von 1160 Treffern sortiert nach

  • Grabrede bei der Beerdigung des am 2. April 1847 in München gestorbenen Herrn Dr. Karl Heinrich Fuchs, königl. bayer. quiesc. Oberconsistorialrathes ... : Gehalten von Christian Friedrich Boeckh, ...
     Textstellen 
    [...] Orden de ZZHringer Löwen X Gehalten von Christian Friedrich Boeckh der Theologie und Philosophie Doktor Dekan und Stadtpfarrer in München München 1847 Verlag von Christian Kaiser Herr nun lZssest Du Deinen Diener [...]
    [...] erwachsenen Kinder in der treuesten Liebe getheilt lebte er ein höchst erfahrungsreiches von der Liebe Gottes viel fach erfreutes von der Gnade des Herrn getröstetes und er quicktes Leben Er konnte wie seine [...]
    [...] Innersten ergriffen getroffen wie von einem Schlag aus heiterer Höhe sie stand zu seinen Häupten und betete und hob die Hände weinend auf zu Gott und wollte von der theuern Hülle des [...]
    [...] Jesus hochgelebter Heiland Ueber winder des Todes Fürst des Lebens gepriesen von allen Zun gen der Erlösten angebetet von allen Knieen derer die im Himmel und auf Erden und unter der [...]
    [...] HerrJesus hochgelebter Heiland Ueber winder des Tode Fürst des Lebens gepriesen von allen Zun gen der Erlösten angebetet von allen Knieen derer die im Himmel und auf Erden und unter der [...]
    [...] Grabrede bei der Beerdigung des am 2. April 1847 in München gestorbenen Herrn Dr. Karl Heinrich Fuchs, königl. bayer. quiesc. Oberconsistorialrathes ... : Gehalten von Christian Friedrich Boeckh, ... [...]
  • Rede vor den versammelten baierischen Kriegern, gehalten im Lager bei Nürnberg, den 12. Sept. 1824
     Textstellen 
    [...] verſammelten baieriſchen Kriegern gehalten im Lager bei Nürnberg N den 12 September 1824 von D Chriſtian Friedrich Boeckh Condiakon bei St Jakob N ü r n b er g e i Riegel und W [...]
    [...] ſchönſten Frei den von jenen Bergen hernieder nehmen V 0 t welchen alle Hilfe kommt Und wie kann der feurige unerſchrockene Mukh demjenigen fehlen der von wahrer Gottesfurcht von lebendigem Chriſtusglau [...]
    [...] in dieſer Hinſicht geziemt wiſſet daß das ehrwürdige Band des Gehorſams gewebt ſei von dem Herrn der Welt von dem weiſen Ordner aller Verhältniſſe und daß derjenige diszpekte Strafe verdiene welcher [...]
    [...] mir klar und überzeugend würde es dürfe nicht der eigene ſchwache Geiſt auS mir reden ſondern von oben herab müſſe mich erfül len der Geiſt Gottes und mir diejenige Stärke der Gedanken und [...]
    [...] er beſitzt das Leben für ihn ein zuſetzen Alles für Gott und für den König das war von jeher frommer Helden Wahlſpruch und wo ſie dieſen treulich übten da haben ſie die unvergäng lichſten [...]
  • Rede vor den versammelten baierischen Kriegern, gehalten im Lager bei Nürnberg, den 12. Sept. 1824
     Textstellen 
    [...] baieriſchen Kriegern gehalten im Lager bei Nürnberg den 12 September 1824 H 0 t D Chriſtian Friedrich Boeckh Condiakon bei St Jakob N ü rn berg bei Riegel und Wießner 1 8 2 4 [...]
    [...] ſchönſten Freu den von jenen Bergen hernieder nehmen von welchen alle Hülfe kommt Und wie kann der feurige unerſchrockene Muth demjenigen fehlen der von wahrer Gottesfurcht von lebendigem Chriſtusglau ben [...]
    [...] mir klar und überzeugend würde es dürfe nicht der eigene ſchwache Geiſt aus mir reden ſondern von oben herab müſſe mich erfül len der Geiſt Gottes und mir diejenige Stärke der Gedanken und [...]
    [...] ſei unterthan der Obrigkeit die Ge walt über ihn hat denn es iſt keine Obrig keit ohne von Gott und an einem aüdera Qrte Seid gehorſam euren leiblichen Herren anit Furcht und Zittern in [...]
    [...] mit Augendienſt als die Menſchen gefälligen ſondern als oie Knechte Chriſti die den Willen Gottesthuu von Herzen Gehorſam alſo Gehörſam gegen die Befehle der Vorgeſetzten iſt für jeden Kriegsmann eine heilige [...]
