von 908 Treffern sortiert nach

  • Vollständige Beantwortung Der sogenannten Gründlichen Ausführung Derer Dem Durchleuchtigsten Chur-Hauß Bayern Zustehender Erb-Folgs, Und sonstiger Rechts-Ansprüchen, Auf die Von Weyland Kayser Ferdinand dem Ersten Besessene Erb-Königreiche und Länder
     Textstellen 
    [...] Aventinus hat zwar in dem von dem Chur Bayeriſchen Verfaſſer Not a angeführten lib 6to E fi von Heinrich des Löwen Abſetzung und Ottonis von Wittelsbach Belehnung gar nichts wohl [...]
    [...] kein einiger von dem Herrn Verfaſſer angeführter Geſchicht Schre ber von einem Herzoglich Bayeriſchen Erbfolgs Recht auf Oeſterreich und Stenermarck das mindeſte gewuſt ſondern was von dieſem Haus geſchehen [...]
    [...] not a von dem Gegentheil allegirte Aventinus das min deſte von dem was der Her Verfaſſer in dieſem Paragrapho vorgiebt Viel mehr berichtet er daß wie Hermann von Baaden den [...]
    [...] nur die in Not p c von dem Herrn Verfaſſer aus Herrn Galfey hauptſächlich angeführte Stellen noch beleuchten Die von dem Chur Bayeriſche Herrn Verfaſſer in beſagten Noten b und [...]
    [...] Scribenten überein ſtimmen Man hat darneben die Ä der von dem Verfaſſer hierinn zum Grund gelegten zwey Lehr Sätzen als wann erſtlich von Conradi I Zeiten an die Herzogthümer in Teutſchland ſchon [...]
  • Vollständige Beantwortung der sogenannten Gründlichen Ausführung derer dem ... Chur-Hauß Bayern zustehender Erb-Folgs, und sonstiger Rechts-Ansprüchen, auf die ... Erb-Königreiche und Länder
     Textstellen 
    [...] daß kein einiger von dem Hertn Verfaſſer angeführter Geſchicht Schreiber von einem Herzoglich Bayeriſchen Erbfolgs Recht auf Oeſterreich und Steyermarck das mindeſte gewuſt ſondern was von dieſem Haus geſchehen [...]
    [...] der innot a von dem Gegentheil allegrte Aventinus das mindeſte von dem was der Hert Verfaſſer in dieſem Paragrapho vorgieht Vielmehr berichtet er daß wie Hermann von Baaden den Aventinusfü [...]
    [...] haben genugſam erwieſen daß alles was der Herr Verfaſſer von denen Zeiten vor Carolo M von der Carolin ger Zeiten ſelbſt und von Ottº M an angeführt nicht nur ungeºiß und [...]
    [...] nur die in Not b c von dem Herrn Verfaſſer aus Herrn Glaſey hauptſachlich angeführte Stellen noch beleuchten Die von dem Char Bayriſchen Herrn Verfaſſer in beſagten Noteu b und [...]
    [...] Scribenten überein ſtimmen SNan hat darneben die Falſchheit der von dem Verfaſſer hierinn zu Grund gelegten zwem Lehr Säßen als wann erſtlich von Conradi I Zeiten an die Derzogtümer in Teutſchland ſchon [...]
  • Vollständige Beantwortung Der sogenannten Gründlichen Ausführung Derer Dem Durchleuchtigsten Chur-Hauß Bayern Zustehender Erb-Folgs, Und sonstiger Rechts-Ansprüchen, Auf die Von Weyland Kayser Ferdinand dem Ersten Besessene Erb-Königreiche und Länder
     Textstellen 
    [...] kein einiger von dem Herrn Verfaſſer angeführter Geſchicht Schrei ber von einem Herzoglich Bayeriſchen Erbfolgs Recht auf Oeſterreich und Steyermarck das mindeſte gewuſt ſondern was von dieſem Haus [...]
