von 1606 Treffern sortiert nach

  • Briefe über Alexander von Humboldt's Kosmos : ein Commentar zu diesem Werke für gebildete Laien / 1
     Textstellen 
    [...] beugt ſich tief Freiberg 2 April 1848 B Cotta An die Leſer Alexander v Humboldt hat ſich im Kosmos die große Aufgabe geſtellt unſer Wiſſen von dem Einzelnen der Natur zu einem Ganzen zu [...]
    [...] 34 Garnier Psychologie Paris 1839 35 Chenevir über Geſchichte und Weſen der Phrenologie überſ von Cotta Geº I n d e r In dieſen Inder ſind nicht nur die in den Briefen [...]
    [...] Der Verfaſſer des Kosmos erwähnt ferner die ziemlich ſicheren Schlüſſe welche ſich aus regelmäßig mulden förmigen Schichtenſtellungen wie bei Lüttich und Saarbrücken auf deren Fortſetzung bis zu Tiefen von 3600 [...]
    [...] Juliwärme von Kafiord 6 Grad höher als die von Klima Kosmos S 340 358 235 Boothia der Juni von Niſhney Kolymsk 8 Grad wärmer als der von Igloolik der Juli von Torneo [...]
    [...] Das Verzeichniß von Landthieren iſt noch ärmer als das der Pflanzen Einige von den Inſeln ſind von Ratten bewohnt und man kennt ihren Urſprung von einem Schiffe von Mauri tius [...]
  • Briefe über Alexander von Humboldt's Kosmos : ein Commentar zu diesem Werke für gebildete Laien / 1
     Textstellen 
    [...] beugt ſich tief Freiberg 2 April 1848 B Cotta An die Leſer Alexander v Humboldt hat ſich im Kosmos die große Aufgabe geſtellt unſer Wiſſen von dem Einzelnen der Natur zu einem Ganzen zu [...]
    [...] 34 Garnier Psychologie Paris 1839 35 Chenevir über Geſchichte und Weſen der Phrenologie überſ von Cotta Gem I n d e r In dieſen Inder ſind nicht nur die in den Briefen [...]
    [...] Der Verfaſſer des Kosmos erwähnt ferner die ziemlich ſicheren Schlüſſe welche ſich aus regelmäßig mulden förmigen Schichtenſtellungen wie bei Lüttich und Saarbrücken auf deren Fortſetzung bis zu Tiefen von 3600 [...]
    [...] Juliwärme von Kafiord 6 Grad höher als die von Klima Kosmos S 340 358 235 Boothia der Juni von Niſhney Kolymsk 8 Grad wärmer als der von Igloolik der Juli von Torneo [...]
    [...] Das Verzeichniß von Landthieren iſt noch ärmer als das der Pflanzen Einige von den Inſeln ſind von Ratten bewohnt und man kennt ihren Urſprung von einem Schiffe von Mauri tius [...]
  • Die Gesteinslehre
     Textstellen 
    [...] V DIE G EST EINS LEHRE VON BERNHARD VON COTTA PROFESSOR DER GEOGNOSIE IN FREIBERG Zweite umgearbeitete Auflage FREIBERG BUCH HAND LUNG J G ENGELHARDT B THIERBACH 1862 C CFNS IS W O [...]
    [...] z B von Feldspath Dolomit Kalk spath Glimmer und dergl ohne Bindemittel von Cotta Gesteinslehre 2 Aufl 15 226 Conglomerate Es erscheint unnöthig dergleichen lockere Anhäufungen von Mineralkörnern näher [...]
    [...] womöglich fest zu stellen daraus ergeben sich von selbst einige Unterschiede aber auch das gelingt nicht in allen Fällen Noch dunkler von Cotta Gesteinslehre 2 Aufl 3 34 Textur ist häufig [...]
    [...] auf inconstante Stoffvereinigungen hin wie sich das von Mineral aggregaten nicht anders erwarten lässt deren Mengungsver hältnisse nicht constant sind von Cotta Gesteinslehre 2 Aufl 4 5 Uebergänge Verfolgt man [...]
    [...] 13 S 96 Vesuv und Wiesenthal von Cotta Gesteinslehre 2 Aufl 6 82 Kieselarme plutonische Gesteine b Kieselarme plutonische Eruptivgesteine Es sind Verbindungen von Feldspathspecies mit Pyroxen Amphibol oder Glimmer [...]
  • Die Bergakademie zu Freiberg, ihre Beschränkung oder Erweiterung
     Textstellen 
    [...] zu Freiberg ihre Beſchränkung oder Erweiterung beleuchtet VON B Cotta Profeſſor an derſelben Freiberg Verlag von J G Engelhardt 1849 BIBLIOTHECA REG LA VON ACTNSTS In neueſter Zeit ſind mehrfach Pläne aufgetaucht [...]
    [...] eben ſo wichtig als Phyſik und Chemie Die Verfaſſer jenes Schriftchens haben aber wahrſcheinlich er kannt daß ein Bergmann noch Mehr und Specielleres von Mi neralogie und Geognoſie zu wiſſen braucht als [...]
