2 Treffer sortiert nach

  • Ergänzungen zu der Physiographie der Braunkohle
     Textstellen 
    [...] zusammengekitteten Zweigen von Glyptostrobus europaeus Zu Seite 115 Entstehung der Braunkohle Bei Erpoldsheim unweit Dürkheim im pliocenen Kohlenlager nach HEER Pinus Cortesii Brgn P Schmidtspahni Ludw 2 20 Zu Seite [...]
    [...] C MAYER 1865 Frankreich La Tour du Pin Isère nach CoQUAND Steyermark Schön stein Bayern Dürkheim Weisenheima S Hessen Darmstadt Berstadt Dor nassenheim Wölfersheim Weckesheim 35 Durch Bexuen Ixe c [...]
    [...] der Braunkohle von Schlüchtern fand HAssENKAMP Anthracotherium alsaticum Zu Seite 517 Fundorte der Kohlen Dürkheim Hasloch Erpolzheim Weisenheim a S am östl Rande des Haardtgebirges über dem Littorinellenkalk liegend [...]
    [...] Orten wo ein Theil des Deckgebirges weggewaschen ist nur von 1 4 Meter bedeckt Bei Dürkheim 0 3 Met Dammerde 0 3 Met weissl grauer Sand 0 3 0 5 Met blauer [...]
    [...] Trubschachen Frankreich Norroy Vosges Gronzon Chateau Chälons Naudioux Orbagna Bayern Waakirchen Miesbach Au Schliersee Dürkheim 17 Sachsen Fuchshain Lippe Schaumburg Bentheim Preussen Hohenwarte Barsinghausen Kniggenbrück Hohenborstel Brön Osterwald [...]
  • Die Braunkohle und ihre Verwendung / 1. Die Physiographie der Braunkohle
     Textstellen 
    [...] obersten Schichten des Cyrenenmergels die Br von Zell am Vogelsberge die Br von Annerod Kahlbach Dürkheim die Br des nordwestlichen Theils des niederrheinischen Beckens die Br des Hirschberges bei Gross Almerode [...]
    [...] limnisch Sand Thon und Kalk mit Pflanzen Bohnerz und schwache Braunkohlenflötze bei Annerod Kahlbach Dürkheim Im Pliocän limnisch liegend auf dem vom Vogelberge über die Wetterau ergossenen Basaltstrome im [...]
    [...] du Pin Isère Pliocen zische Änach CoQUAND Steyermark Schön in Tos Stufe jºtein Bayern Dürkheim Hessen Darmstadt Berstadt Dornassenheim Wölfersheim Weckesheim Beienheim Dorheim Bauernheim Assenheim Nieder wöllstädt nach [...]
    [...] durch schnittlich ein Gewicht von 30 Pfd hat Die obertertiäre Braunkohlenablagerung 1 Stunde von Dürkheim am linken Rheinufer welche über Erpoltsheim Freinsheim Lambsheim Meissenheim a S bis gegen Grünstadt [...]
    [...] Crocodilus 518 Die Fundorte der Braunkohle resp deren Gewinnungspunkte den nach TH RUst in Dürkheim aus Dammerde Sand und fettem ziemlich feuerfestem Thon bestehend bedeckt und enthält 4 3 [...]