2 Treffer sortiert nach

  • Geschichte des Hochstiftes und der Stadt Eichstädt : ein Versuch
     Textstellen 
    [...] iſt von Intereſſe daß die Biſchöfe Marquard II 60 Johann Anton I 63 Johann Anton II 65 ferner die Weihbiſchöfe Franz Chriſt von Rienek 1683 und Johann Adam Nieberlein 1705 in [...]
    [...] 1758 energiſch bean Kaiſer Franz bekennt in einem kaiſerlichen Lehenbriefe d d Wien 6 März 1762 daß er dem Biſchof Raimund Anton nachdem er auf Anton II Tod erwählt und [...]
    [...] Joba franz General 364 365 Johann I B 95 119 Johann II B 134 Johann III v Eich B 137 152 175 288 Johann Anton I B 275 293 307 Johann Anton II [...]
    [...] 1723 mehrmal ein Schauſpiel der beſte Fürſt betitelt wodurch ſich Johann Anton verletzt fühlte er ließ daher die Verfaſſer dieſes Stückes die Jeſuiten Patres Rumpf und Hu ber zu ſich [...]
    [...] Nachtheile desſelben akten und geſchichtswidrig einge bracht ſei Ein Genoſſe jener Zeit Pater Anton Luidl Verfaſſer des Eich ſtädter Heiligthums 1750 ſagt über Falkenſtein welchen er perſönlich kannte und [...]
  • Geschichte des Hochstiftes und der Stadt Eichstädt : ein Versuch
     Textstellen 
    [...] iſt von Intereſſe daß die Biſchöfe Marquard II 60 Johann Anton I 63 Johann Anton II 65 ferner die Weihbiſchöfe Franz Chriſt von Rienek 1683 und Johann Adam Nieberlein 1705 in [...]
    [...] 1758 energiſch bean Kaiſer Franz bekennt in einem kaiſerlichen Lehenbriefe d d Wien 6 März 1762 daß er dem Biſchof Raimund Anton nachdem er auf Anton II Tod erwählt und [...]
    [...] 1747 Dr Anton Wolf 1760 Dr Anton von Grenzing 1776 Lic Martin Lehenbauer fürſtlicher geheimer Rath 1790 Dr Euchar Adam 1821 Ignatz Hain 1842 David Popp 1842 Seraph Franz Kellner 1846 [...]
    [...] Joba franz General 364 365 Johann I B 95 119 Johann II B 134 Johann III v Eich B 137 152 288 Johann Anton I B 275 293 307 Johann Anton II [...]
    [...] 1723 mehrmal ein Schauſpiel der beſte Fürſt betitelt wodurch ſich Johann Anton verletzt fühlte er ließ daher die Verfaſſer dieſes Stückes die Jeſuiten Patres Rumpf und Hu ber zu ſich [...]