von 3961 Treffern sortiert nach

  • Disputatio Juridica De Operis Subditorum Ad Intellectum Chur-Bayrische-Landrecht, Tituli XXII, Von den Scharwerchen
     Textstellen 
    [...] Eleůorali I Pub cè de fê ndmdßmjùßepit Nobili ф Doc ïz ßimm Domina 5 F RANCISCUS ANTONIUS BAAR j I1 Candidatas 14 Anno М DC XCIL I N G О L S Т А 1 э [...]
    [...] Ubi infolitorum fervitiorum ex toriîonem usque eo improbant ut talia imponenti lervitia impunê reiîiìatur Anton Soia in conßz tut antiguos мм G qß f 2 ùb n z cit Bened Carpz lib [...]
    [...] идите rum ius exi gendi operas acquirLöz przfcribentem etiam in petitorio obtinere tradunt Petr Anton de Petr de org Í Prince mp 6 n 4 Thom Maul de jurz á infer [...]
    [...] liquida eik cèm immemoriale tempus Га z ab initio intervenir confia re aliquam memoriam Anton Faber in filo Cod lib 7 tit x 5 де Ob eandem rationem temporis ímmemorialis [...]
    [...] де rc1 fvirzd Ll 1 Cod z cert emi L б Cod де berm itßŕ né Anton Gomez vnriahrajö ut tom 2 mp 11 12 dcinde onus przßandarum operarum tranfït ad ñlios [...]
  • Disputatio Juridica De Operis Subditorum Ad Intellectum Chur-Bayrische-Landrecht, Tituli XXII, Von den Scharwerchen
     Textstellen 
    [...] Profefïore Ordinario Con ñliario Eleéìorali Pub ini ddendmdnmjùßepit Noëilùëf DoÜißimu s Dominm FRANCISCUS ANTONIUS BAAR U Candidatu 14 fun Anno М DC XCII 1 N G О L S Т А D Typis [...]
    [...] Ingqlíìadij die x4 Menfe Junio SERENITATIS VESTR выстокмдз Фф тшш лет штиля Cliem l FÁANclscus ANToqus BAAR i i aaaaeaaeaaaaaaaaaea Approbatio Theologica Р карт ОйГригагЕо 1игйс11са ас орет subdi dirorum аде поп [...]
    [...] l r de Alfterhaufenjß Studiolus Ерйпйсйоп ad Nobili ae doHi îimo Domino FRANCISCO ANTONIO BAÁR 85C Ех lure Civili Thcfes propugnanti Uos moveam numeros г tendam quos fingere cantus Даче [...]
    [...] jflur prut rverb гасит facit quòd magis reipiciatur quod eik in veritate quàm in verbis Anton Fabenm Cod Май tit 10 р 13 David мы decif pure 7 decil 2 ja u 2 [...]
    [...] Ubi infolitorum lervitiorum ex rlionem usque eo improbant ut talia imponenti lervitia im папе Пйашт Anton Sola i туф па mn glu Saáßud quß 2 Б и z ci t Bened Carpz lib [...]
  • Disputatio Juridica De Operis Subditorum Ad Intellectum Chur-Bayrische-Landrecht, Tituli XXII, Von den Scharwerchen
     Textstellen 
    [...] üliario Eleâìorali Puólùè dcjPndmdnmfù epít l Nah i5 Ú Вос ЁЯ Ёйтш Dominm F RANCISCUS ANTONIUS BAAR j lLCandídatus 14 furry Атю М DC XCIL Í N G O L S Т А D a [...]
    [...] junio SERENITATIS VEsTRfE ELECTORALIS ï дф тш л dez animi C iem FRANcxscus AN romus BAAR А ь Аррг0Ьас1оТЬсо1о81са PRA èn Difputatio Iuridica de Operis Sub dicofum 85e non modôßznx a [...]
    [...] Jàur ртд verb Qäcfber facie quod magis relpiciatui quod ell in уставе quàm in verbis Anton Fabénz n 704 66 6 tit 1o g1 13 David Mev a eciß part 7 dea Í [...]
    [...] rum цех gendi opei äs acquirißt p rae ribentem etiamin petitorio obtineré tradunt Petr Anton de Petr 4 any Princip mp 6 n 4 Thon l Maul 4ej1 rz á auf [...]
    [...] tutum под ìt iponas mule Еда qua ab initio intervenit oonlì à re aliquam memoriam Anton L Fabeniußu C0d l î b 7 tit x g de jïmz n p Qb eandem [...]
  • Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
     Textstellen 
    [...] 1809 in München 6 Eliſabeth Wendling geb 1755 Gattin des Violoniſten Franz Anton Wend ling geſtorbeu 1794 7 Anton Raaff geb 1714 in Gelsdorf geſtorben 28 Mai 1797 in München [...]
