von 113 Treffern sortiert nach

  • Pfarrbeschreibung Bronn
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Bronn [...]
  • Pfarrbeschreibung Bronn
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Bronn [...]
  • Pfarrbeschreibung Bronn
     Textstellen 
    [...] Pfarrbeschreibung Bronn [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1874
     Textstellen 
    [...] mannſtadt Forchheim und Herzogenaurach 2 den Stadtgerichtsbezirk Bayreuth die Landge richtsbezirke Bayreuth Kulmbach Thurnau und Weismain 3 die Landgerichtsbezirke Gräfenberg Hollfeld Pegnitz und Pottenſtein 4 die Landgerichtsbezirke Seßlach Staffelſtein [...]
    [...] Lokalitäten beginnt 1 für den Erſatzbezirk Stadt Bayreuth Dienſtag den 16 Juni 1874 2 Bezirksamt Bayreuth Mittwoch den 17 Juni 1874 3 Pegnitz Freitag den 19 4 Kulmbach Montag den [...]
    [...] des die Bezirke Bayreuth Hof Kulmbach und die an dieſe angrenzenden Gemeinden der Nachbarbezirke In verſchiedenen dieſer Bezirke in einem Theile von N ehau Pegnitz Bayreuth wurden 25 außer [...]
    [...] einfach binnen 3 Wochen bei dem Kgl Bezirksamte Pegnitz oder bei der Kgl proteſtantiſchen Diſtrikts Schul Inſpektion Pegnitz ein zureichen Bayreuth den 31 Auguſt 1874 Königliche Regierung von Oberfranken [...]
    [...] Stadtmagiſtrat Bayreuth 6 Bamberg 5 Bezirksamt Bayreuth 2 Bamberg Z Bamberg II 2 Ebermannſtadt 2 Forchheim 2 Höchſtadt 1 Hof 1 Kulmbach 2 Lichtenfels 1 Münchberg 1 Naila 1 Pegnitz 1 [...]
  • Regierungsblatt für das Königreich Bayern 1860
     Textstellen 
    [...] 792 Stadtmagiſtrat 888 k Stadtpfarrei zu St Paul 217 Peeſten prot Pfarrei 91 Peeſten Pegnitz Pegnitz Landgericht 454 Regensburg Rentamt 633 Pemmering kath Pfarrei 1218 Petershauſen kath Pfarrei 500 [...]
    [...] penſ Revierförſter 1055 Eckl Bartholmäus Landgerichtsaſſeſſor 1216 Edel Anton Landwehrmajor 593 887 Unter Gde Elſäßer Edel Dr Carl Univerſitätsprofeſſor 857 Edelhard Paul Ober Appellationsgerichts rath 52 Edelmann Dr [...]
    [...] der von der reformirten Pfarrgemeinde in Bayreuth für den Pfarr amtscandidaten Carl Gottfried Gerhardt aus Landau ausgeſtellten Präſentation auf die reformirte Pfarrſtelle in Bayreuth die allerhöchſte landesfürſtliche Beſtätigung zu [...]
    [...] den zum Studienlehrer in Bayreuth ernannten bis herigen Studienlehrer in Weiſſenburg Wil helm Philipp Peter Doignon zu ver ſetzen den Studienlehrer Georg Hoffmann in Bayreuth ſeiner allerunterthänigſten Bitte [...]
    [...] des Bezirksgerichts Schweinfurt den Secretär des Bezirks gerichts Bayreuth Angelus Röder zu befördern und auf die hiedurch am Bezirksgerichte Bayreuth ſich erledigende Secretärsſtelle den temporär quiescirten Kreis und [...]
  • Freisinger Tagblatt : Freisinger Nachrichten ; Amtsblatt der Stadt Freising und aller Behörden des Kreises Freising. [68.] 1872, 1 - 6 68
     Textstellen 
    [...] 1872 Gde Zolling 11 April 1872 Gde Inkofen 12 f Anglberg 13 Palzing 15 und 16 April 1872 Gde Kirchdorf 17 April 1872 Gde Wolfersdorf 18 und 19 April 1872 Gde Berghaſelbach [...]
