Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS II B 108
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706673-6
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV009550183
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Ilmenau
1829
XXVI, XLVIII, 452 S. : graph. Darst.
Textstellen
[...] wird ist einen eingeschränkterm Begriff hat V stand doch erst durch Georg Agrikola Arzt in Chemnitz welcher von 1490 bis 1555 lebte das erste wissenschaftliche Lehrgebäude De ortu et causis subterraneorum [...]
[...] findet sich theils in Kugeln im Mandelsteine Island Faröer Vicen za Zweibrücken oder im Porphyr Chemnitz in Sachsen theils auf Gängen mit Achat Freiberg Torda in Siebenbürgen theils in Geschieben Kö [...]
[...] Porphyr Faröer oder knollig eingewachsen in FÄ Tyrol In Geschieben und so besonders der Holzstein Chemnitz und Coburg in Sachsen Bai reuth Sibirien Der Holzstein wird zu al lerhand Gegenständen der [...]
[...] und Jo hanngeorgenstadt auf Eisenerzgängen zu Eiben stock auf eigenthümlichen Gängen zu Lauenhain und Chemnitz in Sachsen übrigens am Harz und an vielen andern Orten vor d Achatjaspis weiſs selten [...]
[...] isabellgelb oder fleischroth matt Kommt lagenweis in den Achat kugeln im Zweibrückschen und zu Chemnitz im Porphyr vor Ä sogenannte Porzellanjaspis ist ein durch das Feuer brennender Steinkohlenflötze gebrannter [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705460-0
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS I A 82-3
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV020714890
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Weimar
1860
547 S.
Textstellen
[...] bei Chemnitz und Penig als Kugeln im Flötzkalk bei Ingolstadt im Porphyre eingewachsen bei Landshut in Schlesien Der Holzstein im Sandsteine oder Alluvialblende am Kiff häuser in Thüringen bei Chemnitz u [...]
[...] gezeichnet im übrigen ent spricht das Gestein den krystallarmen Abänderungen der Varietät 1 Leukersdorf bei Chemnitz in Sachsen 3 Bandporphyr Schalenporphyr gestreifter Porphyr Die Grund masse welche gewöhnlich nur wenig [...]
[...] auf Gängen im Urgebirge bei Freiberg Johann Georgen stadt und Schneeberg auf Lagern bei Chemnitz und Penig als Kugeln im Flötzkalk bei Ingolstadt im Porphyre eingewachsen bei Landshut in [...]
[...] in Schlesien Der Holzstein im Sandsteine oder Alluvialblende am Kiff häuser in Thüringen bei Chemnitz u s w Der schiefrige Horn stein welcher ganze Berge und Lager im Uebergangsgebirge bildet [...]
[...] im übrigen ent spricht das Gestein den krystallarmen Abänderungen der Varietät 1 Leukersdorf bei Chemnitz in Sachsen 3 Bandporphyr Schalenporphyr gestreifter Porphyr Die Grund masse welche gewöhnlich nur wenig [...]
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Metall. 49 ka-3
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10292875-7
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV020714890
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Weimar
1860
547 S.
Textstellen
[...] bei Chemnitz und Penig als Kugeln im Flötzkalk bei Ingolstadt im Porphyre eingewachsen bei Landshut in Schlesien Der Holzstein im Sandsteine oder Alluvialblende am Kiff häuser in Thüringen bei Chemnitz u [...]
[...] gezeichnet im übrigen ent spricht das Gestein den krystallarmen Abänderungen der Varietät 1 Leukersdorf bei Chemnitz in Sachsen 3 Bandporphyr Schalenporphyr gestreifter Porphyr Die Grund masse welche gewöhnlich nur wenig [...]
[...] ºder Coniferen herrührend zB am Kynäser Unteres Roth liegendes An einigen Orten wie bei Chemnitz in Sachsen besteht dasselbe ganz Ä aus Porphyrumbildun gen sogenanntem Thonstein an anderen Orten [...]
[...] Gneis Glim merschiefer Kieselschiefer u s w mit thonig sandigem Bindemittel undeutlich geschichtet Zwischen Chemnitz und Zwickau gegen 600 Fuss mächtig Unteres Roth liegende s Thonige weiche Sandsteine Con [...]
[...] viel mit verkieselten Pflanzenstäm deutlich geschichtet Bei Hainichenmen und Frankenberg Thonstein Band Zwischen Chemnitz und Oederan jaspis und Hornstein bei Rüdigsdorf Graue Conglomerate Sandsteine und Schieferthone Bei Salhausen [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10283704-0
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Weimar
1838
VIII, 415 S. + XIV Kt.
Textstellen
[...] findet wo er in grossen Steinbrüchen gewonnen wird bald erscheint ein Thonstein wie bei Chemnitz und Wolfritz wel cher im Grossen in Bänken abgesondert ist öſ ter Pflanzenabdrücke führt [...]
[...] naberg Wolkenstein etc Rosenquarz Hohenstein bei Neustadt Prasem Breiten brunn Hornstein Ebersdorf bei Chemnitz Gnadstein unweit Penig Schneeberg Chal zedon Gersdorf bei Freiberg Opal gemeiner Hubertsburg Welt auge [...]