    [...] Ausbildung von Berg und Hüttenleuten bezweckt Sie hat als ſolche ſich einen bedeutenden Ruf erworben und iſt ſeit einem halben Jahrhundert nicht nur von Deutſchen aller Stäm me ſondern auch von Ausländern [...]
    [...] Die Direktion der Akademie wird von einem Direktor oder von einem aus drei Profeſſoren beſtehenden Direktorium beſorgt 4 Dem Direktor oder dem Direktorium ſteht ein von der Geſammtheit der Lehrer alle [...]
    [...] auch von den Akademi ſten wirklich zu beſuchen und wiederholte Vernachläſſigungen jedenfalls von den Lehrern dem Direktor anzuzeigen damit dieſer ſie zur geſetzlichen Beſtrafung bringe 14 Die Anſtellung von Repetitionen [...]
  • Die Gesteinslehre
     Textstellen 
    [...] ae Ä a sr i Fºt ÄRak k DIE GESTE INS LEHRE VON BERNHARD COTTA PRoFESSOR DER GEOGNOSIE IN FREIBERG FREIBERG VERLAG VON J G ENGELHARDT 1855 v e Bayerische Staatsbibliothek München W0RW0RT [...]
    [...] Waldes auch nur eine Spur von Pyroxen zu entdecken und er bezweifelt das Vorkommen desselben um so mehr weil sol ches weder von Credner noch von Cotta erwähnt wird Der Letz tere [...]
    [...] Felsitgrundmasse nennen wurde von Daubuisson Eurit genannt von schwedischen Geologen Helleflinta und besteht wohl in den meisten Fällen aus einer innigen Verbindung von Feldspath und Quarz Cotta Gesteinlehre 7 Bayerische [...]
    [...] mit Syenit bei Blansko in Mähren 28 Labradorfels Cotta Ein krystallinisches Aggregat von Labra dor mit eingestreuten Krystallen oder krystal linischen Theilen von dunkler Hornblende In der Regel auch kleine Eisenkies [...]
    [...] die Geognost Beschr des Königreiches Sach sen von Naumann und Cotta Heft II S 265 und Heft V S 51 An diese schon von Naumann aufgestellten Tex turvarietäten schliessen sich [...]
  • Die Bergakademie zu Freiberg, ihre Beschränkung oder Erweiterung
     Textstellen 
    [...] eben ſo wichtig als Phyſik und Chemie Die Verfaſſer jenes Schriftchens haben aber wahrſcheinlich er kannt daß ein Bergmann noch Mehr und Specielleres von Mi neralogie und Geognoſie zu wiſſen braucht als [...]
    [...] einem halben Jahrhundert nicht nur von Deutſchen aller Stäm me ſondern auch von Ausländern aus beinahe allen Theilen der Erde beſucht worden Doch wir wollen abſehen von ih rem alten Ruhm der ihr [...]
    [...] Die Direktion der Akademie wird von einem Direktor oder von einem aus drei Profeſſoren beſtehenden Direktorium beſorgt 4 Dem Direktor oder dem Direktorium ſteht ein von der Geſammtheit der Lehrer alle [...]
    [...] auch von den Akademi ſten wirklich zu beſuchen und wiederholte Vernachläſſigungen jedenfalls von den Lehrern dem Direktor anzuzeigen damit dieſer ſie zur geſetzlichen Beſtrafung bringe 14 Die Anſtellung von Repetitionen [...]
    [...] Jahr von einem Ungenannten in den Freiberger Nachrichten gemacht wurde lautet wörtlich ſo Die Bergakademie zu Freiberg iſt die einzige Lehranſtalt Deutſchlands welche die wiſſenſchaftliche und zugleich praktiſche Ausbildung von Berg [...]
  • Die Lehre von den Erzlagerstätten
     Textstellen 
    [...] º º BERNHARD coTTA LEHRE WON DEN ERLLAGERSTÄTTEN º 1 DIE LEHRE VON DEN zagºs TTEN VON BERNHARD C0TTA PROFESSOR DER GEOGNOSIE IN FREIBERG MIT IN DEN TEXT EINGEDRUCKTEN ABBILDUNGEN fB 0TIMEK [...]
    [...] um die Häufigkeit des Zusammenvorkommens von Erz gängen und Eruptivgesteinen zu erweisen Cotta Erzlagerstätten 8 114 Entstehung der Erzgänge 190 Wir können von einander trennen die Entstehung der Gangspalten [...]
    [...] I S 85 Cotta desgl Bd I S 329 Uebersetzung von Elie de Beaumonts Abhandl über die vulkanischen und metallischen Emanationen durch Hartmann Bd II S 1 Cotta Erzgangbildung in [...]
    [...] S 9 1289 Ezquerra del Bayo die Bergwerke von Hiendelencina und Guadalajara Cotta s Gangstudien II S 309 u Müller die Erzgänge von Culera in Catalonien Das S 321 XVII Italien [...]
