von 1714 Treffern sortiert nach

  • Festrede zur 400jährigen Stiftungsfeier der kgl. Ludwig-Maximilians-Universität München : gehalten am 1. August 1872
     Textstellen 
    [...] Druck von C R Schurich ßtoria REGA VOYAGENss 0TEN Kl WÄCENSIS I Ncademiſche Behörden Rector im academiſchen Jahre 1871 72 der 621te ſeit Beſtehen der Univerſität war Dr Ignaz von Döllinger Reichsrath [...]
    [...] propſt und ordentlicher Profeſſor der Kirchengeſchichte Academiſcher Senat Rector Dr Ignaz von Döllinger Prorektor Dr Friedrich Wilhelm Benjamin von Gieſebrecht Senatoren waren aus der theologiſchen Facultät Dr Iſidor Silbernagl [...]
    [...] geruht 1 dem ordentlichen Profeſſor zur Zeit Univerſitäts Rector Stifts probſt und Reichsrath Dr Ignaz von Döllinger das Groß Comthurkreuz des Verdienſtordens der bayeriſchen Krone 2 den ordentlichen Profeſſoren Dr [...]
    [...] dichtbeſetzten Raume wurde von dem academiſchen Geſangverein ein von zwei früheren Mitgliedern desſelben gedichteter und componirter Weihegeſang vor getragen Sodann begann Rector magnificus Dr von Döllinger die Feſt rede [...]
    [...] magnificus Dr v Döllinger 2 Auf Kaiſer und Reich von Sr Excellenz dem k Staats miniſter v Lutz 3 Auf die Univerſität München von Sr Königlichen Hoheit Prinzen Ludwig von Bayern 4 Auf [...]
  • Zum Gedächtniß seiner Majestät des Königs Ludwig I. und seiner Regierung : Rede gehalten in d. St. Bonifaciuskirche am 10. März 1868
     Textstellen 
    [...] Manne und Fürsten rings umgeben von Willkühr von Tyrannei und Ungerechtigkeit lernte er Gerechtigkeit und unter den Eindrücken einer stets wechselnden halt und prinziplosen bloS von dem trügerischen Schimmer eines [...]
    [...] seiner Jegierung Rede gehalten in der St Bonifaciuskirche m 1 Mr 1868 von Sgn v Aöllinger Mönchen 1868 V ri g von Herm nn M nz Z6611 911 001 5 Z6611 911 0015 Ss s [...]
    [...] in der St Bonifaciuskirche sm 10 Marz 1868 von Sgn V Aöllinger 2 s i t s u k 1 a s s München 1868 Verlag von Hermann Msnz Vorwort Die Gedächtnißrede auf König Ludwig [...]
    [...] alle Sänger und Sängerinnen sprachen in ihren Klagliedern von Josias bis auf diesen Tag und machten sie zur Sitte in Israel Dieser König wurde von seinem Volke mehr und länger beklagt als jeder [...]
    [...] Name des Kronprinzen von Bayern genannt wurde dessen freimüthig deutscher Sinn wie ein Licht in dichter Finsterniß schien Es ward uns Knaben als eine tröstliche Thatsache von unsern Vätern erzählt [...]
  • Zum Gedächtniß Seiner Majestät des Königs Maximilian II. und seiner Regierung : Rede, gehalten vor Seiner Majestät dem Könige Ludwig II. in der S. Cajetans-Hofkirche am 15. März 1864
     Textstellen 
    [...] II in der 8 Kajetans HofKirche am 15 März I8K4 von Dr I v Döllinger Stiftiprobft und Hofkapklldirektor Dritte Auflage München Verlag von Hermann Manz 1S64 Zum Gediichtmß Seiner Majestät des Königs [...]
    [...] in der 8 Cajetans Hoskirche am 15 März 1864 Dr Z d Döllinger StistSpropft und Hoflopelldirektor Dritte Auflage München erlag von Hermann tanz 1864 Rede Lme MajeMI Wir lesen im ersten Buche der [...]
    [...] und erschwere Von seinen Entschlüssen das wußte er hing oft das Wo und Wehe von Millionen ab ein einziger von ihm begangener Fehl griff konnte eine unabsehbare lange Kette von unheilbringenden [...]
    [...] nun fast ein halbes Jahrhundert einer ruhigen und natur gemäßen durch keine Gewaltsamkeit von oben oder von unten unter brochenen Entwicklung unseres Verfassungslebens zurückgelegt Es ist freilich wahr daß Bayern [...]
    [...] sein Die hl Schrift sagt von Gott Du hast Alles nach Maß Zahl und Gewicht geordnet Und darum soll auch die fürstliche Gewalt gerade weil sie von Gott ist Maß haben und [...]
  • Drei Reden : gehalten auf dem Bayerischen Landtage 1846
     Textstellen 
    [...] Beschwerden 3 Die Judenfrage Negensburg Verlag von Georg Joseph Manz Von 18 4 6 gehalten auf dem Bayerischen Landtage 18 4 6 V o n Dr I Döllinger Abgeordneten der Universität München t Die [...]
