1 Treffer sortiert nach

  • Eichstätt : Geschichte der Stadt und des Bezirksamtes, für die Schule zusammengestellt
     Textstellen 
    [...] die Sommerreſidenz der Fürſten mit herrlichem Garten von Franz Ludwig angelegt durch Johann Anton II und III erweitert und durch Raymund Anton beſonders verſchönert Hier befand ſich das Naturalienkabinet [...]
    [...] Aſche und erſt Johann Anton II beſtimmt ein Legat von 40000 fl und Bürgermeiſter Gegg ein ſolches von 60000 fl für ein neues Waiſenhaus Raymund Anton ſtellte das jetzige Gebäude [...]
    [...] dem es erſt nachdem die Nonnen bis dahin in größter Noth gedarbt am 23 Auguſt 1669 zu neuer Einweihung erſtand Mehr Leid als die Schweden ihm gethan fügte dem Kloſter die [...]
    [...] Wieſen und 4259 Waldungen kamen zum Verkaufe Das Inventar von Plankſtetten betrug 165 669 f baar ſammt 324 Tagwerk Wald und 43 Felder Aus dem Waiſenhauſe verpflanzte man die Kinder zu [...]
    [...] freundliche Aufnahme finden Berichtigungen und Ergänzungen ſind ſtets willkommen Wachenzell 11 November 1865 Der Verfaſſer 37 2 Staatsi icek Eichſtätt als Hauptſtadt des fürſtentums 1 Abſchnitt Nöm er herrſchaft 1 Die [...]