6 Treffer sortiert nach

  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] von Weinheim 406 1717 Johann Marquard Horneck von Weinheim Anton Joſeph Horneck von Weinheim Philipp Heinrich Anton Maria von Aufſees Franz Konrad Joſeph Sebaſtian von Schrottenberg e sentriºter Vögt [...]
    [...] Oberpfarre zu Bamberg 4616 Otto Goldfuß 1645 Anton Schmitt 1656 Heinrich Hagedorn 1657 Philipp Popp Proviſor ſtarb den 23 April 69 1669 Johann Fiſchel Chorherr zu Forchheim 168o Johann [...]
    [...] from men Wohlthäter In der neueſten Zeit erhielt ſie einen Tabernakel zum Geſchenke von P Franz Anton Gunder mann canonic regul zu Heidenfeld Er ſtand früher in Heidenfeld wo ihn Gundermann 1803 [...]
    [...] Lothar Franz Wilhelm von Rotenhan H 1768 Marquard Wilhelm von Schönborn 1770 Johann Philipp Ignaz Kajetan von Mauchenheim Bechtoldsheim Domprobſt im nämlichen J Pht lipp Ernſt Heinrich Karl Anton Leonard [...]
    [...] Pfarrer in Lohndorf 1749 Anton Schirmer von hier nach Ludwigſchorgaſt 1756 Johann Karl Schmitt 1760 Simon Joſeph Wich 1770 J Konr Wittmann 1781 Johann Lunz 1782 Franz Löffler 4789 Konrad [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] verkauft haben Dieſen Hof hatte der Verkäufer von ſeinem Schwehr Anton Schlüſſelfelder zu ſeinem Weibe erhalten Die Käufer bezahlten baar und werden quitt und losgeſagt erhalten den Hof für frei [...]
    [...] den großen Hannſen nennen allerlei zu erzählen Er wurde von Anton von Veſtenberg erſtochen Da ein Pf Bach 259 Anton von Veſtenberg noch 1546 und ein Hanis von Tünfeld Peters [...]
    [...] Frizino Franz Wirth Geier vorm Munizipalrath am Die Gemeine Stadt º n Herr Has Kaſpar Zimmerm u Lieutenant der Landwehr Hofmann Adam Schuhm und Joh Ott Schmiedm w Kreuzer Franz Joſeph [...]
    [...] mit dem ſtädtiſchen Vermö gen veranlaßte auf Seite der Bürgerſchaft Klagen den g April 1669 Kaſtner und Rath deſſen Glieder ſie wa ren verantworteten ſich unter dem 11 May Der [...]
    [...] genannten Gaſſe und war das jetzt Spiriſche Privat Haus erſt nach dem dreißigjährigen Kriege um 1669 von Bürgermeiſtern welche auch ſonſt ſchlechten Haushaltens bezüchtiget wurden an den damaligen Ba der [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 2
     Textstellen 
    [...] von Weinheim 406 1717 Johann Marquard Horneck von Weinheim Anton Joſeph Horneck von Weinheim Philipp Heinrich Anton Marig von Aufſees Franz Konrad Joſeph Sebaſtian von Schrattenberg Zentrichter Vögte Amtsverweſer [...]
    [...] Oberpfarre zu Bamberg 1616 Otto Goldfuß 1645 Anton Schmitt 1656 Heinrich Hagedorn 1657 Philipp Popp Proviſor ſtarb den 23 April 69 1669 Johann Fiſchel Chorherr zu Forchheim 1680 Johann [...]
    [...] from men Wohlthäter In der neueſten Zeit erhielt ſie einen Tabernakel zum Geſchenke von P Franz Anton Gunder mann canonic regul zu Heidenfeld Er ſtand früher in Heidenfeld wo ihn Gundermann 1803 [...]
    [...] Lothar Franz Wilhelm von Rotenhan 1768 Marquard Wilhelm von Schönborn 1770 Johann Philipp Ignaz Kajetan von Mauchenheim Bechtoldsheim Domprobſt im nämlichen J Phi lipp Ernſt Heinrich Karl Anton Leonard [...]
    [...] Pfarrer in Lohndorf 1749 Anton Schirmer von hier nach Ludwigſchorgaſt 1756 Johann Karl Schmitt 1760 Simon Joſeph Wich 1770 J Konr Wittmann 1781 Johann Lunz 1782 Franz Löffler 1789 Konrad [...]