    [...] Alacci woſelbſt übereinſtimmend mit Quadrio V 475 der Venezianer Glamb Rodoteo als Verfaſſer des Buches genannt für die 1669 in München ſtattgehabte Aufführung aber kein Componiſt angegeben wird Das libretto [...]
    [...] Antonie geb 18 Januar 1669 ſtarb IN 24 Dezember1892 Ueber den feſtlichen Einzng am 9 Oktober 1685 in München cf Eos 1825 pag 226 7 Michael Wening der Verfaſſer der 1701 erſchienenen [...]
    [...] Porta Der Verfaſſer des Buches iſt nicht genannt nach Alacci kam während der Frühlings 15 Weſtenrieder Beitr 9 Bd p 268 16 Ein Bruder des Plazidus Joſeph Anton Cammerloher ſchrieb [...]
    [...] vorgeſtellt von Franz Georg Ignati Freiherrn von Leiblfing 2 Ihrer churfürſtl Durchlaucht Truchſeß Mc in die muſic verſetzt durch Veit Weinberger churfſtl Hof und Cammermuſikum München 4 Der Verfaſſer ſetzt ſich [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 21. 1859/61 21
     Textstellen 
    [...] engliſchen Fräulein zu Altötting 1751 Barbara Pfeningmannin 1669 Gottlieb von Wildenau 1756 Alexander von Welden Domherr zu Augsburg 1783 Franz Anton von Wildenau Landrichter zu Burglengenfeld 1761 Ferdinand [...]
    [...] 1700 Soror Verena von Mandel 1763 Benedicta von Ginsheim Profeß in Chiemſee 1763 Franz Anton von Baar 1731 Joſeph Graf von Spauer Domherr zu Augsburg 1746 Chriſtoph Wilhelm von Thierheim [...]
    [...] Habach geiſtli cher Raths Präſident 12 1663 ſtarb 1669 Joh Franz Karl Frhr von Haslang Domherr zu Salzburg geiſt licher Raths Präſident von 1669 1673 blieb die Propſtei erledigt 13 1673 ſtarb [...]
    [...] len Bayerns viel verdient 1768 1803 Anton Mar v Reindel 1769 1782 Franz Xaver Benno v Kreitmayer 1770 1782 Anton Kollmann 1772 res 1777 Franz Xa ver v Mutſchelle wurde 1777 Propſt [...]
    [...] 1733 Franz Chriſtoph von Schenk auf Stauffenberg Domherr zu Augs burg 1749 Franz Anton von Werndle 1760 Maria Thereſia von Pilbis 1707 Ferdinand Prey Profeß in Kaiſersheim 1748 Franz Anton [...]
  • Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
     Textstellen 
    [...] 1809 in München 6 Eliſabeth Wendling geb 1755 Gattin des Violoniſten Franz Anton Wend ling geſtorben 1794 7 Anton Raaff geb 1714 in Gelsdorf geſtorben 28 Mai 1797 in München [...]
    [...] Alacci woſelbſt übereinſtimmend mit Quadrio V 475 der Venezianer Gamb Rodoteo als Verfaſſer des Buches genannt für die 1669 in München ſtattgehabte Aufführung aber kein Componiſt angegeben wird Das libretto [...]
    [...] geb 18 Jauuar 1669 ſtarb am 24 Dezember 1692 Ueber den feſtlichen Einzng am 9 Oktober 1685 in München cf Eos 1825 pag 226 7 Michael Wening der Verfaſſer der 1701 erſchienenen [...]
    [...] Porta Der Verfaſſer des Buches iſt nicht genannt nach Alacci kam während der Frühlings 15 Weſtenrieder Beitr 9 Bd p 268 16 Ein Bruder des Plazidus Joſeph Anton Cammerloher ſchrieb [...]
    [...] und Allg Muſik Ztg I 882 166 ling Eliſabeth Auguſta Wendling die Tenoriſten Anton Raaff und Franz Hartig genoſſen einen weitverbreiteten wohlverdienten Ruhm die äußere Ausſtattung der Mannheimer Oper [...]
  • Geschichte der Oper am Hofe zu München / 1. Die italiänische Oper von 1654 - 1787
     Textstellen 
    [...] 1809 in München 6 Eliſabeth Wendling geb 1755 Gattin des Violoniſten Franz Anton Wend ling geſtorbeu 1794 7 Anton Raaff geb 1714 in Gelsdorf geſtorben 28 Mai 1797 in München [...]
    [...] Alacci woſelbſt übereinſtimmend mit Quadrio V 475 der Venezianer Giamb Rodoteo als Verfaſſer des Buches genannt für die 1669 in München ſtattgehabte Aufführung aber kein Componiſt angegeben wird Das libretto [...]
    [...] geb 18 Jauuar 1669 ſtarb am 24 Dezember 1692 Ueber den feſtlichen Einzng am 9 Oktober 1685 in München cf Eos 1825 pag 226 7 Michael Wening der Verfaſſer der 1701 erſchienenen [...]
