4 Treffer sortiert nach

  • Geschichte der Probstei Hainspach
     Textstellen 
    [...] Erneſt Graf von War tenberg Weihbiſchof daſelbſt ſ 426 438 Franz Wilhelm Fürſt und Biſchof daſelbſt 1649 ſ 428 Franz Weinhard Weihbiſchof daſelbſt 1686 ſ 429 Klemens Auguſt Fürſt und [...]
    [...] 1402 ſ 35 Reinthaler Franz Zimmermeiſter in Hainſpach 172I ſ 439 Renter Hanns zu Hainſpach I477 ſ 55 Reyſacher Kaſpar zu Obervichhauſen 1463 ſ Y86 Rhinc Franz Kriſtof von Baldenſtein [...]
    [...] Jagdrecht aus Sie iſt obendrein in dieſem Rechte durch eine fürſtliche Regierungserkenntniß vom Jahre 1669 gedeckt und ſchüzt ſich nach Kräften wider die in dieſem Gegenſtande ſo oft vorfallende [...]
    [...] bald deu 29 Oct 1667 Und wieder vom Biſchofe Al brecht Sigmund den 14 Aug 1669 belehnt Nun wurde mit der Recognoſcirung dieſes Lehenſtücks ausgeſezt denn das Hochſtift prätendierte das [...]
    [...] beym Falterthor waren die Seinigen die er vermuthlich von ſeinen Vorfahren übernahm Im Jahre 1669 kam er als Probſtrichter nach Lauterbach Im nämlichen Jahre folgte Caſpar Niggl wieder auf [...]
  • Geschichte der Probstei Hainspach
     Textstellen 
    [...] Erneſt Graf von War tenberg Weihbiſchof daſelbſt ſ 426 438 Franz Wilhelm Fürſt und Biſchof daſelbſt 1649 ſ 428 Franz Weinhard Weihbiſchof daſelbſt 1686 ſ 429 Klemens Auguſt Fürſt und [...]
    [...] 1402 ſ 35 Reinthaler Franz Zimmermeiſter in Hainſpach 1721 ſ 439 Reuter Hanns zu Hainſpach 1477 ſ 55 Reyſacher Kaſpar zu Obervichhauſen 1463 ſ 186 Rhinc Franz Kriſtof von Baldenſtein [...]
    [...] Jagdrecht aus Sie iſt obendrein in dieſem Rechte durch eine fürſtliche Regierungserkenntniß vom Jahre 1669 gedeckt und ſchüzt ſich nach Kräften wider die in dieſem Gegenſtande ſo oft vorfallende [...]
    [...] bald deu 29 Oct 1667 Und wieder vom Biſchofe Al brecht Sigmund den 14 Aug 1669 belehnt Nun wurde mit der Recognoſcirung dieſes Lehenſtücks ausgeſezt denn das Hochſtift prätendierte das [...]
    [...] beym Falterthor waren die Seinigen die er vermuthlich von ſeinen Vorfahren übernahm Im Jahre 1669 kam er als Probſtrichter nach Lauterbach Im nämlichen Jahre folgte Caſpar Niggl wieder auf [...]
  • Geschichte der Probstei Hainspach
     Textstellen 
    [...] Erneſt Graf von War tenberg Weihbiſchof daſelbſt ſ 426 438 Franz Wilhelm Fürſt und Biſchof daſelbſt 1649 ſ 428 Franz Weinhard Weihbiſchof daſelbſt 1686 ſ 429 Klemens Auguſt Fürſt und [...]
    [...] 1402 ſ 35 Reinthaler Franz Zimmermeiſter in Hainſpach 172I ſ 439 Reuter Hanns zu Hainſpach I477 ſ 55 Reyſacher Kaſpar zu Oberwichhauſen I463 ſ 86 Rhinc Franz Kriſtof von Baldenſtein [...]
    [...] Jagdrecht aus Sie iſt obendrein in dieſem Rechte durch eine fürſtliche Regierungserkenntniß vom Jahre 1669 gedeckt und ſchüzt ſich nach Kräften wider die in dieſem Gegenſtande ſo oft vorfallende [...]
    [...] bald deu 29 Oct 1667 Und wieder vom Biſchofe Al brecht Sigmund den 14 Aug 1669 belehnt Nun wurde mit der Recognoſcirung dieſes Lehenſtücks ausgeſezt denn das Hochſtift prätendierte das [...]
    [...] beym Falterthor waren die Seinigen die er vermuthlich von ſeinen Vorfahren übernahm Im Jahre 1669 kam er als Probſtrichter nach Lauterbach Im nämlichen Jahre folgte Caſpar Niggl wieder auf [...]
  •  Textstellen 
    [...] unvermöglichen Meistern baar Geld zum Ankaufe der Woll und Farbzeuge und zum Unterhalte der Spin nerinnen vorgeschossen da man auf der andern Seite für die Tücher nicht gleich baar Geld eingenommen [...]
    [...] hinterlassen hat Doctor Johann Lehner gab eine kurze Beschreibung des Wildbades in Abach im Jahre 1669 in Regensburg heraus welche kleine Schrift im Jahre 1718 aufs neue aufgelegt worden ist [...]
    [...] auſser Landes gesucht werde Da das erste Mandat dd 4 Dec 1649 den 22 Nov 1669 erneuert worden ist und da man keinen Erfolg weder von diesem noch von jenem aufweisen [...]
    [...] Hafnermeistern am Prenbrunn den Tegel vor ihre Häuser führen und für jede Fuhre 3 Pf baar auf die Hand ausbezahlt erhalten soll Dagegen durften die Hafner ohne Einwil ligung des [...]
    [...] Feste Donaustauf an die Stadt Regensburg welche den Herzogen 21 ooo Gulden und 2oo Pfund baar ausbezahlt Die Herzoge behielten sich den Kleiderkauf bevor k Bey jener Verschreibung erhielten die [...]