von 3961 Treffern sortiert nach

  • Chronik des Marktes Fürstenfeldbruck : Herausgegeben von Jakob Gross
     Textstellen 
    [...] fl wofür ſie ſtatt baar Geld Mandaten Aſſignaten hergegeben die aber von keinem Werth geweſen Von mir aus Franz Jakob Kaufmann gingen ſie zu Herrn Anton Pruggmayr und empfingen an [...]
    [...] Weißgärber 15 Anton Heilgemayr Sattler 16 Anton Wagner Maurermeiſter 17 Mathias Hörmann Zimmermann 18 Mathias Kainz Schreiner Erſatzmann Xaver Mayr Zimmermann Kirchenberwaltungs Mitglieder Joſeph Gerbl Brauer Franz Gelb Apotheker [...]
    [...] Spitzeder 1692 15 Kirſchner Chriſtoph Riedl 1690 alt 78 16 Kiſtler Gregori Loſch 1669 1720 Franz Schütz 1690 1692 cfr Bildhauer Hanns Caſpar Wolf 1692 1699 Rudolph Weüdacher 1672 [...]
    [...] 1687 Michael Seemüller 1703 Thomas Pöckh 1713 Anton Kürnberger 1752 Martin Möz 1759 Martin Hueber 1778 Antoni Joſef Königer Auch hat der Verfaſſer unter dem Titel Heimathsgenoſſen als aller dings [...]
    [...] Anweſen um 1800 fl erkauft hat Anton Taferner und ſeine Eheconſortin übergaben her nach i I 1753 den 1 Februar ihrem eheleiblichen und Stiefſohn Franz Alexen Kaufmann allermaſſen der geiſtlich [...]
  • Geschichte des Herzogthums Neuburg : ehemals die junge, nachhin auch die neue Pfalz genannt
     Textstellen 
    [...] 186667 9 v Breyer L W F Lehrbuch der allgemeinen Ge ſchichte 1817 10 Förch Franz Anton Neuburg und ſeine Fürſten 1860 11 Königsdorfer Cöleſtin Geſchichte des Kloſters zum heil Kreuz [...]
    [...] Claudia geb 1668 geſt 1704 an Philipp Reinhard Grafen von Hanau vermählt Ludwig geb 1669 geſt 1669 Eliſabeth a Sophia Auguſta und Chriſtina Katharina Zwillinge geb 1671 erſtere ſtarb 1672 [...]
    [...] Floßenburg 88 Francourt 76 Frank Exjeſuit 404 Frankfurt 125 Franz Ergon Markgraf 148 Franz Klemens bayer Prinz 326 332 Franz Ludwig 292 Franziska Dorothea 332 Franziska Dorothea Chriſt ina [...]
    [...] des prälatiſchen Deputirten Pater Anton Superior zu Pielenhofen des Grafen von Thürheim für den oberländiſchen und des Freiherrn Lemmen für den unterländiſchen Ritterſtand des Anton Gietl Deputirten der Städte [...]
    [...] im Jahre 1665 mit Sigmund Franz Erzherzog von Oeſterreich nach deſſen Tod aber der bald nach der Trauung erfolgte im Schloß zu Sulzbach mit Julius Franz Herzog zu Sachſen Lauenburg [...]
  • Geschichte des königlich-bayerischen I. Chevaulegers-Regiments Kaiser Alexander von Rußland / 1. Die Stämme des Regiments (1645-1682) : gleichzeitig ein Beitrag zur ältesten bayerischen Heeres-Geschichte von 1611-1682
     Textstellen 
    [...] bleibt 1669 in Candia Fugger Franz Graf Statthalter zu Ingolſtadt bleibt d 1 Aug 1664 bei St Gotthard a d Raab durch eine Janitſcharen Kugel in den Kopf Gleſch Anton Adjutant [...]
    [...] Rückzuge mit er ruht in Graz Corme Karl Anton Sodan de Ltnt b d Comp d Obſtltnts Robecco im Rgmt Bürhen bleibt 1669 in Candia Maccarti Mavardi Florenz Ltnt b d [...]