    [...] Porta Der Verfaſſer des Buches iſt nicht genannt nach Alacci kam während der Frühlings z 15 Weſtenrieder Beitr 9 Bd p 268 16 Ein Bruder des Plazidus Joſeph Anton Cammerloher ſchrieb [...]
    [...] von Franz Datterer 1865 U z Gutsherrn von Branzoll in treuer brüderlicher Liebe gewidmet Vor w or f Auf Anregung Seiner Majeſtät des Königs Maximilian II von Bayern Höchſtwelcher auch dem Verfaſſer durch [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 21. 1859/61 21
     Textstellen 
    [...] engliſchen Fräulein zu Altötting 1751 Barbara Pfeningmannin 1669 Gottlieb von Wildenau 1756 Alexander von Welden Domherr zu Augsburg 1783 Franz Anton von Wildenau Landrichter zu Burglengenfeld 1761 Ferdinand [...]
    [...] 1700 Soror Verena von Mandel 1763 Benedicta von Ginsheim Profeß in Chiemſee 1763 Franz Anton von Baar 1731 Joſeph Graf von Spauer Domherr zu Augsburg 1746 Chriſtoph Wilhelm von Thierheim [...]
    [...] Habach geiſtli cher Raths Präſident 12 1663 ſtarb 1669 Joh Franz Karl Frhr von Haslang Domherr zu Salzburg geiſt licher Raths Präſident von 1669 1673 blieb die Propſtei erledigt 13 1673 ſtarb [...]
    [...] Bayerns viel verdient 169 1768 1803 Anton Mar v Reindel 170 1769 1782 Franz Xaver Benno v Kreitmayer 1770 1782 Anton Kollmann 1772 res 1777 Franz Xa ver v Mutſchelle wurde 1777 [...]
    [...] 1733 Franz Chriſtoph von Schenk auf Stauffenberg Domherr zu Augs burg 1749 Franz Anton von Werndle 1760 Maria Thereſia von Pilbis 1707 Ferdinand Prey Profeß in Kaiſersheim 1748 Franz Anton [...]
  • Sammlung merkwürdiger Rechtsfälle Bayerns / 1
     Textstellen 
    [...] von 170 1724 das Fideikommiß v5 Franz Adam von Köfering und Franz Anton vonOber Prennberg Welchenberg des Franz Albrecht Bruder 7 100 Als Franz Anton 1724 seinen Antheil seinem Bru [...]
    [...] Emanuel und Freiherr Karl Franz beide von Ober Prennberg Welchenberg Als im Jahre 1757 Freiherr Karl Franz starb lebte noch in Frankreich ein Sohn des Franz Anton Frei Herrn von Lerchenfeld [...]
    [...] gefallen Den 3 Juli i 92 empfangen Franz Benno und Johann Wilhelm Brüder und ihres Bruders Max Dietrich Söhne Ludwig Anton und Franz Anton einen gebüh renden Theil so ihnen nach [...]
    [...] von diesem auf seinen erstgebornen Sohn Franz Alb recht und als dieser starb auf den zweitgebornen Franz Anton dann auf dessen Sohn Franz Jakob nach dessen Tod 176 auf feines [...]
    [...] Linie nach dem Tode des Freiherrn Franz Anton j 17Z4 des sen Sohn Franz Jakob mit Ausschluß der Freiherrn Max Emanuel und Karl Franz succediren müssen und Freiherr Max Emanuel [...]
  • Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
     Textstellen 
    [...] nach einer Quelle zu welcher nicht jeder Zutritt hat 6 Anton Joſeph Reiffenſtuel Wirthsſohn von Gmund geboren 30 April 1669 Handlungsdiener in München geſt 5 Auguſt 1694 7 Johann Michael [...]
    [...] erhalten Pfarrer Böglmüller ſtarb am 12 Mai 1826 de ſen Porträt beſitzt der Verfaſſer dieſer Geſchichte 32 Anton Aſcher geboren zu Burghauſen Einſt Prämonſtratenſer in Raitenhaslach kam er nach Aufhebung [...]
    [...] und ſehr glücklichen Ehe geſchloſſen 12 Mai 1777 kamen drei Söhne hervor Gottfried Anton und Franz Xaver die von den ſehr chriſtlichen Aeltern auch ganz chriſtlich erzogen wurden Acher [...]
    [...] Gottfried Acher ſtarb 25 April 1861 Sein jüngerer Bruder Anton ging lange vor ihm in die Ewigkeit ein Der jüngſte Bruder Franz Xaver war 1829 Diurniſt bei der k Staatshauptbuchhaltung [...]
    [...] bekannt ingleichen Anton Reif fenſtuel Verona 109 Herr Ludwig Reiffenſtuel Kaufmann geb zu Salzburg den 26 Jänner 1817 als der ein zige Sohn des obenerwähnten Privatiers Anton Reif fenſtuel [...]