von 215 Treffern sortiert nach

  • Die Vulkane älterer und neuerer Zeiten : physikalisch und mineralogisch betrachtet / 2
     Textstellen 
    [...] V u k a ne älterer und neuerer Zeiten phyſikaliſch und mineralogiſch betrachtet POU A Franz von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim und Oßnabrück Zweiter Theil fB BIOTREM j R ÄÄÄÄ AI BE WÄ [...]
    [...] wahrſchein ſich von einem Mißverſtand und einem verſchie denen Begriff her den der Herr Verfaſſer und ich von dem eigentlichen Baſalt haben und wo zu vielleicht der Herr Verfaſſer zu leicht [...]
    [...] eine von dem Herrn Verfaſſer angeführte Zeolithart unter die Pro dukte die andere aber unter die vulkaniſchen Edukte zu ſtehen kommt denn ſo neu und ſon derbar dieſes zuerſt von Herrn [...]
    [...] den Chal cedonen hierüber gehandelt worden Von der Entſtehung dieſer Weltaugen die Herr von Liebenroth an Ort und Stelle ſelbſt fand ſagt gedachter Verfaſſer folgendes Die gröbſten Erdtheile ſey es [...]
    [...] ſelbe auch vermög des Micros kops herbeigeſucht werden ſollten Daß der aufmerkſame Herr Verfaſſer zweier lei vulkaniſche von einander ſehr verſchiedene Zeo lithen anführet macht ſeinem Beobachtungs geiſt wie ſo manch [...]
  • Die Vulkane älterer und neuerer Zeiten : physikalisch und mineralogisch betrachtet / 1
     Textstellen 
    [...] worlnn der Verfasser Seite 424 folgendes hieher gehöriges sagt Von meiner Schottländischen Reise kann ich zwey sonderbare Fälle als Beyträge zum Basalte aufweisen Diese Steinart erstrecket sich von Berwyckshire [...]
    [...] V u l l a u e älterer und neuerer Zeiten physikalisch und mineralogisch betrachtet von Franz von Veroldingen Homhtrrn zu Hildeshei und Ößnoblück Erster T h e i l Mannheim i yi in [...]
    [...] Der ungenannte Verfasser der Unter dem Titel Mineralogische Beobachtungen über einige Va salte am Rhein Braunschrveig 1790 eigentlich eine philologische Abhandlung über die Benennung des Vasalts von Seiten der [...]
    [...] Produkt seyn tonne Aber der ungenannte Verfasser der mineralogi schen Beobachtungen über einige Basalte an Rhein Nraunschweig 1790 führt nicht nur Seite 14 von den sogenannten Unkler Basalten an daß [...]
    [...] Herr Verfasser obiger kleinen Schrift sich genannt haben möchte damit wenigstens das sich belehren wollende mineralogische Publikum wissen könnte an wen man sich eigentlich dieser sonderbaren und von so [...]
  • Die Vulkane älterer und neuerer Zeiten : physikalisch und mineralogisch betrachtet / 2
     Textstellen 
    [...] Die V U k M e älterer und neuerer Zeiten phyſikaliſch und mineralogiſch betrachtet VOU Franz von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim und Oßnabrück Zweiter Theil Mannheim 1 7 9 1 in der Hof [...]
    [...] wahrſchein lich von einem Mißverſtand und einem verſchie denen Begriff her den der Herr Verfaſſer und ich von dem eigentlichen Baſalt haben und wo zu vielleicht der Herr Verfaſſer zu leicht [...]
    [...] eine von dem Herrn Verfaſſer angeführte Zeolithart unter die Pro dukte die andere aber unter die vulkaniſchen Edukte zu ſtehen kommt denn ſo neu und ſon derbar dieſes zuerſt von Herrn [...]
    [...] Chal cedonen hierüber gehandelt worden Von der Entſtehung dieſer Weltaugen die Herr von Liebenro h an Ort und Stelle ſelbſt fand ſagt gedachter Verfaſſer folgendes Die gröbſten Erdtheile ſey [...]
    [...] ſelbe auch vermög des Micros kops herbeigefucht werden ſollten Daß der aufmerkſame Herr Verfaſſer zweier lei vulkaniſche von einander ſehr verſchiedene Zeo lithen anführet macht ſeinem Beobachtungs geiſt wie ſo [...]
