7 Treffer sortiert nach

  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] abweſend war ſo admi niſtrirte ſein Bruder Franz Dietrich von Guttenberg Domdekan zu Augsburg in ſeinem Namen die Commenthurei 26 Franz Anton Freiherr von Schönau genannt am 30 Okt 1742 [...]
    [...] an Opfer Entſchädigung aus dem Spital Fonde 5 30 B Beneficium St Anton Aus dem Spital Fonde baar 51 730 26 Laſten 1 Wegen des Diöceſan und Kapitel Verbandes 4 19 [...]
    [...] Ign Wöhrmeiſter geſt im I 1669 war der letzte Vorſtand des Stiftes welcher den Namen Präceptor führte denn als Biſchof Joh Chriſtoph am 5 Nov 1669 den zur Präceptorie Gewählten [...]
    [...] Auflage 1612 4 480 S Als ihre Verfaſſer gelten der Wirtembergiſche Rath Faber und der Öttingiſche Rath Müller Der Beſtändigen Information wurde vom Verfaſſer der Relation eine Nottwendige Erinnerung auf [...]
    [...] Werke und ſeinem Verfaſſer ein ſchönes Denkmal ge ſetzt in den Worten ein beſonders für die letzten zeiten der klöſter und deren aufhebungsgeſchichte merkwürdiges buch deſſen verfaſſer dem unbefan genen [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel : Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] abweſend war ſo admi niſtrirte ſein Bruder Franz Dietrich von Guttenberg Domdekan zu Augsburg in ſeinem Namen die Commenthurei 26 Franz Anton Freiherr von Schönau genannt am 30 Okt 1742 [...]
    [...] an Opfer Entſchädigung aus dem Spital Fonde 5 30 B Beneficium St Anton Aus dem Spital Fonde baar 51 730 26 Laſten 1 Wegen des Diöceſan und Kapitel Verbandes 4 19 [...]
    [...] Ign Wöhrmeiſter geſt im I 1669 war der letzte Vorſtand des Stiftes welcher den Namen Präceptor führte denn als Biſchof Joh Chriſtoph am 5 Nov 1669 den zur Präceptorie Gewählten [...]
    [...] Auflage 1612 4 480 S Als ihre Verfaſſer gelten der Wirtembergiſche Rath Faber und der Öttingiſche Rath Müller Der Beſtändigen Information wurde vom Verfaſſer der Relation eine Nottwendige Erinnerung auf [...]
    [...] Werke und ſeinem Verfaſſer ein ſchönes Denkmal ge ſetzt in den Worten ein beſonders für die letzten zeiten der klöſter und deren aufhebungsgeſchichte merkwürdiges buch deſſen verfaſſer dem unbefan genen [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] abweſend war ſo admi niſtrirte ſein Bruder Franz Dietrich von Guttenberg Domdekan zu Augsburg in ſeinem Namen die Commenthurei 26 Franz Anton Freiherr von Schönau genannt am 30 Okt 1742 [...]
    [...] an Opfer Entſchädigung aus dem Spital Fonde 5 30 B Beneficium St Anton Aus dem Spital Fonde baar 51 730 26 Laſten 1 Wegen des Diöceſan und Kapitel Verbandes 4 19 [...]
    [...] Ign Wöhrmeiſter geſt im I 1669 war der letzte Vorſtand des Stiftes welcher den Namen Präceptor führte denn als Biſchof Joh Chriſtoph am 5 Nov 1669 den zur Präceptorie Gewählten [...]
    [...] Auflage 1612 4 480 S Als ihre Verfaſſer gelten der Wirtembergiſche Rath Faber und der Öttingiſche Rath Müller Der Beſtändigen Information wurde vom Verfaſſer der Relation eine Nottwendige Erinnerung auf [...]
    [...] Werke und ſeinem Verfaſſer ein ſchönes Denkmal ge ſetzt in den Worten ein beſonders für die letzten zeiten der klöſter und deren aufhebungsgeſchichte merkwürdiges buch deſſen verfaſſer dem unbefan genen [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel : Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 1545 durch Kauf an Kl Hl Kreuz von dieſem 1582 an Anton Fugger dann an die Fleckheimer an die Sulzer 1718 an Franz Octavian Langenmantel der das Dorf 1729 mit lehens herrlichem biſchöflichen [...]
    [...] hl Michael und des hl Franz Xaverius SS MIChaeL et XaVerIVs DebeLLatores InfernI d i 1774 A fulgure et tempestate libera nos domine Jesu Christe AntonIVs WIrth paroChVs et DIreCtor [...]
    [...] 1 Aus der Kirchenſtiftung baar 18 fl 16 kr an Kirchkorn 1 Sch 3 M 1 Vl zu 14 fl 21 kr 32 37 2 vom k Rentamte baar 10 Getreidecompetenz Roggen 9 [...]
