von 8369 Treffern sortiert nach

  • [...] Von Unterkemmaten 87 Andreas Wambach g g g I2 6 Von Hallſpach 88 Michael Oßwald g 9 89 Andreas Scharpfentcker g g 9 90 Georg Zeller g g Z Summa 1 Officialis [...]
    [...] Eberles Sohn Jerg Michel g 8 Von Carlsholz 83 ÄsÄs Buckel M g IO sº 34 Paul Bel M 9 Von Haßlach 85 Andreas Bach g g g 9 36 Caſpar Schübel [...]
    [...] Leonhard Weißmayer g s IO2 4 6 Mathäs Gehring g g 1O2 4 Ä Dºrnſeite 66 Peter Leht A P IO Von Grünſtettmühl 67 Andreas Meyren Knecht A g 8 Von Dambach [...]
    [...] Behner s g s I2 75 Hannß Adam Schloſſers Sohn Caſpar g 9 Vom Hagenbucherhof 76 Andreas Merz A sº 9 Von Oberzell 77 Melchior Wettemann Jun g g 9 Von [...]
    [...] Caſpar Eckerts Sohn Caſpar g g IG 79 Joh Jacob Beyerlein 0 IQ 26 Johann Adam Lindner A g 8 j Joh Georg Eyßens Sohn Andreas 4 g II sº j Hannß [...]
  • [...] Theile umgearbeitet Wilken Heidelb Bibl S 485 N 471 Hagen und Büsch Gr 555 9 W J 1430 257 Bl geschr d G Vogelstainer in d Münchner Hofbibl Bragur IV Abth II 186 mit [...]
    [...] II 484 Hagen und Büsch Gr 389 4 V J 1388 verb d Michel v Würzburg auf der Bibl zu Wolfenbüttel Tenzel 922 Koch II 69 Ha gen und Büsch Gr 384 Jördens II [...]
    [...] Jördens VI 353 Hagen und Büsch Gr 389 Deutscher Merkur 1808 IW 154 20 In der Karmeliten oder Stadt Bibl zu Frankf am Ende mangelhaft Hagen und Büsch Gr 555 21 In Brentono [...]
    [...] will sie für uns hist Verein kopiren lassen Hag u Büsch 395 Jörd II 485 31 In der Bibl zu Wolfenbüttel Büsch u Hag Gr 384 Lessings Leb III 86 32 Ein Unbekannter [...]
    [...] J 1477 von Joh G r e ff geschr 8 Ed VII 55 56 1698 G ei ger Conr tract varii theolog 1496 8 Q VI 24 1699 G e o me tria [...]
  • Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller / 1. [A - B]
     Textstellen 
    [...] exiſtentia revelationis externae Bamb 1767 4 Vergl 4 delung zum Jöcher 75o BuscH voN BuscH Busch ANDREAs GottHELF M der Philoſophie Evangeliſcher Rathskonſulent der Reichsſtadt Dinkelsbühl wie auch [...]
    [...] Schwabach 1767 4 voN BuscH JoHANN GEoRG 1 Domkapitular zu onabrück und Minden geb ZM geſ vor 1754 Geſchichtserzählung des Rechtsſtreites welchen J G von Buſch gegen das Thumkapitel zu [...]
    [...] Febr 1782 De ſecreta ſingulorum peccatorum confeſſione Altorf ad Vineas 1762 4 BünGIN M Büsch J G 695 Diſſ critica de ſymbolo cuicunque publicae disquiſitioni expoſita etc Altorfii ad Vineas [...]
    [...] Quaeſtiones difficiliorés de praedeſtinatione ib eod 4 Der eigentliche Verfaſſer war der Reſpondent Joh Karl Gehler nachheriger Prof der A G zu Leipzig De Scylla et Charybdi ſcholaſtico Pedantismo et [...]
    [...] Vergl Neues gelehrtes Europa Th 11 S 667 672 264 BEcx A G Freyherr von Becx C A BECK ANDReas GEORG Dritter Kollege an der Spitalſchule zu Nürnberg ſeit 1761 Rektor [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 7. 1857/59 7
     Textstellen 
    [...] sammt dem Fünftel an der Fischerey Mitsiegler Friderich und Dit reich die Schirn tinger G an Andreas Tage 30 Nov c 3 S 1377 Otte Wolfstrigel Ritter und Barbara seine Ehewirthin [...]
    [...] von Seinsheim Conrad von Rechenberg den Kanzler Dr Nicolaus Stadtmann und die Räthe Andreas Muß mann und Andreas Frobenius ſchickte erneuerte ihm der Kaiſer Rudolph II am 26 Auguſt das alte [...]
