von 264 Treffern sortiert nach

  • Medaillen auf ausgezeichnete und berühmte Bayern / 5
     Textstellen 
    [...] auf ausgezeichnete und berühmte Dayern mit biographisch historischen Notizen von I P Beierlein Mitsle Lieserultg Mit einer Tafel Abbildungen Aus dem XXVI Bande de Oberbayerifchen Archivs besonders abgedruckt München 1866 [...]
    [...] Revers Umschrift 0LIII u f w fehlt Venefelder Alois Erfinder der Lithographie Sohn des Schauspielers Peter Senefelber aus Königshofen im Grabfelde in Oberfranken wurde während einer Kunstreise seines Vaters am [...]
    [...] Patliziergeschlecht wie das Wappen auf nach stehender Medaille zeigt das sich von jenem eines älteren Johann Freiberg s Lief IV Nr XXIII und Tab I Nr 5 nur dadurch unterscheidet daß das obere [...]
    [...] Kugeln Auf dem Helm ein Büschel von acht Straußfedern Medaille in Bronze über Thalergröße Frobenius Johann berühmt Buchdrucker Geb 1460 zu Hammelburg in Franken f 1527 in Basel 11 4 WN4 VL8 [...]
    [...] N4M0IV NDXX 01 11I V NDXcill Bronzemedaille aus einer Suite neuerer Zeit Ueber Thalergröße Leuchtenberg Johann VI Landgraf von S Lief IV Nr I XVI 22 Breiter halber Batzen von 1514 welcher [...]
  • Medaillen auf ausgezeichnete und berühmte Bayern / 4
     Textstellen 
    [...] der Schega schen Medaillen im Oberbayer Archiv B IX p 90 IX Neierlein Johann Peter Bürger in München geb 1802 21 Dec zuLandshutinNiederbayern 9 H I0N LINUS LLIL IiI LI I MI8NUI l18 [...]
    [...] unter dem Abschnitt des Halses Einseitiger Medaillon in Bronce zu 7 Zoll Durchmesser VII Nehaghel Johann Peter aus Frankenthal in der Rheinpfalz geb 1743 26 Mai 7 ä I0N LI LLN NLl rNäXc0I [...]
    [...] Ä Lithv D C Wolfu Sohn in München k z DE ERF NAYITRA Nuo ºrgan JP Beierlein del [...]
    [...] rlnndlich orlommende landgraf Johann Entweder mußte e och I h M gewtsen sei der Johann IV der Brnd de ls Nachfolger Johanns M bezeichneten kandgrafen leopold Von diesem Johann N sagt aber [...]
    [...] 81 Da Vertoth I 1428 l i 54 ist sdrücklich den kandgrasen Johann on keuchtenbeeg ergangen und ei kanvgraf Johann ohne Zweifel derselbe wnrde auch im I 1157 on Herzog kudwig dem [...]
  • Medaillen auf ausgezeichnete und berühmte Bayern / 1
     Textstellen 
    [...] Domdechant zu Negensburg und erhielt 1483 die Pfarrei St Peter in München Bereits im Jahre 1460 erscheint er als Nach der Herzoge Johann III und Sigmund von Bayern und t488 als Kanzler [...]
    [...] die Namensbuchstaden I0 W wirklich Johann Neuhauser bedeuten weil die anderen Alt öltinger Probste Namens Johann Johann Preysinger s 1439 Johann Mayr 1488 1508 und Johann Auer 1552 1561 Hiejen und [...]
    [...] 1507 wahrscheinlich zu Salz bürg geboren war Bürger in München und erwarb 1550 das jetzt Beierlein sche HauS Nr 2 am Nindermarkt welches bis 1580 bei seiner Familie blieb Will Nürnberg [...]
    [...] J P Beere in del oggAROFOEN ETſ QVAS FIDS OMNIS GLORIAETVs FOF D soº J P Beierlein del [...]
    [...] und 3 Johre seines Alters gemalt erscheint Als Abt wurde er daher auch manchmal Johann Nenedllt und Johann allein genannt 40 Medaillen ul gezeichnete nd bnüh e a ern XX Wilhelm von [...]
  • Medaillen auf ausgezeichnete und berühmte Bayern / 3
     Textstellen 
    [...] Platz fin den welche ihm ſein Nachfolger Johann Nepomuk Deiſenberger in der Kloſterkirche zu Polling ſetzen ließ nämlich Taufbuch der Pfarrkirche St Peter in München Lexikon von Bayern Ulm 1796 [...]
    [...] auf ausgezeichnete und berühmte Bayern in Abbildungen und mit biographiſch hiſtoriſchen Notizen POI J P Beierlein Pritte Lieferung Aus dem Oberbayeriſchen Archive für vaterländiſche Geſchichte Bd XIII Heft 2 beſonders abgedruckt [...]