    [...] man der Weisheit der Regierung Herr Abgeordneter Prof Dr Döllinger hat hierauf er wiedert Aus Obigem nehme er ab daß man von Seite der Protestanten keine Zwangsmaßregeln zc wolle und in [...]
    [...] bei der Gesetzesbestimmung bleiben Dieselbe Ansicht ist auch in dem 88 Rechtsgutachten von Stahl durchgeführt und der Verfasser erkennt es wie er sagt als eine sehr plausible Deduktion an S 53 [...]
    [...] soll so sehen S daß allgemein von jedem bayerischen Staatseinwohner nicht von Protestanten nicht von Katholiken allein von den Christen aller Confessionen wie von Nichtchristen die Rede ist Die Religionsänderung [...]
    [...] Franzosen waren Am Tische war die Rede von dem jetzigen Religionszustande Deutschlands von dem Abfalle der sogenannten Deutschkatho liken von dem Treiben des Ronge von den öffentlichen Triumphen welche derselbe in [...]
  • Drei Reden : gehalten auf dem Bayerischen Landtage 1846
     Textstellen 
    [...] man der Weisheit der Regierung Herr Abgeordneter Prof vr Döllinger hat hierauf er wiedert Aus Obigem nehme er ab daß man von Seite der Protestanten keine Zwangsmaßregeln c wolle und in [...]
    [...] Kirche bei der Gesetzesbestimmung bleiben Dieselbe Ansicht ist auch in dem Rechtsgutachten von Stahl durchgeführt und der Verfasser erkennt es wie er sagt als eine sehr plausible Deduktion an S 58 [...]
    [...] soll so sehen Sie daß allgemein von jedem bayerischen Staatseinwohner nicht von Protestanten nicht von Katholiken allein von den Christen aller Confessionen wie von Nichtchristen die Rede ist Die Religionsänderung [...]
    [...] Franzosen waren Am Tische war die Rede von dem jetzigen Religionszusiande Deutschlands von dem Abfalle der sogenannten Deutschkatho liken von dem Treiben des Ronge von den öffentlichen Triumphen welche derselbe in [...]
    [...] kein Christenthum eS kann sich daher nicht von einem Uebertritte von einer Kirche zur andern von Erkenntnißfähigkeit der Unterscheidungslehren sondern lediglich von einem Eintritt in das Christenthum handeln und [...]
  • Die Universitäten sonst und jetzt : Rectorats-Rede gehalten am 22. Dezember 1866
     Textstellen 
    [...] im Syntagma des Schardius Ltucki u u locus vickelivet ksrisiu sukkivii Der Verfasser war um die Zeit Rudolf von Habsburg Kanonikus zu Osnabrück Man sieht wie die Theorie sich damals den [...]
    [...] Me dicin von denen in Tübingen der eine einen Gehalt von 100 der andere von SO fl hatte Erleichtert war die Ausstattung einer Universität damals durch die Leichtigkeit von den überall [...]
    [...] genstand geschrieben worden Die Schxiften von Gneist über Englisches Recht und Verfassung die beiden sich ergänzenden großen Geschichtswerke von Lappenberg fortgesetzt von Pauli und von Ranke sind so gediegen enthalten [...]
    [...] Sgn von Aössinger d Z Rector München 1867 Druck von I G Weiß Universitätsbxchdrucker Die Universitäten sonft und jetzt Rectorats Rede gehalten am 2S Dezember 1866 SN l r Joh gos Ign von Dössinger [...]
    [...] an diese Namen kein Buch das von der Nation beachtet worden wäre Der einzige deutsche Philo soph Nikolaus von Cusa der einzige Staatsrechtslehrer Petrus von Andlau alle Geschichtschreiber jener Zeit [...]
  • Irrthum, Zweifel und Wahrheit : eine Rede an die Studierenden der königl. Ludwig-Maximilians-Universität in München, gehalten am 11. Januar 1845
     Textstellen 
    [...] der Herausgeber der Schotte Maepherson zugleich der Verfasser war und daß er mit einem glücklichen Nachbildungstalente be gabt einige Bruchstücke späterer Lieder von schottischen Hochländern zu ganzen epischen und dramatischen [...]
    [...] doch ihre subjektiv entscheidende Kraft wiederum nur von diesen Neigungen Sind demnach die Zweifel die in unserm Innern von selbst erwachen oder von außen durch Lektüre und Verkehr mit Andern geweckt [...]
    [...] unveräusserlichen Schatz von Wahrheiten von denen eine durch die andere ge tragen bedingt und verbürgt wird dieses uns über lieferte Erbtheil aller vorausgegangenen Zeiten das obgleich von so vielen wechselnden [...]
    [...] t Januar 1845 von r Joh Jos Jgn DöMnger z Z Vektor München Druck der Dr Carl Wolf schen Buchdrnckerei Hochanschnliche Versammlung ie Gelegenheit zu einer gemischten Versamm lung von Studierenden aller [...]