  • Beobachtungen, Zweifel und Fragen, die Mineralogie überhaupt, und insbesondere ein natürliches Mineralsystem betreffend / 1. Die öligten Körper des Mineralreichs
     Textstellen 
    [...] d Erſter Verſuch Die öligten Körper des Mineralrei BBYºk ÄERKBCENKRAI BERGH SAJNEW ADMIVASTRA Von Franz Freiherrn von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim Zweite durchaus vermehrte Auflage Hannover und Osnabrück bei Chriſtian R [...]
    [...] zwiſchen vermoderten Holze In der Berliner Monatsſchrift Junius 1791 ſagt der Verfaſſer in der Beſchreibung einer Reiſe von Königsberg in das Amt Fiſchhauſen Fol gendes Zu Groß Hubmiken an der [...]
    [...] gemeiniglich von großen Ueber ſchwemmungen von Flüſſen Seen oder von dem Austritt und Zurückweichung des Meers Ich des Mineralreichs 23 Ich kenne Torf von allen dieſen Entſtehungs arten und von letzterer [...]
    [...] denen Steinkohlen 272 Von denen Bergölen insbeſondere 273 Von Seite Von dem Bergharz und Bergpech 306 Von dem Bernſtein und deſſen Urſprung 347 Es iſt noch ungewiß ob der wohlriechende Amber [...]
    [...] geſprochen und ich ſelbſt habe von dieſem Torf geſehen welcher offenbar von ſeiner Entſtehungs art des Mineralreichs 3 dicht noch von gleicher Stärke welches eben von art aus ſumpfigten Pflanzen zeugt [...]
  • Die Vulkane älterer und neuerer Zeiten : physikalisch und mineralogisch betrachtet / 1
     Textstellen 
    [...] älterer und neuerer Zeiten e m M M m phyſikaliſch und mineralogiſch betrachtet P 9 Franz von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim und ohnabrås Er ſt er The il B3 FREX ERK SÄEiAI BERGWNSAIMEX [...]
    [...] k M t älterer und neuerer Zeiten etes Mºmm phyſikaliſch und mineralogiſch betrachtet P 9 Franz von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim und ohnadrás Er ſt er The i Mannheim 17 91 in der Hof [...]
    [...] worinn der Verfaſſer Seite 424 folgendes hieher gehöriges ſagt Von meiner Schottländiſchen Reiſe kann ich zwey ſonderbare Fälle als Beyträge zum Baſalte aufweiſen Dieſe Steinart erſtrecket ſich von Berwyckſhire [...]
    [...] Der ungenannte Verfaſſer der unter dem Titel mineralogiſche Beobachtungen über einige Biº ſalream Rhein Braunſchweig 1796 eigentlich eine philologiſche Abhandlung über die Benennung des Baſalts von Seiten der [...]
    [...] Produkt ſeyn könne Aber der ungenannte Verfaſſer der mineralog ſchen Beobachtungen über einige Baſalte am Ahein Braunſchweig 1790 führt nicht nur Seite 114 von den ſogenannten Unkler Baſalten an daß [...]
  • Beobachtungen, Zweifel und Fragen, die Mineralogie überhaupt, und insbesondere ein natürliches Mineralsystem betreffend / 2. Die uralten Erd- und Steinarten nebst ihren unmittelbaren Abkömmlingen
     Textstellen 
    [...] Mineralſyſtem betreffend Zweiter Verſuch Die uralten Erd und Steinarten nebſt ihren unmittelbaren Abkömmlingen Von Franz Freiherrn von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim und Osnabrük d S SMS sz D Hannover und Osnabrük bei [...]
    [...] Eindruck mehr vorurtheilfrey So ſagt der Verfaſſer der Bemerkungen auf einer Reiſe von Jena nach Altenburg Dresden Königſtein und Meiſſen da er von der Ausſicht der erhabenen Felſenklippen der [...]
    [...] meiſten davon ſind Abdrücke von einer Aalart und wie es ſcheint der ſogenannten Meernadel Ueberhaupt aber wundert mich daß dem wirklich ſehr beleſenen Hrn Verfaſſer der ſo ſeltene Abdruck [...]
    [...] der ſonſt ſo geſchickte Verfaſſer gedachter Preißſchrift ſich auf eigene Ers und uralten Steinarten 495 Erfahrungen ſtützend wohl wagen können hierin und zwar deſto eher von ſeinem ſonſt ſo vereh [...]
    [...] wovon man in Hermann von dem Uraliſchen in Renovanz von dem hohen Altaiſchen Gebirge in Ramond von den Pyrenäen in Fichtel von den Karpathen in Sauſſüre von der Schweiz dem angränzen [...]