    [...] München wurde er nebſt dem Mitabgeordneten Dr Georg Volkamer in der Unter holzer ſchen Getzt Beierlein ſchen Behauſung am Rindermarkt beherbergt Vaterländ Magazin III p 3 Medaillen auf ausgezeichnete und [...]
    [...] Conterfeimedaille in Thalergröße eines Peter Obermair v J 1528 vor Vielleicht war derſelbe ein Vorfahr unſeres Joh Euchar Obermair s A M CCCC XCII PIN 1CH PETER OBERMAIR GEPORN M D XXVIII [...]
    [...] Deutſchland gelehrteſte und am meiſten wirkende Theolog der katholiſchen Kirche Dr Johann Eck hervorgethan Derſelbe hieß eigentlich Johann Maier ſchrieb ſich aber nach Die Protonotarshüte ſollen eigentlich nur 3 Quaſten [...]
  • Medaillen auf ausgezeichnete und berühmte Bayern / 2
     Textstellen 
    [...] auf ausgezeichnete und berühmte Bayern in Abbildungen und mit biographiſch hiſtoriſchen Notizen H9tt J P Beierlein Bweite Lieferung Aus dem Oberbayeriſchen Archive für vaterländiſche Geſchichte Bd XII Heft 2 beſonders abgedruckt [...]
    [...] ALL VI TTLL ST 1 DI OCCC XXIV o VICTOK CONES IN SOLE BELLATOR J P Beierlein del ALTAs S A Äe G S 7 REGN BAVARIFF CONSTLUD FRAESMD SUO OSEPHC AÜGÜSTO COMT [...]
    [...] SPXegºry ggst Sein Fazeoz STÄRCHIDACONY Wer Acºcºc wºocºors OFARNé Aogº Äng BUD S J P Beierlein de [...]
    [...] Paſſau 1598 5 Sigmund Kündlinger Abt zu Ebersberg 1584 6 Johann Graf von Ortenburg 1568 7 Joachim Graf von Ortenburg 1600 8 Dr Johann Oberndorffer ein bayeriſcher Arzt 1597 8 Thoman Dyrnizel zum [...]
    [...] vorhergehenden Johann III ſtellt ſich nach den Stammtafeln bei Huſchberg wie folgt heraus Sebaſtian I Gr v Ortenburg 1495 Ulrich II 1524 Chriſtoph 1551 Alexander 1548 Joachim 1600 Johann III 1568 [...]
  • Noch ein Nachtrag zu den Philipp Heinrich Müller'schen Porträts- und historischen Medaillen : (Von J. P. Beierlein u. Joh. Nep. von Raiser.) (Aus: 13. u. 14. Jahresbericht des historischen Kreis-Vereins für die Jahre 1847 u. 1848. S. 41 - 46)
     Textstellen 
    [...] des Johann Heinrich Horbius 1695 1 c Verzeichniſſes im combinirten Vten und VIten Jahrs N 161 im VII Jahrsbericht N 113 pag 18 bericht N 48 pag 23 und e J P Beierlein und [...]
    [...] 7 gehört Nun hat der wohlunterrichtete und vatriotiſche Sammler bayeriſcher Medaillen Hr Partikulier J P Beierlein in München unſerm II Vereins 4 berſichtliche Verzeichniß im Jahrsbe Vergl dieſes ü Z 184 Nummern [...]
    [...] der Kloſterkirche daſelbſt 1618 und rück wärts S NICOLAVS TOLETINAS Endlich ſind in dieſer reichen Beierlein ſchen Privat Sammlung an Ph H Müller ſchen Medaillen noch vorhanden aber ſchon beſchrieben a Die [...]
    [...] Noch ein Nachtrag zu den Philipp Heinrich Müller'schen Porträts- und historischen Medaillen : (Von J. P. Beierlein u. Joh. Nep. von Raiser.) (Aus: 13. u. 14. Jahresbericht des historischen Kreis-Vereins für die Jahre 1847 u. 1848. S. 41 - 46) [...]
  • Regesten ungedruckter Urkunden, Stadt und Bürger von München betreffend : (Aus dem Oberbayer Arch Bd. XI. Hft. 2. Res. abgedruckt)
     Textstellen 
    [...] Stadt und Land Dechant bei St Peter Nr 55 Maria Anna Ridlerin von Sankt Jo hannskirchen geborne Freyin von Mayr Wittib und Vor münderin und Johann Ignaz Ridler von St Johanns kirchen [...]
    [...] Regelten ungedruckter Urkunden Stadt und Bürger von München betreffend Mitgetheilt durch 3 P Beierlein Aus dem Oberbayeriſchen Archiv Bd XI Hft 2 beſonders abgedruckt München 1850 Gedruckt bei Georg Franz e [...]
