von 781 Treffern sortiert nach

  • Grundriß zum Vortrage der vaterländischen Erdbeschreibung und Geschichte in Franken
     Textstellen 
    [...] 1746 57 Joh Philipp v Frankenſtein 1746 1753 Anton 15 3 X ass Zahl Namen Geſchlecht RegierungsJ 58 Franz Gr v Stadion 1753 1757 K on rad 59 Adam Gr v [...]
    [...] ae Z A 2 Grund riß Vortrage der vaterländiſchen Erdbeſchreibung Gehichte in Franken Von J K Bundſchuh königl baierſchen Direktor der höhern BildungsAnſtalt und Archidiakonus an der Hauptkirche zu Schweinfurt Schweinfurt [...]
    [...] hahn Johann von Dalb erg Johannes v Tritt en heim Konrad C e t es Albrecht Dürer Lükas Cron a ch Joh Cam er arii s Gregor Heim burg Johann Sin api [...]
    [...] Namen Geſchlecht RegierungsJ 66 Johann v Roſenbach 1673 1675 Hartmann 57 P Phi v Dernbach 1675 1683 ipp 68 Konrad von Wernau 1683 1684 Wilhelm 69 Johann v Guttenberg 1634 1693 [...]
    [...] 1540 1544 59 Melchior von 3ebe 1544 155 6o Friedrich v Wir sb er g 1558 1753 61 Julius Echter v Mespel 1573 1617 Drunn 62 sei Gott v Aſchhauſen 1617 1622 [...]
  • [...] dieſer wird daher ſobald es ſeyn kann das ganze Werk beſchlieſſen Schweinfurt am 6 Sept 1803 Bundſchuh V ch ſ Fach Vachdorf eines der älteſten Orte in Werragrunde indem ſchon 883 Kaiſer Carl [...]
    [...] 1615621577 43Johann von Zobel 315771580 44 Martin von Eyb Z 1580 1583 45Ernſt von Mengersdorf 81583159 46 Neidhard von Thüngen 81591599 47Johann Philipp von Gebſattel Io15991609 48 Johann Gottfried [...]
    [...] Herrſchaft bis in das Jahr 1449 wo Johann von Heideck mit Otto Pfalz grafen bey Rhein und Herzog in Bayern dann dem Eichſtät tiſchen Biſchoff Johann III von Eych und Albrecht Markgrafen [...]
    [...] Aſchaffen burg Eberhard Rüd Nach dem Ableben obigen Johann Rüds belehnte Abt Placidus mit die ſem und dem Stürzenharder Le hen den Johann Schweickard Mocken von welchem das Lehen auf die [...]
    [...] werden und verfertigt 145 Zentner Bleyweiß Nach Schweinfurt lies die Johann Martin Schmidtiſche Nach Niederwehrn lies die Johann Georg Gademannſche Z 12 von oben Buchbinder galanteriearbeiten zu Wirzburg [...]
  • Grundriß zum Vortrage der vaterländischen Erdbeschreibung und Geschichte in Franken
     Textstellen 
    [...] 1544 55 6o Friedrich v Wir sb er g 1556 1753 61 Julius Echter v Mespel 1573 1617 brun H 62 Johann Gott v Aſchhauſen 1617 1622 fried 63 Adolph v Ehrenberg [...]
    [...] 1729 1746 57 Joh Philipp v Frankenſtein 1746 1753 Anton 15 222 Zahl Namen Geſchlecht RegierungsJ H 56 Franz Gr v Stadion 1753 1757 Konrad 59 Ad am Gr v Seinsheim [...]
    [...] G r un d riß Vortrage der vaterländiſchen Erdbeſchreibung und Geſchichte in Franken Von J K Bundſchuh königl baierſchen Direktor der höhern BildungsAnſtalt und Archidiakonus an der Hauptkirche zu Schweinfurt Schweinfurt [...]
    [...] Namen Geſchlecht RegierungsJ 66 Johann v Roſenbach 1673 1675 Hartmann 67 pe Phi v Dernbach 1675 1683 ipp b8 Konrad von Wernau 1633 1684 Wilhelm 69 Johann v Guttenberg 1684 1698 [...]
    [...] der Erde vor Augen legen theilt man ſie ein in Gen er al und Special Karten Johann Hübner der Aeltere machte den er ſten Verſuch die Landkarten mit unterſchiedenen hellen Farben zu [...]
  • Mannichfaltigkeiten aus der fränkischen Erdbeschreibung und Geschichte : zur Unterhaltung für Liebhaber / 1. 1807. - 194 S.
     Textstellen 
    [...] des Grundriſſes zum Vor trage der vaterländiſchen Erdbeſchreibung und Geſchichte in Franken Von 3 s Bundſchuh Erſter Heft Rudolſtadt 8 o7 bey G Klüger ae v º x ae ae ae III 9 Inhalts [...]
    [...] von 1798 er ſtreckte ſich die Anzahl der eigentlichen wirzburgiſchen Juden männlichen Geſchlechts auf 1814 des weiblichen aber auf 1858 C A tiche an die Thore kommende Mendicanten Noch dauern [...]
