4 Treffer sortiert nach

  • Allgemeiner Ueberblick der Geschichte des kön. bayer. Rheinkreises und geographisch-historisch-statistische Beschreibung des Gerichts-Bezirkes von Landau im königl. bayer. Rheinkreise
     Textstellen 
    [...] zu Op penheim 1650 Macharius von Haſſelholz genannt Stockheim 1654 Anton Chriſtoph Schütz von Holzhauſen 1657 Ludwig von Wülkinz Obriſtlieutenant 1660 Ludwig von Bonſtätten ward im I 1668 entſetzt [...]
    [...] 185 Addit Tolneri 79 80 nach Acta compr Francof ap Chlingensperg 130 166 älteſten Sohn Ludwig mit der Prinzeſſin Blanka von England vermählte wurden derſelben als Morgengabe unter andern Dör [...]
    [...] Pal ll 41 x Acta Compr Francof apud Chlingensperg 96 Kremer Geſch Friedrichs l 649 573 ſie ums J 1808 abermals eine Filiale von Ottersheim mit ſonn täglichem Gottesdienſte Sie hat [...]
    [...] ganz verſchieden ſind von den heutigen ſogenannten Königs Pfarreien deren Ver leihungsrecht dem Könige zuſteht Die toleranteren oder katholi ſchen Herzoge von Zweibrücken ſchoſſen ſeit 1720 zu dieſer kargen [...]
    [...] Jeden falls hat der Erzbiſchof zu Mainz Kurf Wolfgang von Dalberg im I 1589 die Herrſchaft Eſſingen vom Albert Chriſtoph von Roſenberg erkauft welcher als der Letzte ſeines edlen Stammes [...]
  • Allgemeiner Ueberblick der Geschichte des kön. bayer. Rheinkreises und geographisch-historisch-statistische Beschreibung des Gerichts-Bezirkes von Landau im königl. bayer. Rheinkreise
     Textstellen 
    [...] zu Op penheim 1650 Macharius von Haſſelholz genannt Stockheim 1654 Anton Chriſtoph Schütz von Holzhauſen 1657 Ludwig von Wülkinz Obriſtlieutenant 1660 Ludwig von Bonſtätten ward im I 1668 entſetzt [...]
    [...] 185 Addit Tolneri 79 80 nach Acta compr Francof ap Chlingensperg 130 166 älteſten Sohn Ludwig mit der Prinzeſſin Blanka von England vermählte wurden derſelben als Morgengabe unter andern Dör [...]
    [...] Pal ll 41 x Acta Compr Francof apud Chlingensperg 96 Kremer Geſch Friedrichs l 649 573 ſie ums J 1808 abermals eine Filiale von Ottersheim mit ſonn täglichem Gottesdienſte Sie hat [...]
    [...] ganz verſchieden ſind von den heutigen ſogenannten Königs Pfarreien deren Ver leihungsrecht dem Könige zuſteht Die toleranteren oder katholi ſchen Herzoge von Zweibrücken ſchoſſen ſeit 1720 zu dieſer kargen [...]
    [...] Jeden falls hat der Erzbiſchof zu Mainz Kurf Wolfgang von Dalberg im I 1589 die Herrſchaft Eſſingen vom Albert Chriſtoph von Roſenberg erkauft welcher als der Letzte ſeines edlen Stammes [...]
  • Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des kön. bayer. Rheinkreises / 3. Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des Gerichts-Bezirkes von Kaiserslautern im königl. bayer. Rheinkreise
     Textstellen 
    [...] 1627 Balduin von Elz folgte jenem in dieſem Jahre 1634 Franz von Sickingen 1651 Reinhard von Geldern Frhr von Arſchen 167o Lothar Frhr von Schmidtburg 1680 Emrich Heinrich Waldecker von Kerf 1698 [...]
    [...] Kämmerer von Worms Frhr von Dal berg 1732 Friedrich Anton Chriſtoph Frhr von Dalberg 1775 1775 Philipp Anton Frhr von Dalwigk verkaufte dieſe Stelle an 1777 Joſeph Edeln von Brück [...]
    [...] apud Chlingensperg 78 Rechtliche Ausführung der pſalz birkenfeld Rechte auf das Herzogthum Zwei brücken Blge num 43 374 Vortheil von dieſer Apanage gezogen indem Rockenhauſen bereits 1620 von den [...]
    [...] Folge des weſtphäl Friedens am 17 Juli 1651 vom Kurfürſten mit dem kurpf Viertheile neuerdings belehnt wußten es die r Acta Cornprom apud Chlingensperg 92 Reichslehnbuch des K Ruprecht Elſ Chronik [...]
    [...] aus dem Brautſchatze ſeiner Gemahlin Blanka von England vorgeſchoſſen hatte und 5 Jahre 1 Simonis 122 Acta Acad Pal I 74 Acta Comprom apud Chlingensperg 130 m Tolner Cod dipl 120 sqq [...]
  • Versuch einer geographisch-historisch-statistischen Beschreibung des Gerichts-Bezirkes von Frankenthal im königl. bayer. Rheinkreise
     Textstellen 
    [...] Comprom apud Chlingensperg 91 125 128 Kremer Geſchichte Friedrichs I 649 r Acta Comprom 98 163 Nach ſeinem Ableben gelangte das Lehen auf den Chriſtoph Fried rich von und zu [...]
    [...] 1468 Verfaſſer der erſten ſpeier Chronik unter dem Biſchofe Mathias von Rammung das Tages m Acta Acad Pal I 298 Subs dipl V 273 n Acta Compr apud Chlingensperg 109 [...]
    [...] 1743 1756 Philipp Wambold von Umſtatt Humbracht 177 Tab Wilhelm von Bettendorf Humbracht 152 Tab Michael von Roſenberg Chriſtoph Hund von Lauterbach nach dem Weisthume von Weiſſenheim Er ſchloß die [...]
    [...] nach ihm Chriſtian Friedrich und Konrad Ludwig von Bodeck beſeſſen hatten Durch dieſen 1720 an Wilhelm Heinrich Kramer von Clausburg und von deſſen Erben 1751 an den Pfalzgrafen Friedrich [...]
    [...] apud Chlingensperg 130 500 nehmigung zu fernerer Verpfändung nach und erhielt dieſelbe auch im I 1390 jedoch mit der Bedingung daß die durch den Tod der gedachten Katharina von Homburg [...]