2 Treffer sortiert nach

  • Chronik des Marktes Fürstenfeldbruck : Herausgegeben von Jakob Gross
     Textstellen 
    [...] fl wofür ſie ſtatt baar Geld Mandaten Aſſignaten hergegeben die aber von keinem Werth geweſen Von mir aus Franz Jakob Kaufmann gingen ſie zu Herrn Anton Pruggmayr und empfingen an [...]
    [...] Weißgärber 15 Anton Heilgemayr Sattler 16 Anton Wagner Maurermeiſter 17 Mathias Hörmann Zimmermann 18 Mathias Kainz Schreiner Erſatzmann Xaver Mayr Zimmermann Kirchenberwaltungs Mitglieder Joſeph Gerbl Brauer Franz Gelb Apotheker [...]
    [...] Spitzeder 1692 15 Kirſchner Chriſtoph Riedl 1690 alt 78 16 Kiſtler Gregori Loſch 1669 1720 Franz Schütz 1690 1692 cfr Bildhauer Hanns Caſpar Wolf 1692 1699 Rudolph Weüdacher 1672 [...]
    [...] 1687 Michael Seemüller 1703 Thomas Pöckh 1713 Anton Kürnberger 1752 Martin Möz 1759 Martin Hueber 1778 Antoni Joſef Königer Auch hat der Verfaſſer unter dem Titel Heimathsgenoſſen als aller dings [...]
    [...] Anweſen um 1800 fl erkauft hat Anton Taferner und ſeine Eheconſortin übergaben her nach i I 1753 den 1 Februar ihrem eheleiblichen und Stiefſohn Franz Alexen Kaufmann allermaſſen der geiſtlich [...]
  • Chronik von Fürstenfeldbruck
     Textstellen 
    [...] fl wofür ſie ſtatt baar Geld Mandaten Aſſignaten hergegeben die aber von keinem Werth geweſen Von mir aus Franz Jakob Kaufmann gingen ſie zu Herrn Anton Pruggmayr und empfingen an [...]
    [...] Weißgärber 15 Anton Heilgemayr Sattler 16 Anton Wagner Maurermeiſter 17 Mathias Hörmann Zimmermann 18 Mathias Kainz Schreiner Erſatzmann Xaver Mayr Zimmermann Kirchenverwaltungs Mitglieder Joſeph Gerbl Brauer Franz Gelb Apotheker [...]
    [...] Spitzeder 1692 15 Kirſchner Chriſtoph Riedl 1690 alt 78 16 Kiſtler Gregori Loſch 1669 1720 Franz Schütz 1690 1692 cfr Bildhauer Hanns Caſpar Wolf 1692 1699 Rudolph Weüdacher 1672 [...]
    [...] 1687 Michael Seemüller 1703 Thomas Pöckh 1713 Anton Kürnberger 1752 Martin Möz 1759 Martin Hueber 1778 Antoni Joſef Königer Auch hat der Verfaſſer unter dem Titel Heimathsgenoſſen als aller dings [...]
    [...] Anweſen um 1800 fl erkauft hat Anton Taferner und ſeine Eheconſortin übergaben her nach i I 1753 den 1 Februar ihrem eheleiblichen und Stiefſohn Franz Alexen Kaufmann allermaſſen der geiſtlich [...]