3 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
     Textstellen 
    [...] 1809 in München 6 Eliſabeth Wendling geb 1755 Gattin des Violoniſten Franz Anton Wend ling geſtorbeu 1794 7 Anton Raaff geb 1714 in Gelsdorf geſtorben 28 Mai 1797 in München [...]
    [...] Alacci woſelbſt übereinſtimmend mit Quadrio V 475 der Venezianer Glamb Rodoteo als Verfaſſer des Buches genannt für die 1669 in München ſtattgehabte Aufführung aber kein Componiſt angegeben wird Das libretto [...]
    [...] Antonie geb 18 Januar 1669 ſtarb IN 24 Dezember1892 Ueber den feſtlichen Einzng am 9 Oktober 1685 in München cf Eos 1825 pag 226 7 Michael Wening der Verfaſſer der 1701 erſchienenen [...]
    [...] Porta Der Verfaſſer des Buches iſt nicht genannt nach Alacci kam während der Frühlings 15 Weſtenrieder Beitr 9 Bd p 268 16 Ein Bruder des Plazidus Joſeph Anton Cammerloher ſchrieb [...]
    [...] vorgeſtellt von Franz Georg Ignati Freiherrn von Leiblfing 2 Ihrer churfürſtl Durchlaucht Truchſeß Mc in die muſic verſetzt durch Veit Weinberger churfſtl Hof und Cammermuſikum München 4 Der Verfaſſer ſetzt ſich [...]
  • Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
     Textstellen 
    [...] 1809 in München 6 Eliſabeth Wendling geb 1755 Gattin des Violoniſten Franz Anton Wend ling geſtorben 1794 7 Anton Raaff geb 1714 in Gelsdorf geſtorben 28 Mai 1797 in München [...]
    [...] Alacci woſelbſt übereinſtimmend mit Quadrio V 475 der Venezianer Gamb Rodoteo als Verfaſſer des Buches genannt für die 1669 in München ſtattgehabte Aufführung aber kein Componiſt angegeben wird Das libretto [...]
    [...] geb 18 Jauuar 1669 ſtarb am 24 Dezember 1692 Ueber den feſtlichen Einzng am 9 Oktober 1685 in München cf Eos 1825 pag 226 7 Michael Wening der Verfaſſer der 1701 erſchienenen [...]
    [...] Porta Der Verfaſſer des Buches iſt nicht genannt nach Alacci kam während der Frühlings 15 Weſtenrieder Beitr 9 Bd p 268 16 Ein Bruder des Plazidus Joſeph Anton Cammerloher ſchrieb [...]
    [...] und Allg Muſik Ztg I 882 166 ling Eliſabeth Auguſta Wendling die Tenoriſten Anton Raaff und Franz Hartig genoſſen einen weitverbreiteten wohlverdienten Ruhm die äußere Ausſtattung der Mannheimer Oper [...]
  • Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
     Textstellen 
    [...] 1809 in München 6 Eliſabeth Wendling geb 1755 Gattin des Violoniſten Franz Anton Wend ling geſtorbeu 1794 7 Anton Raaff geb 1714 in Gelsdorf geſtorben 28 Mai 1797 in München [...]
    [...] Alacci woſelbſt übereinſtimmend mit Quadrio V 475 der Venezianer Giamb Rodoteo als Verfaſſer des Buches genannt für die 1669 in München ſtattgehabte Aufführung aber kein Componiſt angegeben wird Das libretto [...]
    [...] geb 18 Jauuar 1669 ſtarb am 24 Dezember 1692 Ueber den feſtlichen Einzng am 9 Oktober 1685 in München cf Eos 1825 pag 226 7 Michael Wening der Verfaſſer der 1701 erſchienenen [...]
    [...] Porta Der Verfaſſer des Buches iſt nicht genannt nach Alacci kam während der Frühlings z 15 Weſtenrieder Beitr 9 Bd p 268 16 Ein Bruder des Plazidus Joſeph Anton Cammerloher ſchrieb [...]
    [...] von Franz Datterer 1865 U z Gutsherrn von Branzoll in treuer brüderlicher Liebe gewidmet Vor w or f Auf Anregung Seiner Majeſtät des Königs Maximilian II von Bayern Höchſtwelcher auch dem Verfaſſer durch [...]