6 Treffer sortiert nach

  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 5. Chrudimer Kreis
     Textstellen 
    [...] Julius Franz von Sachſen Lauenburg und anderer hohen Perſonen rühmen durfte er ſtarb hoch bejahrt zu Horn in Oeſterreich b P Medardus Span inger a S Procopio geb 1669 zu [...]
    [...] grünes Waſſerkleeblatt im blauen Felde In Hekmanmieſtetz wurde im J 1662 der berühmte Graf Franz Anton von Spork geboren deſſen Verdienſte in dem 2 und 4 Bande dieſes Werkes S Hft [...]
    [...] an Ladiſlaus Ka pau n Freiherrn von Swogkow veräußerten Dieſer verkaufte es 1710 an Anton Franz von Putea ny welcher es 1722 der Freiinn Kapaun von Swogkow geb von Harrach [...]
    [...] geſtiftet aber erſt von deſſen Wittwe Mar imiliana geb von Liſſau und dem Sohne Franz Anton im Jahre 1682 errichtet worden Ein gepfarrt ſind außer dem Städtchen ſelbſt die hieſigen [...]
    [...] Schullehrers Martin Braulik und der verſtorbne k k Guber nialrath in Brünn Anton Schmiedt Sohn des geweſenen Lehrers Anton Schmiedt zu bemerken Etwa St vom Städtchen gegen Leitomiſchel iſt am [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 5. Chrudimer Kreis
     Textstellen 
    [...] Herzogs Julius Franz von Sachſen Lauenburg und anderer hohen Perſonen rühmen durfte er ſtarb hoch bejahrt zu Horn in Oeſterreich b P Medardus Spaninger a S Procopio geb 1669 zu Schlackenwerth [...]
    [...] grünes Waſſerkleeblatt im blauen Felde In Hekmanmieſtetz wurde im J 1662 der berühmte Graf Franz Anton von Spork geboren deſſen Verdienſte in dem 2 und 4 Bande dieſes Werkes S Hft [...]
    [...] an Ladiſlaus Ka pau n Freiherrn von Swogkow veräußerten Dieſer verkaufte es 1710 an Anton Franz von Pute any welcher es 1722 der Freiinn Kapaun von Swog kow geb von Harrach [...]
    [...] geſtiftet aber erſt von deſſen Wittwe Mar imilian a geb von Liſſau und dem Sohne Franz Anton im Jahre 1682 errichtet worden Ein gepfarrt ſind außer dem Städtchen ſelbſt die hieſigen [...]
    [...] Schullehrers Martin Braulik und der verſtorbne k k Guber nialrath in Brünn Anton Schmiedt Sohn des geweſenen Lehrers Anton Schmiedt zu bemerken Etwa 1 2 St vom Städtchen gegen Leitomiſchel [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 4. Königgrätzer Kreis
     Textstellen 
    [...] Pleß und Jaſena ſeinem ältern Bruder Franz Anton Beſitzer von Gradlitz durch Verkauf überließ Nach ſeinem Tode theilten ſich ſeine beiden Söhne Johann Anton und Johann Michael am 24 April 1714 [...]
    [...] 280000 fl an den Grafen Anton von Holleweil In der mehr erwähnten Schrift des Ritters von Bienenberg wird I Heft S 60 geſagt Graf Franz Anton von Spork habe die Unterthanen [...]
    [...] Miniſter c c c Franz Anton Graf von Kolowrat Liebſtein ſky welcher ſie als Fideicom miß Erbe nach dem im J 1812 erfolgten Tode ſeines Vaters Franz Joſeph Grafen von Kolowrat [...]
    [...] gleichfalls ſchon geſagt haben des Grafen Mathias von Gallas älterem Sohne Franz Ferdinand zu welchem am 23 März 1669 zu Horeniowes ein Sohn Johann Wenzel geboren wurde der in der Folge [...]
    [...] Gallas geſchenkt Nach deſſen Tode theilen ſich am 2 Okt 1661 ſeine zwei Söhne Franz Ferdinand und Anton Pankraz Rudolph in die Güter Smiritz und Horeniowes Jener der ältere Sohn erhielt das [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 4. Königgrätzer Kreis
     Textstellen 
    [...] Pleß und Jaſena ſeinem ältern Bruder Franz Anton Beſitzer von Gradlitz durch Verkauf überließ Nach ſeinem Tode theilten ſich ſeine beiden Söhne Johann Anton und Johann Michael am 24 April 1714 [...]