    [...] 23 und 24 April 1872 Gde Dürnhaindlfing 25 April 1872 Gde Bruckberg 26 Brubergerau und 30 April 1872 Gde Reiche Ä Mai Ä Gamelsdorf Mai 1872 Gde Mg m º Attenkirchen [...]
    [...] 31 Mai u 1 Juni 1872 Gde Schweinersdorf 3 und 4 Juni 1872 Gde Airiſchwand 6 7 und 8 Juni 1872 Gde Baumgarten 10 Juni 1872 Gde Hörgertshauſen 11 Margarethenried 13 [...]
    [...] Mai 1872 Gde Reichertshauſen T 10 11 Appersd 13 14 15 16 Wimpaſing 17 18 n Sillertshauſe 21 Mai 1872 Gde Hemhauſen A Hirnkirchen 23 und 24 Mai 1872 Gde Inzkofen [...]
    [...] 30 Günzenhauſen 2 Mai 1872 Gde Maſſenhauſen und Giggenhauſen 6 Neufahrn und Pulling 7 Halbergmoos und Attaching b Bezirk Moosburg Am 2 April 1872 Gde Moosburg Thonſtetten Volk mansdorferau [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1874
     Textstellen 
    [...] Stiftungen Bayreuth den 22 Auguſt 1874 Bayreuth Bamberg Hof Bamberg I Bamberg II Bayreuth Berneck Ebermannſtadt Forchheim Höchſtadt a A Hof Kronach Kulmbach Lichtenfels Münchberg Naila Pegnitz Rehau Stadtſteinach [...]
    [...] Lokalitäten beginnt 1 für den Erſatzbezirk Stadt Bayreuth Dienſtag den 16 Juni 1874 2 Bezirksamt Bayreuth Mittwoch den 17 Juni 1874 3 Pegnitz Freitag den 19 4 Kulmbach Montag den [...]
    [...] einfach binnen 3 Wochen bei dem Kgl Bezirksamte Pegnitz oder bei der Kgl proteſtantiſchen Diſtrikts Schul Inſpektion Pegnitz ein zureichen Bayreuth den 31 Auguſt 1874 Kammer des Jnnern In [...]
    [...] Teuſchnitz Mehrfache Trockenlegungen verſumpfter Wieſen 2 im Bezirke Pegnitz a Aufforſtung von 1 Tgw Fläche durch Oekonom Georg Glenk von Bronn b Abſteckung von 2 28 Tgw Fläche behufs Torfge [...]
    [...] Ortsgemeinde Hain bronn eine Löſchmaſchine um 198 fl an 4 Geſundheitspflege Die Gemeinde Schnabelwaid ſchüttete den Kirchhof mit 1000 Fuder Erdreich auf 5 Verkehrsweſen Die Diſtriktsgemeinde Pegnitz wendete einzelnen [...]
  • Münchener Tages-Anzeiger : altes Fremdenblatt. 1864,1/4 = Jg. 13 1864,1/4
     Textstellen 
    [...] Standpláse der Dānchener E rs 1 Marimiliansvlaș 2 Biftualieumarft 3 Send aufie 4 Bromenadeplaș 5 Gđe der Marimilians und stallstraße 6 Rindernarft 7 Gefe der Dienersgaft und des Hofgrabens 3 Theatineritraße [...]
    [...] Sendlingen Jaffe h Bromenaderlag 5 Uſcfe der Marimilians und Rarº iaitfiraße 6 Rundermartt 7 Gde der Dienersgaffe und etº Hofgrabens s Theatinerstraße 9 Damentiftsgañe 10 Pleu baufergaffe und am [...]
    [...] linger affe t Bromenadeplag 5 5 đfe der Marimilians und Mare Ilftraße 6 Rindermarft 7 Gďe der Dienersgaffe und des Hofgrabens s Theatinerstraße 9 Damentiftsgaffe 10 Renº aufergaffe und am [...]