[...] und Bau auf Gott Turmalin Penig Auersberg bei Eiben stock Johann Georgenstadt Ehrenfriedersdorf Dorf Chemnitz Freiberg Schneeberg Alt Sattel Chrysolith Olivin Geissingerberg bei Altenberg Chondrodit Boden bei Marienberg [...]
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS II B 110-1
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV001660037
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706676-2
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Weimar
1838
VIII, 415 S. + XIV Kt.
Textstellen
[...] findet wo er in grossen Steinbrüchen gewonnen wird bald erscheint ein Τhomstein wie bei Chemnitz und Wolfritz wel cher im Grossen in Βanken abgesοndert ist όf ter Pflanzenabdrücke führt [...]
[...] qu arz Ηohenstein bei Νeustadt Ρr as em Breiten brunn Ηo rnst ein Εbersdorf bei Chemnitz Gnadstein unweit Ρenig Schneeberg Chal z edon Gersdorf bei Freiberg Οp a1 gemein e r [...]
[...] und Βau auf Gott Τurmalin Penig Αuersberg bei Εiben stock Johann Georgenstadt Εhrenfriedersdorf Dorf Chemnitz Freiberg Schneeberg Αlt sattel Chrys olith Ο livin Geissingerberg bei Αltenberg Ch on dro [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10226039-7
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: 4 Lith. 72 u
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV020233227
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Weimar
1854
VIII, 170 S.
Textstellen
[...] aufgeschlossen der in einer Grube umgeht Bei Frankenberg Altenhayn Ebersdorf u s w bis nach Chemnitz zu wird ein unbedeutender Stein kohlenbergbau betrieben Ebenso in derselben Gegend etwas weiter südöstlich [...]
[...] denen aus den Erzen zu 314 830 Thalern an gegeben Nun giebt es aber in Chemnitz Meissen und Leipzig sowie an mehren andern Orten noch Giesse reien über deren Bestand [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706237-6
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS I C 190
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV020233227
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Weimar
1854
VIII, 170 S.
Textstellen
[...] aufgeschlossen der in einer Grube umgeht Bei Frankenberg Altenhayn Ebersdorf u s w bis nach Chemnitz zu wird ein unbedeutender Stein kohlenbergbau betrieben Ebenso in derselben Gegend etwas weiter südöstlich [...]
[...] denen aus den Erzen zu 314 830 Thalern an gegeben Nun giebt es aber in Chemnitz Meissen und Leipzig sowie an mehren andern Orten noch Giesse reien über deren Bestand [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706674-1
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS II B 109-1
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV001660035
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Nürnberg
1835
XXXV, 602 S., VI Bl. : graph. Darst.
Textstellen
[...] sich auf Gängen im Urgebirge bei Freiberg Johann Georgenstadt und Schneeberg auf Lagern bei Chemnitz und Penig als Kugeln im Flötzkalke bei Ingolstadt etc im Porphyre eingewachsen bei Landshut [...]
[...] Lagern und auf Gängen und bildet die Hauptmasse von Porphyren im Schwarz walde in Sachsen Chemnitz Marienberg Frauenstein etc und an vielen andern Orten und wird häufig als Baustein benutzt [...]
[...] Smaragdites im Glimmerschiefer zu Ehrenfrieders dorff Lengefeld Sayda Frauenstein Bräunsdorff im Weiſsstein bei Chemnitz in Sachsen etc 161 2 Hane elstein Hessonit Essonite Hr Mittel zwischen hyazinthrother und [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10283702-0
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV001660035
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Nürnberg
1835
XXXV, 602 S., VI Bl. : graph. Darst.
Textstellen
[...] sich auf Gängen im Urgebirge bei Freiberg Johann Georgenstadt und Schneeberg auf Lagern bei Chemnitz und Penig als Kugeln im Flötzkalke bei Ingolstadt etc im Porphyre eingewachsen bei Landshut [...]
[...] Lagern und auf Gängen und bildet die Hauptmasse von Porphyren im Schwarz walde in Sachsen Chemnitz Marienberg Frauenstein etc und an vielen andern Orten und wird häufig als Baustein benutzt [...]
[...] Smaragdites im Glimmerschiefer zu Ehrenfrieders dorff Lengefeld Sayda Frauenstein Bräunsdorff im Weiſsstein bei Chemnitz in Sachsen etc 161 2 Kane elstein Hessonit Essonite Hr Mittel zwischen hyazinthrother und [...]
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS II B 113-1
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10706679-3
Hartmann, Carl Friedrich Alexander (1796-1863); Verfasser
Weimar
(1843)
IX, 559 S., 11 Bl. : graph. Darst.
Textstellen
[...] Braunspath Steinmark Arsenik und Le berkies Bleiglanz Kobalt und Silbererzen Sachsen Ebers dorf bei Chemnitz Gnandstein unfern Penig Schneeberg hier in den ausgezeichneten Afterkrystallen Schweden Sibe rien u s [...]
[...] auf Lagern Böhmen Erzgebirge Sachsens die Reviere von Johann Georgenstadt Freiberg und Schneeberg bei Chemnitz u s w 327 Württemberg Alpirsbach Tyrol Berge della Giumella dann bei Ombretta Ungarn [...]