von 16 Treffern sortiert nach

  • Geschichtliche Gemälde aus dem Rheinkreise Bayerns / 2. Dürkheimer Thal. - 1834
     Textstellen 
    [...] unſer jetziges Dürkheim zu ſuchen ſey kann eben ſo gut be hauptet als widerlegt werden Eben ſo unſicher und gewagt ſind auch die Vermuthungen über den Urſprung des Namens Dürkheim Anfänglich wurde [...]
    [...] fort dieſelbe nannte ſich früher Alheime oder Eckbrechte von Dürkheim und führte in ihrem Siegel das jetzige Wappen der Stadt Dürkheim nämlich zwei gegenein ander gekehrte ſchwarze Haften im ſilbernen [...]
    [...] Zinſen zu Dürkheim an Nie mand anders als an Emich V gelangen zu laſſen 14 Dieſer Grav gerieth auch in Irrungen mit ſeinen Vettern wegen des Burgfriedens zu Dürkheim welche jedoch [...]
    [...] Anſtrengung bei der Beveſtigung der Stadt Dürkheim demſelben die von Limburg rührenden Lehen dadurch zu verbeſſern daß er die Salzbrun nen auf dem Brühel bei Dürkheim noch hinzufügte mit Aus nahme eines [...]
    [...] Früchte hatte Grav Emichs Rache getragen die Burg zu Dürkheim war zerſtört die koſtſpieligen und mühſam aufgeführten Veſtungswerke waren geſchleift und Dürkheim war wieder was es früher geweſen ein offenes Dorf [...]
  • Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde / 5
     Textstellen 
    [...] ſind uns von denſelben nur einige Streitig keiten und Anſtände mit den Aechtern der Stadt Dürkheim be kannte deren Waldgrenze unterhalb des Schloſſes längs der Bächelsbach hinzog und zwar ſchon vom [...]
    [...] 1341 gaben er ſein Bruder Albrecht Kolb und der Ritter Wernher Kolb genannt Kiſtlin von Dürkheim die Anſprüche auf die ſie gegen das Kloſter Enkenbach hinſichtlich des Pa 30 Otterburger Urkundenbuch [...]
    [...] 23 Jahres 1390 vom Kurfürſt Ruprecht H erſehen wir der Ge meiner Heinrich Eckbrecht von Dürkheim habe dem Pfalzgrafen Ruprecht I während deſſen ſchweren Kämpfen mit den rheini ſchen Städten in [...]
    [...] VII von Leiningen über folgende Stücke klagbar auf derſelbe hätte ihm nämlich ein Lehen zu Dürkheim in welchem ſein Vater Johann mit Wolf von Salmbach in Gemeinſchaft geſtanden genommen und entzogen [...]
    [...] ein Erb und Pfandlehen ſei wodurch ſein ſeliger Vater von ſeiner erſten Hausfrau Margaretha von Dürkheim her ſeines Erb rechtes entſetzt worden ſei ferner hätte der gräfliche Amtmann Brodel ſeinem Vater [...]
  • Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde / 3
     Textstellen 
    [...] 10 Fuder Wein zu Dürkheim Vo6 dessen Erben noch weiter versetzt werden dürfe Wir haben fchött früher die Verpfändung von Neuleiningen Grünstadt Und 3 Fuder Weingülte in Dürkheim an die hartenburger [...]
    [...] Weins 14V Malter Korns und den Sitz zu Dürkheim an Emich Vitt übergeben und überlassen Mehrere Wochen nachher kamen beide in Dürkheim zusammen wo jener Siegbert einen feierlichen Verzicht [...]
    [...] Gevechtsamen in Dürkheim nd über sonstig geringfügigere Forderungen und Ansprüche Graf Emich de Aeltere von Äeiningen Falkenburg endigte nach Angabs seines Grabsteins i der Gruftcapelle zu Dürkheim auf welchem [...]
    [...] da maliger Erbfolge dem ältesten Sohne gebührte ferner bekam er die Hartenburg mit den Orten Dürkheim Sanct Lambrecht Bockenheim Leistadt Dolgesheim nnd endlich noch die Burg Grevenstein mit den dazu gehörigen [...]
    [...] zuständigen Mühle in Kleinbockenheim an demselben Tage setzte er seinen Sohn Jofried in das Dorf Dürkheim sammt allen Gerechtsamen ein und 1308 ertheilte ihm der Bischof Eberwin in Worms einen Lehenbrief [...]
  • Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde / 1. Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in dem ehemaligen Speyergaue ; 1. Theil
     Textstellen 
    [...] ſchrieb den von Dürkheim dieſe Erklärung wieder zu und vermuthlich wurde dieſer Zwiſt auch beigelegt Zwei Jahre nachher beklagten ſich die Brüder Hanns und Hertwig von Dürkheim zu Drachenfels bei [...]
    [...] nicht ermüden wird Die in der Burg Drachenfels geſeſſenen Vettern Peter und Heinrich Eckbrechte von Dürkheim beſchwerten ſich nämlich im Spätjahre 1465 bei dem Abte Philipp über ſeinen Amtmann zu Berwartſtein [...]
