von 45 Treffern sortiert nach

  • Himmelsglobus – BSB Cod.icon. 186
  • Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München : zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens ; im Auftrage des Akademischen Senates / 1. Geschichte
     Textstellen 
    [...] den Canisius und das durch ein Friedens Mahl be siegelte Resultat war dass die Jesuiten Arboreus und Ursinus aus dem Gremium der Facultät sowie aus dem Senat ausschieden und sich nur [...]
    [...] näher bekannten Joh Alberti an dessen Stelle nach längerer Unterhandlung da auch der Jesuit Arboreus abgegangen war i J 1567 Albert Hunger der Sohn Wolfgang s trat und die aristotelische [...]
    [...] Henr Arbore us Alph Pine da und Joh Marques ius 1562 Wimpinensis 1564 Joh Dom Arboreus 1565 Ursinus 1567 Paul Wizanus 1568 Reyner Fabricius und Joh Vicäus 1570 Georg Schorn [...]
    [...] 429 Register 735 Appel Nic 143 150 151 157 1 63 178 187 Appenzeller Joh Arboreus H 229 232 332 Jol D Arcas Fab s de Narnia Seite 159 207 443 338 [...]
    [...] 1601 u 4 Jan 1602 Mederer S 166 u 169 80 Nemlich in den Jahren 1589 der oben erwähnte bayerische Prinz Phi lipp 1592 1596 1598 f 1602 1613 1623 1625 1627 [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 7. 1846 7
     Textstellen 
    [...] enthalten hatten den Studenten den Ariſtoteles erklären ſolle zwei Mitglieder des Collegiums zu Ingolſtadt Heinrich Arboreus und Alphons de Pineda jener Profeſſor der griechiſchen Sprache dieſer der Philoſohie in das [...]
    [...] augenſcheinlicher hervor Zu den beiden Mitgliedern des Ordens die bereits in der Fakultät waren Heinrich Arboreus und Johann Dominikus Marque ſe 1562 Alphons von Pine da war ſehr bald wegen Kränklichkeit [...]
    [...] Ill von Herzheim von 1480 bis 1532 V Frauen und Kinder Johann llI 1495 1546 VI Dionys der Herzheimer und deſſen Sohn Rudolph 1532 1611 VII Hans Jordan von Herzheim [...]
    [...] auf Rottenwörth und ſein Sohn Mutdolph 1532 1611 Der Sohn Johann II und der Urſula Schneeweiß Er wurde zwiſchen den Jahren 1520 bis 1532 geboren Er gründete eine neue Linie [...]
    [...] freiſtifts weiſe ibidem 24 April 1601 kauft er eine Hofſtatt in Unterſchondorf ibidem 1 Juli 1602 heirathet Anna Maria Tochter Erhards und der Maria Rennerin von Allmatingen den Ludwig Hundsbiß [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 10. 1848 10
     Textstellen 
    [...] ſuchte dann Kriegsdienſte und machte 1532 ſeinen erſten Feldzug gegen die Türken Im folgenden Jahre 1533 trat er in Dienſte des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Neuburg der ihn zum Schutzvogt [...]
    [...] Pfarrherrn zu Burggau und zur bayeriſchen Orts Kamilien und Landesgeſchichte 97 1602 27 Mai 1602 17 Juli 1602 deſſen Erben 10 ſ jährlichen Zinſes aus gemeiner Stadt Schongau Kammerrenten [...]
    [...] Baſtian Höfler beide Burger zu Schongau dd 19 Juli 1602 Herzog Marimilian beſtättigt dem Burgermeiſter 7 17 Juli 1602 19 Juli 1602 29 Okt e º A ſ G Cr s Z [...]
    [...] familien und Landesgeſchichte 73 1531 13 Nov 1531 13 Nov 1531 13 Nov 1532 29 Jan 1532 9 Juli 1532 verkaufen als Pfleger U L F Pfarrgotteshauſes zu Schon gau um 7 f [...]