    [...] Ort gewählt der mehr von der Stadt St Georgen entfernt lag Das hat den Pfarrer Buſch verführt in ſeinem Büchlein über ge dachtes Städtchen vom Jahre 1851 zu ſchreiben Das Zucht [...]
    [...] Koſten des Baues Dieſe ſind aber nicht bekannt Nach Vollendung desſelben betrug wie Pfarrer Buſch berichtet der Ueberſchuß noch 6151 f Man kann annehmen daß die Geſammtverlaſſenſchaft des Herrn [...]
    [...] gefüllt war Auf dieſe wurde eine dicke zinnerne Platte gelegt mit der Inſchrift wie ſie Buſch in ſeiner Geſchichte 2c aufgenommen hat Alles ward endlich mit einem ſteinernen Deckel verſchloſſen [...]
  • D. Joh. Bartholomäus Riederers ... Abhandlung von Einführung des teutschen Gesangs in die evangelischlutherische Kirche überhaupts und in die nürnbergische besonders : Wobey auch von den ältesten Gesangbüchern und Liedern, so bis zum Tode Lutheri herausgegeben und verfertigt worden gehandelt wird
     Textstellen 
    [...] könne wie der wackere und ſei ſige Buſch dieſe Worte zum Behuf ſeiner Mei nung anziehen könne g Meh SSR o F 87 v g Mehrere wird man in Olearii Liederſchatz [...]
    [...] und werthgeſchätz teſten Gönners Herrn Prof Georg Andreas wills zu finden Ich zweifle nicht daß folgen de Grabſchrift von dem unvergleichlichen Jea G chim Camerarius auf unſern Yolprecht gemacht ſey [...]
    [...] et wa ein Jahr vorher Ä Briefe eben dieſes Lied und deſſelben Verfaſſer im Sinn gehabt Dieſer Verfaſſer aber ſoll noch un gewis ſeyn nicht ſo wöl dem Namen nach denn [...]
    [...] einerley mit dem Verfaſſer des Lieds welches ſich bis ſich nähere Anzeigen finden oder gar erwieſen werden köntedaß der würtembergiſche Theologe und der medicus und dieſer Verfaſſer nur eine und [...]
    [...] Liede wie es Olearius im zweyten Theil ſeines evangeliſchen Liederſchatzes S 79 f und Buſch ſelbſt in ſeiner Betrach tung S 47 f abdrucken laſſen ſo wird man auſer dem [...]
  • Königlich Bayerisches Intelligenzblatt für den Rezat-Kreis 1836
     Textstellen 
    [...] Königl Kreis und Stadtgericht Buſch Director TN T mm CMit einer Beilage 126 B e il a g e zum I n t e l l i g e n z B [...]
    [...] Nürnberg den 21 Januar 1836 Königl Kreis und Stadtgericht Buſch Direktor 5 Alle diejenigen welche an den Nachlaß des Bauern Andreas Keil von Schornweiſſach Anſprüche zu machen haben werden hiemit [...]
    [...] ausgehändigt werden wird Ä Rürnberg den 11 Juni 1836 Königl Kreis und Stadtgericht Buſch Direktor 2 Andreas Stöber geboren am 17 April 1790 Metallſchlagersſohn von Fürth ein Uhr macher von [...]
    [...] behalt ihrer Rechte in Gerichtshände zu liefern Nürnberg am 27 Juli 1836 Buſch Direktor 2 Andreas Stöber geboren am 17 April 1790 Metallſchlagersſohu von Fürth ein Uhr macher [...]
    [...] Kreis und Stadtgericht Buſch Director 3 Das königl bayer Landgericht Mkt Bibart verkauft auf Requiſition des k Landgerichts Winds heim 21 Morgen zum Bierbrauer Andreas Mei jſjäß zu [...]
  • Jahres-Bericht. 1859/60
     Textstellen 
    [...] FS ägGES I Andreas Zeitler 145 Langquaid Säcklermeiſter I 1 131 II Jakob Lindner 125Parsberg k Gerichtsarzt I 3 558 Ilearl Spies 139Stadtamhof Schullehrer I9 245 IYAlois Buſch 1410 Pföring O [...]
    [...] Nördlingen Friedlein griechiſches Leſebuch l und II Thl vom Verfaſſer Dr Grimm die Samariter und ihre Stellung in der Weltgeſchichte vom Verfaſſer Benſeler griechiſch deutſches Schul wörterbuch von der Teubner [...]
    [...] deutſch lat Lerikon 2 Bde Anmerkungen Frank Lindner u Zeitler ſind Seminariſten zu St Emmeram Buſch Kopfmüller v Pigenot u Wenninger ſind Seminariſten zur alten Kapelle v Pigenot konnte wegen zu [...]