    [...] not a von dem Gegentheil allegirte Aventinus 3 das min deſte von dem was der Her Verfaſſer in dieſem Paragrapho vorgiebt Viel mehr berichtet er daß wie Hermann von Baaden den [...]
    [...] haben genugſam erwieſen daß alles was der Herr Verfaſſer von denen Zeiten vor Carolo M von der Carolinger Zeiten ſelbſt und von Ottone M an angeführt nicht nur ungewiß und [...]
    [...] nur die in Not p C von dem Herrn Verfaſſer aus Herrn Galfey hauptſächlich angeführte Stellen noch beleuchten Die von den Chur Bayeriſchen Herrn Verfaſſer in beſagten Noten b und [...]
    [...] Scribenten überein ſtimmen Man hat darneben die Falſchheit der von dem Verfaſſer hierinn zum Grund gelegten zwey Lehr Sätzen als wann erſtlich von Conradi I Zeiten an die Herzogthümer in Teutſchland ſchon [...]
  • Vollständige Beantwortung Der sogenannten Gründlichen Ausführung Derer Dem Durchleuchtigsten Chur-Hauß Bayern Zustehender Erb-Folgs, Und sonstiger Rechts-Ansprüchen, Auf die Von Weyland Kayser Ferdinand dem Ersten Besessene Erb-Königreiche und Länder
     Textstellen 
    [...] Aventinus hat zwar in dem von dem Chur Bayeriſchen Verfaſſer Not a angeführten lib rd e fi von Heinrich des Löwen Abſetzung und Ottonis von Wittelsbach Belehnung gar nichts wohl [...]
    [...] kein einiger von dem Herrn Verfaſſer angeführter Geſchicht Schrei ber von einem Hertzoglich Bayeriſchen Erbfolgs Recht auf Oeſterreich und Steyermarck das mindeſte gewuſt ſondern was von dieſem Haus [...]
    [...] not a von dem Gegentheil allegirte Aventinus das min deſte von dem was der Her Verfaſſer in dieſem Paragrapho vorgiebt Viel mehr berichtet er daß wie Hermann von Baaden den [...]
    [...] haben genugſam erwieſen daß alles was der Herr Verfaſſer von denen Zeiten vor Carolo M von der Carolinger Zeiten ſelbſt und von Ottone M an angeführt nicht nur ungewiß und [...]
    [...] nur die in Not p c von dem Herrn Verfaſſer aus Herrn Galfey hauptſächlich angeführte Stellen noch beleuchten Die von dem Chur Bayeriſchen Herrn Verfaſſer in beſagten Noten b und [...]
  • Lettre De Monsieur De Bartenstein Ministre De La Reine De Hongrie, A. M. Le B. *** Au sujet d'un Ecrit intitulé: Conseil D'Ami, &c. : [A Vienne ... 1744.]
     Textstellen 
    [...] ſ º Q ſ º oZ{3|383-00427025} A{3|443-00580030} 4{3|443-00580030} º fº A z A 2 cce De Mossieur DE BARTENSTEIN M 1 N 1 s T R E DE LA REINE DE HONGRIE A M LE B Au [...]
    [...] Lettre De Monsieur De Bartenstein Ministre De La Reine De Hongrie, A. M. Le B. *** Au sujet d'un Ecrit intitulé: Conseil D'Ami, &c. : [A Vienne ... 1744.] [...]
  • Vollständige Beantwortung Der sogenannten Gründlichen Ausführung Derer Dem Durchleuchtigsten Chur-Hauß Bayern Zustehender Erb-Folgs, Und sonstiger Rechts-Ansprüchen, Auf die Von Weyland Kayser Ferdinand dem Ersten Besessene Erb-Königreiche und Länder
     Textstellen 
    [...] kein einiger von dem Herzn Verfaſſer angeführter Geſchicht Schrei ber von einem Hertzoglich Bayeriſchen Erbfolgs Recht auf Oeſterreich und Steyermarck das mindeſte gewuſt ſondern was von dieſem Haus [...]
