von 92 Treffern sortiert nach

  • Geschichte Freibergs und seines Bergbaues / 2
     Textstellen 
    [...] die Durchmärſche vom Jahr 1806 an Der Fürſt von Hohenlohe Ingelfingen traf als commandirender General einer preußiſchen Heeresabtheilung die Freiberg berührte am 24 Septbr 1806 ſelbſt ein um den [...]
    [...] 48 1802 Nr 19 20 1803 Nr 37 38 42 43 1804 Nr 14 26 39 1806 Nr 2 4 5 1808 Nr 13 1809 Nr 36 37 1810 Nr 38 39 45 [...]
    [...] 4 Juni 1800 wieder den Prinzen Anton mit ſeiner Gemahlin Maria Thereſia am 10 Febr 1806 den Herzog von Weimar Karl Auguſt am 14 Mai 1810 die Prinzeſſin Eliſabeth auf ihrer [...]
    [...] Freiberg gehörte zu dieſen Orten und man hat be rechnet daß hier vom 24 Octbr 1806 bis 31 Aug 1814 769 Generale 4975 Stabsoffiziere 44483 Oberoffiziere und 640438 Unteroffiziere und [...]
    [...] mination zu Ehren des Königs veranſtaltet werden weil derſelbe ſeit er ſich am 20 Octbr 1806 hatte als König ausrufen laſ ſen noch nicht wieder in Freiberg geweſen war Doch hatte [...]
  • Geschichte Freibergs und seines Bergbaues / 2
     Textstellen 
    [...] 366352882 300 19 366352882300 19 Bayer Staatsbibliothek Geſchichte Freibergs und ſeines Bergbaues VON Dr Guſtav Eduard Benſeler Wer liebt nicht warm ſein Heimathsland Wo ſeiner Väter Wiege ſtand Und ihre Aſche ruht [...]
    [...] die Durchmärſche vom Jahr 1806 an Der Fürſt von Hohenlohe Ingelfingen traf als commandirender General einer preußiſchen Heeresabtheilung die Freiberg berührte am 24 Septbr 1806 ſelbſt ein um den [...]
    [...] 48 1802 Nr 19 20 1803 Nr 37 38 42 43 1804 Nr 14 26 39 1806 Nr 2 4 5 1808 Nr 13 1809 Nr 36 37 1810 Nr 38 39 45 [...]
    [...] 4 Juni 1800 wieder den Prinzen Anton mit ſeiner Gemahlin Maria Thereſia am 10 Febr 1806 den Herzog von Weimar Karl Auguſt am 14 Mai 1810 die Prinzeſſin Eliſabeth auf ihrer [...]
    [...] Freiberg gehörte zu dieſen Orten und man hat be rechnet daß hier vom 24 Octbr 1806 bis 31 Aug 1814 769 Generale 4975 Stabsoffiziere 44483 Oberoffiziere und 640438 Unteroffiziere und [...]
  • Geschichte Freibergs und seines Bergbaues / 1
     Textstellen 
    [...] 22 366352882600 15 CO 366352882600 15 Bayer Staatsbibliothek Geſchichte Freibergs ſeines Bergbaues VON Dr Guſtav Eduard Benſeler Wer liebt nicht warm ſein Heimathsland Wo ſeiner Väter Wiege ſtand Und ihre Aſche ruht [...]
    [...] isch 3 Staatsbibliothek Müncher Staatsbibliothek Müncheſ Geſchichte Freibergs ſeines Bergbaues VON Dr Guſtav Eduard Benſeler Erſte Lieferung Freiberg 1S43 Verlag von J G Engelhardt [...]
    [...] Th Chemn 1779 S 1 58 5 Georg Agricolas Bermannus Ueberſ v F A Schmid Freib 1806 S 233 37 Außerdem Beyer Otia Metall Th 2 S 227 336 Ueb d Erbebe reiten [...]
    [...] die hieſigen Gegenden durch die Berghauptleute von Oppel und Pabſt von Ohein abgeſchafft war veranlaßte 1806 ein Land mann aus Gargnano vom Ufer des Gardaſees Namens Campetti welcher die Orte wo [...]
    [...] Zahl war natürlich auch die jährliche Ausbeute geſtiegen Sie betrug 1522 nicht weniger als 1806 1529 ſchon 2967 ſtieg 1530 auf 6579 1531 auf 13158 1532 auf 19737 1535 auf [...]
  • Geschichte Freibergs und seines Bergbaues / 1
     Textstellen 
    [...] Geſchichte Freibergs und ſei n es Bergbaues VON Dr Guſtav Eduard Benſeler Wer liebt nicht warm ſein Heimathsland o ſeiner Väter Wiege ſtand nd ihre Aſche ruht er nicht der Ahnen Denkmal ehrt [...]