    [...] zu dan vier Thürmen Abermals gingen Beſchwerden bei dem Abte Jacob von Peter Ekbrecht von Dürkheim ein Wyler thue ihm ſeinen Vettern und Brüdern in den zum Drachenfels gehörigen Gewälden und [...]
    [...] ſo erregte Wyler abermals und zwar die letzten Irrungen wohl nicht mit den Eckbrechten von Dürkheim ſelbſt ſondern mit deren Unterthanen zu Buſenberg indem er ein ſcharfes Schreiben an dieſelben abließ [...]
    [...] gegen ihn ernannt worden war auf deſſen Seite ſich die in Drachenfels geſeſſenen Eckbrechte von Dürkheim geſchlagen hatten ſo nahmen dadurch die Reibereien zwiſchen dieſen und dem äbtlichen übermüthigen Amtmanne [...]
  • Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde / 2
     Textstellen 
    [...] und 1420 Der genannte Kursürst belieh nämlich 1417 seinen lieben Getreuen Cuno Alhelm von Dürkheim mit dem vierten Theile des großen und kleinen Zehnten zu Friedelsheim so wie mit einem [...]
    [...] Wasichenstein Hugo von Ram berg Johann von Tan Heinrich von Otterbach und Dieterich Kämmerer von Dürkheim Beisitzer waren Gerhart war per sönlich zugegen der Richter oder Vorsitzende gab demselben einen [...]
    [...] so wie jener auch aus des letztereu Einladung 1444 bei einem in der Burg zu Dürkheim abzuhaltenden Mann gerichte als leiningischer Vasall erscheinen mußte Jn den heißen Kämpsen des zweybrücker [...]
    [...] Stein hauser daselbst der sich gernen nachbanrlich halten wollte von den Aechtern der Stadt Dürkheim der Genuß der rauhen Waide in den angränzenden städtischen Waldungen gegen eine he Abgabe [...]
    [...] hiev an der Gränzscheide der speyerer und wormser Diöcesen die Kunststraßen von Neustadt und Dürkheim vereinigen lie genden Dorses Frankenstein erheben sich die Ruinen einer sehr alten Beste gleichen [...]
  • Wegweiser durch die Pfalz, oder kurze Anweisung für Fremde und Einheimische, die merkwürdigsten Stellen des bayerischen Pfalzkreises auf die angenehmste und genußreichste Art zu bereisen : nebst geschichtlichen Andeutungen und einer Charte
     Textstellen 
    [...] daſſelbe wieder in ſeinem jetzigen Zuſtande In einem halben Stündchen erreichen wir die Stadt Dürkheim an dem Eingange des von ihr benannten ſchönen Thales deren milde reizende Lage mit derjenigen [...]
    [...] eigene Badecommiſſion bereitwilligſt für das Unterkommen der Fremden bedacht iſt Die Geſchichte der Stadt Dürkheim die ſchon im Jahre 1030 bei der Gründung der nahen Abtei Limburg im Weſen war [...]
    [...] ſo die bisherige Veſte zu einem offenen Dorfe gemacht Erſt im vorigen Jahrhunderte ward Dürkheim wieder zur Stadt erhöhet indem die Grafen und nachherigen Fürſten von Leiningen ihre Reſidenz [...]
    [...] welche auf verſchiedenen jedoch gleich angenehmen Wegen erreicht und beſucht werden können Die Stadt Dürkheim ließ die verſchütteten Ruinen näm lich die Kirche den Kreuzgang und das Refectorium auf [...]
    [...] gelegenen Hochberg mit der ſogenannten Drachen höhle und er wird gewiß vollkommen befriedigt nach Dürkheim zurückkehren Von hier aus iſt unſer nächſter Gang nach dem zwei Stunden entfernten Neuleiningen [...]
  • Kurzgefaßte Geschichte der bayerischen Pfalz : zunächst für Lehrer, dann auch für jeden Gebildeten und Freund der vaterländischen Geschichte
     Textstellen 
    [...] wurden Die velden ziſche Stadt Lambsheim eroberte er ebenfalls und erſtürmte dann das leiningiſche Dürkheim worauf mit den Graven von Leiningen Frieden geſchloſſen wurde Nun wandte ſich der Churfürſt zu [...]
    [...] Gräuel des Krieges von Freund und Feind erdulten näm lich Bergzabern Kaiſers Lautern Speyer Neuſtadt Dürkheim Oggersheim und Hornbach Cuſel wurde in die Aſche gelegt vorher geplündert und vieler Muthwillen daſelbſt [...]
    [...] zu Gaugrehweiler der Fürſt von º Naſſau zur Kirchheimbolanden die Graven von Leiningen zu Dürkheim Grünſtadt Bockenheim und Heidesheim die von Leyen zu Bliescaſtet die von 93 Wartenberg und [...]
    [...] Würzweiler 103 Fürſt von Leiningen Dachsburg Hartenburg Battenberg Bobenheim am Berg Buſenberg Darſtein Dimbach Dürkheim Erpolzheim Frankeneck Großbockenheim Hartenburg Herſchberg Herrheim am Berg Hettenhaußen Hofſtätten Kallſtadt Kleinbockenheim [...]