  • Beobachtungen, Zweifel und Fragen, die Mineralogie überhaupt, und insbesondere ein natürliches Mineralsystem betreffend / 2. Die uralten Erd- und Steinarten nebst ihren unmittelbaren Abkömmlingen
     Textstellen 
    [...] Verſuch Die uralten Erd und Steinarten nebſt ihren www ittelbaren Abkömmlingen ºn SF S Franz Freiherrn von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim und Osnabrük Ge TTE r Hannover und Osnabrük FBITHEK bei Chriſtian [...]
    [...] Eindruck mehr vorurtheilfrey So ſagt der Verfaſſer der Bemerkungen auf einer Reiſe von Jena nach Altenburg Dresden Königſtein und Meiſſen da er von der Ausſicht der erhabenen Felſenklippen der [...]
    [...] meiſten davon ſind Abdrücke von einer Aalart und wie es ſcheint der ſogenannten Meernadel Ueberhaupt aber wundert mich daß dem wirklich ſehr beleſenen Hrn Verfaſſer der ſo ſeltene Abdruck [...]
    [...] ſonſt ſo geſchickte Verfaſſer gedachter Preißſchrift ſich auf eigene º Er und uralten Steinarten 495 S Erfahrungen ſtützend wohl wagen können hierin und zwar deſto eher von ſeinem ſonſt ſo [...]
    [...] wovon man in Hermann von dem Uraliſchen in Renovanz von dem hohen Altaiſchen Gebirge in Ramond von den Pyrenäen in Fichtel von den Karpathen in Sanſſüre von der Schweiz dem angränzen [...]
  • Beobachtungen, Zweifel und Fragen, die Mineralogie überhaupt, und insbesondere ein natürliches Mineralsystem betreffend / 1. Die öligten Körper des Mineralreichs
     Textstellen 
    [...] natürliches Mineralſyſtem be treffen d A Erſter Verſuch Die öligten Körper des Mineralreichs Von Franz Freiherrn von Beroldingen Domherrn zu Hildesheim Zweite durchaus vermehrte Auflage ſ AA a M SWE Hannover und [...]
    [...] zwiſchen vermoderten Holze In der Berliner Monatsſchrift Junius 1791 ſagt der Verfaſſer in der Beſchreibung einer Reiſe von Königsberg in das Amt Fiſchhauſen Fols gendes Zu Groß Hubmiken an der [...]
    [...] gemeiniglich von großen Ueber ſchwemmungen von Flüſſen Seen oder von dem Austritt und Zurückweichung des Meers des Mineralreichs 23 A Ich kenne Torf von allen dieſen Entſtehungs arten und von letzterer [...]
    [...] bey St Jmbert in dem gräflich Layiſchen Abdrücke von der Anemone hepatica Leberkraut von der Anemone ſilveſtris von der pulmo maria von dem Waldmeiſter Aſperula odo rata und andern in [...]
    [...] Epochen der Na tur B 1 S 18o von denen wenig bewohnten Ländern von Amerika und namentlich von Guya na daß man dort Wälder von einer Art Palmen Latanios finde die ſich [...]
  • Beroldingen, Franz Cölestin Freiherr von (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie)
     Textstellen 
    [...] Beroldingen, Franz Cölestin Freiherr von (Artikel aus Allgemeine Deutsche Biographie) [...]
  • Handbuch der Mineralogie nach A. G. Werner / 1. Oryctognosie : mit einer Farbentabelle und vier Kupfertafeln
     Textstellen 
    [...] A d Franz u Dän Frankf am Mayn 1795 8 Hamilton della Torre Strange Fortis Faujas de St Fond Giraud Soulavie Deodat de Dolomieu Desmarest Collini v Beroldingen u s [...]
    [...] 8 J J Ferbers bergmännische Nachrichten von den merkwürdigsten mineralischeu Gegenden der Herzog Zweybrückischen Churpfälzischen und anderer Länder Mietau 1776 3 v Beroldingen Bemerkungen auf einer Reise durch die [...]
    [...] angestellt sind a d Franz mit Anmerk von C E Weigel gr 8 783 8 Gr physische Untersuchungen über die Elektrizität aus dem Franz übersetzt mit Anmerk von C E Weigel mit [...]
    [...] Samml von meist vulkani schen Fossilien welche Dolomieu im J 1791 von Malta aus nach Augsburg und Berlin versandte mit verschiedenen dadurch veranlaſsten Aufsätzen Frankf a M 1798 Fol [...]
    [...] 5 Erfahrungen von dem Innern der Gebirge nach Be obachtungen gesammelt und herausgegeben von F PY H v Trebra Dessau und Leipzig 1785 Fol m Kupf Ins Franz übers par le [...]