    [...] 1457 Siegeln Hanns Kaſtner und ſein lieber Schwager Peter Krumel Bürger zu München Zeugen Pangraz Katzpeck Kaplan auf der Engel Altar zu St Peter und Jorg Werder Bürger zu München Siegel des [...]
    [...] Gottesacker auch deſſen jetzigen Herrn Verwaltern Hrn Johann Albrecht Schötl von Falkenberg des innern Raths und Bürgermeiſter von München und Herrn Johann Pichler des äußern Raths um 500 fl Ewiggeldſiegel [...]
    [...] Verzeichniſ zu vorſtehenden Regeſten Achaimer 24 Fugger 46 49 60 64 67 Johann 5 Albrecht Herzog 34 Furthenbach 35 Johann Franz Biſchof Albrecht Sigmund Biſchof 54 58 45 48 Gebhard 39 Judenmann [...]
  • Nekrolog. Christoph Sedlmaier, k. b. quiesc. Regierungs-Registrator
     Textstellen 
    [...] Ausnahme des Bruno ſämmtlich ſehr ſelten meiſt aus dem Saulburger Fund ſeltene Kupfermarke von Biſchof Johann Otto von Gemmingen Stadt Augsburg Denare von Könrad Heinrich III Zahlreich vertreten iſt die mittelalterliche [...]
    [...] Ausnahme des Bruno ſämmtlich ſehr ſelten meiſt aus dem Saulburger Fund ſeltene Kupfermarke von Biſchof Johann Otto von Gemmingen Stadt Augsburg Denare von Könrad Heinrich III Zahlreich vertreten iſt die mittelalterliche [...]
    [...] Ausnahme des Bruno ſämmtlich ſehr ſelten meiſt aus dem Saulburger Fund ſeltene Kupfermarke von Biſchof Johann Otto von Gemmingen Stadt Augsburg Denare von Könrad Heinrich III Zahlreich vertreten iſt die mittelalterliche [...]
    [...] Ausnahme des Bruno ſämmtlich ſehr ſelten meiſt aus dem Saulburger Fund ſeltene Kupfermarke von Biſchof Johann Otto von Gemmingen Stadt Augsburg Denare von Könrad Heinrich III Zahlreich vertreten iſt die mittelalterliche [...]
    [...] Ausnahme des Bruno ſämmtlich ſehr ſelten meiſt aus dem Saulburger Fund ſeltene Kupfermarke von Biſchof Johann Otto von Gemmingen Stadt Augsburg Denare von Könrad Heinrich III Zahlreich vertreten iſt die mittelalterliche [...]
  • Nachrichten über Franz Andreas Schega, churbayer. Hofmedailleur in München und Beschreibung der von ihm verfertigten Medaillen
     Textstellen 
    [...] Schega churbayer Hofmedailleur in München Und Beſchreibung der von ihm verfertigten Medaillen Von J P Beierlein Aus dem Oberbayeriſchen Archive für vaterländiſche Geſchichte Bd IX Heft 1 beſonders abgedruckt 36634 3875900 [...]
    [...] öfters erwähnten älteren Nachrichten ſagen auch daß zwei Brüder von ihm in Wien lebten der ältere Johann Anton von Profeſſion ein Büchſenmacher verfertigte mathematiſche In ſtrumente und andere künſtliche Arbeiten der jüngere [...]
    [...] Nr 46 Ampach Nr 7352 Franz Andreas Schega 27 59 Medaillon von 1746 auf den Prinzen Johann Theodor Biſchof von Regensburg Freyſing und Lüttich bei deſſen Ernennung zum Cardinal A IOAN THEODOR [...]
    [...] Medaille von 1763 welche das Domka pitel von Freyſing nach Ableben des Cardinals und Fürſtbiſchofs Johann Theodor ſchlagen ließ A CAPITULUM REGNANS FRISlNG SEDE VACANTE Auf einer Erhöhung zwei mit Blumenkränzen [...]
    [...] Sammler als exiſtent beſchrieben Kleine Med von 1768 auf den churbayer geheim Rath Archivar c Johann Caspar von Lippert C 1800 36 nachrichten über A IOAN CASP LIPPERTUS FURTHENSIS BOlUS Bruſtbild [...]
  • Münzen bayerischer Klöster, Wallfahrts-Orte und anderer geistlicher Institute / 2
     Textstellen 
    [...] Münzen bayeriſcher öſter Kirchen Wallfahrtsorte und anderer geiſtlicher Inſtitute Beſchrieben VON J P Beierlein Zweite Lieferung Mit einer Tafel Abbildungen eſonderer Abdruck aus dem XXVII Band des Oberbayeriſchen Archivs A [...]
    [...] bei Titmaning in Oberbayern Eine halbe Stunde davon iſt die Filialkirche Brünning 71 Der heil Johann der Täufer Patron von Brünning und die Jungfrau Maria Patronin von Palling nebenein ander ſtehend [...]