    [...] hard s Jahrb 1808 S 308 757 De Rivero die Silberbergwerke von Pasco in Peru Ann d min 1832 II S 169 1274 Favre über das Gold von Tipuani Bolivia Bergwfr [...]
  • Praktische Geognosie für Land- und Forstwirthe und Techniker
     Textstellen 
    [...] bestimmte Kennzeichen von einander unterscheiden lassen durch die Buchstaben des Alphabetes in der Weise daſs die Schicht a von oben herein den Anfang macht so findet man da wo Cotta practische Geognosie [...]
    [...] vergleiche B Cotta Winke über Aufsuchung von Braun und Steinkohlen Einzelne deutsche Localitäten schildern Giebel im Jahres bericht des naturwissenschaftlichen Vereins zu Halle 1850 Gegenden von Magdeburg und [...]
    [...] bei den lebenden Pflanzen unterscheiden kann Es sind dieſs nament lich Stammtheile von Pflanzen versteinerte Hölzer Staarsteine Cotta praktische Geognosie 5 66 Versteinerungen Dendrolithen deren innere Structur durch die [...]
    [...] Zwickau im Erzgebirge bei Löbejün und Wettin nördlich von Halle in der groſsen thüringischen Mulde aus welcher sich Rothliegendes und Kohlenschichten Cotta praktische Geognosie 7 98 Grauwackengruppe am Thüringer [...]
    [...] Winke über Aufsuchung von Stein und Braunkohlen und geologische Bilder 1852 Steiniger geognostische Beschreibung des Landes zwischen der unteren Saar und dem Rheine Naumann und Cotta Erläuterungen zur geognostischen [...]
  • Die Lehre von den Erzlagerstätten / 2
     Textstellen 
    [...] BERNHARD v COTTA LEHRE VON DEN ERTLAGERSTÄTTEN ZWEITER THEIL DIE LEHRE ERZLAGERSTÄTTEN BERNHARD v COTTA PROFESSOR DER GEOGNOSIE IN FREIBERG ZWEITER THEIL MIT IN DEN TEXT EINGEDRUCKTEN ABBILDUNGEN ZWEITE VERBESSERTE UND [...]
    [...] der Joachims thaler von Cotta Erzlagerstätten 2 Aufl II 3 34 Erzgebirge 21 Gebiet von Joachimsthal Die Gegend von Joachimsthal besteht aus Glim merschiefer mit untergeordneten Einlagerungen von Horn blendeschiefer [...]
    [...] 1842 I S 242 von Cotta Erzlagerstätten 2 Aufl II 35 546 Ural 268 Kupfererzlagerstätten von Bogoslowsk Die Kupfererzgruben von Bogoslowsk liegen etwa 167 Werst nördlich von Nischne Turinsk 50 [...]
    [...] echten Greisen hie und von Cotta Erzlagerstätten 2 Aufl II 18 Erzgebirge da nicht scharf begrenzte Klumpen von Granit inne lie gen Diese Greisenmasse ist nun von zweierlei Zinnerz lagerstätten welche [...]
    [...] der Gegend von Min den auch zum Theil bauwürdige wenn auch schwache von Cotta Erzlagerstätten 2 Aufl II 8 114 Weserketten Lager und lagerförmig eingebettete Linsen von Sphäro siderit [...]
  • Die Lehre von den Erzlagerstätten / 1
     Textstellen 
    [...] BERNHARD v COTTA LEHRE VON DEN ERTLAGERSTÄTTEN ERSTER THEIL s ºsa DIE LEHRE VON DEN Elz AGERSTÄTTEN VON BERNHARD v COTTA PRoF Esso R DER GEoG NosrTTN FREIBERG ERSTER THEIL MIT 59 IN [...]
    [...] sind umgeben von concentrischen Lagen Ringerz Cocardenerz oder von radialer krystallinischer Textur Sphärentextur Sphärenge stein in der Art wie es der nachstehende Holz schnitt darstellt TÜ von Cotta Erzlagerstätten 2 [...]
    [...] net die Ä in ihren Beziehungen zum Neben Ä übersetzt von Cotta 1846 Vereinfachung der Lehre von en Gängen übersetzt von H Müller 1847 Compt rend 1856 T 43 p 345 [...]
    [...] etwas Kies Q Quarz von Cotta Erzlagerstätten 2 Aufl 14 210 Beispiele von Impregnationen Daneben aber im schwarzen Schiefer finden sich zerstreut linsen förmige Einlagerungen von silberhaltigem Bleiglanz Eisenspath [...]
    [...] Olivin Orthit Polyargit von Cotta Erzlagerstätten 2 Aufl 6 66 Merkurerzcombinationen Pyrargillit Pyrarthit Quarz Serpentin Skapolith Sphen und Turmalin Erdmann Tunabergs Socken Stockholm 1849 übersetzt von Creplin Stuttgart 1851 [...]