    [...] not a von dem Gegentheil allegirte Aventinus das min deſte von dem was der KOer Verfaſſer in dieſem Paragrapho vorgiebt Viel mehr berichtet er daß wie Hermann von Baaden den [...]
    [...] nur die in Not b c von dem Herrn Verfaſſer aus Herºn Glafey hauptſächlich angeführte Stellen noch beleuchten Die von dem Chur Bayriſchen Hern Verfaſſer in beſagten Noten b und [...]
    [...] Scribenten übereins ſtimmen Man hat darneben die Falſchheit der von dem Verfaſſer hierinn zum Grund gelegten zwey Lehr Sätzen als wann erſtich von Conradi I Zeiten an die Hertzogthümer in Teutſchland ſchon [...]
    [...] müſſen dieweil der Her Verfaſſer ſeine ſchlimme Abſichten bey dieſem Paragrapho klar an den Tag geleget Es hat ihm nichts gekoſtet Ä daß Ottoni von Wittelsbach von Kayſer Frides rich dem [...]
  • Vollständige Beantwortung Des Zweyten Absatzes Der sogenannten Gründlichen Ausführung Derer Dem Durchleuchtigsten Chur-Haus Bayern Zustehender Erb-Folgs, Und sonstiger Rechts-Ansprüchen, Auf die Von Weyland Kayser Ferdinand dem Ersten Besessene Erb-Königreiche und Länder
     Textstellen 
    [...] iſt nicht ohnerinnert zu laſſen daß der Chur Bayeriſche Herr Verfaſſer hier übergangen was von dem Anſpruch von des Königs von Caſtilien Alfonſ auf das Herzog thum Schlvaben bey denen Geſchicht [...]
    [...] Land Vogtey j wieder Pfands weis von Oeſterreich Ä hat ſie Ä Sigis m mund erſt a I473 wieder um baares Geld von dem Truchſeß Johann von j Waldburg eingelöſet Zu geſchweigen [...]
    [...] Conradi ni ſelbſt eigenen Schaden unterhalten Wie dann die von dem Herrn Verfaſſer hervorgebrachte Conradiniſche Schenckungs Briefe ſelbſt kein Wort von der Nagel neuen erfundenen Herzog Bayeriſchen Geld und Volcks [...]
    [...] denen beglaubten Nachrich ten von Conradini Zeiten kein anderes Geburths Jahr zu finden ſey als das 1252ſte Jahr Ein Kopf von gerin gern Gaben als der Herr Verfaſſer iſt hätte alſo geſviß [...]
    [...] ſiehet man ſich von dem Herrn ÄSÄr ſelbſt genöthiget da man von ſolchen alten Zeiten gewißlich dieſes Orts nichts Ä begehret hätte wenn hierzu dergegentheilige Herr Verfaſſer nicht Anlaß gegeben [...]
  • Vorläufige Beantwortung der sogenannten Gründlichen Ausführung derer dem Chur-Hauß Bayern zustehender Erbs-Folgs, und sonstiger Rechtsansprüchen auf die weyland vom Kaiser Ferdinand dem Ersten besessene Erb-Königeiche und Länder
     Textstellen 
    [...] Groß Vattern von dem neuerlich entdecktem Anſpruchs Grund aus Abgang des Behörigen erſt von dem Verfaſſer der gründlichen Ausführung angezündeten Lichts etwas gewuſt haben kan Da Herr Graf von Peruſa noch [...]
    [...] dem Willen des Allmächtigen zutragen daß wohlbenannter Herzog Chriſtoph und Graf Georg von Württemberg ohne Männlich eheliche Lehens Erben von Todts wegen abgiengen oder nach ihrer Liebden tödtlichen Abgang [...]
    [...] wollen In Wahrheit die Sach redet von ſich ſelbſten und bedarff keiner weiteren Anmerckung Der an derſeitige Schriften Verfaſſer hat es nicht mißkennet und eben von darumen einen verſtümpleten Extraët ausſothaner [...]