    [...] auch an den Tafeln ungemein langweilig und trocken angefangen zu werden Dieß muß der launige Verfaſſer aus eigener Anſicht wahrgenommen haben denn noch in den 70er Jahren hatte man zu Wirzburg [...]
    [...] und 1780 in 4 Zu Zu S 202 Die 12 von den Bauern geſtellten Artikel deren Verfaſſer nicht der Zwingliſche Prediger zu Memmin gen Chriſtoph Schappeler ſondern der Frühmeſſer in dem Ueberlingiſchen [...]
    [...] oder Fleißes gebracht zu haben ſcheint ſo daß den in manchem Betracht merkwürdigen Zürcher Geiſtlichen Johann Caſpar Lavater die Luſt anwandelte das Wort vernürnbergert als gleichbedeutend mit ge ſchmacklos in die [...]
  • Mannichfaltigkeiten aus der fränkischen Erdbeschreibung und Geschichte : zur Unterhaltung für Liebhaber / 2. 1808.- - 188 S.
     Textstellen 
    [...] nach Tiſche bey andern Räthen auf der fürſtlichen Kanz ley geſeſſen forderte ſie der Fiscal Kaſpar Pfiſter aus der Kanzley zur hintern Thüre hinaus Nahm ſie durch Stadtknechte gefangen und führte [...]
    [...] Wahrſcheinlichkeit von dem alten teutſchen Worte Pach Bach ein klei ner Fluß ab Der gelehrte Verfaſſer der Chronik von Göttwich ſagt deswegen S 528 quod pagi plerumgue fluviis aut rivis inter [...]
    [...] 34 Seiereſuorhahe 35 Sentelbach h Z Langenſendelbach und Klein ſendelbach A und der gelehrte Verfaſſer der Schrift die den Titel führt Die durch die allgemeine Geſchichte aufgeklärte Landeshoheit des [...]
    [...] vier der unruhigſten Männer ſchweigen machen und etwa mit einem halbtauſend Goldgulden gerade den Mann Johann von Lyſura Decreto rum Doctor und Canon b Mariae ad gradus zu Maynz auch Vicarius gener [...]
    [...] den Der König von Böhmen auch wie ſein vor ihm ver ſtorbener Freund und Bertrauter Johann Rockyczana nach einer Ausſöhnung mit dem Pabſte ſich ſehnte die er nicht einmal erlebte denn [...]
  • Grundriß zum Vortrage der vaterländischen Erdbeschreibung und Geschichte in Franken
     Textstellen 
    [...] 1746 57 Joh Philipp v Frankenſtein 1746 1753 Anton I5 X aaa X Zahl Namen Geſchlecht RegkerungsJ 58 Franz Gr v Stadion 1753 1757 Konrad 59 A d am Gr v [...]
    [...] Grund riß zum Vortrage der vaterländiſchen Erdbeſchreibung und Geſchichte in Franken Von J K Bundſchuh königl baierſchen Direktor der höhern BildungsAnſtalt und Archidiakonus an der Hauptkirche zu Schweinfurt Schweinfurt bey [...]
    [...] Namen Sebaſtian v Rotenhahn Johann von Dalberg Johannes v Tritt en heim Konrad Eelt es Albrecht Dürer Lukas Cronach Joh Cam er arius Gregor Heimburg Johann Ein api Daniel Stib [...]
    [...] RegierungsJ A 66 Johann v Roſenbach 1673 1675 Hartmann 67 Peter Phi v Dernbach 1675 1683 lipp 63 Konrad von Werna u 1633 1634 Wilhelm 69 Johann v Guttenberg 1684 [...]
    [...] ch ſchlagen ſich die Domherren um von Bibra 154o 3 1544 155 v Wirsberg 558 1753 Echter v Mespel 1573 1617 e Aſchhauſen 167 1622 2o8 Wird mit vielem Pomp zum [...]
  • Franken vor dem Lüneviller Frieden (den 9. Februar 1801) nach seinen physischen, gewerblichen, wissenschaftlichen, politischen und örtlichen Verhältnissen / 1. VI, 106 S., 7 Taf.
     Textstellen 
    [...] Bernhardiner Abtey Ebrach zuſtändigem Dorfe Beſitzer Kaſpar und Kon rad Vogt Die von Moriß Paul Nägelein zu Kitzingen ſeit 1795 angelegte Die des Johann Peter Königs zu Ochſenfurth Zu Buchau 9 [...]
    [...] Unter Schwappach zu Haßfurth zu Stockheim vor der Rhoen Muſikaliſche Inſtrumente die Gebrüder Johann Michael und Johann Wagner zu Schmiedefeld im Hennebergiſchen Amte Schleuſingen Joh Michael Voit zu Schweinſurt beſonders [...]
    [...] gegen Nürnberg am Flüßchen Schwabach Die Heilquelle wovon der Ort den Namen haben mag iſt 1753 gefaßt und dazu ein Brunnenhaus gebaut wor den Das Waſſer iſt ſehr ſtark und dringt armsdick [...]
