von 394 Treffern sortiert nach

  • Trauerode auf den Todfall ... der verwittibten ... Frau Herzogin in Baiern Maria Anna Charlotta, gebohrner Prinzessin von Sulzbach etc. Welche ... den 25. April 1790 ... verschieden
     Textstellen 
    [...] aufs neu mit dem Gemahl vereint Ob unſer Aug gleich bitt re Thränen weint Vdalriçus Barthl compoſpit [...]
  • Patriotische Gedanken auf die S. Churf. Durchl. Karl Theodor gehaltenen Freudensbezeugungen
  • Jedem Stand was Besonders oder ein Korb voll der schmakhaftesten Neujahrswünsche auf das Jahr 1779
     Textstellen 
    [...] de r voll der ſehmathafteſten Neujahrswünſche s sº Dem n ſowohl Höchſte Niedrigſten s P O Ulrich Barth S S Theol Juris Can Cand der Ahnherr ſoll beglückt in froher Sohnesſchoß Ers die [...]
  • Trauerode auf den Todfall ... der verwittibten ... Frau Herzogin in Baiern Maria Anna Charlotta, gebohrner Prinzessin von Sulzbach etc. Welche ... den 25. April 1790 ... verschieden
  • Die rührendsten Freudensbezeugungen der Stadt München bey höchstfeyerlichen Namensfest des Durchlauchtigsten Landesvaters und Herrn Herrn Karl Theodor etc.
     Textstellen 
    [...] des vaters Herrn Herrn Larl Theodore Den 4 und 9 November tiefeſter Ehrfurcht abgeſchildert VON Ulrich Barthl Gedruckt bey Maria Magdalena Mayrinn verwittibten Stadtbuchdruckerinn 1 77 8 uf auf ihr Bürger auf [...]
  • Münchens Jubelfeyer wegen der den 16ten Juni glücklichst erfolgten erfreulichsten Zurückkunft ihres Durchleuchtigsten Landesfürsten und Herrn Herrn Karl Theodors etc. etc.
     Textstellen 
    [...] ihres Durchleuchtigſten Landesfürſten und H er r n H e r r n und abgeſchildert HOM ulrich Barth gehalten den 21 22 und 23 Juni 1789 CaroLITheoDor aDventvs pa Die fanCtI Bennonls baVarlae [...]
  • Geschichte von Leuchtenberg und der ehemaligen Landgrafen von Leuchtenberg : größtentheils aus bisher unbekannten Urkunden und Acten zusammengetragen
     Textstellen 
    [...] Weiden Barthl Rüchl genannt von zwei Ochſen die ein Fuder Grammet fuhren um 4 Uhr überfahren worden und todt geblieben Tags zuvor hatten beim Vater des Verunglückten der Pfarrer Ulrich Sprengenöder [...]
    [...] Mönche ſo glaubte auch der Verfaſſer dieſer Blätter die Geſchichte der Land gräfin Kunigund auf eine mildere Weiſe behandeln zu dürfen Kunigund Tochter des Landgrafen Ulrich I iſt jene bekannte Weiße [...]
    [...] Im Jahre 1839 wird Pfarrer Joſeph Reis bis 1846 dann Alois Bärtl bis 1848 dann Barthl Beck von 1848 1852 Endlich Adam Grießl der am 12 Dezember 1857 dahier geſtorben Leuchtenberg [...]
    [...] folgen dann als Coope ratoren Anton Angerbauer Heinrich Gollwitzer Karl Pfleger Joh G Daubenmerkl Barthl Siegert Martin Hammerl Mich Iberer Andre Schinkamer Simon Stromayer Ernſt Denkofer Johann Albert endlich [...]
    [...] den Saalbüchern von 1578 und 1700 fehlt ſo kam dieſer Ort erſt ſpäter zur Pfarrei Barthl Witt mann ein Bruder des ſeligen Biſchofes Wittmann lebte auf dieſer Mühle Dieſer Müller [...]
  • Der Landwirthschaftliche Verein in Baiern : am Schluße d. Septembers ... 1813
     Textstellen 
    [...] 5o Planen wirklich be ſtehender landwirthſchaftlicher Bauten im Iſar Kreiſe zum Geſchenk machte Damenſtiftskapellan Bärthl theilte einen intereſſanten Aufſatz über eine Art Bau ernhäuſer mit die ſich in Rückſicht auf [...]