  • Trau-Rede bei der am 26. Dezember 1833 gefeierten Vermählung des Erbgroßherzogs Ludwig von Hessen-Darmstadt mit Ihro Hoheit Mathilde von Bayern
     Textstellen 
    [...] Röniglidjen pobeit bet primjeftin it at lj i 1 b t von Bajerm 9 e b a i t e m OO Dr Christian friabrih Gottlih t Decan unb erfiem pfarrer am bez evangelifdyem [...]
    [...] evangelifdyem Ritdje šu 90tindjem SR i n d e n 1834 Orud umb Berlag von George Saquet º 3 r s ti ui je i Зm stamen Gottes beg Baters beg 2o6nts unt bts beiligen Stift [...]
    [...] r e b r t e Cine fdjöme feierfidje Stumbe begrügt bon živci erbabenen Sürttenbäufern gefegnet von wei bli benben Binbern willfommen gеђеigen vom bent bie term 90ife ber 93ayern wie ber befren [...]
    [...] in ter gnabenootten Gegeta wart beffen melder mitten unter und ju feyn vera beigen bat umjфtoffen von biefer boljem glinjene A bem 93erfammlung fint bie Durd I a u d t i gite m [...]
    [...] Sjlidi umb bie Breube unt be griebe uvela djen vir abmen unb fudjen Ruger igr ferm von ber Ciebe bed berrn ift fein 3riebe ift tvie bie Gjerdidite aller Hage lebrt mid te [...]
  • Rede bei der feierlichen Grundsteinlegung zur evangelischen Kirche zu Oberallershausen ... 1835
     Textstellen 
    [...] Kirche zu Oberallershauſen im königl Landgericht e Freiſing am 10 Mai 1835 Gehatten VOIt Dr Christian Friedrich 33 o e ck h k Dekan und erſtem Pfarrer an der evangeliſchen Kirche zu München [...]
    [...] König und Propheten für unſern Fürſprecher und ewigen Hohenprieſter Von ihm er warten wir die Vergebung unſerer Sünden die Los ſprechung von aller unſerer Schuld Sein Kreuz ſehen wir aufgerichtet als [...]
    [...] Glaubensgenoſſen des Vaterlandes bewilliget worden Der Herr hat das Werk geſegnet Die angeſtellte Sammlung hat von chriſtlicher Mildthätigkeit reichlich unterſtützt eine be deutende Summe eingebracht Das Vikariats und Schulgebäude iſt [...]
    [...] Stücken als daß er jetzt geleget werden ſollte ein Haus der Chriſtusloſigkeit des freventlichen Abfalls von der offen barten Wahrheit zu tragen Das erwäge meine liebe Gemeinde das nimm zu Herzen [...]
    [...] und unverfälſcht das Evangelium Jeſu Chriſti dir verkündiget wird durch einen gläubigen Lehrer den wir von Herzen lieben danke Gott für alle Segnungen die bisher aus dem lautern Quell ſeines Wortes [...]
  • Predigt in der protestantischen Hof- und Pfarr-Kirche in München am 28. Febr. 1831 als am Tage vor Eröffnung der Ständeversammlung gehalten
     Textstellen 
    [...] 28 Februar 1831 als am Tage vor der Eröffnung der Stände Verſammlung ge halten VON Dr Christian Friedrich Boeckh Decan und erſtem Pfarrer München 1834 Mich Lindauer ſche Verlagsbuchhandlung W Tert 1 [...]
    [...] allen Stürmen von denen die Welt jetzt erſchüttert wird ſich rein erhalten hat von dem Jammer der Zwietracht von der Schande der Empörung von den Schrecken des Bürgerkrieges von dem Blute [...]
    [...] ſich aber der Wahr heit Fürchten wir nicht v Br etwas von der durch greifenden Kraft unſeres Wirkens zu verlieren wenn wir von dem ſanften Geiſte der Liebe uns beherrſchen laſſen Die Liebe [...]
    [...] Gottes füh let in Demuth eure gänzliche Abhängigkeit von ihm ge denket ohne Unterlaß ſeiner heiligen Gegenwart vergeſſet nicht wie ſehr ihr von ihm geliebet worden ſeyd erinnert euch daß ihr [...]
    [...] Zeit vor Allem gilt es einen feſten Halt für ſeine Seele zu zÄg und von lebendiger Gottesfurcht von heiliger iebe zu dem Evangelium durchdrungen die gerade offene Bahn der Wahrheit der [...]
  • Rede am 27. Mai 1843 bei dem zur Feier des 25. Jahrestages der Verfassungs-Urkunde veranstalteten Fest-Gottesdienste in der protestantischen Pfarr-Kirche zu München
     Textstellen 
    [...] Gesegnet sey von ihr der König unser Herr und seine kö nigliche Gemahlin gesegnet sey von ihr des Thrones Erbe gesegnet sey von ihr des Königs Haus gesegnet geschützt sey von ihr dieß [...]