    [...] Th Chemn 1779 S 1 58 5 Georg Agricolas Bermannus Ueberſ v F A Schmid Freib 1806 S 233 37 Außerdem Beyer Otia Metall Th 2 S 227 336 Ueb d Erbebe reiten [...]
    [...] die hieſigen Gegenden durch die Berghauptleute von Oppel und Pabſt von Ohein abgeſchafft war veranlaßte 1806 ein Land mann aus Gargnano vom Ufer des Gardaſees Namens Campetti welcher die Orte wo [...]
    [...] Zahl war natürlich auch die jährliche Ausbeute geſtiegen Sie betrug 1522 nicht weniger als 1806 1529 ſchon 2967 ſtieg 1530 auf 6579 1531 auf 13158 1532 auf 19737 1535 auf [...]
    [...] Mainz zu dem Kaufe zu Engliſche Hilfsgelder endlich welche Adolph von Englands Kö nig Eduard zum Kriege gegen Philipp den Schönen von Frank reich erhielt ſetzten ihn in den Stand [...]
  • Kleine Chronik von Freiberg als Führer durch Sachsens Berghauptstadt und Beitrag zur Heimatkunde
     Textstellen 
    [...] charakteriſtiſch iſt auch die obererzgebirgiſche Sage Daniel der Berg knappe von Guſtav Schilling Es folgt hier noch aus Benſeler s Berg geſchichten die Freiberger Sage Der Berggeiſt auf dem Sct [...]
    [...] Ort Häuſer Seitdem ſind zwar werthvolle Schriften über Freiberg er ſchienen von Wiliſch Breithaupt Beyer Benſeler ſ S 49 aber keine von der Ueberſichtlichkeit und Kürze bei möglichſter Vollſtändigkeit wie ſie die [...]
    [...] Jahre ſpäter war es abermals ein Lehrer dieſes Gym naſiums der Quartus Dr Guſt Ed Benſeler welcher 1853 die umfaſſende Geſchichte Freibergs und ſeines Bergbaues veröffent lichte Aus dem Gymnaſium [...]
    [...] führten Auch das Jungfrauenkloſter befand ſich in großer Verderbniß geiſtlicher und leiblicher Sachen ſ Benſeler s Geſchichte Freibergs S 574 83 u 92 15 Johannes im Korbe In dem Jahre [...]
    [...] Georg II ihren Namenstag wozu ein beſonderes Zelt erbaut und ein Springbrunnen eingerichtet wurde Benſeler s Geſchichte Freibergs S 1061 37 Ireiberger Wahrzeichen c und Sprüche Hier nur noch eine [...]
  • Blätter für das Bayerische Gymnasial- und Realschulwesen. 11. 1875 11
     Textstellen 
    [...] F A L Jakob 2 vermehrte und sehr verbesserte Auflage Leipzig Eduard Kummer 1875 436 S in 8 Der Verfasser ein alter Turner aus der L Jahn schen Zeit hat sein [...]
    [...] Erläuterung des allg Teiles der Germania des Tacitus 428 Beetz Dr M Leitfaden der Physik 431 Benseler Rieckher Griechisch deutsches Schulwörterbuch 477 Bertram W Grammatisches Uebungsbuch zum franz Unterricht 384 Beulé [...]
    [...] Mark Dritter Band VVÖrterbuch der griechischen Eigennamen Dritte Auflage Zweiter Abdruck Bearbeitet von Dr Benseler Preis 18 Mark Vierter Band Deutsch griechisches VVÖrterbuch Dritte Auflage Zweiter Abdruck Bearbeitet von [...]
    [...] es wurde ihm am 16 März 1868 das Studienrektorat Hof in Verbindung zuerst mit der Lehrstelle der Ober klasse dann seit dem 1 Oktober 1868 mit der Professur der Mathe matik [...]
    [...] Wortschreibung hat der Verfasser selbst theilweise berichtigt theils durch orthographische Meinungsverschiedenheiten der Korrektoren und seinen Aufenthalt im Auslande entschuldigt In der Einleitung entwickelt der Verfasser nach dem Vorgange [...]
  • Blätter für das Bayerische Gymnasial- und Realschulwesen. 11. 1875 11
     Textstellen 
    [...] F A L Jakob 2 vermehrte und sehr verbesserte Auflage Leipzig Eduard Kummer 1875 436 S in 8 Der Verfasser ein alter Turner aus der L Jahn schen Zeit hat sein [...]
    [...] Erläuterung des allg Teiles der Germania des Tacitus 428 Beetz Dr M Leitfaden der Physik 431 Benseler Rieckher Griechisch deutsches Schulwörterbuch 477 Bertram W Grammatisches Uebungsbuch zum franz Unterricht 384 Beulé [...]
    [...] Mark Dritter Band Wörterbuch der griechischen Eigennamen Dritte Auflage Zweiter Abdruck Bearbeitet von Dr Benseler Preis 18 Mark Vierter Band Deutsch griechisches VVÖrterbuch Dritte Auflage Zweiter Abdruck Bearbeitet von [...]