    [...] 2 Braun 3 Zeitler 4 Schmidbauer 5 Wild 6 Hornauer 7 Steindl 8 Handl Weiß 10 Buſch 11 Poli 12 Horchler 13 Lindner 14 Zechmayer u ſ w I Klaſſe 1 Dar 2 [...]
    [...] 12 Hutzler 13 Zollner 14 Krammel 15 Steiner u ſ w II Singkunſt II Klaſſe 1 Buſch 2 Spies 3 Poli 4 Wenninger 5 Handl 6 Mahr 7 Fraundorfer 8 Schöpperl 9 Schmidbauer [...]
  • Archiv für Geschichte und Altertumskunde von Oberfranken. 7. 1857/59 7
     Textstellen 
    [...] sammt dem Fünftel an der Fischerey Mitsiegler Friderich und Dit reich die Schirntinger G an Andreas Tage 30 Nov c 3 S 1377 Otte Wolfstrigel Ritter und Barbara seine Ehewirthin [...]
    [...] von Seinsheim Conrad von Rechenberg den Kanzler Dr Nicolaus Stadtmann und die Räthe Andreas Muß mann und Andreas Frobenius ſchickte erneuerte ihm der Kaiſer Rudolph II am 26 Auguſt das alte [...]
    [...] Ort gewählt der mehr von der Stadt St Georgen entfernt lag Das hat den Pfarrer Buſch verführt in ſeinem Büchlein über ge dachtes Städtchen vom Jahre 1851 zu ſchreiben Das Zucht [...]
    [...] Koſten des Baues Dieſe ſind aber nicht bekannt Nach Vollendung desſelben betrug wie Pfarrer Buſch berichtet der Ueberſchuß noch 6151 f Man kann annehmen daß die Geſammtverlaſſenſchaft des Herrn [...]
    [...] gefüllt war Auf dieſe wurde eine dicke zinnerne Platte gelegt mit der Inſchrift wie ſie Buſch in ſeiner Geſchichte 2c aufgenommen hat Alles ward endlich mit einem ſteinernen Deckel verſchloſſen [...]
  • Neue Augsburger Zeitung 1865,7/12
     Textstellen 
    [...] von C Buſch Druck des literariſchen Inſtituts von Dr M Huttler Neues Sommertheater an der Pferſeerbrücke hekari ºde T Erpedition Ä G 5 Allqlt 1 s Samſtag W A g ſ 18 [...]
    [...] C Buſch Druck und Verlag des literariſchen Inſtituts von Dr M Huttler Eine Partie Piquet Luftſpiel nach Four n qpuy Ag u ÄD aL 1 PoºhoyggloG a2ävg ſºg i G rea [...]
    [...] Verantwortlichkeit von C Buſch Druck des literariſchen Inſtituts von Dr M Huttler 6787 Preis cno tesdris Mittwoch W Kgl bayer Hofbibliothekariat FÄ in München T Q G G z L Erpedition [...]
    [...] Verantwortliche Redaktion C Buſch Druck und Verlag des literariſchen Inſtituts von Dr M Huttler r ginºd an ºn Tes bliothe Äben nº 1 g W en A G ºf Kg bayeY H [...]
    [...] C Buſch Druck und Verlag des literariſchen Inſtituts von Dr M Huttler Paternoſterkirche geſtänden cm zu Donner ve sº Me 329 30 Nov zu The G ſº n S S g bayer [...]
  • Almanach der reinwissenschaftlichen und technischen Lehranstalten in Bayern. 1. 1836/37 (1837) 1
     Textstellen 
    [...] Mich Britzger Dr Fr 3 av Brünings Chr Buchner Dr Alois Buchner Andreas Bundſchue Dr Joh v G Buſch Peter Büſchel Andr Cammerer Anſ Andr Dadletz P Beda Deinlein Mich Diller [...]
    [...] als Schluß Frey ſ in g Bemerkungen über den auf dem Kochlſeeherrſchenden Südwind Namen der Herren Verfaſſer Hr Dr Henr Guil Heerwagen Aſſiſt Hr Doctor Andreas Steinruck Stu dienrector Hr [...]
    [...] Joh von G 35 134 Burghard Sim 131 Burger Carl H Aug 59 Burger Dr J F 13 14 Burgſchmiet Jak Dan 65 Burkhard Dr J 29 Burkhard J 8 Buſch Peter 98 [...]
    [...] Jahre 18 Studienanſtalten in alphabetiſcher Ordnung Titel der Programme Namen der Herren Verfaſſer A mb er g Hr Samuel Som Über den Unterſchied natürlicher uner Prof d Dog u geoffenbarter [...]
    [...] Naunen der Herren Verfaſſer Neuburg Attila nach einem Geſandtſchafts Hr Carl Eesea berichte von Priscus mit kri Gy Prºf tiſchen Bemerkungen N ü r n b er g Explicationesetemendationes Hr [...]