2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Stadt Lauingen : mit einer lithographirten Ansicht der Stadt und zwei Kupferabdrücken: das Schloss und die Pfarrkirche im Jahre 1604
     Textstellen 
    [...] Im Jahre 1818 00Ufº i Franz Xaver Schell Bürgermeiſter Franz Xaver Zeller rechtskundiger Magiſtratsrath Bürgerliche Magiſtratsräthe Alois Alban Baur Handelsmann Melchior Wirth Handelsmann Anton Lechner Eiſenhändler Joh Nepomuk [...]
    [...] Bürgermeiſter und Verwaltungs oder Municipalräthe waren Franz Xaver Schell Amtsbürgermeiſter Alois Alban Baur II Bürgermeiſter ſeit 1792 Raths verwandter dann Municipalräthe Joſ Anton Maug ſeit 1781 Rathsverwandter Joh Nep [...]
    [...] Stadtkämmerer und Hoſpital Pfleger Peter Paul Utz Consulentie Verwalter Raths verwandte Johann Franz Schreiner Stadtzollner Anton Seibold Zehendamtsverweſer Johann Georg Wanner Zehend und Bruckhofsamtsverweſer ohann Michael Henle [...]
    [...] Nepomuk Mühlberger Privatier Anton Hörmann Gaſtgeber zum Bären Leonhard Hartmann Gaſtgeber zur Kanne Kaspar Kiesling Färber Maurfärber Albert Mayr Sattler Anton Saur Stadtſchreiber Im Jahre 1835 wurde mit der [...]
    [...] Stiftungspfleger f Ä Anton Mang Johann Rep Heckenmüller Johann Nep Mühlberger 237 Herr Joſeph Hartmann Bauamtsverweſer Leonard Müller Johann Georg Wanner Albert Becherer Stadtgerichtsaktuar Anton Mair Sekretair beim [...]
  • Geschichte der Stadt Lauingen : Mit e. lithogr. Ansicht d. Stadt u. 2 Kupferabdr. Das Schloss u. d. Pfarrkirche im J. 1604 / 5
     Textstellen 
    [...] Roggen 3f Kalb 42 Gerſte 1 fl 30 kr In der Kloſterchronik finden wir folgende Preiſe 1669 und 1670 Roggen 1 Schaff 1 fl 5 Batzen Kern 1 2 3 7 Gerſte 1 Malterle [...]
    [...] Malterle 1 5 A Haber 1 Metzen 2 Große Klage der Bauern wegen Wohlfeilheit des Getreides 1669 graſſirte auch eine Viehſeuche 1671 1 Metzen Ä 7 8 9 kr 1 Schaff Kern 27 [...]
    [...] quinet campos pruina 1 July contexit Postfrigus magna successit siccitas Copiosa tamen messis illata est 1669 Juli und Auguſt graſſirte eine Viehſeuche 1670 Tanta inundatio aquarum exstitit in Januario nec non [...]
    [...] Am 20 Okt wurde in das Seelhaus deſſen Herſtellung zu einem förmlichen Krankenhaus dem Spital heur baar 1000 fl gekoſtet k k Militär gelegt nnd zu einem Lazareth gemacht Vom 26 bis 29 Okt [...]
    [...] Spitalgebäude an der Leithe eingebrochen und aus der untern Stube deſſen Schreibpult worin 300 fl baar und 100 fl Geldswerth waren entwendet worden Am 10 Juli 1797 iſt ein Sohn des Taglöhers [...]