    [...] es wurde ihm am 16 März 1868 das Studienrektorat Hof in Verbindung zuerst mit der Lehrstelle der Ober klasse dann seit dem 1 Oktober 1868 mit der Professur der Mathe matik [...]
    [...] Wortschreibung hat der Verfasser selbst theilweise berichtigt theils durch orthographische Meinungsverschiedenheiten der Korrektoren und seinen Aufenthalt im Auslande entschuldigt In der Einleitung entwickelt der Verfasser nach dem Vorgange [...]
  • Neue freie Presse. 1872,4. Morgenblatt
     Textstellen 
    [...] Preis Vermeil medaille Ludwig Abel Eduard Abel Emil Rodeck Franz Antoine Adolph Vetter Zweiter Preis Große ſilberne Medaille Emil Rodeck iedrich Benſeler Eduard Abel Ludwig Abel Franz Antoine ritter [...]
    [...] Franz Antoine Friedrich Leſe mann Adolph Vetter Ä Benſeler Zweiter Preis Große ſilberne Medaille Emil Rodeck Ludwig Abel Ignaz Anderl Eduard Abel Franz Maly Johann Wawrinetz Gebrüder Pez Friedrich [...]
    [...] gewählt a Julius Brei ach offener Geſellſchafter der Firma Eduard Fürſt in Wien b Guſtav ackenbacher offener Geſellſchafter der Firma Eduard Fürſt in Wien c Joſef Hafferl Präſident der Linzer [...]
    [...] Reichenberg mit Chriſtianſtadt Med und Chir Dr Ignaz Große Anton Jahnel Dr Robert Guſtav Groß Budweis Eduard Claudi Eger Dr Lubert Graf Böhmiſch Leipa Dr Franz Schme ykal Rumburg Friedrich Tietz [...]
    [...] Lüdwig Ladenburg 500 fl Herr Louis Freiherr v Haber 500 fl Herr Edüard Wiener Ritter v Welten 200fl Herr Guſtav A Banfort 100 fl Herr Vincenz v Miller 50ſ Herr Auguſt v [...]
  • Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 6. 1870 6
     Textstellen 
    [...] Selbstunter richt Hannover 1868 H Holl E Die Erdbeschreibung in zwei Lehrstufen für die Schule bearbeitet 3 Auflage Stuttgart 1868 v K v Kloe den Prof Gustav Adolf Leitfaden beim [...]
    [...] Dem Fals 310 Zu x étro scheint das von B angegebene xÄgbouat zweifelhaft denn nach Benseler gehört Cyrop VII 4 13 x époucet zu x étrougt da róv écevtöv dabei steht [...]
    [...] der Abiturienten vom Wittenberger Gymnasium den 116 2 April 1868 gehalten von Dr Hermann Schmidt Halle Buchhand lung des Waisenhauses 1868 18 S in 8 Rückkehr auf den 3 grossen Gebieten [...]
    [...] H Schlacht v K Dresden Schlacht 1813 H Sachsen Weimar Jena Schlacht 1806 A H L Saalfeld Schlacht 1806 H L Schwarzburg Rudolstadt Frankenhausen 1525 H Thomas Münzer 1525 L Braunschweig [...]
    [...] aber erst der Eutscheidung genähert haben würde dem Verfasser den grössten Dank dafür gezollt haben Doch darüber wollen wir mit dem Verfasser nicht rechten er wollte uns ja nur Studien [...]
  • Blätter für das bayer. Gymnasialschulwesen. 6. 1870 6
     Textstellen 
    [...] Selbstunter richt Hannover 1868 H Holl E Die Erdbeschreibung in zwei Lehrstufen für die Schule bearbeitet 3 Auflage Stuttgart 1868 v K v Kloe den Prof Gustav Adolf Leitfaden beim [...]
    [...] Dem Fals 310 Zu x étro scheint das von B angegebene xáébouat zweifelhaft denn nach Benseler gehört Cyrop VII 4 13 xeloucet zu x étrouat da róv éavróv dabei steht 2 [...]
    [...] der Abiturienten vom Wittenberger Gymnasium den 116 2 April 1868 gehalten von Dr Hermann Schmidt Halle Buchhand lung des Waisenhauses 1868 18 S in 8 Rückkehr auf den 3 grossen Gebieten [...]
    [...] H Schlacht v K Dresden Schlacht 1813 H Sachsen Weimar Jena Schlacht 1806 A H L Saalfeld Schlacht 1806 H L Schwarzburg Rudolstadt Frankenhausen 1525 H Thomas Münzer 1525 L Braunschweig [...]
    [...] aber erst der Eutscheidung genähert haben würde dem Verfasser den grössten Dank dafür gezollt haben Doch darüber wollen wir mit dem Verfasser nicht rechten er wollte uns ja nur Studien [...]