    [...] erklärte daß er das Glück seines Herzens und den Ruhm seines Thrones nur von dem Glücke des Vaterlandes und von der Liebe seines Volkes empfangen wolle wer gedächte nicht in tiefer Rüh rung [...]
    [...] der Versajsungs Urkunde veranstalteten Feft Gottesdienste in der protestantischen Pfarrkirche zu München gehalten Dr Christian Früdrich Sorckh Dekan und Stadtpsarrer Mitglied der Meilen Kammer der Stlndeoersammlung IM Auf Verlangen dem [...]
    [...] in dem Herrn wann könnte dieses Danklied dieser köstliche Lobpsalm mit grösserer Bewegung des Herzens von uns ausge sprochen werden als heute wo wir uns zur Feier eines erhebenden Festes in den [...]
    [...] wahrhaftig in die Herzen seines Volkes ge graben ist dessen Andenken fortleben wird in diesem Lande von Geschlecht zu Geschlecht bis in die spätesten Zeiten Und zu solcher Erinnerung wer gesellte nicht die [...]
  • Rede am 27. Mai 1843 bei dem zur Feier des 25. Jahrestages der Verfassungs-Urkunde veranstalteten Fest-Gottesdienste in der protestantischen Pfarr-Kirche zu München
     Textstellen 
    [...] Verfaſſungs Urkunde veranſtalteten Feſt Gottesdienſte in der proteſtantiſchen Pfarrkirche zu München gehalten 00 Dr Chriſtian Friedrich Boeckh Dekan und Stadtpfarrer Mitglied der zweiten Kammer Ständeverſammlung Auf Verlangen dem Drucke übergeben Bayeriſche [...]
    [...] Geſegnet ſey von ihr der König unſer Herr und ſeine kö nigliche Gemahlin geſegnet ſey von ihr des Thrones Erbe geſegnet ſey von ihr des Königs Haus geſegnet geſchützt ſey von ihr dieß [...]
    [...] erklärte daß er das Glück ſeines Herzens und den Ruhm ſeines Thrones nur von dem Glücke des Vaterlandes und von der Liebe ſeines Volkes empfangen wolle wer gedächte nicht in tiefer Rüh rung [...]
    [...] in dem Herrn wann könnte dieſes Danklied dieſer köſtliche Lobpſalm mit gröſſerer Bewegung des Herzens von uns ausge ſprochen werden als heute wo wir uns zur Feier eines erhebenden Feſtes in den [...]
    [...] wahrhaftig in die Herzen ſeines Volkes ge graben iſt deſſen Andenken fortleben wird in dieſem Lande von Geſchlecht zu Geſchlecht bis in die ſpäteſten Zeiten Und zu ſolcher Erinnerung wer geſellte nicht die [...]
  • Glück zu dem Könige! : Rede am Geburts- und Namensfeste Seiner Majestät des Königs Ludwig von Bayern, zugleich am Tage der glücklichen Entbindung Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Bayern, in der protestantischen Stadtpfarrkirche zu München gehalten
     Textstellen 
    [...] Königs Ludwig von Bayern zugleich am Tage der glücklichen Entbindung Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Aayern in der protestantischen Stadtpfarrkirche zu München gehalten vvn r Christian Friedrich Boeckh k Dekan [...]
    [...] Dekan und erstem Pfarrer Auf Verlangen dem Drucke übergeben München R84S Verlag von Christian Kaiser Text R Samuel X S4 Und Samuel sprach zu dem Volke da sehet ihr welchen der Herr erwählet [...]
    [...] den sie sich erbeten von dem Herrn an Samuels Hand ihnen entgegentrat Wie einen Mann Got tes wie einen Erkornen des Herrn begrüßten sie ihn die Sal bung von oben sahen sie ruhen [...]
    [...] Segen wünscht von Obm thun an seiner Stelle wozu Pflicht und Gebot Gesetz und Recht ihn auffordern untadelich seyn in seinem Amt gewissenhaft in seinem Beruf dem König ergeben von Herzensgrund [...]
    [...] ein freier ungezwungener Tri but innerer Huldigung hervorgequollen zu Zeiten wenn beson derer Segen ausging von den Thronen wenn große hervorra gende Persönlichkeiten wenn Väter des Volkes den Scepter führten sind [...]
  • Erklärung des kleinen Katechismus Luthers : Leitfaden zum leichtern Gebrauche des in den protestantischen Kirchen und Schulen Bayerns diesseits des Rheins gesetzlich eingeführten Katechismus mit beweisenden und erläuternden Sprüchen aus der heiligen Schrift