    [...] die Vereinzelung und Ar rondirung der Güter fand zwei Bewerber deren einer Herr Damenſtifts Kapellan Bärthl ſo viele intereſ ſante Bemerkungen über dieſen Gegenſtand beigebracht und ſo warme Theilnahme an der [...]
    [...] Joſ Kreis Medizinalrath in Salz burg 18 Barth Chriſt Karl Finanzrath in Bair euth 18 Bärthl Jgnaz Damenſtifts Kapellan zu Mün chen 18 Ä Baſſus Freih v Kämmerer und Präſident des [...]
    [...] Prieur Oberſtforſtrath v Schilcher Munizipalrath Schmederer Deputation für das landwirthſchaftliche Bauweſen Damenſtifts Kaplan Bärthl Oberberghauptmann Groun er Geheimer Referendär Freiherr v Hartmann Maurermeiſter Höchel Oberfinanzrath v Plank [...]
    [...] Altötting Bez Salzburg 18 746 Rienecker Landrichter zu Scheßlitz Bez Bamberg 18 A 747 Rieſch Ulrich Prieſter zu Benediktbeuern Bez München 18 748 Ritter Elias Banquier u Oberſtlieut der Nat [...]
  • Neuburger Taschenbuch : auf das Jahr... 1807
     Textstellen 
    [...] und Paul Bögler Schloßwächter Spitalverwaltung Wolfgang von Tein Spitalverwalter B iblio th ek Gerold Barthl Bibliothekär Johann Michael Reichert Bibliothekdiener In dem Bibliothek Gebäude hat zugleich die Leſegeſellſchaft [...]
    [...] Reichertshofen Nepomuk Seel Königl baieriſch Hofkammerrath Oberförſter Joſeph Lutz F Schul 146 Schulinſpektor Gerold Barthl Bibliothekär u Euſtach Rieger Pfarrer zu Weichering Landgerichts Phyſikus zu vaeuburg Joſ Mendl zu [...]
    [...] Tapfheim Ulrich Reb Weitriedhauſen Johann Nepomuk Reichenberger zugleich Stadtkaplan in Gundelfingen Unterbechingen 3éaver Wanner Unterglauheim Melchior Schirmbeck zugleich Pfar rer in Blindheim Beneficiat Rott Unterliezheim Ulrich Kiecher [...]
    [...] Samſtag Sonntag Montag Dienſtag Ä Donnerst Freitag Donnerst Freitag 3 I Theobald Martinian Eulogius Ulrich B D7 Domit Iſaias Pr Wilib B Kilian B CyrillusB Amalia J Pius IteP D8 Joh [...]
    [...] J Chriſtoph D Io Jak Pantaleon Nazarius Martha J Abdon Sen Theobald M Heimſ Cornelius Ulrich B D6 Trinit Eſaias Wilibald Kilian Gottlob Jakobina Pius D7 Trim Margar Carolina ApoſtelTh Ruth [...]
  • Beyträge zur Geschichte Topographie und Statistik des Erzbistums München und Freising : Unter Beyhülfe mehrerer Mitarb. hrsg. [Ab Bd. 12:] Fortges. v. Emil Uttendorfer / 1
     Textstellen 
    [...] Col legiatſtifte zu U L Fr in München incorporirt mit 220 S 186 13 21 Barthl Strell Vic ſeit 1744 Er hat ſeine Congrua vom beſagten Stifte Hirſchenhauſen in der Hofm [...]
    [...] 1747 Ertrag 800 fl Obermarbach im Pfleggr Crandtſperg Pfy mit 89 S 55 17 17 Barthl Baader Pf ſeit 1751 Ptr der Pf zu Lampertshauſen Ertrag kaum 300 fl Petershauſen im [...]
    [...] 111 78 Joh Bapt Graß Pf ſeit 1716 Ertrag 1000 ſl a Maria birn baum Bfc Barthl Lieb Bfct ſeit 1745 Ptr der Comthur in Blumenthal Ertrag 150 fl nebſt Bier und [...]
    [...] Sulzemos in der Hofm daſelbſt Monatpfy mit 1 Coop und 1049 S 946 23 80 Lic Barthl Schönherr Pf ſeit 1742 Ertrag 1200 fl Walkertshofen im Ldgr Dachau Pfy freyer biſchöfl [...]
    [...] erzbiſchöflichen Stuhl und ward von dem chiemſeeiſchen Biſchof Ulrich conſecrirt Sieh v Kochſternfelds Ge ſchichte von Berchtesgaden Thl II S 81 Ulrich ſtarb im Jahre 1467 den 28 Febr pridie [...]