    [...] in der Mitte des 15ten Jahrhunderts in Vorſchlag gebracht wo Kaiſer Albrechts I berühmter Rath Kaſpar Schlick das Reich in ſechs Kreiſe zu theilen anrieth deſſen erſter Theil aus dem eigentlichen [...]
    [...] Abbe Vogler Stärkel Fraccaſini Marr Fleiſchmann Muck ſind allgemein be kannte Nahmen Vogler iſt der Verfaſſer des Orcheſtrions Das Theater iſt noch in ſeiner Kindheit Nur durch das Unglück verſchlagene Geſellſchaften [...]
  • Versuch einer Historisch-Topographisch-Statistischen Beschreibung der unmittelbaren Freyen Reichs-Ritterschaft in Franken nach seinen sechs Orten
     Textstellen 
    [...] derjenige welcher einen evangelis ſchen Ritterrath ſuccediren will evangeliſch ſeyn muß Die ehemalige Foderung Kaſpar Lerchs ſ Burgerm Thes equ T 1 S 29o daß kein Mitglied des Ortsvorſtands in reichsſtändis [...]
    [...] ritterſchaftlichen Topographie nach welcher man wenn ſie nach dem angelegten Plan ausgeführt werden und der dem Verfaſſer von Seiten der Reièhsritterſchaft ſelbſt dabey in den Weg gelegten Hinderniſſe un geachtet im Publikum [...]
    [...] Rede von deutſcher Hitze impetus teu tonicus und der Annaliſte Sax und nach ihm der Verfaſſer der Chronik von Urſperg ſpricht von deutſcher Wuth furor teutoni cas dabey aber tapfer Die [...]
    [...] nachdem ſichs f durch Liſt und durch Gewalt ihre Oberherrſchaft geltend zu ma chen Biſchoff Johann von Brunn zu Würzburg veranlaßte daher die bekannte Einigung 1435 Da aber allem Anſcheine nach [...]
    [...] Michelbach 2 f Sickingiſche Mühl zu Impfin Ce1 1 fl 5o kr SÄn ern von Stetten Johann Heinrich von Stetten 9o fl 35 kr Wolf Chriſtoph von Stetten 87 fl 57 kr Der [...]
  • [...] 1560 56 Martin von Schaumburg is 1590 57 Kaſpar von Se kendorf bis 1595 58 Johann Konrad von Gemmingen bis 16 2 59 Johann Chriſtoph von Weſterſtetten bis 1636 60 Marquard [...]
    [...] Fürſtbiſchof zu Bamberg Johann Schoner dffentlicher Leh rer der mathematiſchen Wiſſen ſchaff giſchen Deduction über die Ä 237 Bamberg ſchaften Joh Fhr v Schwar zenberg Verfaſſer der bamberg ſchen [...]
    [...] der Schenken von Caſtell bis 1685 61 Johann Euchar ein Schenk von Caſtell bis 1697 62 Johann Martin von Eyb bis 17 04 63 Johann Anton I ein Knebel von Kazenellenbo [...]
    [...] Bruder Pfalzgrafen Friedrich eines Theils und der Stadt Nürnberg andern Theils durch Johann Landgrafen zu Leuchtenberg und Johann von Fuchsſtein als Pfälziſchen und Anton Tucher und Caſpar Nützel als Nürnbergiſchen [...]
    [...] verewigt hat iſt 1727 von Johann Adam Ste phan Stadtphyſikus zu Kißin gen zuerſt beſchrieben worden Die Geſundheitsquelle hat 1727 der damalige Pfarrer Johann Schöpper entdecket und vor kehrlich [...]
  • [...] 156o 6 Martin von Schaumburg is 1590 57 Kaſpar von Se kendorf bis 1595 58 Johann Konrad von Gemmingen bis 1612 59 Johann Chriſtoph HOtt 6o Marquard I aus der Frey [...]
    [...] Ä zu Bamberg Johann Schoner öffentlicher Leh rer der mathematiſchen Ä Mfs 237 ſchaften Joh Fhr v Schwar und die Schwarzenberg und gegen We Bamberg zenberg Verfaſſer der bamberg ſchen [...]
    [...] Ordnung und der Verzug liegt nicht an mir Schweinfnrt den 26 März 1799 M J K Bundſchuh alfeld Alfeld nürnbergiſches Dorf im Amt Herſpruk eine ſtarke Meile davon an der Sulz bachiſchen [...]
    [...] der Schenken von Caſtell bis 1685 61 Johann Euchar ein Schenk von Caſtell bis 1697 62 Johann Martin von Eyb bis 17o4 63 Johann Anton I ein Knebel von Kazenellenbo gen [...]
    [...] Bruder Pfalzgrafen Ä eines Theils und der tadt Nürnberg andern Theils durch Johann Landgrafen zu Leuchtenberg und Johann von Fuchsſtein als Pfälziſchen und Anton Tucher und Caſpar Nützel als Nürnbergiſchen [...]