    [...] 160 fl baar gereicht werden kgl Reſer vom 22 Sept 1806 Gegenwärtig iſt das Pfarr Einkommen folgendes Superrev Faſſ v 1856 Einnahmen fl kr Vom k Rentamte baar 160 aus [...]
    [...] Manual Beneficiaten Anton Riſt ehemaliger Conventual von Ursberg und Vicar dieſes Beneficiums geſt 9 Okt 1838 in Wolmetshofen wegen ſeiner Wohlthätigkeit und übrigen Prieſtertugenden als Pater Anton unvergeſſen beſſerte [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 3. Die Landkapitel: Dilingen, Dinkelsbühel, Donauwörth
     Textstellen 
    [...] abweſend war ſo admi niſtrirte ſein Bruder Franz Dietrich von Guttenberg Domdekan zu Augsburg in ſeinem Namen die Commenthurei 26 Franz Anton Freiherr von Schönau genannt am 30 Okt 1742 [...]
    [...] an Opfer Entſchädigung aus dem Spital Fonde 5 30 B Beneficium St Anton Aus dem Spital Fonde baar 51 730 26 Laſten 1 Wegen des Diöceſan und Kapitel Verbandes 4 19 [...]
    [...] Ign Wöhrmeiſter geſt im I 1669 war der letzte Vorſtand des Stiftes welcher den Namen Präceptor führte denn als Biſchof Joh Chriſtoph am 5 Nov 1669 den zur Präceptorie Gewählten [...]
    [...] Werke und ſeinem Verfaſſer ein ſchönes Denkmal ge ſetzt in den Worten ein beſonders für die letzten zeiten der klöſter und deren aufhebungsgeſchichte merkwürdiges buch deſſen verfaſſer dem unbefan genen [...]
    [...] früher gehört hatten und von ſeinem Vorfahrer Franz Rud von Haunsberg im I 1650 an den ſelben Stadtpfleger verkauft worden waren 38 Franz Rudolf von Haunsberg der Obige Commen 45 [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 1545 durch Kauf an Kl Hl Kreuz von dieſem 1582 an Anton Fugger dann an die Fleckheimer an die Sulzer 1718 an Franz Octavian Langenmantel der das Dorf 1729 mit lehens herrlichem biſchöflichen [...]
    [...] hl Michael und des hl Franz Xaverius SS MIChaeL et XaVerIVs DebeLLatores InfernI d i 1774 A fulgure et tempestate libera nos domine Jesu Christe AntonIVs WIrth paroChVs et DIreCtor [...]
    [...] 1 Aus der Kirchenſtiftung baar 18 fl 16 kr an Kirchkorn 1 Sch 3 M 1 Vl zu 14 fl 21 kr 32 37 2 vom k Rentamte baar 10 Getreideeompetenz Roggen 9 [...]
    [...] vom Staate 160 fl baar gereicht werden kgl Reſer vom 22 Sept 1806 Gegenwärtig iſt das Pfarr Einkommen folgendes Einnahmen fl kr 1 Vom k Rentamte baar 160 2 aus Grundſtücken [...]
    [...] Manual Beneficiaten Anton Riſt ehemaliger Conventual von Ursberg und Vicar dieſes Beneficiums geſt 9 Okt 1838 in Wolmetshofen wegen ſeiner Wohlthätigkeit und übrigen Prieſtertugenden als Pater Anton unvergeſſen beſſerte [...]
  • Das Bistum Augsburg, historisch und statistisch beschrieben / 2. Die Landkapitel: Agenwang, Aichach, Baisweil, Bayer-Mänching, Burgheim
     Textstellen 
    [...] 1545 durch Kauf an Kl Hl Kreuz von dieſem 1582 an Anton Fugger dann an die Fleckheimer an die Sulzer 1718 an Franz Octavian Langenmantel der das Dorf 1729 mit lehens herrlichem biſchöflichen [...]
    [...] hl Michael und des hl Franz Xaverius SS MIChaeL et XaVerIVs DebeLLatores InfernI d i 1774 Afulgure et tempestate libera nos domine Jesu Christe AntonIVs WIrth paroChVs et DIreCtor teMpLI [...]
    [...] 1 Aus der Kirchenſtiftung baar 18 fl 16 kr an Kirchkorn 1 Sch 3 M 1 Vl zu 14 fl 21 kr 32 37 2 vom k Rentamte baar 10 Getreidecompetenz Roggen 9 [...]
    [...] 160 fl baar gereicht werden kgl Reſer vom 22 Sept 1806 Gegenwärtig iſt das Pfarr Einkommen folgendes Superrev Faſſ v 1859 Einnahmen fl kr Vom k Rentamte baar 160 aus [...]
    [...] Manual Beneficiaten Anton Riſt ehemaliger Conventual von Ursberg und Vicar dieſes Beneficiums geſt 9 Okt 1838 in Wolmetshofen wegen ſeiner Wohlthätigkeit und übrigen Prieſtertugenden als Pater Anton unvergeſſen beſſerte [...]