5 Treffer sortiert nach

  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] bis Chriſtoph Ernſt Groß Freyherr von und aufTrockau ſich zur Römiſchen Religion bekannte unda 1669 am Bartholomäi Tag den damahligen Caplan Georg Friedrich Fiſchern der nachgehends zur Pfarr Geſeeß [...]
    [...] Stadt Uffenheim und des darzu gehörigen territorii a 1378 weil ſolches Cloſter nur ein baar Stunde davon entlegen ein Recht dazu mit bekommen Nach der Reformation wurde es auch ſeculariſiret [...]
    [...] ao 1745 in der Perſon des jetzigen Kayſers Franciſci Stephani Herzogs von Lothringen und Baar Groß Herzogs von Toſcana wieder beſetzet wurde Welchergeſtalt übrigens des Herrn Marggrafen Hochfürſtlichen [...]
    [...] Bogen Die Grafen von Vohburg werden auch Grafen von dieſen Orten ge nennet P 39 BÄÄr wird von einem Grafen von Reginswint an Ä übergeben p 18 Erkaufft Ä Sriedrich V [...]
    [...] C Von dem Alterthum dieſes Orts 3 notaphia ſepulturae sonſpicumur läßt ſich der gelehrte Verfaſſer des hujus enim ſitus ratio totam rem ĺnici Gottwicenſis T II p 737 geſtam 8x [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] Chriſtoph Ernſt Groß Freyherr von und auf Trockau ſich zur Römiſchen Religion bekannte unda 1669 am Bartholomäi Tag den damahligen Caplan Georg Friedrich Fiſchern der nachgehends zur Pfarr Geſeeß [...]
    [...] Stadt Uffenheim und des darzu gehörigen territorii a 1378 weil ſolches Cloſter nur ein baar Stunde davon entlegen ein Recht dazu mit bekommen Nach der Reformation wurde es auch ſeculariſiret [...]
    [...] der Perſon des jetzigen Kayſers Franciſci Stephani Herzogs von anciſcus ao I74ſo Lothringen und Baar Groß Herzogs von Toſcana wieder beſetzet wurde Welchergeſtalt übrigens des Herrn Marggrafen Hochfürſtlichen [...]
    [...] von Brandenburg Ä Pºte Von dem Alterthum Ort Ästºph Fºrseongcºnº läßt ſich der gelehrte Verfaſſer des hujus enim fitus ratio totam rem Chronici Gottwicenſis T Il p 737 geſtam ea [...]
    [...] Habern feld tract ſubtit Bellum Bohemicum ingleichen in Epitome rerum Germa nicarum deßen aufrichtiger Verfaßer Pappo ein Canonicus zu Conſtanzges weſen ſeyn ſoll ferner Ambaſſade des Meſlieurs le Duc [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann deren Regenten, Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] Chriſtoph Ernſt Groß Freyherr von und auf Trockau ſich zur Römiſchen Religion bekannte und a 1669 am Bartholomäi Tag den damahligen Caplan Georg Friedrich Fiſchern der nachgehends zur Pfarr Geſeeß [...]
    [...] Stadt Uffenheim und des darzu gehörigen territorii a 1378 weil ſolches Cloſter nur ein baar Stunde davon entlegen ein Recht dazu mit bekommen Nach der Reformation wurde es auch ſeculariſiret [...]
    [...] ao 1745 in der Perſon des jetzigen Kayſers Franciſci Stephani Herzogs von Lothringen und Baar Groß Herzogs von Toſcana wieder beſetzet wurde Welchergeſtalt übrigens des Herrn Marggrafen Hochfürſtlichen [...]
    [...] A rirte Von dem Alterthum dieſes Orts notaphia ſepultura conſpiciuntur läßt ſich der gelehrte Verfaſſer des hujus enim ſtus ratio totan rem Chronici Gottwicenſis T II p 737 n geſtam [...]
    [...] Habern feld tračt ſubtit Bellum Bohemicum ingleichen in Epitome rerum Germa nicarum deßen aufrichtiger Verfaßer Pappo ein Canonicus zu Conſtanz ge weſen ſeyn ſoll ferner Ambaſſade des Meſſieurs le [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann Deren Regenten Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] Chriſtoph Ernſt Groß Freyherr von und auf Trockau ſich zur Römiſchen Religion bekannte und a 1669 am Bartholomäi Tag den damahligen Caplan Georg Friedrich Fiſchern der nachgehends zur Pfarr Geſeeß [...]
    [...] Stadt Uffenheim und des darzu gehörigen territorii a 1378 weil ſolches Cloſter nur ein baar Stunde davon entlegen ein Recht dazu mit bekommen Nach der Reformation wurde es auch ſeculariſiret [...]
    [...] ao 1745 in der Perſon des jetzigen Kayſers Franciſci Stephani Herzogs von LothrirSen und Baar Groß Herzogs von Toſcana wieder beſetzet wurde Welchergeſtalt übrigens des Herrn Marggrafen Hochfürſtlichen [...]
    [...] Q rirte Von dem Alterthum dieſes Orts notaphia ſpultur conſpicuntºr läßt ſich der gelehrte Verfaſſer des hujus enim fitus ratio totan rena Chronici Gottwicenſis T II p 737 geſtam ea [...]
    [...] feld traët ſub tit Bellum Bohemicum ingleichen in Epitome rerum Germa nicarum deßen aufrichtiger Verfaßer Pappo ein Canonicus zu Conſtanzges weſen ſeyn ſoll ferner Ambaſſade des Meilieurs le Duc [...]
  • Burg- und Marggräfflich-Brandenburgische Landes- und Regenten-Historie : Darinnen Von des Burggrafthums Nürnberg, Und insonderheit Beeder Löblicher Fürstenthümer Brandenburg-Culmbach und Onolzbach Ursprung, Wachsthum und jetziger Consistenz, Dann Deren Regenten Bis auf diese Zeiten, zuverläßige Nachricht ertheilet wird
     Textstellen 
    [...] Chriſtoph Ernſt Groß Freyherr von und auf Trockau ſich zur Römiſchen Religion bekannte unda 1669 am Bartholomäi Tag den damahligen Caplan Georg Friedrich Fiſchern der nachgehends zur Pfarr Geſeeß [...]
    [...] Stadt Uffenheim und des darzu gehörigen territorii a 1378 weil ſolches Cloſter nur ein baar Stunde davon entlegen ein Recht dazu mit bekommen Nach der Reformation wurde es auch ſeculariſiret [...]
    [...] 1745 in Kayſer der Perſon des jetzigen Kayſers Franciſci Ä Herzogs von Ä Lothringen und Baar Groß Herzogs von Toſcana wieder beſte A74ſs wurde Welchergeſtalt übrigens des Herrn Marggrafen Hochfürſtlichen [...]
    [...] Ernſt von Brandenburg acqui Q rirte Von dem Alterthum dieſes Orts läßt ſich der gelehrte Verfaſſer des Chronici Gottwicenſis T II p 737 folgendermaſſen vernehmen Huic etiam pago Rangew five [...]
    [...] feld traët ſub tit Bellum Bohemicum ingleichen in Epitome rerum Germa nicarum deßen aufrichtiger Verfaßer Pappo ein Canonicus zu Conſtanz ge weſen ſeyn ſoll ferner Ambaſſade des Meſlieurs le [...]