    [...] zu Fuß Beltin verſetzt für erſteren kam Anton Darbigni für dieſen Honoré Conſtantin Cha teauneuf beide vom Regiment Montfort und für letzteren wiedcr Franz Mercy vom Regiment Bibou anher Die Compagnie [...]
    [...] Erbignj Anton Afrikan wird 1673 als Obſtltnt vom Rgmt Montfort z F zum dieſſeitigen Rgmt vgl S 55 u d 14 Juni 1675 wieder zu erſterem rückverſetzt Difft Franz Egid [...]
    [...] Abdankung der Truppen 1664 4 Die Werbung von 1668 und wiederholte Abdankung 1669 Das Regiment Bürhen in Candia 1669 Die Werbung von 1672 Die Hülfstruppen für Cöln und Savoyen 1672 1674 [...]
  • Der Burg Lisberg in Franken Beschreibung und Geschichte
     Textstellen 
    [...] Amalia 125 Felicitas Eva 48 142 Franz 76 80 85 125 148 Franz Anton 153 Franz Karl 153 Franz Philipp Joſeph 94 153 Friederich Anton 152 Gottfried 152 Guſtav 152 Münſter [...]
    [...] Hartmann Franz und Philipp um dieſe Zeit ſchon verſtorben waren Mit belehnt wurden noch ſeine Vettern Karl Daniel Anton Karl Philipp Ferdinand Friedrich Anton Hein rich Joſeph und Franz Karl [...]
    [...] Dominikaner von 1732 1735 Franz Saleß Stumpf Dominikaner von 1735 1736 Ni kolaus Schwind Dominikaner von 1736 1737 Marimilian Fakrat Dominikaner von 1737 1740 Anton Scheidel Dominikaner von 1740 [...]
    [...] Cordula Maria Alm alia Wilhelm Franz E gºnna Lucretia Sophia A n o n Ä Ä ipp Maria Anna geb Ä Ä Ä Magdalena geb rich Anton geb An to nett e [...]
    [...] 1796 iſt für den k preuſſ Hauptmann Karl für ſeine Brüder Lothar Franz kgl französ Obriſtlieutenant und Anton Würzb Oberlieute namt zu Kleineibſtadt ausgeſtellt Der Lehenbrief des Königs Friedrich [...]
  • Die Pfarrei Gmund am Tegernsee und die Reiffenstuel : ein Beitrag zur oberbayerischen Namen-und Ortsgeschichte
     Textstellen 
    [...] nach einer Quelle zu welcher nicht jeder Zutritt hat 6 Anton Joſeph Reiffenſtuel Wirthsſohn von Gmund geboren 30 April 1669 Handlungsdiener in München geſt 5 Auguſt 1694 7 Johann Michael [...]
    [...] erhalten Pfarrer Böglmüller ſtarb am 12 Mai 1826 deſ ſen Porträt beſitzt der Verfaſſer dieſer Geſchichte 32 Anton Aſcher geboren zu Burghauſen Einſt Prämonſtratenſer in Raitenhaslach kam er nach Aufhebung [...]
    [...] und ſehr glücklichen Ehe geſchloſſen 12 Mai 1777 kamen drei Söhne hervor Gottfried Anton und Franz Kaver die von den ſehr chriſtlichen Aeltern auch ganz chriſtlich erzogen wurden Acher [...]
    [...] Gottfried Acher ſtarb 25 April 1861 Sein jüngerer Bruder Anton ging lange vor ihm in die Ewigkeit ein Der jüngſte Bruder Franz Xaver war 1829 Diurniſt bei der k Staatshauptbuchhaltung [...]
    [...] bekannt ingleichen Anton Reif fenſtuel Verona 109 Herr Ludwig Reiffenſtuel Kaufmann geb zu Salzburg den 26 Jänner 1817 als der ein zige Sohn des obenerwähnten Privatiers Anton Reif fenſtuel [...]