    [...] 280000 fl an den Grafen Anton von Holleweil In der mehr erwähnten Schrift des Ritters von Bienenberg wird I Heft S 60 geſagt Graf Franz Anton von Spork habe die Unterthanen [...]
    [...] Miniſter 2c c c Franz Anton Graf von Kolowrat Liebſtein ſky welcher ſie als Fideicom miß Erbe nach dem im J 1812 erfolgten Tode ſeines Vaters Franz Joſeph Grafen von Kolowrat [...]
    [...] gleichfalls ſchon geſagt haben des Grafen Mathias von Gallas älterem Sohne Franz Ferdinand zu welchem am 23 März 1669 zu Hofeniowes ein Sohn Johann Wenzel geboren wurde der in der Folge [...]
    [...] Gallas geſchenkt Nach deſſen Tode theilten ſich am 2 Okt 1661 ſeine zwei Söhne Franz Ferdinand und Anton Pankraz Rudolph in die Güter Smiriz und Horeniowes Jener der ältere Sohn erhielt das [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 3. Bidschower Kreis
     Textstellen 
    [...] Beſitz des Fideicommiſſes Kopidlno und Altenburg Franz Heinrich Graf von Schlick erſtgeborner Sohn ſeines Bruders Leopold Anton welcher Letztere dem Gra fen Franz Erneſt von deſſen zweiter Gemahlinn Eliſabeth [...]
    [...] Paul Paz a ld Edlen von Adels ſchwung verkaufte der es im J 1787 wieder an Franz Anton Richter käuflich abtrat Nach deſſen Tode 1792 übernahm das Gut die gegenwärtige Beſitzerinn Anna [...]
    [...] Oberſten Johann Anton Balthaſar Grafen von Bredau für 60300 fl rhein Nach dem ohne Teſtament erfolgten Tode des Letztern im I 1760 verglichen ſich ſeine beiden Söhne und Erben Anton Wilibald und [...]
    [...] Oktavian im J 1645 Franz Ulrich Reichsgraf Kinſky ſpäterhin böhmiſcher Kanzler 1652 Oktavian 1699 Wenzel Norbert Oktavian k böhm Oberſt landkämmerer und ſpäterhin Oberſtkanzler 1712 Franz Ferdinand nachmaliger Oberſtkanzler [...]
    [...] böhmi ſcher Sprache ehrenvoll bekannte Landwirth und Dorfrichter Franz Wawak deſſen Leben der ehemalige Profeſſor an der Prager Univerſität Franz Nie metſchek ſo trefflich beſchrieben hat Wawaks Vorfahren [...]
  • Das Königreich Böhmen : statistisch-topographisch dargestellt / 3. Bidschower Kreis
     Textstellen 
    [...] Beſitz des Fideicommiſſes Kopidlno und Altenburg Franz Heinrich Graf von Schlick erſtgeborner Sohn ſeines Bruders Leopold Anton welcher Letztere dem Gra fen Franz Erneſt von deſſen zweiter Gemahlinn Eliſabeth [...]
    [...] Paul Paz ald Edlen von Adels ſchwung verkaufte der es im J 1787 wieder an Franz Anton Richter käuflich abtrat Nach deſſen Tode 1792 übernahm das Gut die gegenwärtige Beſitzerinn Anna [...]
    [...] Oberſten Johann Anton Balthaſar Grafen von Bredau für 60300 fl rhein Nach dem ohne Teſtament erfolgten Tode des Letztern im J 1760 verglichen ſich ſeine beiden Söhne und Erben Anton Wilibald und [...]
    [...] Oktavian im J 1645 Franz Ulrich Reichsgraf Kinſky ſpäterhin böhmiſcher Kanzler 1652 Oktavian 1699 Wenzel Norbert Oktavian k böhm Oberſt landkämmerer und ſpäterhin Oberſtkanzler 1712 Franz Ferdinand nachmaliger Oberſtkanzler [...]
    [...] böhmi ſcher Sprache ehrenvoll bekannte Landwirth und Dorfrichter Franz Waw ak deſſen Leben der ehemalige Profeſſor an der Prager Univerſität Franz Nie metſchek ſo trefflich beſchrieben hat Wawaks Vorfahren [...]