Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10704923-2
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV001747953
Chemnitz
1778
[3] Bl., 630 S., [2] Bl., 8°
Textstellen
[...] deutſchen BenennungenundRedensarten erklär et A Und zugleich diein Schriftſtellern befindlichen lateiniſchen und franzöſiſchen angezeiget Chemnitz bey Johann Chriſtoph Sºße 1773 2 e 2 v V Bayerische Staatsbibliothek München Ä Ä V29 [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708568-2
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV012135630
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS IV 195
Rühlmann, Moritz (1811-1896); Verfasser
Chemnitz
1840
52 S., VI Bl. : Ill.
Textstellen
[...] des Industrievereines enthalten auf welches ich jeden gebildeten Techniker aufmerksam zu machen für nöthig halte Chemnitz im Monat August 1839 IDE WerfaSSE 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Inhaltsverzeichniss [...]
[...] der Gegend von Oederan und die zweite von dem Ingenieur Overmann für die Maschinenbauanstalt zu Chemnitz ausgeführt zu wel cher letztern ich die Constructionsverhältnisse berechnete und die in den nächsten [...]
[...] ist der Quotient die gesuchte Geschwindigkeit Beispiel Bei der Turbine der sächs Maschinenbauanstalt zu Chemnitz beträgt die Druck 15 höhe 2 266 die Schützenöffnung 0 074 mit welcher Geschwindigkeit tritt [...]
[...] der Rubrik Sinus das entsprechende Gradmaass Beispiel Bei der Turbine der sächs Maschinenbauwerkstatt zn Chemnitz wurde die Ge schwindigkeit womit das Wasser in das Rad tritt zu 5 6 und die [...]
[...] mit dem Halbmesser des innern Radkranzes Beispiel Bei der Turbine der sächsischen Maschinenbaukompagnie zu Chemnitz tritt das Wasser mit einer Geschwindigkeit von 5 6 in der Richtung der Leitkurvenenden in [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10707878-8
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS II I 84-1
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV022755686
Richter, Carl Friedrich (1775-1828); Verfasser
Chemnitz
(1805)
VIII, 251 S. : Ill.
Textstellen
[...] in der engſten Verbindung ſtehen fiTTTTR Bearbeitet MERK BEYERAI BRG SALÄ5W WAWISTR Mit zwey Kupfertafeln Chemnitz in der Jaeoäerſchen Buchhandlung 1 8 9 5 R z v 1 v B ris h ayerische [...]
[...] Mergel genannt wird Der Mergel findet ſich vorzüglich in Schleſien Böhmen Chur ſachſen Oberlauſitz Chemnitz Hohenſtein Leis nig Waldheim Dresden im Voigtlande 2c in Flözgebirgen von raucht auch gelblichgrauer [...]
[...] Zſchopau Frohburg Weyda Annaberg Stetteritz und Skölen 5 E Walkert hon bey Roßwein Co diz Chemnitz Langenſalza Rahnis Crölpa Volkmannsdorf und Schönberg 6 F Trippelt hon bey Scheibenberg 7 G Polarthon [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10710408-1
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV010649516
VD18-Nummer - Identifikator: VD18 15229661-001
Hänel, Christian Friedrich (1739-1782); Verfasser
Chemnitz
1777
80 S.
Textstellen
[...] auf andere Plätze davon die Anwendung zu machen 3 H wºº Hw HºHR X Hºw HR 4 Chemnitz bey Joh Dav Stößels Erben und Putſchern 77 7 L z yéi Ch9 München SY L i [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10710409-1
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV035825915
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS X 28#Beibd.1
VD18-Nummer - Identifikator: VD18 15278077-001
Hänel, Christian Friedrich (1739-1782); Verfasser
Chemnitz
1778
84 S.
Textstellen
[...] derjenigen welche nicht nöthige und hinlängliche Kenntniß haben das bereits davon geſagte ordentlich zu verſtehen Chemnitz bey Joh Dav Stößels Erben und Putſchern 1778 sº s x v 4 Y v sº n s [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10707879-8
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV022755689
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS II I 84-2
Richter, Carl Friedrich (1775-1828); Verfasser
Chemnitz
(1806)
VIII, 152 S.
Textstellen
[...] der engſten Verbindung ſtehen Auf das Jahr I 8o 6 Bearbeitet Y Ott C F Richter V Chemnitz und Leipzig in der Schröterſchen Buchhandlung v Q V J O F 2 9 CD Z eV [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10705739-2
VD18-Nummer - Identifikator: VD18 10542825
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS I B 174
Klotzsch, Johann Friedrich (1726-1789); Verfasser
Chemnitz
1764
[8] Bl., 230 [i.e. 330] S., [6] Bl., 8
Textstellen
[...] Bergwerk in alten Zeiten geſchloſſen wer den möchte XVII Von den Bergwerken bey Chemnitz Die Stadt Chemnitz nennet Brückmann n eine Bergſtadt mit dem Hinzufügen daß ſºlche in ihrem Gebiethe [...]
[...] longum tamen aevum Manſerunt hodieque manent HoRAT 1 vs E R SA EA NYMysorToNikº Al MISTR Chemnitz bey Johann Chriſtoph Stößel 1764 t 2 f 2 ww s 4 A F W t 2 Y [...]
[...] Manſerunt hodieque manent HoRAT 1 vs 3 EK Z EP KRC Fºl B KºlSA Ä NWMVS O Chemnitz bey Johann Chriſtoph Stößel 1764 ą º º ſi 2 º ae i 1 f 4 1 [...]
[...] alle Nachrichten von Meißniſchen Bergwerfen ſo ſorgfältig zuſammen getragen nichts von den Bergwerken bey Chemnitz dargegen nur von den Steinbrüchen daſigen Orts woher die wendiſche Sprache auch dieſer Stadt [...]
[...] an dern ausdrücklich darinne enthalten q daß die geſchworenen Bürger zu Freyberg auch zu Chemnitz das Erbe bereiten ſollen woraus zu G 3 vermu o AGRICOLA de natura Foſſilium Edit [...]
[...] mittler Zeiten in longum tamen aerum Manſerunt hodieque manent Honºr vs SOTTONIS Ä 2 224 A Chemnitz bey Johann Chriſtoph Stößel 764 unterſche º z f 4 e F v A H s x [...]
[...] alten Zeiten geſchloſſen wer den möchte A xvII Von den Bergwerken bey Chemni Die Stadt Chemnitz nenne Brückmann n eine Bergſtadt mit dem Hinzufügen daß ſolche in ihrem Gebiethe vormals [...]
[...] alle Nachrichten von Meißniſchen Bergwerken ſo ſorgfältig zuſammen getragen nichts von den Bergwerken bey Chemnitz dargegen nur von den Steinbrüchen daſgen Orts woher die wendiſche Sprache auch dieſer Stadt [...]
[...] an dern ausdrücklich darinne enthalten q daß die geſchworenen Bürger zu Freyberg auch zu Chemnitz das Erbe bereiten ſollen woraus zu G 3 vermU o AGRicoLA de natura Foſſilium Edit [...]
[...] daß wenigſtens damals als dieſe Rechte zuſammen getragen worden es mit dem Bergbaue um Chemnitz herum allehöflich aus geſehen haben müſſe ſonſt man dahin mit dem Erbbereiten nicht einmal [...]