[...] Weibe und brachte ihr den Nibelungenhort zum Witthume Unter dem Drachen felſen drei Stunden von Dürkheim in den Vogeſen zeigt jetzt noch die Sage die von der Natur in grotesker Form gewölbte [...]
[...] 440 Eisengr 1127 Graf von Leiningen Graf in Feuerbach und Riringen Herr in Lambsheim und Dürkheim 7 Simon p 70 Lehm p 441 Fugato Sigefrido Presule Conradus dux presidia sua in eadem [...]
[...] des Abtes auf Lim burg 30 oder durch einen Vertrag 31 brachte er den Zehnten in Dürkheim 32 an den Dom und über trug den Pfarrſatz der Egidienkapelle welche der Ka nonikus [...]
[...] des andern zum Tage kommen wollte 53 Von Seiten dss Stifts die Ritter Eckebrecht von Dürkheim und Werner von Rupertsberg der Stadt die Ritter Jo hann Klemann des Raths zu Mainz [...]
[...] Kloſter Limburg lag in einer äuſ ſerſt romantiſchen Gegend an den Grenzen des Speyergaues bei Dürkheim und man ſieht jetzt noch die herrlichen Trüm mer des gothiſchen Gebäudes Konrad s Väter [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373569-3
B3Kat-Identifikator - Identifikator: BV013245652
Geissel, Johannes von (1796-1864); Verfasser
Speyer
(1826)
VII, 265 S. : Ill.
Textstellen
[...] Weibe und brachte ihr den Nibelungenhort zum Witthume Unter dem Drachen felſen drei Stunden von Dürkheim in den Vogeſen zeigt jetzt noch die Sage die von der Natur in grotesker Form gewölbte [...]
[...] 44 Eisengr 1127 Graf von Leiningen Graf in Feuerbah und Riringen Herr in Lambsheim und Dürkheim 7 Simon p 70 Lehm p 441 Fugate Sigefrid Presule Conradus dux presidia sua in eadem [...]
[...] des Abtes auf Lim burg 30 oder durch einen Vertrag 31 brachte er den Zehnten in Dürkheim 32 an den Dom und über trug den Pfarrſatz der Egidienkapelle welche der Ka nonikus [...]
[...] des andern zum Tage kommen wollte 53 Von Seiten dss Stifts die Ritter Eckebrecht von Dürkheim und Werner von Rupertsberg der Stadt die Ritter Jo hann Klemann des Raths zu Mainz [...]
[...] Kloſter Limburg lag in einer äuſ ſerſt romantiſchen Gegend an den Grenzen des Speyergaues bei Dürkheim und man ſieht jetzt noch die herrlichen Trüm mer des gothiſchen Gebäudes Konrad s Väter [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373573-1
Bayerische Staatsbibliothek - Signatur: Bavar. 954 am
Geissel, Johannes von (1796-1864); Verfasser
Speyer
1832
72 S.
Textstellen
[...] des Neckars über vierzig Stunden und von Mitternacht nach Mittag von dem letzten nördlichen Gränzorte Dürkheim an der Haardt bis zum höchſten ſüdlichen Pfarrorte Bühl oberhalb der Murg an die dreißig [...]
[...] da quer über das Gebirg nach Kloſter Limburg ging und ſodann neben der Iſenach über Dürkheim an der ſüdlichen Gränze des Wormsgaues und der Wormſer Diöceſe nach Ellerſtadt Fußgönnheim Maudach und [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373570-5
Geissel, Johannes von (1796-1864); Verfasser
Speyer
(1828)
[2] Bl., 311 S. : Titelkupfer
Textstellen
[...] ließ ihn ſpäter in die Kirche zu Dürkheim beiſetzen Das Venerabile wurde ehe die Flamme die Kirche ergriff von dem Leutprieſter zu Dürkheim in das Städtchen überbracht Die Abtei wurde [...]
[...] ließ ihn ſpäter in die Kirche zu Dürkheim beiſetzen Das Venerabile wurde ehe die Flamme die Kirche ergriff von dem Leutprieſter zu Dürkheim in das Städtchen überbracht Die Abtei wurde [...]
[...] erlag 7 Hierauf ſetzte er ſeinen Zug fort durch das Thal von Hardenburg und theilte in Dürkheim ſeine Macht er ſelbſt ging mit der Hälfte hinab auf Alzei Kreuznach und Oppenheim und bezwang [...]
Uniform Resource Name - Identifikator: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10373571-0
Geissel, Johannes von (1796-1864); Verfasser
Speyer
(1828)
[2] Bl., 274, VII S. : Ill.
Textstellen
[...] erlag 7 Hierauf ſetzte er ſeinen Zug fort durch das Thal von Hardenburg und theilte in Dürkheim ſeine Macht er ſelbſt ging mit der Hälfte hinab auf Alzei Kreuznach und Oppenheim und [...]