3 Treffer sortiert nach

  • Fragen und Antworten zur bayerischen Vaterlandskunde oder Geographie des Königreichs Bayern
     Textstellen 
    [...] 100 F Frankenthal 5400 3 Erlangen 10 700 4 Gdenkoben 5400 4 Amberg 10 800 5 Dürkheim 5700 5 Landshut 11 300 6 Pirmasens 6000 6 Passau 1 1 500 7 Schwabach 6200 [...]
    [...] Donau Inn 1 Frankenthal Oberrhein Tiefebene nahe dem Rhein 2 Edenkoben Ostabhang der Hart 3 Dürkheim 4 Pirmasens Hart 5 Neustadt Hart Speyer 6 Germersheim Oberrhein Tiefebene Queich 7 Zweibrücken Südweftabhang [...]
    [...] 49 27 Mittelfrnk Frank Iur Pegnitz 14 Amberg 49 27 Oberpfalz Oberpfz Hucheb Vils 15 Dürkheim 49 28 Pfalz Hart 16 Fürth 49 29 Mittelfrnk Franken Jura Rebnitz u Pegmtz 17 Frankenthal [...]
    [...] 25 47 5 Schwabach 28 36 6 Neustadt a H 25 48 6 Erlangen 28 40 7 Dürkheim 25 49 7 Fürth 28 42 8 Nürnberg 28 44 1 Frankenthal 26 U1 9 Neuburg [...]
    [...] sinden sich im Vater lande unter den Namen Landau Neuburg Neustadt Rothenburg Höchstädt Türkheim und Dürkheim Lauf und Laufen Göllheim und Kellheim wo 226 A Von diesen Städten sinden sich 2 Landau [...]
  • Grundlinien der Statistik des Königreiches Bayern : zunächst für den Unterricht, dann auch für den Privatgebrauch entworfen
     Textstellen 
    [...] den Reichenhall Traunſtein Roſenheim Kiſſingen Orb Dürkheim gewonnen wird Am meiſten liefert die Saline zu Roſenheim 208 000 Zentr am wenigſten die zu Dürkheim 8500 Ztr An reinem Kochſalz erhielt man [...]
    [...] Die Schwefelquellen bei Büchelberg Kantons Kandel und bei Edenkoben dann der ſchwache Eiſenſäuerling bei Dürkheim THE W o I F 15 Volkszahl Durch die Volkszählung vom Monate Dezember 1846 ergab ſich [...]
  • Grundlinien der Statistik des Königreiches Bayern : zunächst für den Unterricht, dann auch für den Privatgebrauch entworfen
     Textstellen 
    [...] den Reichenhall Traunſtein Roſenheim Kiſſingen Orb Dürkheim gewonnen wird Am meiſten liefert die Saline zu Roſenheim 208 000 Zentr am wenigſten die zu Dürkheim 8500 Ztr An rein em Kochſalz erhielt [...]
    [...] Die Schwefelquellen bei Büchelberg Kantons Kandel und bei Edenkoben dann der ſchwache Eiſenſäuerling bei Dürkheim THB Wo E 15 Volkszahl Durch die Volkszählung vom Monate Dezember 1846 ergab ſich daß [...]