    [...] Bafing Starnberg affe 1 Bromenadeplaș 5 Uſcfe der Marimilians und Diar 6 次 ft 7 Gďe der Dienersgaft und test Abgang in München Abgang in Starnberg 6 u 35 M Morg [...]
    [...] Sentlinger qafe 1 Bromenadeplaș 5 5 đe der Marimiliaus und Mar tallstraße 6 Runternarft 7 Gde ter Dienersgañe une ºd Hofgrabens 3 Theatinerstraße 9 Damenstiftsgaste 10 Reu haufergaffe und am [...]
  • Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Oberfranken 1871
     Textstellen 
    [...] Bezirksamt Hof Münchberg Naila f Rehau Stadt Bayreuth 2 Bayreuth Bezirksamt Bayreuth Berneck Wunſiedel Bezirksamt Forchheim 3 Forchheim Ebermannſtadt f Kulmbach Pegnitz Bezirksamt Kronach Lichtenfels 4 Kronach Staffelſtein [...]
    [...] Naila Klinger prakt Arzt Wunſiedel 1831Febr 2verh 1856185618561857 22 114 E 102 Pegnitz Pegnitz Pegnit Raab L Bezirksarzt Bayreuth 1829Juni 9Witt 18521852185218531870 D10 387 Einwohner I Klaſſe Wer 103 Einwohner [...]
    [...] einfach binnen 3 Wochen bei dem K Bezirksamte Pegnitz oder bei der K Diſtrikts Schul Inſpektion Pegnitz zu Creußen einzureichen Bayreuth den 27 März 1871 Königliche Regierung von Oberfranken [...]
    [...] ſind einfach binnen 3 Wochen bei dem K Bezirksamte Pegnitz oder bei der K Diſtrikts Schulinſpektion Pegnitz zu Creuſſen einzureichen Bayreuth den 13 Oktober 1871 Königliche Regierung von Oberfranken [...]
    [...] 2 Marr in Bayreuth 3 Weber in Bamberg 4 Wagner in Neunkirchen a B Abgang 1 Dr Raab in Hollfeld unbekannt wohin gezogen 2 Hopf Bezirksarzt I Klaſſe in Pegnitz nach Sulzbach [...]
  • Aschaffenburger Zeitung. 1867,1/6 = Jg. 34. Intelligenz-Blatt : Beiblatt zur Aschaffenburger Zeitung ; zugleich amtlicher Anzeiger für die K. Bezirksämter Aschaffenburg, Alzenau und Obernburg
     Textstellen 
    [...] ſind in friſcher Füllung vorräthig ferner empfehle L Orber Mutterl Orber Badſ Geißler Gde Vorſt Gde s Mantel Gd Schreiber Unterzeichneter läßt Ä den 23 Juni l Js Früh 9 [...]
    [...] den Gerichts ſchreiber Xaver Arwander zu Pegnitz ſeinem An ſuchen entſprechend an das Landgericht Ottobeuern zu verſetzen und zum Gerichtsſchreiber am Landgerichte Pegnitz den Bezirksgerichts Acceſſiſten S Barthelmes [...]
    [...] verſteigert und Strichsluſtige eingeladen 100 1 ſ 12 kr lattbach den 8 April 1867 Sauer Gde Vorſt A Wailandt ſche Druckerei Dr And Verlag der A Wailandt ſchen Druckerei Vierunddreißigſter [...]
    [...] Buch 30 kr vorräthig zu haben an den Meiſtbietenden Ära und Strichsluſtige eingeladen Sauer Gde Vorſt öffentli Ä den 8 April 1 welches Seife und Lauge invortheilhafte Ä wegen ſeiner [...]
    [...] ſeit zwei Monate er loſchen iſt Mainaſchaff den 3 Juni 1867 Die Gemeindeverwaltung Reis Gde Vorſt 631 Donnerſtag den 6 Juni wird das Mai Feſt zu Waſſerlos auf der Ä [...]