2 Treffer sortiert nach

  • Atlas von Bayern : geographisch-statistisch-historisches Handbuch zur Kenntniß des Zustandes von Bayern in seiner gegenwärtigen Beschaffenheit für alle Stände
     Textstellen 
    [...] Recht gºldene und ſilberne Münze zu ſchlagen und übten es auch dus Anton hinterließ 6 Millionen Goldkronen baar Koſtbarkei Sºween Güter in allen Teilen Europas und beider Indien ihm ſo [...]
    [...] Veit von And Wolf K St Anton von Padua von Degler und 2 Marmorplatten am Gingange deren eine die Erinnerung an die Anweſenheit der Kai Franz von Oeſterreich und Alexanders von [...]
    [...] Leodegar v Lechsgemünd 1033 reichlich ausſtattete Die neue Reſidenz erbauten die Biſchöfe Anton v Knebel und Franz Ludwig v Schenk Im J 1460 ließ Herzog Ludwig v Landshut 2 Vorſtädte [...]
    [...] die Echter v Me ſpelbrunn 1581 verliehen Von den Franz Echteriſchen Kredito ren wurde dieſes und das Heidenfelder Lehen an Anton v Her penheim genannt Saal 1648 verkauft und von [...]
    [...] den Epitaphien der Miniſter Franz Karl und Wilhelm Freih v Hom peſch in der ſchönen Kirche Das eine hat die Inſchrift Dem edlen deutſchen Manne Franz Karl Freiherrn von Hompeſch [...]
  • Atlas von Bayern : geographisch-statistisch-historisches Handbuch zur Kenntniß des Zustandes von Bayern in seiner gegenwärtigen Beschaffenheit für alle Stände
     Textstellen 
    [...] Recht goldene und ſilberne Münze zu ſchlagen und übten es auch aus Anton hinterließ 6 Millionen Goldkronen baar Koſtbarkei ten Juwelen Güter in allen Theilen Europas und beider Indien Von [...]
    [...] Veit von And Wolf St Anton von Padua von Degler und 2 Marmorplatten am Cingange deren eine die Erinnerung an die Anweſenheit der Kai ſer Franz von Oeſterreich und Alexanders [...]
    [...] Leodegar v Lechsgemünd 1033 reichlich ausſtattete Die neue Reſidenz erbauten die Biſchöfe Anton v Knebel und Franz Ludwig v Schenk Im J 1460 ließ Herzog Ludwig v Landshut 2 Vorſtädte [...]
    [...] die Echter v Me ſpelbrunn 1581 verliehen Von den Franz Echteriſchen Kredito ren wurde dieſes und das Heidenfelder Lehen an Anton v Hep penheim genannt Saal 1648 verkauft und von [...]
    [...] den Epitaphien der Miniſter Franz Karl und Wilhelm Freih v Hom peſch in der ſchönen Kirche Das eine hat die Inſchrift Dem edlen deutſchen Manne Franz Karl Freiherrn von Hompeſch [...]