  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] im J 1669 2 Präſidenten des Seminars 1 Euſtach Anton Maria Freiherr von und zu Wer den ſtein 2 Karl Dietrich Joſeph Freiherr von Gutten berg 3 Philipp Anton Freiherr von [...]
    [...] Reinhard von 1809 10 Franz Lothar Dauer bis 1817 Mich Höppler geſt 1830 Franz Anton Voll 1818 befördert ans Schullehrer Seminar Friedrich Härderer geſt 1829 Franz Conrad Offinger Lehrer der [...]
    [...] betrug die Erbſchaft baar 400 000 fl Zu Vollſtreckern ſeines letzten Willens hatte er ernannt die Herren Johann Ludwig Chriſtian von und zu Erthal Joſeph Euſtach Anton Maria von und [...]
    [...] der Stadt Bamberg ſich anſäßig zu machen Der Herr Erzbiſchof zu Salzburg Anton Graf von Fürſtenberg und Franz Albrecht Graf von Oettingen hatten das Geſuch empfohlen zu Bamberg verwendete ſich [...]
    [...] Seitz erhielt für den bleiernen Kaſten der hinein kam 1 fl 7 F der Bildhauer Franz Anton Schlott das Churfürſtliche Wappen an dem hintern Thor auszu hauen dazu auch den Stein [...]
  • Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg und sämmtlicher milden Stiftungen der Stadt
     Textstellen 
    [...] ſie im J 1669 2 Präſidenten des Seminars 1 Euſtach Anton Maria Freiherr von und zu Werdenſtein 2 Karl Dietrich Joſeph Freiherr von Gutten berg 3 Philipp Anton Freiherr von Schaumberg [...]
    [...] Reinhard von 1809 10 Franz Lothar Dauer bis 1817 Mich Höppler geſt 1830 Franz Anton Voll 1818 befördert ans Schullehrer Seminar Friedrich Härderer geſt 1829 Franz Conrad Offinger Lehrer der [...]
    [...] betrug die Erbſchaft baar 400 000 f Zu Vollſtreckern ſeines letzten Willens hatte er ernannt die Herren Johann Ludwig Chriſtian von und zu Erthal Joſeph Euſtach Anton Maria von und [...]
    [...] der Stadt Bamberg ſich anſäßig zu machen Der Herr Erzbiſchof zu Salzburg Anton Graf von Fürſtenberg und Franz Albrecht Graf von Oettingen hatten das Geſuch empfohlen zu Bamberg verwendete ſich [...]
    [...] Seitz erhielt für den bleiernen Kaſten der hinein kam 1 fl 7 F der Bildhauer Franz Anton Schlott das Churfürſtliche Wappen an dem hintern Thor auszu hauen dazu auch den Stein [...]
  • Geschichte des Slaven-Landes an der Aisch und den Ebrach-Flüßchen, oder: Geschichte des Schlosses, Städtchens, der Pfarrei und des Amtes Höchstadt a. d. A. und der Nachbarschaft : namentlich der Orte, Pfarreien und Bezirke: Adelsdorf, Bettstadt, Burgebrach, Burgwindheim, Kl. Ebrach, Eßelskirchen, Frenßdorf ... / 1
     Textstellen 
    [...] verkauft haben Dieſen Hof hatte der Verkäufer von ſeinem Schwehr Anton Schlüſſelfelder zu ſeinem Weibe erhalten Die Käufer bezahlten baar und werden quitt und losgeſagt erhalten den Hof für frei [...]
    [...] den großen Hannſen nennen allerlei zu erzählen Er wurde von Anton von Veſtenberg erſtochen Da etn Pf Bach 259 Anton von Veſtenberg noch 1546 und ein Hanns von Tünfeld Peters [...]
    [...] Phyſikus Frizino Franz Wirth Geier vorm Munizipalrath Die Gemeine Stadt Herr Haas Kaſpar Zimmerm u Lieutenant der 4 Landwehr Hofmann Adam Schuhm und Joh Ott Schmiedm Kreuzer Franz Joſeph Stadtmüller [...]
    [...] mit dem ſtädtiſchen Vermö gen veranlaßte auf Seite der Bürgerſchaft Klagen den 9 April 1669 Kaſtner und Rath deſſen Glieder ſie wa ren verantworteten ſich unter dem 11 May Der [...]
    [...] Herzo genaurach und des Schleſſes daſelbſt ſoll der Biſchof bis nächſtes Ziel Petri Stuhl baar Geld zum Leibgeding dem Kapitel erlegen es ſoll dann mit Herzogenaurach Stadt Schloß and [...]