    [...] Wal leshauſen 3 241 Arbeesperg Hnr v 1 43 Arbing 9 189 Ulr v 4 253 Arboreus H S J 7 84 ff Arburch Rdph v 1 79 Archenſteten 3 241 Archheim 5 [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 10. 1849/50 10
     Textstellen 
    [...] ſuchte dann Kriegsdienſte und machte 1532 ſeinen erſten Feldzug gegen die Türken Im folgenden Jahre 1533 trat er in Dienſte des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Neuburg der ihn zum Schutzvogt [...]
    [...] Dechant des Kapitels Schongau und Pfarrherrn zu Burggau und 1602 27 Mai 1602 17 Juli 1602 17 Juli 1602 19 Juli 1602 29 Okt W v zur bayeriſchen Orts Familien und [...]
    [...] Wal leshauſen 3 241 Arbeespurg Hnr v 1 43 Arbing 9 189 Ulr v 4 253 Arboreus H S J 7 84 ff Arburch Rdph v 1 79 Archenſteten 3 241 Archheim 5 [...]
    [...] Bruder Heinrich Dürggenfelder Bernhart und Heinrich die Zeller Ulrichen Urſinger und Heinrich den Schmidt von Puechbach den Brief ſiegelt Heinrich der Zwerger Zeugen Eberhard der Rehlinger Heinrich Rotter [...]
    [...] Zeugen Jörg Opſſer und Jakob Henne beide Burger daſelbſt dd Montag nach Conversio S Pauli 1532 1532 Friedrich von Oberaw Pfleger zu Rauchenlechsperg 9 Juli als von Herzog Wilhelm verordneter Commiſſarius [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / [1],14. Bulacan - Calza
     Textstellen 
    [...] einer Kugel bei andern aber wie bei den Fröſchen eine Haut unter den Ohren Calamita arboreus Rana arborea Hyla viridis Grüner Laubkleber gemeiner Laubfroſch Röſ Fröſch Taf 9 Ein vielleicht [...]
    [...] Catesb Car II t 71 Daud Ran t 2 f 1 Dieſer Laubkleber iſt dem gemeinen arboreus ſo nahe verwandt komt ihm in der Größe den freien Vorderfüßen halb verbundenen Hinterfüßen [...]
    [...] Gattung von Fröſchen deren Kalm in ſei nen Reiſen II 8 389 gedenkt Schneiders Bufo arboreus eben dieſe Gattung ſey Schneiders oſtin diſcher Calamita cinereus kann nicht hieher gehören Er [...]
    [...] t 68 f 5 Er iſt mit C Äraniacus von Dau din u a mit C arboreus von Gmelin verwechſelt unterſcheidet ſich aber durch ganz freie Zehen an den Vorderfüßen halbverbundenen [...]
    [...] epicedium 1652 Carmina in miraculosam et felicem liberationem a Deo Opt Max urbi Genevae missam 1602 bekant Dominik geb 1642 Pre diger zu Genf 1677 Bibliothekar 1709 und geſt 1728 ab [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 10. 1848 10
     Textstellen 
    [...] ſuchte dann Kriegsdienſte und machte 1532 ſeinen erſten Feldzug gegen die Türken Im folgenden Jahre 1533 trat er in Dienſte des Pfalzgrafen Otto Heinrich von Neuburg der ihn zum Schutzvogt [...]
    [...] Kapitels Schongau und Pfarrherrn zu Burggau und 4602 27 Mai 1602 17 Juli 1602 17 Juli 1602 19 Juli 1602 29 Okt zur bayeriſchen Orts Familien und Landesgeſchichte 97 deſſen [...]
    [...] Jörg Deyninger beide Burger 1531 13 Nov 1531 13 Nov 1531 13 Nov 1532 29 Jan 1532 9 Juli 1532 9 Sept Y zur bayeriſchen Orts Familien und Landesgeſchichte 73 verkaufen als [...]
    [...] Wal leshauſen 3 241 Arbeesperg Hnr v 1 43 Arbing 9 189 Ulr v 4 253 Arboreus H S J 7 84 ff Arburch Rdph v 1 79 Archenſteten 3 241 Archheim 5 [...]