  • Chronik von Fürstenfeldbruck
     Textstellen 
    [...] fl wofür ſie ſtatt baar Geld Mandaten Aſſignaten hergegeben die aber von keinem Werth geweſen Von mir aus Franz Jakob Kaufmann gingen ſie zu Herrn Anton Pruggmayr und empfingen an [...]
    [...] Weißgärber 15 Anton Heilgemayr Sattler 16 Anton Wagner Maurermeiſter 17 Mathias Hörmann Zimmermann 18 Mathias Kainz Schreiner Erſatzmann Xaver Mayr Zimmermann Kirchenverwaltungs Mitglieder Joſeph Gerbl Brauer Franz Gelb Apotheker [...]
    [...] Spitzeder 1692 15 Kirſchner Chriſtoph Riedl 1690 alt 78 16 Kiſtler Gregori Loſch 1669 1720 Franz Schütz 1690 1692 cfr Bildhauer Hanns Caſpar Wolf 1692 1699 Rudolph Weüdacher 1672 [...]
    [...] 1687 Michael Seemüller 1703 Thomas Pöckh 1713 Anton Kürnberger 1752 Martin Möz 1759 Martin Hueber 1778 Antoni Joſef Königer Auch hat der Verfaſſer unter dem Titel Heimathsgenoſſen als aller dings [...]
    [...] Anweſen um 1800 fl erkauft hat Anton Taferner und ſeine Eheconſortin übergaben her nach i I 1753 den 1 Februar ihrem eheleiblichen und Stiefſohn Franz Alexen Kaufmann allermaſſen der geiſtlich [...]
  • Historisch-topographische Beschreibung des k. Landgerichts Erding : Mit einer kleinen Karte des alten Erdinggaues
     Textstellen 
    [...] am 27 Okt 1746 Anton Hällmayr inveſt am 4 Aug 1755 Franz Anton Zollner ſtarb am 13 Nov 1818 Ignaz Kinderſperger inveſt am 8 Nov 1819 Anton Pſalm inveſt am 20 [...]
    [...] Endorfer 1744 1747 Franz Anton Lehner 1748 Tobias Ludwig Endorfer 1749 1759 zum zweiten male Georg Wimmer 1752 1758 zum zweitenmale Joh Jakob Premb 1760 1765 Franz Sebaſtian Grundner 1766 [...]
    [...] am 10 Dez 1696 ſtarb am 19 April 1704 Franz Anton Hämmerl inveſt am 30 Juni 1704 ſtarb am 9 Sept 1728 Anton Kregleder inveſt am 16 Nov 1728 ſtarb im Okt [...]
    [...] Treiner 1570 Sebaſtian Widmann 1641 Johann Georg Pirzel 1669 Adam Wild 1681 Chriſtoph Kleinhauſer 1710 Jakob Roggenhofer 1736 Albert Pirzer 1743 Johann Franz Gſcheiderer 1746 ein ſehr ver dienter Beamter welcher [...]
    [...] Reglement ſogenannte Winkelſchulen was aus folgender Beſchwerde des dama ligen Schulhalters Fr Anton Forſter hervorgeht Anlangen Franz Antoni Forſter Teutſcher Schuel halter allhier hat ſchrüfftlich vorſtellig gemacht wie daſ [...]
  • Geschichte des königlich-bayerischen I. Chevaulegers-Regiments Kaiser Alexander von Rußland / 1. Die Stämme des Regiments (1645-1682) : gleichzeitig ein Beitrag zur ältesten bayerischen Heeres-Geschichte von 1611-1682
     Textstellen 
    [...] bleibt 1669 in Candia Lugger Franz Graf Statthalter zu Jngolstadt bleibt d 1 Aug 1664 bei St Gotthard a d Raab durch eine Janitscharen Kugel in den Kopf Glesch Anton Adjutant [...]
