2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Stadt und Bundesfestung Landau : mit dazu gehörigen Belegen
     Textstellen 
    [...] den Anton zwar trotzig aufhob aber von Franz ſo geſchlagen und gedrängt wurde daß er ſich gezwungen ſah Friede zu ſchließen und es klüger fand einen Mann wie Franz lieber [...]
    [...] Verwalter oder Schaffner iſt ſein Sohn Franz Chri ſtoph Marzolph welchem dieſe Notizen verdankt werden Das bisher Erzählte iſt alles was der Verfaſſer in Be zug auf die Stadt Landau [...]
    [...] 171 und ſonſt viel Unrecht an ihm verübt Franz nahm ſich ſeiner großmüthig an und da er mit Güte nichts bei dem Herzoge Anton ausrichten konnte der ſich auf ſeine Macht [...]
    [...] Spitze eines bedeutenden Heeres in der Nähe der Wahlſtadt ſtand Während dem Franz mit dem Herzoge Anton von Lotharingen in der Fehde gelegen war und die Reiſe an den franzöſiſchen [...]
    [...] Starb in Nürnberg im Jahre 1826 551 Direktor des Kriegsbau Wesens Anton Edlinger Obriſt Ritter des Ordens der franz Ehrenlegion Civilbehörden des Landkommissariats und Kantons Landau I an d [...]
  • Geschichte der Stadt Landau und der Dörfer Queichheim, Dammheim und Nußdorf : in ihrer Berührung mit der älteren und neueren Geschichte Deutschlands und Frankreichs ; nebst der Beschreibung der verschiedenen Verwaltungs- und Gerichtsverfassungen, ... und angehängter Lebensgeschichte des Verfassers
     Textstellen 
    [...] 1793 wurden nun die Gemeinden welche durch königliche Edikte offene Briefe oder Richterſprüche ſeit 1669 erlaſſen zu Gunſten ihrer ehemaligen Oberherren Seigneurs aus dem Beſitze irgend eines Eigenthums oder [...]
    [...] vor ſeiner Ankunft Die Umzugskoſten welche mir wieder zur Laſt fielen fraßen meine kleine Baar ſchaft auf Ich kam am 30 Floreal XI 20 May 1803 mit leerer Taſche mit [...]
    [...] Ehrenlegion aus dankbarer Anerkennung ſeiner Verdienſte um den Rheinkreis und aus perſönlicher Hochachtung gewidmet vom Verfaſſer o einige für Reiſ da die nu au Plan vºn dieſer tiz H ſe r Nre ſº PMorden [...]
    [...] Grafen den Lan dauern das Recht ertheilt wöchentlich einmal Markt zu halten Der berühmte Schöpflin Verfaſſer der Alsatia illu strata hat die Urkunde von 1268 nicht gekannt was leicht zu begreifen [...]
    [...] 12 oder in den Anfang des 13 Jahrhunderts fällt Eine früher Erwähnung deſſelben hat der Verfaſſer nirgend gefunden auſſer in Herzogs Chronik des Nieder Elſaſſes welcher es unter die Zahl der [...]