    [...] Landau Herrheimweiher Hochdorf Jockgrimm Kirrweiler Königsbach Lindenberg Sanct Martin Maykammer Niederkirchen im Cantone Dürkheim Otterſtadt Ranſchbach Rheinzabern Rödersheim Roßbach Rülzheim Rupertsberg Schaidt Scheibenhardt Schifferſtadt Schlettenbach Nieder [...]
  • Urkundliche Geschichte der Burgen und Bergschlösser in den ehemaligen Gauen, Grafschaften und Herrschaften der bayerischen Pfalz : ein Beitrag zur gründlichen Vaterlandskunde / 4
     Textstellen 
    [...] Konrad von Bockenheim mit dem Hofe zu Worms Walter Kiſteln von Dürkheim mit Gütern und einem Hofe zu Ungſtein und Dürkheim Wilderich vom Stromberg mit dem halben Gerichte zu Haßloch Giſelbert [...]
    [...] der Bogenſchütze Arnold Koch Fritelo v Guntheim Durinchart v Bermersheim Hertwin mit ſeinen Brüdern v Dürkheim Heinrich und Egeno v Geiſpolzheim Friederich Dieterich Eberhart und Drutwin v Weinolsheim die Söhne [...]
    [...] ohne alle weitere oder nähere Bezeichnung einen Ent ſcheid über die Almente zu Eigersheim bei Dürkheim und im September erſcheint erſterer in einer katzenelnbogiſchen Schenkung ebenfalls ohne den Namen Truchſeß [...]
    [...] Gozo und Heinrich von Oberflersheim verzichtet hat ten und 1281 verkaufte Ritter Konrad Kiſteln von Dürkheim Güter bei Pfeffingen die von unſerem Dynaſten zu Lehen rührten mit deſſen Einwilligung nachdem er [...]
    [...] Hert wich Eſſelweck Wilhelm v Fels Heinrich der Sohn Davids v Worms Anſelm Meinhart v Dürkheim und ſein Bruder Adelgar Gotfrid v Kerdenheim Friederich v Lautersheim Heinrich v Iſenburg Eiſenberg [...]
  • Geschichtliche Gemälde aus dem Rheinkreise Bayerns / 3. Neustadter Thal. - 1841
     Textstellen 
    [...] des Verfaſſer s Frankenthal gedruckt bei Wittwe Enderes und in Commiſſion bei Buchhändler Lehmann in Dürkheim 1S 1 t s es s 3 z T T N A l et te ſºll fer i [...]
    [...] Dannſtadt ſo wie auch den kleinen Zehnten daſelbſt welchen er dem Ritter Markelin von Dürkheim verſezt hatte und ſtellte dann im J 1258 über die ganze Verkaufsſumme von 160 Mark [...]
    [...] Steinhäußer von Neidenfels nannten Junker Steinhäuſer erhielt im Jahre 1504 von den Achtern in Dürkheim die Vergün ſtigung jedoch auf Abſagen ſich der rauhen Weide in den nahe gelegenen Waldungen [...]
    [...] des Verfaſſer s Frankenthal gedruckt bei wittwe Enderes und in Commiſſion bei Buchhändler Lehmann in Dürkheim 1S 1 Gºise Gemälde aus der Pfal3 Das neuſt a dt er Thal Entworfen VON Johann Georg [...]
  • Vollständige Geschichte des Herzogthums Zweibrücken und seiner Fürsten, der Stamm- und Vorältern des k. bayer. Hauses : nach Urkunden und sonstigen archivalischen Quellen bearbeitet ; in zwei Abtheilungen, nebst fünf genealogischen Tabellen
     Textstellen 
    [...] leining Archive Lehmann Geſchichte des Herzogthums Zweibrücken 5 66 fenen Pferden hinweg jene wurden in Dürkheim eingethürmt dieſe aber zu Landau an Juden verpfändet und unterdeſſen raubte Pfalzgraf Friederich welchem [...]
    [...] Folge eines unglücklichen Krieges an Kurpfalz fielen mit der Veſte und Stadt Wachenheim bei Dürkheim im Speyer gaue nebſt Burgleuten Einwohnern und 147 Pfund Hellern wovon jährlich 100 in [...]
    [...] Monate forderte der Kaiſer die elſäßer Reichsſtädte Colmar Schlettſtadt Kaiſersberg Mülhauſen Oberehenheim Rosheim Dürkheim Münſter im Sanct Gregorien thal ſowie auch alle Prälaten ſonſtige Städte Märkte Dörfer und [...]
    [...] ſich nachdem vorher noch den Grafen von Leiningen ihre am ſtärk ſten befeſtigte Stadt Dürkheim am 18 Auguſt erſtürmt und ihrer Bollwerke beraubt war mit ſeinen auserleſenen Streit kräften [...]
    [...] erwarb letzterer für erb und eigen mehrere Gülten und Zinſen welche Chun Eckbrecht von Dürkheim in der Stadt Bergzabern und zu Pleisweiler bisher jährlich zu erheben hatte um 115 Gulden [...]