    [...] anderſeitige Auslegung zu nichts anderem als den geneigten Leſer von dem Werth des Uberreſts und wie viele Kunſt Grieffe von dem Verfaſſer angewendet worden um die Wahrheit zu verduncklen deſto mehr [...]
    [...] daß die von dem anderſeitigem Schrifften Verfaſſer ausgeſonnene Epochader Fürdaurung deswegen vorgeblicher Praepotenz des Ertz Hauſes Bayeriſcher Seitsgehaltenen klugen und weisli chen Stillſchweigens ihme Schrifften Verfaſſer nicht zum [...]
  • Vorläufige Beantwortung der sogenannten Gründlichen Ausführung derer dem Chur-Hauß Bayern zustehender Erbs-Folgs, und sonstiger Rechtsansprüchen auf die weyland vom Kaiser Ferdinand dem Ersten besessene Erb-Königeiche und Länder
     Textstellen 
    [...] Uhr Groß Vattern von dem neuerlich entdecktem Anſpruchs Grund aus Abgang des Behörigen erſt von dem Verfaſſer der gründlichen Ausführung angezündeten Lichts etwas gewuſt haben kan raf von Peruſa noch den [...]
    [...] nicht ohnerinnert zu laſſen daß der Chur Bayeriſche Herr Verfaſſer hier übergangen was von dem Anſpruch von des Königs von Caftilien Alfonſ auf das Herzog thum Schwaben bey denen Geſchicht [...]
    [...] Vogtey wieder Pfands weis von Oeſterreich Ä hat ſie Ertz Hertzog Sigis j mmnd erſt a 1473 wieder um baares Geld von dem Truchſeß Johann von j Waldburg eingelöſet Zu [...]
    [...] Herzogen von Bayern Einwilligung feyerlichſt beſtättigter Richt ſchnur im mindeſten entfernen können Es ſcheinetzwar obwolte der Verfaſſer der ſogenannten gründlichen Aus führung eine übel ausgedachte Ausflucht von denen im [...]
    [...] In Wahrheit die Sach redet von ſich ſelbſten und bedarff keiner weiteren Anmerckung Deran derſeitige Schriften Verfaſſer hat es nicht mißkennet und eben von darumen einen verſtümpleten Extraët ausſothaner Heuraths [...]
  • Vollständige Beantwortung Des Zweyten Absatzes Der sogenannten Gründlichen Ausführung Derer Dem Durchleuchtigsten Chur-Hauß Bayern Zustehender Erb-Folgs, Und sonstiger Rechts-Ansprüchen, Auf die Von Weyland Kayser Ferdinand dem Ersten Besessene Erb-Königreiche und Länder
     Textstellen 
    [...] Kay r Rudolphen angelangt um die onatiores Oder Vermäagº Oll Verfaſſer hier übergangen was von dem Anſpruch von des Könias von Caſtilien Alfonſ auf das thum Schwaben bey denen Geſchicht Schreibern [...]
    [...] Vogtey j wieder Pfands weis von Oeſterreich abkommen hat ſie Ertz Hertzog Sigis mund erſt a 1473 wieder um baares Geld von dem Truchſeß Johann von Waldburg eingelöſet Zu ſchweigen daß [...]
    [...] Conradi ni ſelbſt eigenen Schaden unterhalten Wie dann die von dem Herºn Verfaſſer hervorgebrachte Conradiriſche Schenckungs Briefe ſelbſt kein Wort von der Nagelneuen erfundenen Herzogl Bayeriſchen Geld und VolcksHülffe [...]
    [...] denen beglaubten Machrichº ten von Conradini Zeiten kein anderes Geburths Jahr zu finden ſey als das 1252ſte Jahr Ein Kopff von gerin gern Gaaben als der Her Verfaſſer iſt hätte alſo gewiß [...]
    [...] man ſich von dem Herrn Schrift Steller ſelbſt genöthiget da man von ſolchen alten Zeiten gewißlich dieſes Orts nichts anzuführen begehret hätte wann hierzu der gegentheilige Her Verfaſſer nicht Anlaß [...]