von 325 Treffern sortiert nach

  • Kohlbrenner, Franz Seraph von / Lotter, Tobias Conrad: Geographische Mauth-Charte von Baeÿern
  • Geschichte des Marktes Geisenfeld
     Textstellen 
    [...] daß im nahen Walde da ſelbſt d h alſo im Feilenforſte hier mit dem nahen St Caſtulus Der ehemalige Beſitzer des Waldtheiles in letztgenanntem Reviere ſagte mir vor einiger Zeit daß er [...]
    [...] ſich auch des Waldes bemächtigten aber am Ende des letztern auf den Höhen von Skt Caſtulus und Langenbruck ſetzten ſich die Fran ken wieder feſt weil ſie hier von den Truppen [...]
    [...] ein anderer ſoll eine Zu ſammenkunft mit einem franzöſiſchen Anführer in der Kirche S Caſtulus ge habt haben und von dieſem beſtochen worden ſein cf Fichtl Landgericht Pfaf fenhofen [...]
    [...] iſt jenes des Marktes aber mit ganz geringer Ausnahme keine Archivalien beſitzt die über das Jahr 1701 hinaufgehen Die Folge des Sammelns jedoch Nichtverarbeitens der früher noch zahlreicher vorhandenen Materialien war [...]
    [...] Ereigniſſe Zweite Hälfte des XVII Jahrh Neubau der Kloſtergebäude Schickſale während des ſpaniſchen Erbfolgekrieges 1701 1714 Churfürſtliche Jagden Polizeiliches und Kirchliches Umſchwung Brand Der öſterreichiſche Erb folgekrieg Studirende aus [...]
  • Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising / 1. Die Decanate Abens bis Laufen inclus.
     Textstellen 
    [...] cons 11 Juli 1701 5 Mariä Opferung 6 Georg u Wolfgang Joachim Anna u Otto beide Altäre cons am 11 Juli 1701 7 Rehlinger Capelle Hl Michael u Caſtulus Alexander Lantpert [...]
    [...] 2946 fl 2 St Caſtulus in Schiltern Erb Jahr 1625 Stillos Geräu migkeit zureichend Baupfl Die Kirche Spitz Thurm mit 2 Glöckchen Cons dub Patr Hl Caſtulus M 1 altar p [...]
    [...] ſein Gut zu Pfettrach zum Altare St Caſtulus und um 1190 ſchenkte der Stiftsdecan Ulrich Müllersſohn zu Pfettrach ſein Gut an St Caſtulus 5 Freunsbach Um das Jahr 1006 kommt [...]
    [...] und im St Caſtulus Cpdex kommt um 1050 Werinherr de Frimuntesbach vor Henricus de Frimespach und ſeine Gattin Mechthild ſchenkten um dieſe Zeit ihr Gut an St Caſtulus Oberb Arch [...]
    [...] die Caſtulus Kirche erweitert aber im J 1599 verlegte Herzog Maximilian I das Chorſtift nach Landshut und bereits nach 5 Jahren 1604 mußten auch die Reliquien des hl Caſtulus 513 [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 21. 1859/61 21
     Textstellen 
    [...] Albert Weber Profeß in Niederaltach 1740 Ludwig von Leonrod 1785 Mechtild Profeß in Chiemſee 1750 Jakob Mayr Kammerer zu Marrheim 1701 Max Herbert von Lampfrizheim Profeß in Berchtesgaden 1713 Soror [...]
    [...] 1686 1689 Balth Weindle 1689 1692 Anſelm Furtmaier 1692 1698 Barnabas Kirchhuber 1698 1701 Benno Maier 1701 1704 Honorat Schmid 1704 1 1708 David Winther 1708 1711 Barnabas Unter berger 1711 [...]
    [...] auf Haſelbach 1700 ſtarb 1724 Johann Leo pold von Kronegkg war zuvor Dechant bei St Caſtulus in Landshut 1724 ſtarb 1753 Dr Anton Kajetan von Unertel bayer undkur kölniſcher Rath Propſt [...]
    [...] Zeugen kommt Utto de Suin dahe vor um 1147 In einer Urkunde des Collegiatſtiftes St Caſtulus zu Moos burg erſcheint ein Conrad de Schwindahe als Zeuge Auch in den Urkunden des [...]
    [...] einer Urkunde des Kloſters Au als Zeuge ſowie auch in einer Urkunde des Stiftes St Caſtulus in Moosburg Um 1150 kommen Heinricus de Rinbach ſowie Malchun de Rinbach und um 1160 [...]
  • Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 21. 1859/61 21
     Textstellen 
    [...] Albert Weber Profeß in Niederaltach 1740 Ludwig von Leonrod 1785 Mechtild Profeß in Chiemſee 1750 Jakob Mayr Kammerer zu Marrheim 1701 Max Herbert von Lampfrizheim Profeß in Berchtesgaden 1713 Soror [...]
    [...] 1686 1689 Balth Weindle 1689 1692 Anſelm Furtmaier 1692 1698 Barnabas Kirchhuber 1698 1701 Benno Maier 1701 1704 Honorat Schmid 1704 1 1708 David Winther 1708 1711 Barnabas Unter berger 1711 [...]
    [...] Haſelbach 36 1700 ſtarb 1724 Johann Leo pold von Kronegkg war zuvor Dechant bei St Caſtulus in Landshut 37 1724 ſtarb 1753 Dr Anton Kajetan von Unertel bayer undkur kölniſcher Rath [...]
    [...] Zeugen kommt Utto de Suin dahe vor um 1147 In einer Urkunde des Collegiatſtiftes St Caſtulus zu Moos burg erſcheint ein Conrad de Schwindahe als Zeuge Auch in den Urkunden des [...]
    [...] einer Urfunde des Kloſters Au als Zeuge ſowie auch in einer Urkunde des Stiftes St Caſtulus in Moosburg Um 1150 kommen Heinricus de Rinbach ſowie Malchun de Rinbach und um 1160 [...]
  • Schematismus der Erzdiözese München und Freising 1838
     Textstellen 
    [...] hauſen Pf Neuburg a d 22 Mrz 4 Jun 309 Donau Coadj Sulzemoos Joſ Riedl Pf 6 Mrz 1785 1824 1824 Gr Törr 1 105 Roßbach 17 April 17 April Seefeld Kaſpar Mittere [...]
    [...] er außerordentl Beichtvater S 34 ÄMr Hieron Scheifele 20 Nov 1769 1795 1795 Kloſter und Caſtulus Bened Ord Pf und Stadtbergen 15 Spt 15 Spt Scheyern 5280 Inſp der Knaben N ſchule [...]
    [...] Geburt Är Ä geber HH Die II Coop verſieht6 Apr 1810 1834 1834 Sek Maj Caſtulus F e ich t Seiboldſtorf 1 Aug 1 Aug v Bayern m a y r Franz [...]
    [...] Kranken Nicht minder kamen der Beichtvater Hr Mi chael Sintzel und die beyden Capläne Hr Caſtulus Schallamayr und Hr Martin Keßler in ihrer ſchwierigen Lage im allgemeinen Stadtkrankenhauſe bey dem [...]
    [...] unter Aſſiſtenz des Beichtvaters der barmherzigen Schweſtern Michael Sintzel und der 2 Krankenhaus Capläne Caſtulus Schallam ayr und Martin Keßler den Bau platz unter den vorgeſchriebenen Kirchengebeten ein und [...]
  • Chronik des Marktes Fürstenfeldbruck : Herausgegeben von Jakob Gross
     Textstellen 
    [...] Kloſter Scheft larn als Zeugen und Adalpreth von Mammendorf wird im Tra ditionskodex von St Caſtulus in Moosburg genannt In die Hände Chunrads von Mammendorf legten um die Jahre 1164 1200 [...]
    [...] Indersdorf genannt wird Bald nachher muß er verſtorben ſein und hat ſeine Wittwe den Caſtulus Zangmeiſter geheirathet der Bräuer in Indersdorf war und am 22 Oktober 1755 ratione der [...]
    [...] worden iſt Die Brauerei in Bruck hat hernach ſein Stiefſohn Franz Carl übernommen und Caſtulus Zangmeiſter iſt Bierbräuer in Maiſach geworden Elias Pichler beſaß von 1676 bis 1691 die [...]
    [...] anderen Orten dieſe Rolle geſpielt hatte wodurch die mildthätige Leichtgläubigkeit hinterliſtet wurde 1785 Das Jahr 1785 wurde denkwürdig wegen ſeiner andauernden außerordentlichen Kälte Vom 1 Januar bis 28 Hornung [...]
    [...] 27 Mai 1785 hat endlich der Schnee ernſtlich zu ſchmelzen angefangen und weil es den 28 darauf geregnet alſo hat es ihm den Garaus gemacht Im Jahre 1785 entſtanden wieder [...]
  • Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising / 1. Die Decanate Abens bis Laufen inclus.
     Textstellen 
    [...] cons 11 Juli 1701 5 Mariä Opferung 6 Georg u Wolfgang Joachim Anna u Otto beide Altäre cons am 11 Juli 1701 7 Rehlinger Capelle Hl Michael u Caſtulus Alexander Lantpert [...]
    [...] 2946 fl 2 St Caſtulus in Schiltern Erb Jahr 1625 Stillos Geräu migkeit zureichend Baupfl Die Kirche Spitz Thurm mit 2 Glöckchen Cons dub Patr Hl Caſtulus M 1 altar p [...]
    [...] ſein Gut zu Pfettrach zum Altare St Caſtulus und um 1190 ſchenkte der Stiftsdecan Ulrich Müllersſohn zu Pfettrach ſein Gut an St Caſtulus 5 Freunsbach Um das Jahr 1006 kommt [...]
    [...] und im St Caſtulus Codex kommt um 1050 Werinherr de Frimuntesbach vor Henricus de Frimespach und ſeine Gattin Mechthild ſchenkten um dieſe Zeit ihr Gut an St Caſtulus Oberb Arch [...]
    [...] die Caſtulus Kirche erweitert aber im J 1599 verlegte Herzog Maximilian I das Chorſtift nach Landshut und bereits nach 5 Jahren 1604 mußten auch die Reliquien des hl Caſtulus 513 [...]
  • Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising / 1. Die Decanate Abens bis Laufen inclus.
     Textstellen 
    [...] cons 11 Juli 1701 5 Mariä Opferung 6 Georg u Wolfgang Joachim Anna u Otto beide Altäre cons am 11 Juli 1701 7 Rehlinger Capelle Hl Michael u Caſtulus Alexander Lantpert [...]
    [...] 2946 fl 2 St Caſtulus in Schiltern Erb Jahr 1625 Stillos Geräu migkeit zureichend Baupfl Die Kirche Spitz Thurm mit 2 Glöckchen Cons dub Patr Hl Caſtulus M 1 altar p [...]
    [...] ſein Gut zu Pfettrach zum Altare St Caſtulus und um 1190 ſchenkte der Stiftsdecan Ulrich Müllersſohn zu Pfettrach ſein Gut an St Caſtulus 5 Freunsbach Um das Jahr 1006 kommt [...]
    [...] und im St Caſtulus Codex kommt um 1050 Werinherr de Frimuntesbach vor Henricus de Frimespach und ſeine Gattin Mechthild ſchenkten um dieſe Zeit ihr Gut an St Caſtulus Oberb Arch [...]
    [...] die Caſtulus Kirche erweitert aber im J 1599 verlegte Herzog Maximilian I das Chorſtift nach Landshut und bereits nach 5 Jahren 1604 mußten auch die Reliquien des hl Caſtulus 513 [...]
  • Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising / 1. Die Decanate Abens bis Laufen inclus.
     Textstellen 
    [...] l 1 Juli 1701 5 Mariä Opferung 6 Georg u Wolfgang Joachim Anna u Otto beide Altäre cons am 11 Juli 170l 7 Rehlinger Capelle Hl Michael u Caſtulus Alexander Lantpert [...]
    [...] 2946 fl 2 St Caſtulus in Schiltern Erb Jahr 1625 Stillos Geräu migkeit zureichend Baupfl Die Kirche Spitz Thurm mit 2 Glöckchen Cons dub Patr Hl Caſtulus M 1 altar p [...]
    [...] ſein Gut zu Pfettrach zum Altare St Caſtulus und um 1190 ſchenkte der Stiftsdecan Ulrich Müllersſohn zu Pfettrach ſein Gut an St Caſtulus 5 Freunsbach Um das Jahr 1006 kommt [...]
    [...] und im St Caſtulus Codex kommt um 1050 Werinherr de Frimuntesbach vor Henricus de Frimespach und ſeine Gattin Mechthild ſchenkten um dieſe Zeit ihr Gut an St Caſtulus Oberb Arch [...]
    [...] die Caſtulus Kirche erweitert aber im J 1599 verlegte Herzog Maximilian I das Chorſtift nach Landshut und bereits nach 5 Jahren 1604 mußten auch die Reliquien des hl Caſtulus 513 [...]