[...] sinden sich im Vater lande unter den Namen Landau Neuburg Neustadt Rothenburg Höchstädt Türkheim und Dürkheim Lauf und Laufen Göllheim und Kellheim wo 226 A Von diesen Städten sinden sich 2 Landau [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10370600-9
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Bavar. 117 hi
Arendts, Carl (1815-1881); Verfasser
München
1849
X, 65 S.
Textstellen
[...] den Reichenhall Traunſtein Roſenheim Kiſſingen Orb Dürkheim gewonnen wird Am meiſten liefert die Saline zu Roſenheim 208 000 Zentr am wenigſten die zu Dürkheim 8500 Ztr An reinem Kochſalz erhielt man [...]
[...] Die Schwefelquellen bei Büchelberg Kantons Kandel und bei Edenkoben dann der ſchwache Eiſenſäuerling bei Dürkheim THE W o I F 15 Volkszahl Durch die Volkszählung vom Monate Dezember 1846 ergab ſich [...]
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: BHS VII 25
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10709809-0
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV007565102
Arendts, Carl (1815-1881); Verfasser
München
1849
X, 65 S.
Textstellen
[...] den Reichenhall Traunſtein Roſenheim Kiſſingen Orb Dürkheim gewonnen wird Am meiſten liefert die Saline zu Roſenheim 208 000 Zentr am wenigſten die zu Dürkheim 8500 Ztr An rein em Kochſalz erhielt [...]
[...] Die Schwefelquellen bei Büchelberg Kantons Kandel und bei Edenkoben dann der ſchwache Eiſenſäuerling bei Dürkheim THB Wo E 15 Volkszahl Durch die Volkszählung vom Monate Dezember 1846 ergab ſich daß [...]