    [...] Quelle eignen sich die Ansichten an die von den eben herrschenden Winden ihnen zugeweht werden und die freilich oft bald hernach der erste von entgegengesetzter Seite her wehende Wind wie dürre [...]
  • Ueber die gemischten Ehen : Bemerkungen über die Beschwerde des Abgeordneten Kabel und über den Vortrag, welcher der Abgeordnete v. Eberz darüber in der zweiten Kammer gehalten hat
     Textstellen 
    [...] reinen geſchmackvollen Styls zu geben von Notorität von recoquirten Mari men von einem folgerechten Progreſſive von Hand lungen die ſich unter keinem Palladium ſchützen laſſen von normirenden Beſtimmungen u ſ w Der [...]
    [...] der Verlobten verſchiedener Religion über laſſen ihre Ehe von dem katholiſchen oder von dem prote ſtantiſchen Pfarrer einſegnen zu laſſen und daß die von dem 4 proteſtantiſchen Geiſtlichen eingeſegnete Ehe bürgerlich [...]
    [...] uns nicht Al les von der Toleranz von der gefügigen Milde und dem un terthänigen Gehorſam dieſer geiſtlichen Puppen verſprechen Gewiß die Sache verdient daß Herr von Eberz ihr weiter nachdenke [...]
    [...] Recht ſich ſeine Religion frei zu wählen und nach Willkühr von einer Confeſſion zur andern überzutreten wenn nun ein Proteſtant von dieſer Freiheit Gebrauch machend blos aus Geiz und Gewinnſucht z [...]
    [...] er ſolchen abſoluten Unſinn einer großen Verſammlung von wenigſtens präſumtiv gebildeten 15 und verſtändigen Männern vorzutragen wagt bewundern ſol len Das Concilium von Trient ſagt er auf welches das Concordat [...]
  • Philipp von Lichtenthaler, k. geh. Rath, und quiesc : Director der k. Hof- und Staatsbibliothek. Nekrolog. (Aus der Beilage zur allg. Zeitung vom 30 Jan. 1858 für den XX Jahresbericht des histor. Vereins... abgedruckt)
     Textstellen 
    [...] Muster von bibliothekarischer Unparteilichkeit nach allen Seiten Hin Bloße Sammlerliebhabereien hatte und begünstigte er nicht Von einem Jagen nach Seltenheiten wußte er nichts Sind wir zwar aller dings berechtigt von Lichtenthalers [...]
    [...] Bibliothek unter seiner Leit ung von Monarchen und Gelehrten aller Länder nicht bloß Europa s sondern selbst von jenseits des Oeeans erhielt die Emaneipation der kgl Bibliothek von der königl Aeademie der Wissenschaften [...]
    [...] Ordnung Bequemlichkeit der Benützung und Liberalität der Ver waltung wird sie wohl von keiner in Europa übertroffen und von weni gen erreicht Nehmen wir nun hiefür die Anerkennung in Anspruch daß dieß [...]
    [...] Sammlungen die abschriftliche lieber tragung des allgemeinen alphabetischen Katalogs von beweglichen Quart blättern in feste Bände eine Aenderung welche von nun an die Benutz 6 WiNsz v Aüegtenrgüler barkeit desselben sowie [...]
    [...] Kinder Ein seltener großer Beruf Lehrer von drei Königen zu sein Aber auch in dieser Hinsicht Hatt5 das Amt seinen rechten Mann gefunden Nur ein Mann von diesem umfassenden Wissen und mit so [...]
  • Irrthum, Zweifel und Wahrheit : eine Rede an die Studierenden der königl. Ludwig-Maximilians-Universität in München, gehalten am 11. Januar 1845
     Textstellen 
    [...] Pl Dr Joh Joſ Ign Döllinger 3 B Rektor München Druck der Dr Carl Wolf ſchen Buchdruckerei Hochanſehnliche Verſammlung Die Gelegenheit zu einer gemiſchten Verſamm lung von Studierenden aller Fakultäten zu ſprechen [...]
    [...] der Herausgeber der Schotte Macpherſon zugleich der Verfaſſer war und daß er mit einem glücklichen Nachbildungstalente be gabt einige Bruchſtücke ſpäterer Lieder von ſchottiſchen Hochländern zu ganzen epiſchen und dramatiſchen [...]
    [...] doch ihre ſubjektiv entſcheidende Kraft wiederum nur von dieſen Neigungen Sind demnach die Zweifel die in unſerm Innern von ſelbſt erwachen oder von außen durch Lektüre und Verkehr mit Andern geweckt [...]
    [...] unveräuſſerlichen Schatz von Wahrheiten von denen eine durch die andere ge tragen bedingt und verbürgt wird dieſes uns über lieferte Erbtheil aller vorausgegangenen Zeiten das obgleich von ſo vielen wechſelnden [...]
    [...] Quelle eignen ſich die Anſichten an die von den eben herrſchenden Winden ihnen zugeweht werden und die freilich oft bald hernach der erſte von entgegengeſetzter Seite her wehende Wind wie dürre [...]