markgraf Chriſtian Friedrich Karl Alexander nieder geſetzt hatte genehmigt fand aber erſt 178 3 einen zureichenden Verlag Bis da [...]
    [...] abzuneh men anfing Erſt im Jahre 1783 ſezte der Durch lauchtigſte Markgraf Chriſtian Friedrich Karl Alexander einen anſehnlichen Vorſchuß aus der durch den darauf erfolgten Beitritt vieler neuen Gewerken [...]
    [...] Ab änderungen und verfolgte ihn dann weiter Auf Erſu dhen des Markgr Chriſtian Friedrich Karl Alexander be ſichtigte im Jahr 1788 der verſtorbene Oberbergrath Ferber in Berlin die beiden Fränkiſchen [...]
    [...] er lehnte ſie aber immer ab Als Hi ſtoriograph erhielt er vom MarkgrafChriſtian Friedrich Karl Alexander jährlich 5o Thaler Sein Brief wechſel mit Gelehrten und wichtigen Staatsmännern war ſehr ausgebreitet [...]
  • Addreßbuch sämmtlicher Apothekenbesitzer in Bayern : diesseits u. jenseits des Rheins
     Textstellen 
    [...] 53 Haaß Siegm Wilh 54 Wagner Chriſtian Ferdinand 55 Schilling Johann Gottfried 56 Greiner Erhard Friedrich 57 Sievers Konrad Ernſt 58 Denzinger Joh Michael 59 Brenner Carl Friedrich 60 Haaß Friedrich [...]
    [...] Schwarz s Erben Joſeph Proviſor Prinz Schrobenhauſen Böhm Anna Wittwe Proviſor Seibel Georg Schwabach Haaß Siegm Wilh Wagner Chriſtian Ferdinand Schwabmünchen Hartmann Schwandorf Schmidt Chriſtoph Schweinfurt Lebküchner Heinrich [...]
    [...] Heinrich Weihers Hoffmann C Weiler Baader Weilheim Schonger Johann Baptiſt Weiſſenburg Brenner Carl Friedrich Haaß Friedrich Wilhelm Weißenhorn Böhme Franz Paul Wemdingen Schmidt Joh Friedrich Werneck Ulrich Heinrich Philipp [...]
    [...] Febr 1681 u 29 Jan 1721 durch Markgraf Wilhelm Friedrich Haas Joh Gottlieb in Gunzenhauſen Haaß Fried Wilhelm Apoth zum goldenen Einhorn in Weißenburg Die Zeit der Gründung iſt nicht ge [...]
    [...] Friedrich 38 Carl Franz Carl 39 Fleiſchau er er 40 Göſchel Joh Ludw Erh 41 Hertel Alexander 42 Dr Klinksieck Ernſt Chriſt 43 Merkel Konr Siegm 44 Müller E 45 Trautwein Jak Bernh [...]