    [...] Bruder Heinrich Dürggenfelder Bernhart und Heinrich die Zeller Ulrichen Urſinger und Heinrich den Schmidt von Puechbach den Brief ſiegelt Heinrich der Zwerger Zeugen Eberhard der Rehlinger Heinrich Rotter [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / [1],14. Bulacan - Calza
     Textstellen 
    [...] einer Kugel bei andern aber wie bei den Fröſchen eine Haut unter den Ohren Calamita arboreus Rana arborea Hyla viridis Grüner Laubkleber gemeiner Laubfroſch Röſ Fröſch Taf 9 Ein vielleicht [...]
    [...] Car II t 71 Daud Ran t 2 f 1 Dieſer Laubkleber iſt dem gemeinen C arboreus ſo nahe verwandt komt ihm in der Öröße den freien Vorderfüßen halb verbundenen Hinterfüßen [...]
    [...] von Fröſchen deren Kalm in ſei nen Reiſen II 8 389 gedenkt Schneiders Bufo M arboreus eben dieſe Gattung ſey Schneiders oſtin Da diſcher Calamita cinereus kann nicht hieher gehören [...]
    [...] t 68 f 5 Er iſt mit C aurantiacus von Dau din u a mit C arboreus von Gmelin verwechſelt unterſcheidet ſich aber durch ganz freie Zehen an den Vorderfüßen halbverbundenen [...]
    [...] Thes I t 71 f 1 2 3 Flöten der Laubkleber Dieſe Art welche mit C arboreus und boans von Mehren verwechſelt wurde hat ganz freie Zehen der Vorderfüße halbverbundene der [...]
  • Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste : in alphabetischer Folge / [1],14. Bulacan - Calza
     Textstellen 
    [...] einer Kugel bei andern aber wie bei den Fröſchen eine Haut unter den Ohren Calamita arboreus Rana arborea Hyla viridis Grüner Laubkleber gemeiner Laubfroſch Röſ Fröſch Taf 9 Ein vielleicht [...]
    [...] Car II t 71 Daud Ran t 2 f 1 Dieſer Laubkleber iſt dem gemeinen C arboreus ſo nahe verwandt komt ihm in der Größe den freien Vorderfüßen halb verbundenen Hinterfüßen [...]
    [...] Gattung von Fröſchen deren Kalm in ſei nen Reiſen II 8 389 gedenkt Schneiders Bufo arboreus eben dieſe Gattung ſey Schneiders oſtin diſcher Calamita cinereus kann nicht hieher gehören Er [...]
    [...] II t 68 f5 Er iſt mit C Äraniacus von Dau din u a mit C arboreus von Gmelin verwechſelt unterſcheidet ſich aber durch ganz freie Zehen an den Vorderfüßen halbverbundenen [...]
    [...] epicedium 1652 Carmina in miraculosam et felicem liberationem a Deo Opt Max urbi Genevae missam 1602 bekant Dominik geb 1642 Pre diger zu Genf 1677 Bibliothekar 1709 und geſt 1728 gab [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 7. 1845/46 7
     Textstellen 
    [...] enthalten hatten den Studenten den Ariſtoteles erklären ſolle zwei Mitglieder des Collegiums zu Ingolſtadt Heinrich Arboreus und Alphons de Pineda jener Profeſſor der griechiſchen Sprache dieſer der Philoſohie in das [...]
    [...] III von Herzheim von 1480 bis 1532 V Frauen und Kinder Johann Ill 1495 1546 VI Dionys der Herzheimer und deſſen Sohn Rudolph 1532 1611 VII Hans Jordan von Herzheim [...]
    [...] auf Rottenwörth und ſein Sohn Muldolph 1532 1611 Der Sohn Johann lll Und der Urſula Schneeweiß Er wurde zwiſchen den Jahren 1520 bis 1532 geboren Er gründete eine neue Linie [...]
    [...] freiſtifts weiſe ibidem 24 April 1601 kauft er eine Hofſtatt in Unterſchondorf ibidem 1 Juli 1602 heirathet Anna Maria Tochter Erhards und der Maria Rennerin von Allmatingen den Ludwig Hundsbiß [...]
    [...] haben i I 1165 Dieſen Grafen Heinrich von Schall fand Hund gleichfalls in einem lateiniſchen Brief zu Raitenhasbach d a 1165 Seine Söhne gleichfalls Heinrich und Sieghard genannt führt Aventin als [...]