    [...] Rückzuge mit er ruht in Graz Norme Karl Anton Sodan de Ltnt b d Comp d Obstltnts Robecco im Rgmt Bürhen bleibt 1669 in Candia Maccsrtt Mavardi Florenz Ltnt b d [...]
    [...] zu Fuß Bcltin versetzt sür ersteren kam Anton Darbigni sür diesen Honor6 Constantin Cha teauneus beide vom Regiment Montsort und sür letzteren wieder Franz Mercy vom Regiment Bibou anher Die Compagnie [...]
    [...] Erbignj Anton Afrikan wird 1673 als Obstltnt vom Rgmt Moni fort z F zum diesseitigen Rgmt vgl S 55 u d 14 Juni 1675 wieder zu elsterem rückversetzt Wilfsr Franz Egid [...]
    [...] Abdankung der Truppen 1664 46 Die Werbung von 1668 und wiederholte Abdankung 1669 46 Das Regiment Bürhen in Candia 1669 47 Die Werbung Kon 1672 47 Die Hülsstruppen sür Cöln und Savoven [...]
  • Lohr als Vaterstadt kirchlicher Personen aus geistlichem oder Weltpriester- und Ordensstande
     Textstellen 
    [...] 12 Juni 1669 ihre Erledigung dahin fand daß ihm ſeine Rückſtände von 14 f an die geiſtlichen Lehn zu Lohr nachgelaſſen wurden befanden ſich die Aeltern des Joh Franz in dürftigen [...]
    [...] des zu Lohr am 8 März 1758 jſtorbenen Georg Franz Bopp und den 28 Noobr 170 zur Welt gekommen Sein Taufname Joh Anton wurde bei ſeiner Einkleidung als Kapuziner den 24 Septbr [...]
    [...] F92 ſtandes P Lambert bei der Ständeverſammlung in München als Pfarreiverweſer nach Lohr Huband Franz Anton geboren in Lohr am 4 Aug 1720 war nach dem Taufmatrikel der Sohn des Kaspar [...]
    [...] findet man allda ſeinen Tod der am 16 Mai 1731 zu Mainz erfolgte bemerkt Ott Franz Anton geb in Lohr wurde von den Kapuzinern zu den Studien vorbereitet die er in Aſchaffen [...]
    [...] res com plectens wird P Benignus 5 als Verfaſſer der Kapuzinerchronik genannt ein Werk das Verfaſſer ſonſt nicht weiter kennt 6 Beſitzt der Verfaſſer auch noch ein anderes Werk chen das der [...]
  • Geschichte der Pfarrei und des Marktes Aibling
     Textstellen 
    [...] 1668 wurde der Bürgermeiſter und Gaſtgeber Anton Steyrer zu dem für 1669 ausgeſchriebenen Landtage von der Bürger ſchaft abgeordnet Am 2 Jänner 1669 erſchien er bei dem Landtage in München [...]
    [...] Paul Eiſenreich 1766 1794 Franz Joſ Iſinger 1794 1804 Anton Selmar 1805 1810 Joh Ev Wieſer 1810 1842 Wolfg Kefer 1843 1849 Philipp Mayer 1849 Anton Reiſacher Cooperatoren 1399 Wilhelm [...]
    [...] 1783 1787 Lorenz Franz 1784 1786 Seb Fink 1794 1796 Karl Anton Mayer 1798 Michael Larger 1799 1804 Georg Pfaffenmaier 1804 1806 Seb Miller 1806 1807 Anton Michl 1807 1809 [...]
    [...] f Johann Dinzenhofer bisher Cooperator wurde Pfarrer 7 April 1710 wurde er vom Domſcholaſtikus Franz Anton Begnudellius Baſ ſus inveſtirt Die Urkunde liegt noch im Pfarrarchive An Stubers Stelle wurde [...]
    [...] Vitus Anton Kleſſinger war Lict Theol Joſeph Adam Hormayer war ein Aiblinger Johann Simon Thanner ebenſo ein Zimmermannsſohn von Hofberg zum Backl Vorher war er Schloßcaplan in Marlrain Franz Seraph [...]